Ergebnisse 721 bis 740 von 1096 Treffern
für Kindertageseinrichtungen zu nennen.Auf den Leitfaden für die Anwendung der Maschinenrichtlinie (insbes. § 64 - Für den häuslichen Gebrauch bestimmte Haushaltsgeräte) weisen wir hin. ...
Stand: 13.03.2023
Dialog: 23002
leicht verständlich ist und das Öffnen ohne größeren Kraftaufwand möglich ist.Ohne besondere Hilfsmittel bedeutet, dass die Tür oder das Tor im Gefahrenfall unmittelbar von jeder Person und ohne z. B. Schlüssel, Transponderkarte oder Codeeingabe geöffnet werden kann.(...)" Auf die DGUV Information 205 033 Alarmierung und Evakuierung weisen wir hin. ...
Stand: 09.03.2023
Dialog: 28704
für Beschäftigte, die an Hitzearbeitsplätzen beschäftigt sind, müssen an die Arbeitsräume angrenzen, soweit nicht auf andere Weise (z. B. beheizte Verkehrswege) sichergestellt ist, dass die Beschäftigten keiner Erkältungsgefahr ausgesetzt sind. Die Entfernung zwischen einem Umkleideraum und den Hitzearbeitsplätzen soll nach Möglichkeit 100 m nicht überschreiten. Der Umkleideraum darf dabei ...
Stand: 24.08.2017
Dialog: 19935
/Elektromagnetische-Felder_node.html Auf die Informationen unter https://www.mags.nrw/mutterschutz sowie den Leitfaden "Mutterschutz im Krankenhaus" weisen wir hin. ...
Stand: 19.11.2018
Dialog: 26266
als zulässig angesehen werden. Nach dieser Vorschrift darf bei vorübergehenden Arbeiten in Notfällen und in außergewöhnlichen Fällen, die unabhängig vom Willen der Betroffenen eintreten und deren Folgen nicht auf andere Weise zu beseitigen sind, von verschiedenen gesetzlichen Vorschriften (auch von der höchstzulässigen Arbeitszeit nach § 3 ArbZG) abgewichen werden. Voraussetzung für die Anwendung ...
Stand: 29.03.2019
Dialog: 3578
sind auch nach dieser Vorschrift die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG bindend.Auf die Informationen des Produktsicherheitsportals der BAuA weisen wir hin. ...
Stand: 09.09.2021
Dialog: 16199
Nach den Bestimmungen des § 10 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) hat der Arbeitgeber entsprechend der Art der Arbeitsstätte und der Tätigkeiten sowie der Zahl der Beschäftigten die Maßnahmen zu treffen, die zur Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten erforderlich sind.Es ist somit grundsätzlich dem Arbeitgeber überlassen, auf welche Art und Weise in einem Brandfall ...
Stand: 27.03.2020
Dialog: 14874
für Arbeitssicherheit an der Thematik beteiligt werden. Auf die Informationen der VBG zum Thema Waschräume weisen wir hin. ...
Stand: 15.01.2025
Dialog: 15191
können diese Werte nur bei formschlüssiger Beladung angenommen werden.Hinweis:Auf die Broschüre "Ladungssicherung für den Bereich der Druck und Papierverarbeitung" der BG ETEM weisen wir hin. ...
Stand: 04.04.2019
Dialog: 15757
, dass die Sicherheitsanforderungen und Arbeitsanweisungen eingehalten werden.Auf die DGUV Information 203-002 Elektrofachkräfte weisen wir hin. ...
Stand: 10.07.2022
Dialog: 4618
sich die Beteiligung der Betriebsärztin, da sie im Vorfeld involviert war und offensichtlich über die entsprechenden Erfahrungen verfügt.Ein weiterer folgender Schritt ist die „Ableitung von Maßnahmen“ aus den erhalten Ergebnissen. Hierzu sollten die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung allen Beschäftigten dargestellt und Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert werden. Auf diese Weise können die Beschäftigten ...
Stand: 15.03.2019
Dialog: 6523
mit dem zuständigen Unfallversicherungsträger geklärt werden.Auf das Verletzungsarten-Verfahren (VAV) der DGUV/SVLFG weisen wir hin. ...
