Ergebnisse 81 bis 100 von 119 Treffern
Falls der Gefahrgutbeauftragte im Sinne des § 70 des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) als Strahlenschutzbeauftrage bestellt ist, so muss er die Fachkunde gem. § 70 Abs. 3 StrlSchG besitzen.Ist der Gefahrgutbeauftragte nur eine sonstige tätige Person im Sinne von § 63 Abs. 1 Nr. 2 der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), ist nur eine Unterweisung notwendig. ...
Stand: 10.10.2024
Dialog: 18928
elektrischer und magnetischer Felder im Frequenzbereich bis 10 MHzTREMF HF für die Beurteilung elektromagnetischer Felder im Frequenzbereich von 100 kHz bis 300 GHzTREMF MR für die Beurteilung von MagnetresonanzverfahrenIn vorliegenden Beispiel wäre die TREMF NF anzuwenden. In Teil 1 der TREMF NF ist in Anhang 1 eine Tabelle (Tab. A1.1) zur Bewertung verschiedener Expositionssituationen für Beschäftigte ...
Stand: 13.10.2022
Dialog: 43717
Die Röntgenverordnung- RöV schreibt im § 25 Abs.1 vor, dass Röntgenstrahlen auf Menschen in der Ausübung der Heilkunde nur angewendet werden dürfen, wenn dies aus ärztlicher Indikation (Rechtfertigende Indikation; § 23 RöV) geboten ist. Bevor die Anwendung von Röntgenstrahlen auf Menschen erfolgt, muss ein Arzt, der über die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz nach den Vorschriften ...
Stand: 03.03.2016
Dialog: 713
Im § 211 des Strahlenschutzgesetzes ist festgelegt, dass die Bestellung eines Strahlenschutzbeauftragten, die vor dem 31. Dezember 2018 erfolgt ist, als Bestellung nach § 70 Absatz 1 des Strahlenschutzgesetzes fort gilt.Durch die Änderungen im Strahlenschutzrecht ergeben sich damit keine Änderungen hinsichtlich der Bestellung von Strahlenschutzbeauftragten. Dies gilt sowohl ...
Stand: 24.02.2025
Dialog: 42679
Anlagen oder Einrichtungen nach § 25 Abs. 1 Strahlenschutzgesetz ist in diesen Fällen nicht ausreichend bzw. erforderlich. ...
Stand: 04.11.2019
Dialog: 1930
,b) die Auslösewerte nach § 6 Satz 1 und die Expositionswerte nach § 8 Abs. 2,c) die Verfügbarkeit alternativer Arbeitsmittel und Ausrüstungen, die zu einer geringeren Exposition der Beschäftigten führen (Substitutionsprüfung),d) Erkenntnisse aus der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie allgemein zugängliche, veröffentlichte Informationen hierzu,e) die zeitliche Ausdehnung der beruflichen Exposition ...
Stand: 12.03.2019
Dialog: 12083
von Transportvorgängen Versandstücke mit radioaktiven Stoffen handhaben, wird dadurch sichergestellt, dass die Versandstücke die in den Transportvorschriften festgelegten Anforderungen erfüllen müssen. Die Strahlenexposition der Mitarbeiter liegt bei Einhaltung der Vorschriften unter 1 Millisievert pro Jahr (mSv/a), so dass für diesen Personenkreis keine besondere Strahlenschutzüberwachung erforderlich ist. ...
Stand: 21.10.2019
Dialog: 2797
der Technik durchgeführt werden. Die Messverfahren und -geräte müssen geeignet sein, die jeweiligen physikalischen Größen zu bestimmen und die Entscheidung erlauben, ob die in den §§ 6 und 9 der VO festgesetzten Auslöse- und Expositionsgrenzwerte eingehalten werden (§ 4 Abs. 1).Die Auslösewerte in Bezug auf den Tages-Lärmexpositionspegel und den Spitzenschalldruckpegel betragen (§ 6):1. Obere Auslösewerte ...
Stand: 17.08.2019
Dialog: 8551
Bei der Vorführung sind zwei Fälle zu unterscheiden:1. Vorführung ohne Anwendung von ionisierender Strahlung am Menschen:Die Vorführung muss, entsprechend den Auflagen des Genehmigungsbescheides desjenigen, der das Gerät vorführen möchte (Anbieter), der zuständigen Behörde im Voraus angezeigt werden. Aus der Anzeige soll in der Regelder Vorführungszeitraum,ein Abdruck der Genehmigung,eine Kopie ...
Stand: 29.07.2019
Dialog: 2034
, Tätigkeiten an diesen Umgangsorten ausführen und könnte dies bei den Beschäftigten der Drittfirma zu einer nicht vernachlässigbaren Exposition führen (> 1 Millisievert im Kalenderjahr), benötigt die Drittfirma eine Genehmigung nach § 25 Strahlenschutzgesetz (Genehmigungsbedürftige Beschäftigung in fremden Anlagen oder Einrichtungen). Geht die Drittfirma eigenverantwortlich mit den genehmigten radioaktiven ...
