Ergebnisse 161 bis 180 von 193 Treffern
Im Hamburger Hafen werden zu etwa 90 % Schiffe fremder Flaggen abgefertigt. Während der Liegezeit gelten einheitliche nationale Arbeitsschutzvorschriften - auch für Schiffe fremder Flagge und deren Besatzungsmitglieder, u.a. das Arbeitsschutzgesetz. Auf See, d.h. auch beim Aufsuchen und Verlassen des Lade- oder Löschplatzes, findet das Schiffssicherheitsgesetz (SchSG) auch für Schiffe fremder Flag ...
Stand: 10.05.2019
Dialog: 2667
Grundsätzlich ist der Arbeitgeber verpflichtet gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG - in Verbindung mit § 3 der Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV eine Gefährdungsbeurteilung, hier speziell für die Einrichtung eines Empfangsplatzes, zu erstellen. Hierbei hat er mögliche Gefährdungen zu ermitteln, Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bzw. Gefahrenminderung "eigenverantwortlich" festzulegen und diese u ...
Stand: 13.08.2019
Dialog: 2257
ist zusätzlich zu beachten, dass kurz nach Eintritt des Todes neben den autolytischen Zersetzungsprozessen Fäulnis- und Verwesungsprozesse einsetzen, die mit einer starken Mikroorganismenvermehrung verbunden sind. Vorrangig sind daran aus dem Darm stammende Bakterien (darunter auch der Risikogruppe 2) beteiligt. Darüber hinaus tritt häufig das Wachstum von Schimmelpilzen auf.Leichenöffnungen erstrecken ...
Stand: 18.02.2023
Dialog: 43774
unterscheidet:- Asbestzement als stark gebundenem Asbest = Gewicht über 1.400 kg/cbm bei 15% Asbestanteil- alle anderen Asbestprodukte, die als schwach gebunden gelten und Asbestanteile bis 100% aufweisenFür beide Asbestverwendungen gibt es umfangreiche Arbeiten und solche geringen Umfangs sowie Arbeiten geringer Exposition.Die Sachkundenachweise sind entsprechend gestaffelt:- TRGS 519 Anlage 4a gilt für alle ...
Stand: 20.07.2018
Dialog: 14132
eine vorzügliche Wärmeisolationswirkung. Diese Unterkleidung wird besonders an zugigen Arbeitsplätzen und im Freien bzw. dort empfohlen, wo stark wechselnde Umgebungstemperaturen vorliegen. Neuentwicklung von absorbierender Unterkleidung kann die Tragezeit verlängern."Welche Art der in der DGUV Regel 112-989 beschriebenen Schutzkleidung zur Verfügung zu stellen ist, hängt folglich von der Tätigkeit ab ...
Stand: 11.03.2020
Dialog: 16063
und die Gruppe 55+.Bei einer gleichmäßigen Altersstruktur wären in jeder der genannten fünf Altersgruppen gleichviel, d. h. jeweils ca. 20 % der Belegschaft. Ist eine oder sind zwei Altersgruppen deutlich stärker besetzt, liegt eine alters-, mitten- oder jugendzentrierte Altersstruktur vor.Für eine Analyse der betrieblichen Altersstruktur und des Anteils älterer Beschäftigter empfiehlt ...
Stand: 18.09.2023
Dialog: 25256
wird gewährleistet, dass Gefahrstoffe so lange vom Kittelstoff aufgehalten werden, dass eine Berührung mit der Haut durch sofortiges Ausziehen des Kittels vermieden oder stark reduziert werden kann. Ferner wird eine Verschleppung von Kontaminationen durch den Verbleib des Kittels im Labor vermieden. Bei Personenbränden kann durch unverzügliches Ablegen des Kittels (Herunterreißen) häufig ein Übergreifen ...
Stand: 09.07.2020
Dialog: 42226
Ihre Beschreibung des Arbeitsplatzes lässt es durchaus plausibel erscheinen, dass eine freie Lüftung über geöffnete Fenster nicht zumutbar ist. In diesem Fall wäre tatsächlich die Lüftung über eine raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage) erforderlich. Letztlich kann die Frage jedoch nur vor Ort geklärt werden.Ein geeignetes Forum, Probleme des Arbeitsschutzes anzusprechen, ist der Arbeitsschutzauss ...
Stand: 11.12.2018
Dialog: 3641
Hindernisse (auch oberhalb des Fahrweges),Wenden und Schrägfahrt auf Gefällstrecken und Steigungen,Verfahren pendelnder Lasten,Führen der Last talseitig auf Gefällstrecken und Steigungen,Neigen des Mastes nach vorn,Fahren auf unebenen Wegen,Überlastung,starken Wind,Veränderung der Schwerpunktlage innerhalb eines aufgenommenen Behälters beim Befördern von Flüssigkeiten infolge der Einwirkung ...
Stand: 01.05.2024
Dialog: 43940
ist bereits bei einem Flüssiggasanteil von ca. 2 Vol.-% explosionsfähig,da Flüssiggas in gasförmigem Zustand ungefähr doppelt so schwer wie Luft ist, sinkt es zu Boden und kann sich in Bodenvertiefungen, Kanälen oder tiefer gelegenen Räumen ansammelnder Druck in den Flüssiggasflaschen ist temperaturabhängig (Propan ca. 8 bar bei 20 °C bzw. 13 bar bei 40 °C),starkes Erwärmen der Behälter ...
