Ergebnisse 21 bis 40 von 47 Treffern
sind dies die die Kreise und kreisfreien Städte, gerichtet werden.Hinweis:Aufgrund des Ansinnens des Arbeitgebers bezüglich des Beschäftigungsverbotes sollte erwogen werden, sich arbeitsrechtlich von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht beraten zu lassen. Weitere Informationen zum Mutterschutz finden Sie unter www.mags.nrw/mutterschutz. ...
Stand: 17.12.2023
Dialog: 6488
arbeiten darf, muss daher eine eingehende Gefährdungsbeurteilung vorausgehen und sollte mit der vor Ort zuständigen Arbeitsschutzbehörde abgeklärt werden.Auf weiterführende Informationen zum Mutterschutz des MAGS NRW weisen wir hin. ...
Stand: 25.01.2019
Dialog: 14334
von Kopflausbefall zur Verfügung steht.Das Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt während der Schwangerschaft und in der Stillzeit Kopfläuse bloß "rein mechanisch durch nasses Auskämmen mit dem Läusekamm zu entfernen".Auf weitere Informationen des RKI zum Kopflausbefall unter diesem Link weisen wir ebenfalls hin. ...
Stand: 31.05.2019
Dialog: 11094
mit dem Cytomegalievirus sicher vermieden werden kann. Hierzu gehört neben einer ausführlichen arbeitsmedizinischen Beratung zu den Übertragungswegen (Urin, Speichel, Tränen und Blut) und über die Erkrankung auch das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (Schutzkittel, Handschuhe...) sowie die konsequente Einhaltung der Hygienemaßnahmen.Weitere Informationen zum Thema finden Sie bei ICON. Dies ist eine Initiative ...
Stand: 09.07.2019
Dialog: 22137
oder stillenden Mutter so zu gestalten, dass Leben und Gesundheit von Mutter und Kind durch die berufliche Tätigkeit nicht gefährdet werden.Auf die Informationen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau weisen wir hin.Daraus ergeben sich hinsichtlich Ihrer Fragen folgende Antworten:AlleinarbeitEine werdende Mutter muss ihren Arbeitsplatz jederzeit verlassen ...
Stand: 01.04.2025
Dialog: 28779
oder betriebliches handelt, ist der werdenden Mutter vom Arbeitgeber mindestens der Durchschnittsverdienst der letzten drei Monate vor Beginn des Monats, in dem die Schwangerschaft eingetreten ist, weiter zu gewähren. Der Arbeitgeber wiederum erhält diese Kosten im Rahmen eines sogenannten U2-Verfahrens (U2-Umlage) von der Krankenkasse erstattet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der Krankenkasse. ...
Stand: 28.02.2019
Dialog: 26608
sind oder sein können, bereits vor Aufnahme der Tätigkeit beurteilen."Auf die Informationen des MAGS NRW und den Vortrag "Mutterschutz als Teil der Gefährdungsbeurteilung" von Kröger & Pieper (2023) weisen wir hin. ...
Stand: 10.01.2025
Dialog: 42276
werden.Auf die Informationen des Merkblatts Mutterschutz im Maler- und Lackerierhandwerk weisen wir hin. Das Merkblatt bezieht sich zwar noch auf das alte Mutterschutzgesetz, es kann aber bis zur Überarbeitung nach wie vor für vergleichbare Sachverhalte herangezogen werden.Informationen zum Thema Mutterschutz werden auch von der Arbeitsschutzverwaltung NRW unter https://www.mags.nrw/mutterschutz angeboten. ...
Stand: 26.02.2019
Dialog: 5608
. Einen Vordruck für ein Attest zum individuellen Beschäftigungsverbot erhalten Sie hier.Während der Zeit, in der nach ärztlichem Zeugnis eine Beschäftigung der Frau ganz oder teilweise untersagt ist, hat die Frau (ebenso wie bei den gesetzlich normierten Beschäftigungsverboten) Anspruch auf den Durchschnittsverdienst gemäß § 18 Mutterschutzgesetz.Weitere Informationen dazu finden Sie z. B ...
Stand: 04.02.2019
Dialog: 8341
für Tätigkeiten mit unverantwortbarer Gefährdung.Ein betriebliches Beschäftigungsverbot ist also das letztmögliche Mittel und nur dann zulässig, wenn die vorrangigen Schutzmaßnahmen nach Nr. 1 und Nr. 2 nachweisbar nicht oder nicht zumutbar umsetzbar sind und alle anderen Möglichkeiten zur Weiterbeschäftigung mit Tätigkeiten ohne unverantwortbare Gefährdungen ausgeschöpft sind.Basierend auf den Informationen ...