Stand: 21.10.2019
Dialog: 5175
Wer Röntgeneinrichtungen im Zusammenhang mit der Herstellung prüft oder erprobt, hat dies der zuständigen Behörde unverzüglich vor Beginn der Tätigkeit schriftlich anzuzeigen (§ 22 Absatz 1 Nr. 2 Strahlenschutzverordnung).In Nordrhein-Westfalen z. B. sind die Bezirksregierungen (Dezernat 55) die zuständigen Behörden. Neben der Anzeige an sich benötigt die Behörde von den verantwortlichen Personen ...
Stand: 19.03.2020
Dialog: 6805
Nach § 70 Abs. 1 des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) hat der Strahlenschutzverantwortliche die erforderliche Anzahl an Strahlenschutzbeauftragten zu bestellen.In § 70 Abs. 6 des StrlSchG wird zum Kündigungsschutz des Strahlenschutzbeauftragten ausgeführt:"Der Strahlenschutzbeauftragte darf bei der Erfüllung seiner Pflichten nicht behindert und wegen deren Erfüllung nicht benachteiligt ...
Stand: 15.01.2019
Dialog: 12991
Gemäß § 71 Abs. 1 Strahlenschutzverordnung/StrlSchV hat der Strahlenschutzverantwortliche dafür zu sorgen, dass beruflich exponierte Personen zur Kontrolle und ärztlichen Überwachung vor Aufnahme ihrer Tätigkeit der Kategorie A oder B zugeordnet werden.Somit ist der Strahlenschutzverantwortliche zunächst dafür zuständig. Dieser kann jedoch sinnvollerweise die Aufgabe ...
Stand: 19.03.2020
Dialog: 7299
Laserschutzbeauftragten, welcher vor der Aufnahme des Betriebs von Lasern der Klassen 3R, 3B und 4 der Arbeitgeber schriftlich zu bestellen hat, sofern er nicht selbst über die erforderliche Sachkunde verfügt. Die Sachkunde ist durch die erfolgreiche Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang nachzuweisen. Der Laserschutzbeauftragte unterstützt den Arbeitgeber"1.bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung ...
Stand: 07.12.2021
Dialog: 14500
, Werkstück usw.) bzw. die Vibrationen über das Gesäß, die Füße oder den Rücken in den menschlichen Körper eingeleitet werden." (TRLV Vibrationen, Teil 1: Beurteilung der Gefährdung durch Vibrationen Abschnitt 6 Bewertung der Vibrationsexposition)"Kommt ein Arbeitstag mit besonders abweichender oder hoher Vibrationsexposition selten vor, so ist dieser Tag als ein separater repräsentativer Arbeitstag ...
Stand: 25.04.2014
Dialog: 11793
wird üblicherweise in 1 Meter Abstand von der Lärmquelle durchgeführt.Weitere ausführliche Informationen zur Lärmmessung enthält die DGUV Information 209-023 "Lärm am Arbeitsplatz"; ...
Stand: 03.07.2023
Dialog: 25625
sind die Expositionsgrenzwerte und Auslösewerte für Vibrationen festgelegt. Hiernach gilt:"(1) Für Hand-Arm-Vibrationen beträgt1.der Expositionsgrenzwert A(8) = 5 m/s (hoch) 2 und2.der Auslösewert A(8) = 2,5 m/s (hoch) 2.Die Exposition der Beschäftigten gegenüber Hand-Arm-Vibrationen wird nach Nummer 1 des Anhangs ermittelt und bewertet."Im Anhang Vibrationen der LärmVibrationsArbSchV findet sich zur Ermittlung und Bewertung ...
Stand: 18.10.2022
Dialog: 43635
Ein medizinisches Lasergerät, welches in einem Krankenhaus zum Einsatz kommen soll, unterliegt als Medizinprodukt der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV).Medizinprodukte sind grundsätzlich auch Arbeitsmittel i. S. der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).Diesbezügliche Erläuterungen werden in den Leitlinien des LASI zur BetrSichV (LV 35) unter A 2.4 zu § 2 Abs. 1 ...
Stand: 22.02.2022
Dialog: 16476
Die arbeitstägliche Aufenthaltszeit in Druckluft ist nach § 21 Druckluftverordnung (DruckLV) begrenzt. Demnach dürfen Beschäftigte täglich höchstens 8 und wöchentlich höchstens 40 Stunden einschließlich der Ein- und Ausschleusungszeiten in Druckluft beschäftigt werden. Die tatsächliche maximale arbeitstägliche Aufenthaltszeit wird mittels Tabellen im Anhang 1 der Druckluftverordnung ermittelt ...
Stand: 06.02.2024
Dialog: 43887
ist: https://www.mags.nrw/arbeitsschutzsystem-und-gefaehrdungsbeurteilung In den Technischen Regeln zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung ( TRLV ) werden konkretisierende Erläuterungen zur Verordnung und zur Gefährdungsbeurteilung, wie z. B. in der TRLV Lärm Teil 1: "Beurteilung der Gefährdung durch Lärm" gegeben. Welche Maßnahmen im Rahmen der Gefährdungsermittlung und -beurteilung getroffen ...
Stand: 20.11.2023
Dialog: 24556