Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 541 bis 560 von 624 Treffern

Wie kann die Erste Hilfe bei nächtlicher Alleinarbeit in einem Call Center organisiert werden?

. für einen wirksamen Arbeitsschutz und zur Ersten Hilfe der Beschäftigten erforderlich sind.   Allgemeine Pflichten des Arbeitgebers zur Ersten Hilfe sind in der DGUV Vorschrift 1 (bisher: BGV A1) „Grundsätze der Prävention“ geregelt: Nach § 25 (1) hat der Arbeitgeber durch Meldeeinrichtungen und organisatorische Maßnahmen dafür zu sorgen, dass unverzüglich die notwendige Hilfe herbeigerufen und an den Einsatzort ...

Stand: 19.01.2015

Dialog: 22070

Ist eine softwaregestützte Online-Unterweisung von Beschäftigten nach DGUV-Vorschrift 1 und ArbSchG möglich?

der Unterweisung für die Mitarbeiter.Viele Softwarehersteller bieten Unterweisungsplattformen an, welche Unterlagen für Erst- und Folgeunterweisungen nach Arbeitsschutzgesetz und Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“ (BGV A 1) ermöglichen.Um zu prüfen, ob und inwieweit diese Unterweisungen akzeptabel sind, können die folgenden Kriterien helfen:• Die Inhalte müssen arbeitsplatzspezifisch ...

Stand: 07.01.2025

Dialog: 43048

Ist es ausreichend, wenn die regelmäßigen Unterweisungen zentral durch den Sicherheitsbeauftragten gesteuert werden?

Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln.Gleichzeitig werden integrierte Lernerfolgskontrollen durchgeführt.Als weiterer Vorteil ergibt sich eine flexible Wahl von Ort und Zeit der Unterweisung für die Mitarbeiter.Viele Softwarehersteller bieten Unterweisungsplattformen an, welche Unterlagen für Erst- und Folgeunterweisungen nach Arbeitsschutzgesetz und BGV A1 ermöglichen.Um zu prüfen, ob und inwieweit ...

Stand: 27.06.2019

Dialog: 13465

Werden wir zum Hersteller, wenn wir als Händler Firmenembleme auf Warnwesten bügeln und deswegen eine neue EG-Baumusterprüfbescheinigung für die Westen beantragen?

Nach dem Produktsicherheitsgesetz - Dachvorschrift für alle Produkte - ist Hersteller jede natürliche oder juristische Person, die ein Produkt herstellt oder entwickeln oder herstellen lässt und dieses Produkt unter ihrem eigenen Namen oder ihrer eigenen Marke vermarktet; als Hersteller gilt auch jeder, dera) geschäftsmäßig seinen Namen, seine Marke oder ein anderes unterscheidungskräftiges Kennze ...

Stand: 21.03.2019

Dialog: 42632

Ist es zulässig, einen Sicherheitsschrank für brennbare Flüssigkeiten nach Verlust der Zulassung für die Lagerung von anderen Gefahrstoffen weiter zu verwenden?

Grundsätzlich muss dieser Sachverhalt, wenn der Sicherheitsschrank weiter betrieben werden soll, in der Gefährdungsbeurteilung (GBU) betrachtet werden. Dies gilt zum einen deshalb, um dort die genauen räumlichen und arbeitsstättenrechtlichen Anforderungen festzulegen und zu beschreiben. Zum anderen muss dort die Festlegung getroffen werden, welche Gefahrstoffe in dem "alten" Schrank gelagert werde ...

Stand: 09.08.2018

Dialog: 17398

An wen kann ich mich wenden, wenn mich zum Ausbilder für Fahrer von Flurförderzeugen zertifizieren/ausbilden lassen möchte?

Abschlussprüfung bei einer Ausbildung zum Fahrer von Flurförderzeugen wird vom Ausbilder für Flurförderzeugfahrer selbst vorgenommen. Dieser stellt dem Fahrer nach bestandener Prüfung (Stufe 1) ein Zertifikat (in Papierform) aus und bescheinigt gegebenenfalls die Ausbildung auf den im Fahrerausweis vorgesehenen Seiten." ...

Stand: 10.11.2020

Dialog: 43331

Gibt es eine Definition für schwebende Lasten? Gehören hierzu die Gewichte am Gegenausleger eines Turmdrehkranes?

werden." Der Kran ist entsprechend der Montageanleitung und den Anforderungen in § 9 BetrSichV nach einer Neuaufstellung oder Umrüstung sicher aufzustellen. Dies ist in einer Prüfung nach § 14 BetrSichV und § 26 Abs. 2 DGUV Vorschrift 52 durch eine befähige Person zu überprüfen. Der Arbeitgeber hat in der Gefährdungsbeurteilung die Schutzmaßnahmen für die Beschäftigten bei der Arbeit festzulegen, dabei sind neben ...