Stand: 04.06.2020
Dialog: 22256
nicht beeinträchtigen. Insbesondere dürfen Arbeiten nicht begonnen oder fortgesetzt werden, wenn witterungsbedingt, z. B. durch starken oder böigen Wind, Vereisung oder Schneeglätte, die Möglichkeit besteht, dass Beschäftigte abstürzen oder durch herabfallende oder umfallende Teile verletzt werden.Auf die Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.8 „Verkehrswege“ und ASR A2.1 „Schutz vor Absturz und herabfallenden ...
Stand: 11.03.2021
Dialog: 18865
. deutlich erhöhte Prävalenzen für psychovegetative und gastrointensinale Symptome, Erkältungskrankheiten, Brochitiden, Rheuma sowie Beschwerden im Haltungs- und Bewegungsapparat. Zu beachten ist dabei insbesondere, dass bereits bei mäßiger Kälte die Atemluft in mehr oder weniger abgekühlter Form in den Körper gelangt. Neben der Umgebungstemperatur konnten dabei auch starke Temperaturschwankungen ...
Stand: 22.11.2018
Dialog: 20143
nicht zu stark beeinflusst wird. Die Auswahl eines HMDs muss stets in Abhängigkeit von der genauen Verwendung, der Umgebungsbedingungen und der individuellen Charakteristika der Nutzer erfolgen (handelt es sich beim Nutzer um einen Brillenträger, auf welches Auge soll bei monokularen HMDs die Projektion erfolgen usw.). In Bezug auf die Akzeptanz sollten mit den späteren Nutzern Tests in Bezug ...
Stand: 12.11.2015
Dialog: 25264
von Sammelladungen verstanden werden. Für den Begriff „zeitweilig“ nennt das Gefahrgutbeförderungsgesetz keine Befristung. Damit wird den unterschiedlichen tatsächlichen Gegebenheiten Rechnung getragen: Der Umschlag in Häfen, auf Flughäfen und Containerbahnhöfen erfordert Zeit. Anschlüsse zu anderen Verkehrsmitteln sind nicht immer sofort gegeben oder können sich verzögern.Auch Sonn- und Feiertage, Stärke ...
Stand: 11.04.2019
Dialog: 16380
verwendet wird, 3. die Aufmachung des Produkts, seine Kennzeichnung, die Warnhinweise, die Gebrauchs- und Bedienungsanleitung, die Angaben zu seiner Beseitigung sowie alle sonstigen produktbezogenen Angaben oder Informationen, 4. die Gruppen von Verwendern, die bei der Verwendung des Produkts stärker gefährdet sind als andere.".Speziell zu Leitern:Es gibt drei Verbindungsarten ...
Stand: 01.09.2021
Dialog: 11877
Grundsätzlich gibt es genügend erprobte technische Einrichtungen, die die automatische Öffnung von schweren Türen ermöglichen.Eine Erleichterung könnten Türöffner auf Knie- oder Hüfthöhe sein. Das würde Ihre Gelenke nicht weiter strapazieren und belasten.Der Türöffner auf Kniehöhe hätte den Vorteil, dass auch Rollstuhlfahrer und Kleinwüchsige die Automatik-Türen bedienen könnten. Die Bewegung, den ...
Stand: 20.09.2018
Dialog: 3596
zu berücksichtigen. Neben einer ausreichenden Schalldämmung ist dies insbesondere die Art der Arbeitsgeräusche (z. B. kontinuierlich oder stark schwankend), die Notwendigkeit für eine Kommunikation (z. B. Sprache, Warnsignale), sowie Vorkommen von Staub, Schmutz oder hohen Temperaturen.Die Technischen Regeln „Lärm“ zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung enthalten mehrere spezielle Aspekte zu Auswahl ...
Stand: 26.06.2024
Dialog: 42636
Bildschirm über eine VA- oder IPS-Anzeige verfügt und nicht über eine stark winkelabhängige TN-Anzeige (siehe Tabelle 2). TN-Anzeigen werden im Hochformat von einer der beiden Seiten betrachtet nur ein dunkles, wenig kontrastreiches Bild liefern, was charakteristisch für solche Anzeigen ist. Beim Normalbetrieb im Querformat stellt man dies meistens nicht fest, es sei denn, man betrachtet den Bildschirm ...
Stand: 25.01.2025
Dialog: 44063
Hautdurchdringungs-Vermögen und die hochtoxische Wirkung des Fluoridions (F-). Die Giftwirkung ist daher nicht nur in der Flusssäure anzutreffen, sondern auch bei vielen anorganischen Fluorverbindungen, die das Fluoridion freisetzen können wie z.B. Natriumfluorid (NaF), Kaliumfluorid (KF), Magnesiumfluorid (MgF2) und Aluminiumfluorid (AlF3). Fluorid ist ein außergewöhnlich starkes Protoplasma- und Zellgift ...
Stand: 06.09.2017
Dialog: 1391
Die Regelung, dass werdende Mütter vom Arbeitgeber für die Zeit der Vorsorgeuntersuchungen freizustellen sind, findet sich im § 7 Abs. 1 Mutterschutzgesetz (MuSchG). Sie dürfen hierdurch keinen Lohnausfall haben.Im Leitfaden zum Mutterschutz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist hierzu ausgeführt (S. 21):Zunächst stellt der Mutterschutz sicher, dass Sie auch in Ihrer ...
Stand: 28.06.2019
Dialog: 18888