Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 20 von 23 Treffern

Farbgestaltung von Dokumenten unter Gesichtspunkten der Arbeitsbelastung

Die Farbgestaltung von Dokumenten und anderen Arbeitsmaterialien, aber auch die Farbgestaltung von Texten auf dem Bildschirm sollte zwei Aspekten Rechnung tragen:1) Ergonomische Unbedenklichkeit. Die Sehaufgabe des Auges (gute Lesbarkeit des Textes, schnelles Erkennen und Unterscheiden wichtiger Informationen) sollte unterstützt werden. Intensive Farben haben einen starken Signalcharakter, Text ...

Stand: 13.09.2018

Dialog: 314

Wie breit muss die Linie der Bodenmarkierung von Verkehrswegen sein?

, oder durch eine vergleichbare Nagelreihe (mindestens drei Nägel pro Meter), in einer gut sichtbaren Farbe - vorzugsweise Weiß oder Gelb - in Abhängigkeit von der Farbe der Bodenfläche erreicht werden. (2) Eine Verwendung von langnachleuchtenden Produkten für die Markierung von Fahrwegen hat den Vorteil, dass bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung die Sicherheitsaussage für eine bestimmte Zeit aufrechterhalten bleibt. "2 ...

Stand: 01.10.2024

Dialog: 9474

Muss ein Handfeuerlöscher zwingend rot sein?

Im privaten Bereich muss ein Handfeuerlöscher nicht zwingend in roter Farbe ausgeführt sein, wobei natürlich im Brandfall / bei Hektik / bei schlechten Sichtverhältnissen / etc. ein schnelles Auffinden durch erwartungskonfome Farbe im Zweifel den nötigen Zeitvorteil bringt und Leben retten kann. Im gewerblichen Bereich sind die Vorschriften aber "strenger". Hier erfolgt die Auswahl ...

Stand: 16.12.2020

Dialog: 19630

Wo müssen Stopptaster für eine Gas-Löschanlage angebracht sein?

zu machen, sollte das Gehäuse des Stopp-Tasters in der Farbe blau (RAL 5015) ausgeführt werden. Die Beschäftigten sind entsprechend einzuweisen. Die Betätigung des Stopptasters muss an einer ständig besetzten Stelle angezeigt werden.Hinweis:Weitere Anforderungen können sich auch aus dem Baurecht ergeben. Hierzu bieten wir keine Beratung an. Eine entsprechende Anfrage richten Sie bitte direkt an die zuständige ...

Stand: 27.03.2020

Dialog: 4379

Wie ist die Erkennungsweite von Notausgangsschildern in einem Flur mit 30 meter Länge und zwei Ausgängen?

, bei dem dieses noch lesbar und hinsichtlich Form und Farbe erkennbar ist.In einem Flur von 30 m Länge (mit je einem Notausgang an den Enden) beträgt die maximale Fluchtweglänge und somit die zugrunde zu legende Erkennungsweite bis zu einem Sicherheitszeichen 15 m. Eine Beschilderung von 150 mm Höhe ist also ausreichend. ...

Stand: 16.07.2024

Dialog: 19336

Gibt es für die Kennzeichnung von Verkehrswegen und Lagerplätzen verbindliche Vorschriften?

- und Gesundheitsschutzkennzeichnung" Für Fahrwegsbegrenzungen gilt nach Punkt 5.3 der ASR A1.3:"(1) Die Kennzeichnung von Fahrwegsbegrenzungen ist farbig, deutlich erkennbar sowie durchgehend auszuführen. Wird die Markierung auf dem Boden angebracht, so kann dies z. B. durch mindestens 5 cm breite Streifen oder durch eine vergleichbare Nagelreihe (mindestens drei Nägel pro Meter), in einer gut sichtbaren Farbe - vorzugsweise Weiß ...

Stand: 19.12.2024

Dialog: 13666

In einem Lager mit Palettenregalen und Gitterboxen auf dem Fußboden soll eine Bodenmarkierung der Laufwege angebracht werden. Was muss dabei beachtet werden?

Informationen:"(1) Die Kennzeichnung von Fahrwegsbegrenzungen ist farbig, deutlich erkennbar sowie durchgehend auszuführen. Wird die Markierung auf dem Boden angebracht, so kann dies z. B. durch mindestens 5 cm breite Streifen oder durch eine vergleichbare Nagelreihe (mindestens drei Nägel pro Meter), in einer gut sichtbaren Farbe - vorzugsweise Weiß oder Gelb - mit ausreichendem Kontrast zur Farbe ...

