Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 421 bis 440 von 564 Treffern

Unter welchen Bedingungen darf eine Anlegeleiter als Arbeitsplatz genutzt werden?

undwegen der geringen Gefährdung und der geringen Verwendungsdauer die Verwendung anderer, sichererer Arbeitsmittel nicht verhältnismäßig ist unddie Gefährdungsbeurteilung ergibt, dass der Zugang und Abgang sicher durchge-führt werden können.Bei der Prüfung der Verhältnismäßigkeit sind die baulichen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Wird die Leiter als Zugang zum Erreichen von Arbeitsplätzen sehr selten ...

Stand: 11.03.2021

Dialog: 18865

Wann ist elektrisch betriebenen Fluchtwegzeichen der Vorzug vor langnachleuchtenden Piktogrammen zu geben? Ist ein Rettungswegeplan für öffentliche Gebäude sinnvoll?

der Allgemeinbeleuchtung, gewährleistet ist. Bei dieser Prüfung sind für Räume und Bereiche insbesondere folgende Kriterien zu beachten: 1.hohe Personenbelegung,2.Flächenausdehnung (z.B. Hallen, Großraumbüros, Verkaufsstätten)[...]6. erhöhte Gefährdung (z.B. durch Stolpern und Stürze, auf Treppen)[...]Aus dem Ergebnis dieser Prüfung kann sich die Notwendigkeit einer Sicherheitsbeleuchtung ergeben."Mittels ...

Stand: 03.04.2024

Dialog: 2212

Sind Stapelrungen und Gitterboxen Lastaufnahmemittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung?

kann nach entsprechender Prüfung unabhängig vom CE-Zeichen vergeben werden, siehe auch die Informationen der BAuA.2.Bei der Benutzung der Lastaufnahmemittel sind vom Arbeitgeber die Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) mit Ihrem Anhang, insbesondere Anhang 1 Nummer 2 BetrSichV "Besondere Vorschriften für die Verwendung von Arbeitsmitteln zum Heben von Lasten" einzuhalten.Konkretisiert ...

Stand: 17.03.2021

Dialog: 13458

Was ist bei einem firmeneigenen Fitnessbereich, den die Beschäftigten in ihrer Freizeit benutzen können, aus der Sicht des Arbeitsschutzes zu beachten?

Die Prüfung von Arbeitsmitteln ist rechtlich in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geregelt. Die BetrSichV gilt grundsätzlich für die Bereitstellung von Arbeitsmitteln durch Arbeitgeber sowie für die Benutzung von Arbeitsmitteln durch Beschäftigte bei der Arbeit. Die beim Betriebssport genutzten Fitnessgeräte sind keine Arbeitsmittel und fallen somit nicht unter den Anwendungsbereich ...

Stand: 31.05.2022

Dialog: 42189

Wie ermittle ich den Prüfzeitraum für die regelmäßige Wiederholungsprüfung einer kraftbetriebenen Winde?

Prüfungen und Prüffristen für den Gebrauch der Winde festlegen. Abweichungen vom "Technischen Regelwerk" der berufsgenossenschaften Vorschriften bzw. von den Vorgaben in der Betriebsanleitung des Herstellers sind grundsätzlich möglich, müssen aber in der Gefährdungsbeurteilung "gerichtsfest" dokumentiert werden. Im Schadensfall werden solche Abweichungen oft sehr kritisch hinterfragt. Bei der Erstellung ...

Stand: 11.01.2017

Dialog: 19009

Fällt eine selbstgebaute Prüfvorrichtung unter die Maschinenrichtlinie?

) und die für eine bestimmte Anwendung zusammengefügt sind (Prüfung).Sie erfüllt somit den Begriff „Maschine“: gemäß Artikel 2 der MRL. Die MRL ist auf diese Prüfeinrichtung anwendbar. Das Unternehmen ist „ Hersteller“ im Sinne des Artikel 2 i) (eine „natürliche oder juristische Person, die eine von dieser Richtlinie erfasste Maschine … konstruiert und/oder baut).Die Prüfeinrichtung wird zwar nicht vermarktet ...

