Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 39 von 39 Treffern

Müssen Sicherheitsbeauftragte vor ihrer Bestellung die Ausbildung z.B. bei der BG absolviert haben, oder kann die Ausbildung auch nach der Bestellung erfolgen?

Sicherheitsbeauftragte ihre Aufgabe im Betrieb nachhaltig wahrnehmen können, benötigen sie neben den regelmäßigen Informationen durch Betriebsleitung, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt im Allgemeinen eine Ausbildung und auch eine regelmäßige Weiterbildung, die von der Berufsgenossenschaft angeboten wird. Der Sicherheitsbeauftragte kann ohne die Kenntnisse, die er dort erwirbt, seine Aufgabe ...

Stand: 24.10.2024

Dialog: 6618

An wenn muss die Sifa den Jahresbericht schicken?

Personalaufwand für Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit festzuhalten. Auf der Basis des gemeinsamen Berichts über die geleistete Arbeit lässt sich dann auch ein neues Angebot für die zukünftige Arbeit erstellen und in Form einer Zielvereinbarung mit dem Unternehmer festschreiben."Unter Punkt ist noch folgendes 3.7.3 ausgeführt:"Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit haben nicht nur ...

Stand: 13.07.2018

Dialog: 42350

Was ist der Unterschied zwischen einem Brandschutzbeauftragten und einem Brandschutzhelfer?

, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragen", der DGUV Information 205-001 (bisher: BGI 560) "Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz" und den vds Informationen finden.Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 27.01.2017

Dialog: 13845

Wie lange muss eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bei einer Betriebsauflösung beschäftigt werden?

Arbeitnehmer beschäftigt werden, muss er die sicherheitstechnische Betreuung auf andere Weise gewährleisten. Das von einzelnen Berufsgenossenschaften angebotene sogenannte Arbeitgebermodell, z.B. der Maschinenbau- und Metall-BG, kann nur in Betrieben mit nicht mehr als 30 Beschäftigten und bei entsprechender Qualifikation des Arbeitgebers genutzt werden. Es bestehen auch hier Zweifel, dass diese Möglichkeit ...

Stand: 28.02.2013

Dialog: 8921

Benötigen wir für den Austausch einer Lüftungsanlage einen Sigeko?

angemessene Anweisungen erhalten haben."Hinweis:Das Regelwerk der Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaft / Unfallkasse) wird unter http://publikationen.dguv.de/ angeboten. ...

Stand: 07.01.2020

Dialog: 42987

Sollten Vorgesetzte (z.B. Meister) als Sicherheitsbeauftragte eingesetzt werden?

werden, der später mit dieser Person zu tun hat. Das bedeutet: Betriebsleiterin/Betriebsleiter, Meisterin/Meister, Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebs-/Personalrat und die Beschäftigten des vorgesehenen Zuständigkeitsbereichs."Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 10.10.2024

Dialog: 6428

Reicht meine Ausbildung und Tätigkeit als Sicherheitsfachkraft um Gabelstaplerfahrer auszubilden?

an einem Lehrgang für Ausbilder von FlurförderzeugfahrernSolche Lehrgänge werden z.B. von einigen Berufsgenossenschaften angeboten."Die vorgenannten Anforderungen gelten auch für eine Fachkraft für Arbeitssicherheit, um Flurförderzeug-Fahrer ausbilden zu dürfen. ...

Stand: 06.02.2018

Dialog: 1917

Muss der Aufbaukurs für betriebliche Ersthelfer wirklich stichtagsgenau erfolgen oder gibt es hier eine Karenzzeit?

wird in der Regel eine erneute Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang notwendig.Die Fortbildung muss - wie die Erste-Hilfe-Ausbildung - bei einer von dem Unfallversicherungsträger ermächtigten Stelle durchgeführt werden."Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 23.03.2023

Dialog: 42991

Ist die Anwesenheit eines Ersthelfers auch im vermessungstechnischen Außendienst, bei dem weder Arbeiten im Straßenverkehr noch schweres Arbeitsgerät eingesetzt werden, erforderlich?

werden, soweit die Schulung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt und die Schulung von einer von den Unfallversicherungsträgern ermächtigten Ausbildungsstelle durchgeführt worden ist (siehe Punkt 6.3 der DGUV Information 204-022 "Erste Hilfe im Betrieb"). Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 14.11.2017

Dialog: 13477

Müssen die Namen der Ersthelfer in Flucht- und Rettungsplänen aufgeführt sein?

ist nicht ausreichend. Es empfiehlt sich, die Bekanntgabe der Ersthelfer mittels des Aushangs in der DGUV Information 204-001 durchzuführen.Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 03.12.2019

Dialog: 19995

Dürfen Personen ohne Staplerschein auf privatem Gelände einen Gabelstapler benutzen?

