Ergebnisse 21 bis 40 von 54 Treffern
Die Schutzklasse IP 54 für sich allein hat nicht mit einer Eignung elektrischer Geräte und deren Eignung für den Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre zu tun. Die IP-Schutzklasse im Sinne der "DIN EN 60529:2014-09; VDE 0470-1:2014-09: Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)" hat nicht auch unmittelbar die Eignung der Arbeitsmittel für deren Eignung bezüglich der bestimmungsgemäßen Verwendung ...
Stand: 20.04.2018
Dialog: 30406
Bereichen sicher verwendet werden können. Sofern in der Gefährdungsbeurteilung nichts anderes vorgesehen ist, sind in explosionsgefährdeten Bereichen Geräte und Schutzsysteme entsprechend den Kategorien der Richtlinie 2014/34/EU auszuwählen. Dabei ist entscheidend, welche Explosionsschutzzone für das Lacklager festgelegt wurde. So dürfenin Zone 0 nur Geräte der Kategorie 1,in Zone 1 nur Geräte ...
Stand: 20.01.2021
Dialog: 43363
Kühl- und Brauchwasserleitungen fallen nicht unter Art. 1 Abs. 2 b) der DGRL.Siehe hierzu Leitlinie A/16 zur RL 2014/68/EU (z.Z. nur in englisch verfügbar):Question:Article 1 paragraph 2 (b) excludes from the directive “networks for the supply, distribution and discharge of water and associated equipment”.Clarification is required in respect of water, networks and associated equipment ...
Stand: 16.01.2019
Dialog: 42558
, Lastenaufzug, Behindertenaufzug, ..., weggefallen.Nach der BetrSichV ist ein Aufzug eine überwachungsbedürftige Anlage, wenn dieser alsa) Aufzugsanlagen im Sinne der Richtlinie 2014/33/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Aufzüge und Sicherheitsbauteile für Aufzüge (ABl. L 96 vom 29.3.2014, S. 251,b ...
Stand: 10.08.2021
Dialog: 43531
Erdgasführende Rohrleitungen auf dem Werksgelände, die in den Anwendungsbereich gemäß § 1 der 14. ProdSV (Druckgeräteverordnung) fallen, müssen ein Konformitätsbewertungsverfahren durchlaufen.Das zitierte DVGW-Arbeitsblatt entspricht dem Stand 10/2014 und bezieht sich noch auf die "alte" Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. Demnach galt, dass vom bzw. im Auftrag des Eigentümers der Gasleitungsanlage ...
Stand: 06.02.2019
Dialog: 42581
und die dazugehörigen Verbindungsvorrichtungen, die nicht Geräte oder Schutzsysteme im Sinne der Richtlinie 2014/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (ABl. L 96 vom 29.3.2014, S. 309) sind, wenn ihre Verwendung ...
Stand: 16.10.2019
Dialog: 42861
, die nicht nach der RL 2014/34/EU (früher RL 94/9/EG) in Verkehr gebracht worden sind. Die Erklärung für die 3jährige Prüffrist ergibt sich aus Nr. 5.2 Anhang 2 Abschnitt 3 BetrSichV: "Zusätzlich zur Prüfung nach Nummer 5.1 Satz 1 sind Geräte, Schutzsysteme, Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen im Sinne der Richtlinie 2014/34/EU mit ihren Verbindungseinrichtungen als Bestandteil einer Anlage ...
Stand: 17.06.2015
Dialog: 24077
in Anhang X der der RL 2014/34/EU.Gelten für ein Produkt mehrere Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union, so muss der Hersteller oder sein Bevollmächtigter eine einzige Konformitätserklärung in Bezug auf alle einschlägigen Rechtsvorschriften der Union vorlegen. Es ist zulässig, dass es sich bei der einzigen Erklärung um ein aus mehreren einzelnen Konformitätserklärungen bestehendes Dossier handelt. ...
Stand: 23.01.2020
Dialog: 42995
über keine oder nur eine eingeschränkte statische Ableitfähigkeit verfügt. Sofern die Abfüllung des in Rede stehenden IBC's in einer ausgewiesenen Ex-Zone gemäß Richtlinie 2014/34/EU erfolgt, in der aufgrund einer Gefährdungsbeurteilung ermittelt wurde, dass dort bei Normalbetrieb gelegentlich oder nur kurzzeitig eine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden sein kann (Zone 1 oder 2), ist eine Erdung ...
Stand: 23.09.2016
Dialog: 27530
Schlauchleitungen werden weder in der alten noch in der neuen Betriebssicherheitsverordnung -BetrSichV- explizit angesprochen. Bei Schlauchleitungen handelt es sich um Leitungen, die gemäß Artikel 2 Nr. 3 der RICHTLINIE 2014/68/EU unter dem Oberbegriff "Rohrleitungen" zur Durchleitung von Fluiden einzustufen sind. Sie können Arbeitsmittel und/oder auch Teil einer überwachungsbedürftigen Anlage ...
