Ergebnisse 1701 bis 1720 von 1935 Treffern
als Orientierungshilfe angesehen werden." Welche Maßnahmen im Einzelfall erforderlich sind, muss der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung mit Unterstützung der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin/ des Betriebsarztes ermitteln und festlegen. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, dass der Arbeitgeber seine Pflicht zur Bereitstellung von Schutzhandschuhen vertraglich ...
Stand: 04.05.2021
Dialog: 12846
1) Sicherheitsbauteile sind im Art. 2 c) der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG definiert.Hiernach ist der Schutzzaun ein Sicherheitsbauteil, wenn er der Gewährleistung der Sicherheit der Automationsanlage dient, gesondert in Verkehr gebracht wird, bei dessen Ausfall (Wegfall) Personen gefährdet werden und der Zaun für das Funktionieren der Automationsanlage nicht erforderlich ist.2) Für gesondert ...
Stand: 09.02.2023
Dialog: 9855
. Mietvertrag vorgegeben oder vereinbart werden."Wird ein und dasselbe Arbeitsmittel von Beschäftigten mehrerer Arbeitgeber bei der Arbeit benutzt (z. B. Arbeitsgerüste), so hat jeder Arbeitgeber die erforderlichen Maßnahmen i. S. von § 4 BetrSichV zu treffen, damit Sicherheit und Gesundheitsschutz seiner Beschäftigten gewährleistet ist.Grundsätzlich ist ein Überlassen von Arbeitsmitteln ...
Stand: 07.08.2023
Dialog: 11448
die Vorkehrungen und Maßnahmen zu treffen, die zum Schutz der Jugendlichen (hier Kinder) gegen Gefahren für Leben und Gesundheit sowie zur Vermeidung einer Beeinträchtigung der körperlichen oder seelisch-geistigen Entwicklung der Jugendlichen (hier Kinder) erforderlich sind.Für die Kinder im Betriebspraktikum ist ebenfalls eine Gefährdungsbeurteilung (§ 28a, mit Verweis auf das Arbeitsschutzgesetz) durchzuführen ...
Stand: 11.11.2024
Dialog: 42234
Anforderungen an Raumtemperaturen in Arbeitsräumen werden in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) beschrieben. Die erforderlichen Maßnahmen sind unter § 3 (1) ArbStättV, dem Anhang zur ArbStättV (Nummer 3.5) und den dazu erlassenen Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) beschrieben.In Arbeitsräumen muss während der Arbeitszeit eine unter Berücksichtigung der Arbeitsverfahren ...
Stand: 09.09.2022
Dialog: 1925
Maßnahmen zur Zündquellenvermeidung erforderlich sind, sind an ihren Zugängen mit dem Warnzeichen D‑W021 „Warnung vor explosionsfähiger Atmosphäre“ zu kennzeichnen (Anhang I Nummer 1.6 Absatz 5 GefStoffV und Anhang 1 Nummer 2 ASR A1.3). Hinweise zur Festlegung von explosionsgefährdeten Bereichen finden sich in den Abschnitten 10.4 und 12.6.(...)"Die speziellen Regelungen bei der Lagerung von Gasen ...
Stand: 19.07.2024
Dialog: 43596
der Hände vorhanden sein, c) mit einer ausreichenden Anzahl geeigneter Duschen zur Verfügung zu stellen, wenn es die Art der Tätigkeit oder gesundheitliche Gründe erfordern. Sind Waschräume nicht erforderlich, müssen in der Nähe des Arbeitsplatzes und der Umkleideräume ausreichende und angemessene Waschgelegenheiten mit fließendem Wasser (erforderlichenfalls mit warmem Wasser), Mitteln zum Reinigen ...
Stand: 08.08.2017
Dialog: 2596
einer Gefährdungsbeurteilung entschieden werden. Dies kann bei Ihrem Beispiel durch Abgleich der IST-Situation des Tores mit den Schutzzielen in der ASR 1.7 erfolgen. Hieraus ist ein Fazit möglich, ob ggf. ein nicht akzeptables Risiko vorliegt und eine Nachrüstung [im Regelfall bieten sich mehrere (und darunter auch kostengünstige) Lösungen an] erforderlich ist. Siehe hierzu weiterführend u. a. Kein Bestandsschutz bei Toren ...
Stand: 19.08.2013
Dialog: 19209
nicht zur Verfügung gestellt zu werden, wenn gefährliche Stoffe oder Zubereitungen, die der breiten Öffentlichkeit angeboten oder verkauft werden, mit ausreichenden Informationen versehen sind, die es dem Anwender ermöglichen, die erforderlichen Maßnahmen für den Schutz der menschlichen Gesundheit, für die Sicherheit und für die Umwelt zu ergreifen.(5) Das Sicherheitsdatenblatt wird in einer Amtssprache ...
Stand: 08.05.2019
Dialog: 42707
, die bei der Verwendung zu einer Gefährdung Ihrer Beschäftigten führen (z. B. Verwendung von Rundschlingen bei starker Hitze oder besonders scharfe Kanten bei Umschlingen von Lasten) und dann Ihrerseits betriebliche sicherheitstechnische Maßnahmen erforderlich machen. Auf die bestimmungsgemäße Verwendung nach Herstellervorgaben (vgl. § 7 BetrSichV) wird an dieser Stelle verwiesen.Eine Prüfung vor der erstmaligen ...