Stand: 12.03.2021

Dialog: 42316

Wie ist beim Tragen von Halbmasken mit Bartträgern umzugehen, wenn der Bart die Dichtigkeit/Schutzwirkung der Maske deutlich reduziert?

/der Betriebsarzt und die Fachkraft für Arbeitssicherheit hinzugezogen werden. Der Einsatz von Atemschutzgeräten ist immer die letzte Maßnahme - vorher ist zu prüfen, ob der Einsatz von Atemschutzgeräten nicht durch technische Vorrichtungen oder organisatorische Maßnahmen vermieden werden kann.Ergibt die Prüfung der Arbeitsbedingungen, dass Atemschutzgeräte, wie z. B. eine Halbmaske, erforderlich sind, hat ...

Stand: 03.03.2023

Dialog: 21073

Muss ein Staplerfahrer, der eine Person mit einem zugelassenem Personenaufnahmemittel befördert, eine zusätzliche Ausbildung als Bediener von Hubarbeitsbühnen nach BGR 966 haben?

vornehmen oder auf Institutionen, wie z. B. die Berufsgenossenschaften, zurückgreifen, die entsprechende Ausbildungskurse mit praktischen Übungen und Prüfungen durchführen und den Teilnehmern hierüber Zertifikate ausstellen.Es liegt somit im Entscheidungsbereich des Arbeitgebers, ob er eine zusätzliche Ausbildung von seinen Beschäftigten fordert. ...

Stand: 10.10.2018

Dialog: 17896

Wie laut muss bzw. darf das Signal einer Schulklingel maximal sein?

Anforderungen, Prüfung" nennt z.B. als Mindestwert für Gefahrensignale 75 dB(A) in Arbeitsstätten. Bei Arbeitsstätten mit Hintergrundbelastung (Störschall durch Produktionsmaschinen o.ä) soll der Schalldruckpegel min. 10 dB über dem Störschall liegen. Ebenfalls kann die DIN EN 60849 "Elektroakustische Notfallwarnsysteme" herangezogen werden. Bei beiden Normen handelt es sich aber um Normen zur Auslegung ...

Stand: 20.02.2017

Dialog: 6202

Was ist beim Umbau einer Lagerfläche zu einer Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmediziner zu beachten?

, rechtzeitig mit dem Aufsteller der Röntgenanlage Kontakt aufzunehmen. Dieser erstellt dann i.d.R die Berechnung für die Strahlenabschirmung (in Anlehnung an DIN Medizinische Röntgenanlagen bis 300kV, Nr. 6812 (Errichtung) bzw. Nr. 6815 (Regeln für die Prüfung des Strahlenschutzes nach Errichtung/Instandhaltung/Änderungen). Darüber hinaus können Informationen bei der Berufsgenossenschaft ...

Stand: 07.12.2015

Dialog: 5146

Darf ein Unternehmen auf Grund des jahrelangen Umgangs mit einem Gerüst die Aufbau- und Verwendungsanleitung selbst schreiben?

mit dem Gerüsttyp ist das Erstellen dieser Unterlage durch den Arbeitgeber alleine nicht möglich, da zuvor auch statische Berechnungen für die Standsicherheit durchzuführen sind. Ein Statiker/Sachverständiger für Gerüste ist daher bei der Erstellung der Unterlagen zu beteiligen.Auf die Informationen der Bausteine "C 356 Gerüstbauarbeiten - Fachkundige Person, zur Prüfung befähigte Person und fachlich geeignete ...

Stand: 09.01.2024

Dialog: 14341

Welche Arbeitsschutzregelungen sind auf ein Schadstoffmobil anzuwenden? Ist ein Schadstoffmobil als Baustelle einzustufen?

für Ihre persönlichen Gegenstände zur Verfügung zu stellen. Es muss aber sichergestellt sein, dass eine Kontaminationsgefahr und damit die Gesundheitsgefährdung für Sie ausgeschlossen ist. Letztlich ist eine Beurteilung dieser Frage nur durch Prüfung Ihres Fahrzeugs vor Ort möglich. Bitten Sie Ihren Arbeitgeber, zusammen mit der für Ihren Betrieb zuständigen Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem Betriebsarzt ...

Stand: 10.04.2017

Dialog: 6800

Welche Sicherungsmaßnahmen müssen ergriffen werden, wenn zu Wartungszwecken in der Autobahnmitte diese mit Werkzeug überquert werden soll?