Stand: 24.07.2015
Dialog: 24377
-Richtlinie (2014/34/EU).Nach der Artikel 30 Absatz (2) Verordnung EG 2008/765 darf das CE-Zeichen nur angebracht werden, wenn eine spezielle Harmonisierungsvorschrift der Gemeinschaft deren Anbringung vorschreibt. Fällt das Produkt nicht unter den Geltungsbereich der 2014/34/EU, dann darf damit auch hierfür nicht die entsprechende spezielle Kennzeichnung vergeben werden und das Produkt bekommt nur ...
Stand: 10.06.2021
Dialog: 43544
dokumentieren, und zwar stets, bevor eine anschließende Aufstellungs- und Funktionsprüfung erfolgt. Das bedeutet: Ist die "Papierlage" nicht in Ordnung, so wird die Prüfung in der Regel an dieser Stelle bereits beendet. Gleiches gilt für behördlich angeordnete außerordentliche Prüfungen.Außerdem stellt der normgerechte Zonenplan im Sinne der (Norm-Entwurf) DIN EN 60079-10-1:2014-10; VDE 0165-101:2014-10 ...
Stand: 28.07.2015
Dialog: 24400
In der Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) (2015) sind die Übergangsvorschriften in § 24 geregelt. Der Weiterbetrieb einer erlaubnisbedürftigen Anlage (hier: Betriebstankstelle für LPG) , die vor dem 1. Juni 2015 befugt errichtet und verwendet wurde, ist demnach zulässig. Eine nach "alter" BetrSichV erteilte Erlaubnis gilt unverändert weiter. Erst bei einer Änderung der Bauart ...
Stand: 11.07.2017
Dialog: 29740
für die betriebliche Einhaltung des Standes derTechnik. Das bedeutet, dass in einer Zone nur elektrische und nicht elektrische Arbeitsmittel verwendet werden dürfen, die geeignet sind für den Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre (2014/34/EU bzw. 11. ProdSV).AED-Geräte sind als Medizinprodukt nicht geeignet für den Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre.Anwender im Rahmen der Ersten-Hilfe dürfen sich nicht selbst ...
Stand: 26.08.2022
Dialog: 29474
, dass der „Stand der Technik“ im Sinne von § 2 Abs. (15) GefStoffV zu realisieren ist. Das bedeutet auch, dass Maßnahmen zur Zündquellenvermeidung nachrangig gegenüber den Maßnahmen zur Vermeidung gefährlicher explosionsfähiger Gemische sind.Hinweis: Anlagen eines BHKW sind nicht geeignet für den Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre im Sinne der 2014/34/EU. Infolgedessen dürfen auch in dem Kessel ...
Stand: 19.12.2024
Dialog: 44046
der Arbeitsmittel untersagt.Gerade von den Arbeitsmitteln mit Eignung für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, im Sinne der EU-Richtlinie 2014/34/EU bzw. der 11. ProdSV, geht ein besonderes Risiko bei Fehlfunktionen aus, weil diese eine potenzielle Zündquellen beinhalten, die es zu vermeiden gilt. Deshalb ist hier eine Prüfung generell, also ausnahmslos, vollumfänglich vor der Inbetriebnahme ...
Stand: 04.04.2018
Dialog: 42219
und/oder baut und für die Übereinstimmung der Maschine oder unvollständigen Maschine mit dieser Richtlinie im Hinblick auf ihr Inverkehrbringen unter ihrem eigenen Namen oder Warenzeichen oder für den Eigengebrauch verantwortlich ist."Im Gegensatz zur Maschinenrichtlinie werden Arbeitsmittel für den Eigengebrauch beispielsweise von der Richtlinie 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) nicht erfasst, so ...
Stand: 17.02.2024
Dialog: 24733
derDGUV Informationen 203-049 und DGUV Information 203-070 durchgeführt wird.Hinweise:In der amtlichen Begründung zur Betriebssicherheitsverordnung (2014) ist zu § 5 Absatz 4 nachzulesen:"Der neue aufgenommene Absatz 4 gilt insbesondere für Arbeitsmittel, die nicht der Arbeitgeber zur Verfügung gestellt hat, sondern die vom Beschäftigten mitgebracht werden. Dennoch trägt auch hierbei der Arbeitgeber ...
Stand: 03.06.2025
Dialog: 4752
stehenden Lackieranlage nur die Elektrogeräte, Schutzssysteme, Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen im Sinne der Richtlinie 2014/34/EU (Vormals Richtlinie 94/9/EG ATEX) mit ihren Verbindungsein-richtungen als Bestandteil einer Anlage geprüft werden, sind diese gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Nr. 5.2 BetrSichV mindestens alle 3 Jahre zu prüfen.Die Prüfung kann von einer zur Prüfung befähigten Person ...
Stand: 06.11.2019
Dialog: 24125
Bei einem "zugelassenen" Staubsauger handelt es sich um ein Gerät, welches geeignet ist für den Einsatz in explosionsgefährlicher Atmosphäre im Sinne der Richtlinie 2014/34/EU bzw. der 11. ProdSV. Die bis zum Jahr 1995 noch existierende Bauartzulassung gibt es seither nicht mehr. Bei Geräten mit Eignung für den bestimmungsgemäßen Betrieb in explosionsfähiger Atmosphäre handelt es sich immer um ...
Stand: 03.08.2016
Dialog: 27186