Ergebnisse 721 bis 740 von 987 Treffern
an Asbestzementprodukten und ähnlichen festgebundenen Asbestprodukten dienen primär dem gleichen Zweck. Allerdings sind gewisse Ausnahmen möglich, wenn z. B. einzelne Asbestzementplatten ausgetauscht werden, oder für Arbeiten, die unterhalb von Asbestzementplatten durchgeführt werden.In so einem Fall müssen die ausgebauten Platten nicht zwingend entsorgt werden, sondern können an der gleichen Stelle wieder eingebaut ...
Stand: 31.10.2018
Dialog: 42476
(Fachanwalt für Arbeitsrecht) bzw. entsprechend autorisierte Stellen (z. B. Gewerkschaften, Verbände, Kammern, etc.) gerichtet werden.Hinweis:Auf die Informationen der DGUV -"Darf man während der Arbeit Musik hören" und die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (1 ABR 75/83) möchten wir hinweisen. ...
Stand: 26.01.2025
Dialog: 25262
dazu der Betriebs-/Personalrat angesprochen oder eine entsprechende Anfrage direkt an Angehörige der rechtsberatenden Berufe bzw. entsprechend autorisierte Stellen (z. B. Gewerkschaften, Verbände, Kammern, etc.) gerichtet werden.Des weiteren bieten die Arbeitsgerichte teilweise kostenlose oder kostengünstige Sprechstunden zu arbeitsrechtlichen Fragen an. Darüber hinaus weisen ...
Stand: 03.11.2023
Dialog: 6167
sich an folgenden Stellen: 1. Die Initiative „Neue Qualität der Arbeit“ liefert unter dem Themenblock „Lebenslanges Lernen“ 21 Beispiele guter Praxis, die in Betrieben unterschiedlicher Größenordnungen erprobt und durchgeführt wurden. 2. Das Projekt „AQUA - Altersgerechte Qualifizierung“ hat in seinem ersten Durchlauf (2002 - 2005) selbst gesteuertes Lernen, Trainings in Betrieben unter Einbeziehung von Älteren ...
Stand: 19.07.2017
Dialog: 5839
von Fuß- und Knieschutz") besteht und technisch und / oder organisatorisch keine Abhilfe möglich ist, hat er für die betreffenden Arbeitsbereiche geeigneten Fußschutz zur Verfügung zu stellen, hierfür kommen Sicherheits-, Schutz- oder Berufsschuhe in Frage.Die Bereitstellung von Fußschutz als Persönliche Schutzausrüstung (PSA) stellt dann eine Maßnahme nach § 3 ArbSchG dar. Da Kosten für Maßnahmen ...
Stand: 22.05.2020
Dialog: 13312
ein Zugstimmungserfordernis seitens des Arbeitgebers von den getroffenen arbeitsvertraglichen Vereinbarungen ab. Vielfach sind im Arbeitsvertrag entsprechende Mitteilungspflichten oder Genehmigungsvorbehalte vereinbart.Arbeitsrechtliche Aspekte der Frage sollten direkt an Angehörige der rechtsberatenden Berufe bzw. entsprechend autorisierte Stellen (z. B. Gewerkschaften, Verbände, Kammern, etc.) gerichtet werden. ...
Stand: 09.01.2019
Dialog: 6447
zum Abschluss der Reinigungsarbeiten nach Möglichkeit mit einer Nasskehrmaschine gereinigt werden.3. Den Beschäftigten sind persönliche Schutzausrüstungen zur Verfügung zu stellen, wenn eine Exposition nicht sicher vermieden werden kann. Hierbei ist eine Kontamination der Haut bzw. einer Aufnahme über die Atemwege sicher auszuschließen.Je nach Arbeitsverfahren sollte diese persönliche Schutzausrüstung ...
Stand: 31.08.2021
Dialog: 6737
zur Verfügung zu stellen. Für die Durchführung der Maßnahmen ist der Arbeitgeber verantwortlich. Beim Erstellen der Gefährdungsbeurteilung kann sich der Arbeitgeber von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und vom Betriebsarzt unterstützen lassen. Die v. g. Personen können Sie auch bezüglich der nötigen Maßnahmen direkt ansprechen. Des Weiteren ist es Aufgabe des Betriebs-/Personalrates (§ 80 "Allgemeine ...
Stand: 25.09.2015
Dialog: 6460
, notwendig werden, um den Beschäftigten ein sicheres Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen. Es ist zu prüfen, ob eine Anpassung der Informationen zum sicheren Betrieb der Maschinen, wie z. B. Betriebsanweisung, erforderlich ist (vgl. § 12 BetrSichV).“ ...
Stand: 21.02.2023
Dialog: 4799
arbeitsrechtlich geklärt werden. Dazu sollte eine entsprechende Anfrage direkt an einen Fachanwalt für Arbeitsrecht bzw. entsprechend autorisierte Stellen (z.B. Gewerkschaften, Verbände, Kammern, etc.) gerichtet werden.Informationen sowie Fragen und Antworten zum Arbeitsrecht werden auch im Internet beispielsweise unter folgenden Adressen angeboten:https://www.bmas.de/DE/Service/Buergertelefon ...