Stand: 22.02.2021

Dialog: 43478

In welchen Abständen ist Gehörschutz zu überprüfen?

hat in regelmäßigen Abständen in Abhängigkeit von den Einsatzbedingungen Sichtprüfungen der Gehörschützer und der Tragegewohnheiten durchzuführen. Diese Sichtprüfungen sind mindestens jährlich durchzuführen, bei besonderen Einsatzbedingungen (z. B. Kälte, Feuchtigkeit, Staub) sind die Prüffristen zu verkürzen. Hierzu empfiehlt sich eine entsprechende Dokumentation. Die Prüfung bezieht ...

Stand: 25.07.2019

Dialog: 42783

Wäre die Einnahme von Antidepressiva ein Ausschlusskriterium im Rahmen der G 25 Untersuchung, das eine Fahr- und Steuertätigkeit verbietet?

ist, als die von unbehandelten Personen mit einer Depression.Bei der Prüfung des jeweiligen Einzelfalls im Rahmen einer Eignungsuntersuchung nach dem DGUV-Grundsatz G 25 "Fahr- Steuer- und Überwachungstätigkeiten" muss z. B. der jeweilige Krankheitsverlauf, die Art und Dosierung des eingenommenen Antidepressivums sowie mögliche Risikofaktoren (Aufdosierung, Umstellung der Medikation, Arzneimittelwechselwirkungen, Kombination ...

Stand: 10.01.2019

Dialog: 24619

Müssen alle im Betrieb verwendeten Gefahrstoffe auf Substitutionsmöglichkeiten geprüft werden?

zur Dokumentation für die Gefährdungsbeurteilung eingetragen werden. In dem Prüfplan sollten auch vorzusehende Ablaufzeiten festgehalten werden, da bei Prüfung und ggf. Einführung von Ersatzstoffen u. U. sogar mit Verfahrensänderungen i. a. längere Zeiträume beansprucht werden. Dabei spielt eine große Rolle, ob ein Stoff z. B. als Ausgangsstoff für ein chemisches Verfahren oder nur als Lösemittel eingesetzt ...

Stand: 02.03.2021

Dialog: 3668

Darf ein 16-jähriger Auszubildender im Rahmen seiner Ausbildung nach entsprechender Schulung Flurförderfahrzeuge bedienen?

`Grundsätzen für Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Gabelstaplerfahrern` geschult worden sind, eine Prüfung in Theorie und Praxis bestanden haben und darüber einen Nachweis (sog. "Gabelstaplerführerschein") vorlegen können. Sind diese Grundvoraussetzungen erfüllt, ist vom Arbeitgeber der Auftrag zum Führen solcher Fahrzeuge stets schriftlich zu erteilen.Jugendliche dagegen dürfen Flurförderzeuge ...

Stand: 08.03.2019

Dialog: 2420

Gibt es Prüffristen für Arbeitsschutzhelme?

Benutzungsdauer gut funktioniert. Dies kann z.B. durch eine geeignete Prüfung sichergestellt werden.Eine Zusammenfassung der beim Kopfschutz zu beachtenden Regelungen bietet die DGUV Regel 112-193 "Benutzung von Kopfschutz". Kapitel 3.4.1 der DGUV Regel 112-193 bestimmt, dass die Beschäftigten nach § 15 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet sind, nach ihren Möglichkeiten sowie nach Weisung und Unterweisung ...

Stand: 05.12.2019

Dialog: 4414

Wie ist bei berührungslos wirkender Schutzeinrichtungen das "Hintergreifen" zu verhindern?

Unter einer berührungslos wirkenden Schutzeinrichtung (BWS) versteht man eine Schutzeinrichtung, die das Eindringen eines Körperteiles in ein Schutzfeld mit Hilfe von Sensoren erkennt, die ohne unmittelbaren mechanischen Kontakt wirken. Bei der Montage ist ein ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten. Dieser ist der für den Schutz vor Verletzungen erforderliche Mindestabstand zwischen Schutzfe ...

Stand: 29.05.2012

Dialog: 16305

Wartungsarbeiten durch Chemiefacharbeiter im Ex-Bereich zulässig?

kann, die eine Instandsetzung mit anschließender Prüfung durch eine befähigte Person erforderlich macht (vgl. § 10, 14 Betriebssicherheitsverordnung). ...