Stand: 27.08.2024

Dialog: 42240

Verstößt eine schwarz-silberne Tastatur gegen geltende Arbeitsschutzvorschriften?

Unter der Nummer 6 des Anhangs der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) sind die an Bildschirmarbeitsplätze zu stellenden grundsätzlichen Anforderungen festgelegt.In Nummer 6.3 Absatz 2 werden folgende Anforderungen an Tastaturen gestellt:"Tastaturen müssen die folgenden Eigenschaften aufweisen:sie müssen vom Bildschirm getrennte Einheiten sein,sie müssen neigbar sein,sie Oberflächen müssen reflex ...

Stand: 27.02.2024

Dialog: 6037

Wie sind die Verkehrswege zu kennzeichnen?

sowie durchgehend auszuführen. Wird die Markierung auf dem Boden angebracht, so kann dies z. B. durch mindestens 5 cm breite Streifen oder durch eine vergleichbare Nagelreihe (mindestens drei Nägel pro Meter), in einer gut sichtbaren Farbe - vorzugsweise Weiß oder Gelb - mit ausreichendem Kontrast zur Farbe der Bodenfläche erreicht werden."In einer Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG ...

Stand: 16.02.2023

Dialog: 43303

Ist an Bildschirmarbeitsplätzen auch der Einsatz von Silikontastaturen / Folientastaturen zulässig?

und Funktionsblöcken – zum Beispiel durch Farbe, Form, Abstand, Lage•Begrenzung der Mehrfachbelegungen einzelner Tasten•Sichere Rückmeldung der Tastenbetätigung mit einem Tastenweg von 2 mm bis 4 mm und einem deutlich wahrnehmbaren Druckpunkt sowie einer Tastendruckkraft in der Größenordnung von 0,5 N bis 0,8 N."Hinweis:Auf die Informationen, an die ergonomischen Anforderungen an die Tastatur bei ergo-online ...

Stand: 12.11.2019

Dialog: 42920

Bedeuten Gebotspiktogramme zur Nutzung von PSA, dass diese in dem beschilderten Bereich immer getragen werden müssen oder ist auch eine tätigkeitsabhängige Regelung möglich?

Ja, die Anbringung der Piktogramme bedeutet eine ständige Tragepflicht.In der ASR A1.3 "Sicherheits- und Gesundheitskennzeichnung" ist unter dem Punkt 3.5 folgendes nachzulesen:"Gebotszeichen ist ein Sicherheitszeichen, das ein bestimmtes Verhalten vorschreibt."Im Anhang 1 der ASR A1.3 finden sich Sicherheitszeichen und Sicherheitsaussagen.Das Tragen der Schutzbrille wird mit dem Gebotszeichen "M0 ...

Stand: 16.10.2019

Dialog: 42870

Ist eine Beschilderung der Fluchtwege mit blauen Schildern zulässig oder müssen sie zwingend grün sein?

und Sicherheitszeichen – Teil 2: Registrierte Sicherheitszeichen“, Ausgabe November 2021) sind die Rettungszeichen unter 4 zu finden und deren Farbe ist grün.Hinweis:Weitere Anforderungen können sich aus dem Baurecht ergeben. Hierzu bieten wir keine Beratung an. Eine entsprechende Anfrage richten Sie bitte direkt an die zuständige Baubehörde. ...

Stand: 28.02.2025

Dialog: 44088

Was ist bei der Aufstellung eines Gerätes für die Sauerstofftherapie in einer Klinik zu beachten?

nicht vorhanden sein. Organisatorisch ist eine Betriebsanweisung zu erstellen und das Personal zu unterweisen. Weitergehende Informationen zu notwendigen Maßnahmen finden sich unter: http://www.industriegaseverband.de/neu/igv/sicherheitshinweise/sauerstoffanreicherung.pdf   Hinweis: Normen können kostenpflichtig über den BEUTH Verlag bezogen werden. ...

Stand: 09.09.2015

Dialog: 4613

Welche Regelungen gibt es bezüglich der Beleuchtungsstärken am Büroarbeitsplatz?