Verhältnissen ist sorgfältig zu prüfen, ob zusätzliche Geschwindigkeitsbeschränkungen, Gefahrzeichen, Warneinrichtungen oder Leitkegel erforderlich sind." Die "sorgfältige Prüfung" kann nach den Grundsätzen des Arbeitsschutzes im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes nach unserer Einschätzung nicht ergeben, dass Sie die Fahrbahnen bei laufendem Verkehr überqueren. Abs. 3 bestimmt: "Zur Sicherung von Arbeitsstellen ...

Stand: 07.12.2015

Dialog: 14014

Fallen Betriebsversammlungen auf dem Betriebsgelände in Betriebshallen mit einer Personenzahl über 500 unter die VStättVO?

:- Bau und Ausrüstung,- Betrieb,- Prüfungen,die Schutzzielformulierungen bzw. die konkreten Anforderungen.Diese Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 17 gilt u. a. für den bühnentechnischen und darstellerischen Bereich von Veranstaltungsstätten. Veranstaltungsstätten sind alle Betriebsstätten in Gebäuden oder im Freien mit Bühnen oder Szenenflächen für Darstellungen einschließlich ...

Stand: 16.05.2017

Dialog: 9777

Dürfen 2 mal 33 kg Propangasflaschen zur Beheizung eines Campingzeltes als Verkaufsfläche betrieben werden?

sowie        -    wiederkehrend durch befähigte Personen zu prüfen.Die Prüfung hat den Zweck, sich von der ordnungsgemäßen Montage und der sicheren Funktion dieser Flüssiggasanlagen zu überzeugen. Der Prüfumfang umfasst insbesondere die Dichtheitsprüfung sowie die ordnungsgemäße Funktion und Aufstellung der Flüssiggasanlage.Weitere Informationen erhalten Sie über das Branchenportal der BGN. ...

Stand: 03.02.2021

Dialog: 9781

Wer ist für den Brandschutz in Bürogebäuden, Industriegebäuden und Versammlungsstätten verantwortlich?

des Mietvertrages können z.B. bezüglich der Durchführung erforderlicher Prüfungen an Anlagen Vereinbarungen zwischen dem Vermieter und dem Mieter getroffen werden. Der Mieter als Arbeitgeber bleibt aber grundsätzlich für die Sicherheit und Gesundheit seiner Beschäftigten verantwortlich. ...

Stand: 17.01.2019

Dialog: 10459

Dürfen Beschäfigte eigene, nicht vom Betrieb gestellte, persönliche Schutzausrüstungen benutzen?

werden kann.Weitere Informationen zum Thema bieten die Praxishilfen der DGUV zur Auswahl von PSA. Hinweis:Folgende Punkte sollten beim Einsatz privater PSA durch den Arbeitgeber ebenfalls berücksichtigt werden:Vorhalten von ausstattungsbezogenen BetriebsanweisungenDurchführung von UnterweisungenSicherstellung der Prüfung der Ausstattung und Vorhaltung der PrüfnachweiseBeteiligung von Personalvertretung ...

Stand: 18.09.2024

Dialog: 16405

Fragen zur Konformität bei der Nachrüstung von Altanlagen sowie dem Bau einer Anlage aus Altanlagenkomponenten

auch für die Inbetriebnahme von Maschinen gilt, gelten auch deren formale Anforderungen für selbst hergestellte Maschinen (incl. Risikobeurteilung und Prüfung anhand aktueller Rechtsgrundlagen und Anbringen der CE-Kennzeichnung für die Gesamtanlage).Dementsprechend müsste für diese neue Gesamtheit von Maschinen ein neues, vollständiges Konformitätsbewertungsverfahren durchgeführt werden. Dieses Vorgehen zur Entscheidung ...

Stand: 25.11.2020

Dialog: 43062

Wann muss nach dem neuen Mutterschutzgesetz eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden?

auch dann erfolgen, wenn der Arbeitgeber zum Zeitpunkt der Prüfung keine weiblichen Beschäftigten hat."Wenn eine Arbeitnehmerin ihrem Arbeitgeber mitteilt, dass sie schwanger ist oder stillt, greift § 10 Abs.2 MuSchG. Der Arbeitgeber überprüft die Gefährdungsbeurteilung nach Abs.1 auf Aktualität und legt die erforderlichen Schutzmaßnahmen fest. Zusätzlich hat er der Frau ein Gespräch ...

Stand: 08.01.2018

Dialog: 30852

Ergebnisseiten:
«1819202122232425262728293031323334353637»