Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 40 von 46 Treffern

Ist in Abwesenheit des Strahlenschutzveranwortlichen ein Betrieb einer Röntgeneinrichtung ohne Strahlenschutzbeauftragten möglich?

hierbei einige untergesetzliche Regelungen (bspw. Richtlinien).Beim Betrieb einer Röntgeneinrichtung legen die zuständigen Behörden meist fest, dass grundsätzlich ein Strahlenschutzbeauftragter oder der Strahlenschutzverantwortliche, sofern er selbst die Fachkunde im Strahlenschutz besitzt, ständig anwesend, kurzfristig anwesend (innerhalb von 15 - 20 Minuten) oder zumindest erreichbar sein muss. Ob ...

Stand: 07.10.2019

Dialog: 2629

Wer darf die Beschäftigten nach der Strahlenschutzverordnung unterweisen?

müssen sie mit den Einrichtungen und Maßnahmen zur Abwendung dieser Gefahren vertraut sein. Bei Unterweisungen im Strahlenschutz bedarf es zusätzlich noch der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz.Der Arbeitgeber kann Dritte mit der Durchführung der Unterweisung beauftragen, soweit diese über die entsprechenden spezifischen Kenntnisse und Fachkunde verfügen.Völlig unabhängig hiervon ist, ob die Beschäftigten alle fünf ...

Stand: 13.08.2024

Dialog: 42475

Fragen zum Betrieb eines Ionengenerators, der als fest eingebaute und umschlossene, nicht zugängliche Strahlenquelle Ni 63 enthält

bei der zuständigen Behörde zu beantragen. In Nordrhein-Westfalen sind die Dezernate 55 (Strahlenschutz) der Bezirksregierungen für diese Genehmigungsverfahren zuständig.Die entsprechenden Genehmigungsvoraussetzungen findet man in § 13 Abs. 1 StrlSchG. Unter Nummer 3 ist dort auch die Bestellung von Strahlenschutzbeauftragten aufgeführt, welche für den o. g. Umgang notwendig ist. Die erforderliche Fachkunde ...

Stand: 30.10.2019

Dialog: 42881

Ist es zur Durchführung einer Strahlentherapie erforderlich, dass der fachkundige Arzt unmittelbar anwesend ist?

Nach § 145 Strahlenschutzverordnung dürfen Strahlen am Menschen nur von Personen angewendet werden, die als Ärzte approbiert sind oder die den ärztlichen Beruf ausüben dürfen und denen die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz bescheinigt wurde. Zur technischen Durchführung der erforderlichen Handlungen bei der Anwendung ionisierender Strahlung und radioaktiver Stoffe am Menschen ...

Stand: 07.10.2019

Dialog: 2567

Dürfen Mitarbeiter unserer Schwestergesellschaft aus UK mit einem Strahlenschutzlehrgang nach IRR99 als Strahlenschutzbeauftragte in Deutschland bestellt werden?

Nach § 47 Abs. 4 StrlSchV kann die zuständige Stelle eine im Ausland erworbene Qualifikation im Strahlenschutz vollständig oder teilweise als erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz anerkennen, wenn diese mit der für das jeweilige Anwendungsgebiet erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz vergleichbar ist. Zur Feststellung der Vergleichbarkeit sind der zuständigen Stelle im Ausland erworbene ...

Stand: 29.07.2019

Dialog: 21716

Muss der Strahlenschutzverantwortliche ein interner Mitarbeiter / Führungskraft sein?

ihre Zuverlässigkeit ergeben und die die erforderliche Fachkunde besitzen. Die Fachkunde besteht aus der Sachkunde und einer erfolgreichen Kursteilnahme. Die Fachkunde ist durch die zuständige Behörde (in NRW das Landesinstitut für Arbeitsgestaltung) bescheinigen zu lassen und dann im Verfahren mit vorzulegen. In Abstimmung mit der Genehmigungsbehörde können auch externe Strahlenschutzbeauftragte bestellt werden.Bei ...