In der Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV wird unter Ziffer 3.4 des Anhangs grundsätzlich gefordert, dass die der Arbeitgeber als Arbeitsräume nur solche Räume betreiben darf, die möglichst ausreichend Tageslicht erhalten und die eine Sichtverbindung nach außen haben. Ausgestattet sein müssen die Arbeitsstätten mit Einrichtungen, die eine angemessene künstliche Beleuchtung ermöglichen, so dass d ...

Stand: 28.08.2024

Dialog: 5226

Gibt es eine maximale Stapelhöhe bei der Lagerung von Autoreifen?

Reifenlagerung auch den Vorteil, dass eine produktschonende Lagerung gewährleistet wird.Es empfiehlt sich, den Lagerbetrieb in einer Betriebsanweisung zu regeln. Darin ist auch darauf hinzuweisen, welche Lagerung unzulässig ist (z. B. vor elektrischen Verteilern und Schaltanlagen, vor Einrichtungen zur erstem Hilfe, vor Feuerlöschgeräten und in Rettungs- und Verkehrswegen). ...

Stand: 27.08.2024

Dialog: 1545

Frage zum Umgang mit CO2 Feuerlöschanlange in Aufzugstriebwerksräumen

der Gefährdungsbeurteilung hat der Unternehmer oder die Unternehmerin die bereitgestellten CO2-Löschmittelmengen (Feuerlöscher) in Bezug zu den Raumgrößen zu überprüfen. Gegebenenfalls sind weitere oder andere technische und/oder organisatorische Maßnahmen (z. B. andere Löschmittel, von außen zu betätigende Löscheinrichtungen, Kleinlösch- oder Objektlöschanlagen, Betriebsanweisung, Sicherheits ...

Stand: 25.10.2018

Dialog: 42479

Ist in einer Halle ein gewisser Anteil an Tageslicht vorgeschrieben?

künstlichem Licht vorzuziehen. Helle Wände und Decken unterstützen die Nutzung des Tageslichts. Tageslicht weist Gütemerkmale auf (z. B. die Dynamik, die Farbe, die Richtung, die Menge des Lichts), die in ihrer Gesamtheit von künstlicher Beleuchtung nicht zu erreichen sind. Tageslicht hat im Allgemeinen eine positive Wirkung auf die Gesundheit und das Wohlempfinden des Menschen.(2) Tageslicht ...

Stand: 25.07.2023

Dialog: 19370

Gibt es Regeln oder andere Informationen zu zulässigen Helligkeits- und/oder Farbunterschieden zweier Bildschirme an einem Arbeitsplatz?

von unten. Leider muss man bei einer Zwei-Bildschirm-Lösung auch damit rechnen, dass trotz eingestellter gleicher Farbtemperatur und gleicher Helligkeit beide Bildschirme Farben mehr oder weniger unterschiedlich darstellen beziehungsweise sich auch in ihrer Helligkeit unterscheiden. Dies kann, wenigstens zum Teil, durch eine entsprechende Bildeinstellung kompensiert werden, vorausgesetzt auch ein älterer ...

Stand: 25.01.2025

Dialog: 44063

Muss bei einem Chlorgasflaschenwechsel eine zweite Person als Sicherung vorhanden sein?

, zumindest organisatorische Maßnahmen zu treffen wie z. B. Kontrollgänge einer zweiten Person. Dabei muss im Vorfeld auch geklärt werden, welche Möglichkeiten eine Kontrollperson hat und wie sie reagieren soll, wenn sie eine Gefahrensituation antrifft. Sowohl die Person, die mit dem Behälterwechsel beauftragt ist wie auch die Kontrollperson müssen anhand der Betriebsanweisungen diesbezüglich unterwiesen werden. ...

Stand: 05.11.2015

Dialog: 12747

Ist beim Umgang mit Hubarbeitsbühnen Alleinarbeit erlaubt?

. Zur Bewertung und Festlegung von Maßnahmen bei der Alleinarbeit sind z. B. die Ausführungen der DGUV Regel 112-139 "Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen" zu beachten. In einer Betriebsanweisung ist festzulegen, welche Schutzmaßnahmen bei Alleinarbeit vorzusehen sind. Insbesondere sind hierbei die Überwachung, die Meldesysteme und die Organisation der Ersten Hilfe zu regeln.Für welche Arbeitsbereiche welche ...

Stand: 30.09.2019

Dialog: 42859

Ergebnisseiten:
12»