Stand: 13.04.2012

Dialog: 16010

Sind zwei hintereinander montierte Förderbänder als eine neue Maschine zu betrachten?

. Vor Inbetriebnahme der erweiterten Förderbänder ist die Einhaltung der sicherheitstechnischen Anforderungen im Rahmen der Prüfung gemäß § 10 BetrSichV durch eine befähigte Person festzustellen. ...

Stand: 30.09.2011

Dialog: 14634

Darf jeder Arzt arbeitsmedizinische Vorsorge und Eignungsuntersuchungen durchführen?

dem oder der Beschäftigten ausüben." Die Gebietsbezeichnung "Arbeitsmedizin" oder die Zusatzbezeichnung "Betriebsmedizin" wird dem Arzt oder der Ärztin nach einer Prüfung von den jeweiligen Landesärztekammern verliehen.Grundlage für Eignungsuntersuchungen sind individuell oder kollektivvertragliche Regelungen wie Arbeitsverträge, Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträge. Es gibt keine Rechtsvorschriften, die bestimmte ...

Stand: 04.09.2023

Dialog: 19851

Wir brauchen Info über die Einlagerung von pyrotechnischen Gegenständen gem. UN0336 und UN0337. Welche Eigenschaften soll das Lager haben?

der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) den verschiedenen explosionsgefährlichen Stoffen zugeordneten Lagergruppen.1.           Welche Eigenschaften soll das Lager haben?Die Anforderungen an die Aufbewahrung explosionsgefährlicher Stoffe in einem Lager sind von verschiedenen Randbedingungen abhängig. Neben der o.a. sprengrechtlichen Lagergruppenzuordnung der explosionsgefährlichen Stoffe ...

Stand: 20.01.2021

Dialog: 43447

Was sind ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten. Was dürfen Sachkundige (z.B. Glaser) mit Sachkunde nach TRGS 519 4c.

der abzulegenden Prüfung darf der dann Sachkundige alle die Tätigkeiten durchführen, die in seinem Lehrgangszeugnis beschrieben sind. Dies kann durch einen Abgleich mit den Regelungen der TRGS 519 ermittelt werden. ...

Stand: 31.10.2018

Dialog: 42476

Fragen zu einer bestehenden Betankungsanlage, auf deren Gelände ein externes Unternehmen zusätzlich eine Gasfüllanlage errichten will

genannten Maßnahmen einschließlich der Prüfungen nach Anhang 2, Abschnitt 3 und 4 BetrSichV sicher betrieben werden kann. Seit dem in Kraft treten der neue Betriebssicherheitsverordnung ist der Weiterbetrieb einer unveränderten erlaubnisbedürftigen Anlage gem. § 24 BetrSichV "Übergangsvorschriften" zulässig. Bei einer Änderung ist eine Erlaubnis gem. §18 BetrSichV zu beantragen ...

Stand: 26.06.2015

Dialog: 24150

Fragen zur Definition einer "Verkaufsstelle" nach DGUV Regel 108-001.

Stelle ein leicht zugängliches Telefon vorhanden sein. Entscheidend für die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen ist das Ergebnis der Prüfung, ob ein erhöhtes Überfallrisiko besteht. Erfahrungsgemäß besteht so ein Risiko bei Banken, Spielhallen und Tankstellen, wahrscheinlich seit der Einführung der Praxisgebühr auch bei Ärzten. Ob so ein erhöhtes Überfallrisiko auch bei einem Hotel oder Autoverleih ...

Stand: 03.01.2019

Dialog: 2527

Welche zulässigen Oberflächentemperaturen darf der Leuchtenschirm einer Leuchte (Halogenlampe) haben?

zur Bewertung heißer Oberflächen sollte die o. g. DIN EN ISO 13732 heran gezogen werden. Hierin finden sich auch Schwellenwerte für weitere Materialien, Beschichtungen, Oberflächenarten etc..Auf die DIN EN 60598-1 - Leuchten: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen weisen wir hin. ...

Stand: 17.12.2020

Dialog: 4587

Ergebnisseiten:
«1213141516171819202122232425262728293031»