Stand: 07.05.2021
Dialog: 43521
auch als krebserzeugend, erbgutverändernd und fortpflanzungsgefährdend bekannt. Die Schutzmaßnahmen, die erforderlich sind, um die von den gefährlichen Stoffen ausgehenden Gefährdungen zu vermeiden oder so weit wie möglich zu vermindern, sind den Gefährlichkeitsmerkmalen der freigesetzten Stoffe entsprechend nach § 7 GefStoffV - Grundpflichten - und nach § 8 GefStoffV - Allgemeine Schutzmaßnahmen - zu gestalten ...
Stand: 19.02.2013
Dialog: 17964
für die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen innehat. Diese herausgehobene Einordnung in die betriebliche Hierarchie gehört zu den strukturprägenden Grundsätzen des ASiG (vgl. BAG vom 15.12.2009 Az. 9 AZR 769/08). Eine Einordnung in eine unterhalb der Leitungsebene liegende Hierarchieebene widerspricht daher § 8 Abs. 2 ASiG. Als unbedenklich wird hingegen allgemein die unmittelbare Unterstellung im Rahmen ...
Stand: 25.08.2022
Dialog: 43562
Der Fragestellung ist zu entnehmen, dass auf die Schutzeinrichtungen verzichtet werden muss, um neu entwickelte Produkte während der Erprobungsphase beobachten zu können. Eine Instandhaltungsmaßnahme ist hier aber nicht anzunehmen. Denn eine Instandhaltung inklusive des Erprobungsbetriebes der Anlage dient zur Erhaltung des sicheren Zustandes oder deren Rückführung in diesen. In dem hier in Frage ...
Stand: 16.06.2016
Dialog: 26812
Arbeiten ist gemäß Kapitel 4.1 grundsätzlich folgende Herangehensweise zu beachten (Link: TRGS 528):„Kann bei schweißtechnischen Arbeiten eine Exposition von Beschäftigten gegenüber Gefahrstoffen nicht vermieden werden, sind zur Beseitigung oder zur Minimierung der dadurch bedingten Gefährdung geeignete Schutzmaßnahmen erforderlich. Entsprechend der Gefahrstoffverordnung sind auf Grundlage ...
Stand: 31.03.2021
Dialog: 43501
Bei der Lagerung ist die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) mit ihrem Anhang einzuhalten.Nach § 8 Absatz 1 Nummer 6 hat der Arbeitgeber bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen die folgenden Schutzmaßnahmen zu ergreifen:"...Begrenzung der am Arbeitsplatz vorhandenen Gefahrstoffe auf die Menge, die für den Fortgang der Tätigkeiten erforderlich ist,..."In § 8 Absatz 5 wird Folgendes gefordert ...
Stand: 07.09.2023
Dialog: 43758
wird und ggf. (besondere) Arbeitsschutzmaßnahmen erforderlich werden. Wichtige Detailinformationen zur Gefährdungsbeurteilung bei „Hand-Arm-Vibrationen“ erhalten Sie auf der Internetseiten der „Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin“ (BAuA) unter:https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Gefaehrdungsbeurteilung/Expertenwissen/Physikalische-Einwirkungen/Hand-Arm-Vibrationen/Hand ...
Stand: 29.03.2021
Dialog: 43497
des Arbeitssicherheitsgesetzes bestellt, soll der Arbeitgeber vorrangig diesen oder diese auch mit der arbeitsmedizinischen Vorsorge beauftragen. Dem Arzt oder der Ärztin sind alle erforderlichen Auskünfte über die Arbeitsplatzverhältnisse, insbesondere über den Anlass der arbeitsmedizinischen Vorsorge und die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung, zu erteilen und die Begehung des Arbeitsplatzes zu ermöglichen. Ihm ...
Stand: 11.09.2019
Dialog: 42823
Gemäß dem Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG und der Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV hat jeder Arbeitgeber die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, damit den Beschäftigten nur Arbeitsmittel bereitgestellt werden, die für die am Arbeitsplatz gegebenen Bedingungen geeignet sind und bei deren bestimmungsgemäßer Benutzung Sicherheit und Gesundheitsschutz gewährleistet ...
Stand: 12.08.2015
Dialog: 22872
sowie entsprechend qualifiziertes Personal des Betreibers.4 Anforderungen an die befähigte Person für die interne PrüfungDie internen Prüfungen werden in aller Regel durch betriebszugehöriges Personal durchgeführt. Auch sie müssen – entsprechend ihrer Prüfaufgabe – den Anforderungen an eine befähigte Person genügen. So ist es für die interne Prüfung zum Beispiel nicht erforderlich, zu kontrollieren, ob das Regal ...
Stand: 20.09.2021
Dialog: 24267
des Strahlers innerhalb des Strahlraums ohne Anschluss an das Frischluftversorgungssystem gegeben sein." Hieraus ergibt sich, dass die Druckluftversorgung für die Strahlgeräte und die Mitarbeiter grundsätzlich mit einem Kompressor erfolgen kann, sofern die "zugeführte Atemluft durch Filter gereinigt wird und bei Bedarf angewärmt werden kann". Ausführungen zur erforderlichen Qualität der zugeführten Atemluft ...
Stand: 21.09.2016
Dialog: 27376