Stand: 19.05.2019
Dialog: 14758
von Anschlagmitteln deutlich gekennzeichnet sind, sofern sie nach der Verwendung nicht getrennt werden,f) Lastaufnahme- und Anschlagmittel entsprechend den zu handhabenden Lasten, den Greifpunkten, den Einhakvorrichtungen, den Witterungsbedingungen sowie der Art und Weise des Anschlagens ausgewählt werden undg) Lasten nicht mit kraftschlüssig wirkenden Lastaufnahmemitteln über ungeschützte Beschäftigte geführt ...
Stand: 12.11.2019
Dialog: 11133
der VO (EG) Nr. 561/2006 fallen, ist eine Weiterbildung nach dem BKrFQG ebenfalls nicht erforderlich.Hinweis 1: Auf die Leitfäden zu den Sozialvorschriften im Straßenverkehr weisen wir hin.Hinweis 2: Das BKrFQG ist dem Bereich des Straßenverkehrsrechts zugeordnet. Für weitere Informationen zum BKrFQG verweisen wir auf die Seiten des Bundesamtes für Güterverkehr . Fragen zum BKrFQG sollten direkt ...
Stand: 08.09.2014
Dialog: 11947
. Auf die Informationen in der DGUV Information 212-139 (bisher: BGI/GUV-I 5032) "Notrufmöglichkeiten für allein arbeitende Personen" und der Leitlinie zum Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen bei gefährlichen Arbeiten weisen wir hin. Das Regelwerk der Unfallversicherungsträger finden Sie unter http://publikationen.dguv.de. ...
Stand: 05.11.2015
Dialog: 13574
nicht erfüllen, aber auf Grund ihrer physikalisch-chemischen, chemischen oder toxischen Eigenschaften und der Art und Weise, wie sie am Arbeitsplatz vorhanden sind oder verwendet werden, die Gesundheit und die Sicherheit der Beschäftigten gefährden können,alle Stoffe, denen ein Arbeitsplatzgrenzwert zugewiesen worden ist.Zusätzlich zu den eingesetzten Stoffen sind also insbesondere auch entstehende Stoffe ...
Stand: 30.10.2024
Dialog: 17835
daher nur, wenn nichtrauchende Beschäftigte zu schützen sind. In diesem Zusammenhang weisen wir auf ein Urteil des Landesarbeitsgerichts - LAG Frankfurt/Main vom 06.07.1989, Aktenzeichen: 9 Sa 1295/88 hin. In den Leitsätzen der Gerichtsentscheidung heißt es: 1. Der Arbeitgeber ist aufgrund seines Eigentums- und Hausherrenrechts grundsätzlich berechtigt, einseitig ein Rauchverbot am Arbeitsplatz ...
Stand: 28.09.2015
Dialog: 1855
), insbesondere die RAB 30 - Geeigneter Koordinator - Konkretisierung zu § 3 BaustellV, weisen wir hin. Weitere Informationen zum Thema bietet auch die Berufsgenossenchaft der Bauwirtschaft. ...
Stand: 12.01.2021
Dialog: 1203
werden kann. Ein geeignetes Gremium, um betriebliche Arbeitsschutzprobleme zu thematisieren, ist der nach § 11 des Arbeitssicherheitsgesetzes in Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten zu bildende Arbeitsschutzausschuss. Auf die Rechte der Beschäftigten nach § 17 des Arbeitsschutzgesetzes weisen wir hin. ...
Stand: 13.11.2015
Dialog: 2415
den Zugriff Unbefugter zu sichern sind. Dies kann insbesondere durch organisatorische Maßnahmen, z.B. schriftliche betriebliche Anweisungen, erfolgen.Auf die Informationen der Unfallkasse Baden-Württemberg weisen wir hin.Ob Ihr Unfallversicherungsträger/Berufsgenossenschaft weitere konkrete Regelungen zu Aufbewahrungsfirsten von Unfallanzeigen oder Berufskrankheitenanzeigen getroffen hat, sollten Sie direkt ...
Stand: 26.07.2024
Dialog: 10072