Stand: 20.11.2017

Dialog: 13874

Ist eine Prüfung notwendig, um innerbetrieblich als Fachkundiger für Lärmmessungen und Gefährdungsbeurteilungen (Lärm) tätig zu werden?

des Unternehmers bleibt daneben bestehenIn § 5 der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) wird zu der Fachkunde ausgeführt:"Der Arbeitgeber hat sicherzustellen, dass die Gefährdungsbeurteilung nur von fachkundigen Personen durchgeführt wird. Verfügt der Arbeitgeber nicht selbst über die entsprechenden Kenntnisse, hat er sich fachkundig beraten zu lassen. Fachkundige Personen ...

Stand: 28.09.2022

Dialog: 25612

Unter welchen Voraussetzungen dürfen Röntgenstrahlen auf Menschen angewendet werden?

Die Röntgenverordnung- RöV schreibt im § 25 Abs.1 vor, dass Röntgenstrahlen auf Menschen in der Ausübung der Heilkunde nur angewendet werden dürfen, wenn dies aus ärztlicher Indikation (Rechtfertigende Indikation; § 23 RöV) geboten ist. Bevor die Anwendung von Röntgenstrahlen auf Menschen erfolgt, muss ein Arzt, der über die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz nach den Vorschriften ...

Stand: 03.03.2016

Dialog: 713

Müssen Techniker, die in Zahnarztpraxen Röntgengeräte warten, Strahlenschutzkurse besuchen?

, die geschäftsmäßig Röntgeneinrichtungen prüfen, erproben, warten oder instand setzen. In dieser Anzeige wird bestimmt, dass Strahlenschutzbeauftragte - SSB schriftlich bestellt werden müssen. Es müssen die Fachkunden der SSB und ggf. weiterer Techniker nachgewiesen werden. Personen (sonst tätige Personen) die Tätigkeiten unter Aufsicht und Verantwortung eines Strahlenschutzbeauftragten - SSB ...

Stand: 05.09.2017

Dialog: 29906

Gelten erst durch die Bescheinigung der zuständigen Stelle die erforderlichen Strahlenschutzkenntnisse (Fachkunde) als erworben?

, die die technische Durchführung bei der Anwendung durchführen. Darunter sind gemäß § 145 Abs. 1 Nr. 2 oder Abs. 2 Nr. 4 und 5 StrlSchV Personen genannt, die unter Aufsicht und Verantwortung approbierter Ärzte oder Zahnärzte oder Personen, denen die vorübergehende Ausübung des ärztlichen oder zahnärztlichen Berufs erlaubt ist und die die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz besitzen, tätig ...

Stand: 04.11.2020

Dialog: 43320

Gelten die alten Fachkundegruppen nach RöV und StrahlenschutzVO auch noch nach Inkrafttreten der neuen StrahlenschutzVO weiter?

Ja, die alten Fachkundegruppen gelten weiter. Bei der Aktualisierung sind die gleichen Fachkundegruppen auszuwählen.Eine vor dem 31. Dezember 2018 erteilte Fachkundebescheinigung gilt als Bescheinigung nach § 47 Absatz 1 Satz 1 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) fort (s. a. § 189 Abs. 1 StrlSchV).Die erteilten Bescheinigungen und anerkannten Aktualisierungskurse basieren auf den Fachkunde ...

Stand: 08.10.2019

Dialog: 42853

An wen muss ich mich wenden, um die Fachkundebescheinigung im Strahlenschutz zu erhalten?

Die Bescheinigung der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz erhalten Sie bei der im jeweiligen Bundesland zuständige Stelle.Im human-, zahn- und tiermedizinischen Bereich ist in Nordrhein-Westfalen die jeweilige Heilberufskammer (Nordrhein und Westfalen-Lippe) zuständig:Ärztekammer Nordrhein, Ärztekammer Westfalen-Lippe, Zahnärztekammer Nordrhein, Zahnärztekammer Westfalen-Lippe ...

Stand: 26.07.2019

Dialog: 17884

Wo sollte bei einer Schallpegelmessung an einer Maschine das Messgerät angebracht werden?

Rechtsgrundlage zur Durchführung von Lärmmessungen ist die Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen (LärmVibrationsArbSchV). Hier sei neben den Vorgaben zur Ermittlung und Bewertung der Lärmbelastung auch auf die erforderliche Fachkunde (§ 5) hingewiesen.Konkretisiert wird die LärmVibrationsArbV durch die Technischen Regeln zur LärmVibrationsArbV (TRLV ...