Stand: 25.02.2025
Dialog: 44087
die Dezernate 56 der Bezirksregierungen zuständig. Für Schulen liegt die mutterschutzrechtliche Zuständigkeit aber beim Schulministerium. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier. ...
Stand: 24.05.2019
Dialog: 26683
Durchschnittsverdienst.Auf § 29 Abs.3 MuSchG, wonach die Aufsichtsbehörde in besonders begründeten Einzelfällen Ausnahmen vom Verbot der Nachtarbeit bewilligen kann, weisen wir hin.Weitere Informationen finden Sie im "Leitfaden zum Mutterschutzgesetz" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. ...
Stand: 04.01.2019
Dialog: 12137
ist, die Arbeitnehmerin an einem anderen geeigneten Arbeitsplatz einzusetzen. Erlaubt sind allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten, Medikamenten- und Hilfsmitteldepot-Verwaltung, voroperative Beratung und Betreuung von nicht infektiösen Patienten, Messung von Vitalfunktionen etc.Auf die Informationen des Merkblatts des Regierungspräsidien Baden-Württemberg "Werdende Mütter im Krankenhaus" weisen wir hin ...
Stand: 26.02.2019
Dialog: 1721
für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen auf der folgenden Seite an:www.mags.nrw/mutterschutz-gefaehrdungdbeurteilungAuf die Informationen des Bundes der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands (BSBD) mit dem Titel "Einsatzbereiche von schwangeren Bediensteten" weisen wir hin:http://www.bsbd-nrw.de/fachbereiche/tarifbereich/tarif-aktuell/171-einsatzbereiche-schwangere ...
Stand: 04.02.2019
Dialog: 28424
der Arbeitgeber die für die Gefährdungsbeurteilung und Festlegung der Schutzmaßnahmen erforderlichen Informationen zu ermitteln auf Grundlage von Bekanntmachungen nach § 19 Abs. 4 BioStoffVErfahrungen aus vergleichbaren Tätigkeiten odersonstigen gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen. Der Arbeitgeber darf eine schwangere Frau keine Tätigkeiten ausüben lassen und sie keinen Arbeitsbedingungen ...
Stand: 21.02.2018
Dialog: 42210
Schutzmaßnahmen zu unterrichten.Auf die Informationen des Merkblatts der Regierungspräsidien Baden-Württemberg "Werdende Mütter in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung" weisen wir hin. Das Merkblatt bezieht sich zwar noch auf das alte Mutterschutzgesetz, es kann aber bis zur Überarbeitung nach wie vor für vergleichbare Sachverhalte herangezogen werden.Stichwort Zytomegalie:Schwangere ...
Stand: 28.02.2019
Dialog: 23921
Umfang zurückerstattet. Bei Minijobs erfolgt die Erstattung der Lohnkosten durch die Minijob-ZentraleWeitere Informationen zum Mutterschutz im Leitfaden zum Mutterschutz. ...
Stand: 10.05.2019
Dialog: 6690
auf Zurückhaltung bei der Arbeit ist nicht ausreichend! Es sind vielmehr konkrete Regelungen von Seiten des Arbeitgebers erforderlich.Der Arbeitgeber hat eine schwangere oder stillende Frau über die Gefährdungsbeurteilung und über die erforderlichen Schutzmaßnahmen zu informieren.Hinweis: Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat Informationen zum Mutterschutz ...
Stand: 29.08.2023
Dialog: 3697
Tätigkeiten)?Berücksichtigt werden sollte außerdem, welche Infektionskrankheiten in der Bevölkerung zu erwarten sind. Informationen dazu liefert beispielsweise das Hintergrundpapier zur Relevanz von Infektionserregern in Deutschland aus Sicht des Mutterschutzes des Ausschusses für Mutterschutz (abrufbar auf https://www.ausschuss-fuer-mutterschutz.de/arbeitsergebnisse/hintergrundpapier). Bezüglich Röteln ...
Stand: 12.02.2025
Dialog: 43855
Bedingungen hinlegen, hinsetzen und ausruhen kann." (§ 9 Abs.3 MuSchG)Weitere allgemeine Informationen zum Thema Mutterschutz werden vom MAGS NRW angeboten. Auf das Merkblatt "Mutterschutz - Innenraumreinigung" der Gewerbeaufsicht Niedersachsen weisen wir hin. ...
Stand: 30.11.2023
Dialog: 5183