Stand: 04.10.2018
Dialog: 6584
Beratung in arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen leisten darf. Entsprechende Anfragen sollten direkt an eine entsprechend autorisierte Stelle (Fachanwalt, gesetzliche Krankenversicherung o.ä.) gerichtet werden. ...
Stand: 04.02.2019
Dialog: 8341
- Mindestanforderungen - der TRBA 500 "Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen" einzuhalten. Hiernach sind Mittel zur hygienischen Reinigung und Trocknung der Hände sowie Hautschutzpflegemittel zur Verfügung zu stellen. Ein Handdesinfektionsmittel wird nicht vorgeschrieben. Natürlich muss die Möglichkeit zum Händewaschen gegeben sein.Unter Berücksichtigung der Eingangs erwähnten ...
Stand: 07.03.2024
Dialog: 6995
zu außerbetrieblichen Stellen insbesondere in den Bereichen der Ersten Hilfe, der medizinischen Notversorgung, der Bergung und der Brandbekämpfung eingerichtet sind. (§ 10 Arbeitsschutzgesetz- ArbSchG).Konkretisierungen bezüglich Erste-Hilfe-Maßnahmen sind der DGUV Information 204-022 "Erste Hilfe im Betrieb" (bisher BGI 509) zu entnehmen. Unter Abschnitt 5. "Alarm- und Meldeeinrichtungen" der DGUV Information 204 ...
Stand: 25.01.2018
Dialog: 12219
über die Lage und Dauer der Ruhepausen.Ansonsten bleibt Ihnen nur noch die Möglichkeit arbeitsrechtlich zu klären, ob der Arbeitgeber Ihnen eine andere Lage der Ruhepause gewähren muss. Ggf. sollte eine entsprechende Anfrage direkt an Angehörige der rechtsberatenden Berufe (Fachanwalt für Arbeitsrecht) bzw. entsprechend autorisierte Stellen (z.B. Gewerkschaften, Verbände, Kammern, etc.) gerichtet werden. ...
Stand: 03.03.2023
Dialog: 11836
Kran zur Verfügung zu stellen, insbesondere unter Berücksichtigung einer ausreichenden Tragfähigkeit, Hubhöhe und Reichweite bzw. Ausladung. (2) Der Kranführer darf Krane nicht über die jeweils höchstzulässige Belastung hinaus belasten. Er hat Lastmomentbegrenzer auf den jeweiligen Rüstzustand einzustellen. (3) Der Kranführer darf Überbrückungsschalter für Überlastsicherungen nur ...
Stand: 19.01.2021
Dialog: 8556
es sehr unterschiedliche Füße gibt, ist das Angebot Schuhe von zwei Herstellern zur Verfügung zu stellen, eher geeignet, passende Schuhe für alle Beschäftigten anzubieten, als wenn nur Schuhe eines Herstellers bereitgehalten werden. ...
Stand: 15.08.2024
Dialog: 27544
Nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) § 3 Abs. 3 muss der Arbeitgeber persönliche Schutzausrüstung kostenlos bereitstellen. Welchen Arbeitnehmern persönliche Schutzausrüstung (hier: Schutzschuhe) zur Verfügung zu stellen sind, muss der Arbeitgeber in der Gefährdungsbeurteilung gemäß § 5 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) ermitteln.Sowohl unter Ziff. 3.1.1 als auch im Anhang 2 der DGUV Regel 112 ...
Stand: 26.04.2024
Dialog: 1553
autorisierte Stellen (z.B. Gewerkschaften, Verbände, Kammern, etc.) gerichtet werden.Des weiteren bieten die Arbeitsgerichte teilweise kostenlose oder kostengünstige Sprechstunden zu arbeitsrechtlichen Fragen an. Darüber hinaus weisen wir auf das Bürgertelefon des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hin. ...
Stand: 27.03.2019
Dialog: 3955
an der Stelle auf, wo die Leitung am stärksten durchhängt. Häuser und Bäume verursachen einen sog. Feldschatten. Dadurch ist ein Mensch im Inneren eines Gebäudes gegen elektrische Felder von Freileitungen relativ gut abgeschirmt. Magnetische Felder halten Bäume und Gebäude jedoch kaum ab.Während bei Hochfrequenzfeldern die thermischen Effekte im Körper entscheidend sind, ist im Niederfrequenzbereich ...
Stand: 04.11.2021
Dialog: 3513
wird oder mehrere Beschäftigte nacheinander diesen Bereich zur Verrichtung ihrer Arbeitsaufgabe aufsuchen müssen. So stellen z. B. die Klassenräume in Schulen Räume mit Arbeitsplätzen für die Lehrer dar, auch wenn sich einzelne Lehrer nur jeweils für eine Unterrichtstunde an diesen Arbeitsplätzen aufhalten müssen. (...)"Dies bedeutet, dass seit Dezember 2016 der zeitliche Rahmen wegfällt und die Regelungen ...
Stand: 30.12.2022
Dialog: 1871