nach bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit wird dann gemäß Fahrerlaubnis-Verordnung die Fahrerlaubnis (Führerschein) der Klasse L benötigt. Öffentlicher Verkehrsraum kann auch dann vorliegen, wenn ein Privatgrundstück für den öffentlichen Verkehr frei zugänglich ist. Siehe hierzu die Informationen der BGETEM.Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 10.07.2023

Dialog: 122

Dürfen geringfügig Beschäftige (Minijob) oder Teilzeitkräfte als Sicherheitsbeauftragte bestellt werden?

zu können, wird es erforderlich sein, bei der Bestellung von geringfügig Beschäftigen oder Teilzeitkräften entsprechend mehr Beschäftigte als Sicherheitsbeauftragte auszubilden.Hinweise:Auf die DGUV Information 211-042 "Sicherheitsbeauftragte" möchten wir hinweisen.Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 01.04.2025

Dialog: 42691

Darf ein Mitarbeiter, der als Ausbilder für Staplerfahrer bereits beauftragt ist, auch Bediener für Hochregalstaplern unterweisen?

angeboten Es sollte im Dialog mit der zuständigen Berufsgenossenschaft geklärt werden, welche Weiterbildungsmaßnahme für den bestellten Ausbilder akzeptiert wird, um diese Ausbildung ebenfalls durchführen zu dürfen. In dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz (BGG 925) werden auch die Ausbildungsinhalte der Gabelstaplerfahrer geregelt. In Abschnitt 3 "Gliederung und Umfang der Ausbildung" werden diese ...

Stand: 22.05.2013

Dialog: 18579

Kann ein Rettungssanitäter als betrieblicher Ersthelfer eingesetzt werden?

Hilfe im Betrieb".Das Regelwerk der Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaft / Unfallkasse) wird unter https://publikationen.dguv.de/ angeboten. ...

Stand: 26.07.2024

Dialog: 4474

Benötigt der Fahrer eines Teleskopladers, der die Bedienberechtigung für Erdbaumaschinen besitzt, einen Staplerschein, wenn die Laderschaufel durch Gabelträger ersetzt wird?

des Teleskopladers der anzubauende Gabelträger mit Gabelzinken serienmäßig als Bausatz angeboten wird und es sich nicht um eine Eigenkonstruktion handelt, die aus rechtlicher Sicht eine "Wesentliche Veränderung von Maschinen" darstellt. Wir bitten diesbezüglich um Beachtung!Ein Teleskoplader, der Beschäftigten bei der Arbeit überlassen wird, ist ein Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung ...

Stand: 19.05.2016

Dialog: 17478

Wie muss sich der Vorgesetzte einer verantwortlichen Elektrofachkraft verhalten, wenn diese elektrische Betriebsmittel nicht fachgerecht installiert?

eines ordnungsgemäßen Zustand sperren. Gleichzeitig muss geprüft werden, ob die Elektrofachkraft zukünftig für solche Tätigkeiten eingesetzt werden kann, ggf. mit entsprechender Nachschulung.Informationen zu arbeitsschutzrechtlichen Arbeitgeberpflichten, insbesondere der Organisationsverantwortung werden z.B. auf www.arbeitsschutz.nrw.de unter dem Themenfeld Arbeitsschutzsystem und Gefährdungsbeurteilung angeboten. ...

Stand: 03.09.2020

Dialog: 11333

Welche Voraussetzungen muss ein Beschäftigter erfüllen, um "Arbeiten unter Spannung" ausführen zu dürfen?

Schutzmaßnahmen beim Arbeiten unter Spannung zu unterweisen. Der Inhalt der Unterweisung ist zu dokumentieren. Die Teilnahme an dieser Unterweisung kann in dem Pass "Arbeiten unter Spannung" (siehe Anhang 3) vermerkt werden."Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 18.06.2020

Dialog: 13407

Braucht eine Zahnarztpraxis mit weniger als 10 Beschäftigten eine Fachkraft für Arbeitssicherheit?

(„Unternehmermodell“) oder die Betreuung durch ein Kompetenzzentrum des zuständigen Unfallversicherungsträger, soweit er es anbietet.HinweisKompetenzzentren werden bspw. von BGN, BG BAU, BGHW angeboten. Grundvoraussetzung für die Betreuung durch ein Kompetenzzentrum sind aber auch die im Unternehmermodell vorgesehen Aktivitäten des Arbeitgebers:Allgemeine ...

Stand: 15.01.2025

Dialog: 43189

Hat es Auswirkungen auf die Gültigkeit, wenn ein Mitarbeiter im Besitz eines Staplerscheins ist, aber mehrere Jahre keine jährliche Unterweisung bekommen hat?

Schadenersatzanspruch gegen den Arbeitnehmer, da bei fehlender Unterweisung eine grobe Fahrlässigkeit aufseiten des Beschäftigten nicht angenommen werden kann."Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten.  ...

Stand: 19.09.2022

Dialog: 29297

Ergebnisseiten:
«12