Stand: 03.07.2023

Dialog: 25625

Kann ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter, nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses, in seiner Genehmigung gem. § 25 Abs. 1 Satz 1 des Strahlenschutzgesetzes (Beschäftigung in fremden Anlagen) als sonstige tätige Person weiterführen?

Fachkunde im Strahlenschutz gem. § 13 Abs. 1 Nr. 1 StrlSchG selbst besitzen. Ohne ein aktives Beschäftigungsverhältnis kann der ehemalige Mitarbeiter deswegen nicht als sonstige tätige Person in der Genehmigung gem. § 25 Abs. 1 Satz 1 StrlSchG des Arbeitgebers weitergeführt werden. ...

Stand: 23.09.2024

Dialog: 18593

Fragen zum Strahlenschutz in einem Biotech-Unternehmen

gelten die Schutzbestimmungen der StrlSchV nicht.4. Wie ist die Vorgehensweise um SSB zu werden, wenn alle vorgeschriebenen Fortbildungsmodule absolviert wunden?Um als SSB nach Strahlenschutzrecht bestellt werden zu können, muss die Person über die erforderliche Fachkunde verfügen. Die Fachkunde im Strahlenschutz wird in der Regel durch eine für den jeweiligen Anwendungsbereich geeignete Ausbildung ...

Stand: 19.03.2020

Dialog: 7832

Sind Ohrschützer mit Bluetooth und Fm-Radio bei der Arbeit zulässig?

von fachkundigen Personen durchgeführt wird. Verfügt der Arbeitgeber nicht selbst über die entsprechenden Kenntnisse, hat er sich fachkundig beraten zu lassen. Fachkundige Personen können insbesondere der Betriebsarzt und die Fachkraft für Arbeitssicherheit sein. Der Arbeitgeber darf mit der Durchführung von Messungen nur Personen beauftragen, die über die dafür notwendige Fachkunde und die erforderlichen ...

Stand: 01.06.2016

Dialog: 26716

Welche Qualifikation benötigt man für die sicherheitstechnische Abnahme eines Lasermarkierungssystems?

.bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach § 3,2.bei der Durchführung der notwendigen Schutzmaßnahmen nach § 7 und3.bei der Überwachung des sicheren Betriebs von Lasern nach Satz 1.Bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben arbeitet der Laserschutzbeauftragte mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem Betriebsarzt zusammen."Zur erforderlichen Fachkunde führt § 2 Abs.10 OStrV aus:"Fachkundig ...

Stand: 28.12.2021

Dialog: 28942

Müssen OP - Schwestern / - Pfleger einen Strahlenschutzkurs besuchen, auch wenn sie die Röntgeneinrichtungen (z. B. C-Bogen) nur betriebsbereit machen?

10 der Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin zu besuchen.Die Kursteilnahmebestätigung sowie die Nachweise über eine erfolgreich abgeschlossene sonstige medizinische Ausbildung und über entsprechende praktische Erfahrung sind bei der zuständigen Stelle (in NRW die Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe ...

Stand: 24.07.2019

Dialog: 1641

Darf ein medizinisch-technischer Röntgenassistent in der medizinischen Röntgendiagnostik stellvertretender Strahlenschutzbeauftrager sein?

Fachkunde im Strahlenschutz eine Approbation als Arzt nachweisen kann. Für die/den jeweilige/n Stellvertreter/in gilt entsprechendes. ...

Stand: 18.09.2019

Dialog: 2551

Muss zu jeder Zeit der Nutzung einer Röntgenanlage im medizinischen Bereich ein Strahlenschutzbeauftragter vor Ort anwesend sein?

Allgemein gilt, dass Strahlenschutzbeauftragte in der erforderlichen Anzahl zu bestellen sind, wenn der sichere Betrieb der Röntgeneinrichtung es erfordert. Erforderlich sind Strahlenschutzbeauftragte immer dann, wenn der Strahlenschutzverantwortliche (der Betreiber) nicht die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz besitzt oder in seiner Abwesenheit die Röntgeneinrichtung betrieben ...

Stand: 19.11.2024

Dialog: 42938

Ergebnisseiten:
«123»