Ergebnisse 461 bis 480 von 662 Treffern
- ....... Zur Konkretisierung der Prüftiefe und des Umfanges bei Regaleinrichtungen können auch die Informationen der Norm DIN EN 15635 "Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl – Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen" herangezogen werden. Hinweise: Das Regelwerk der Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaft / Unfallkasse) wird unter http://publikationen.dguv.de/ angeboten. Normen können kostenpflichtig über den Beuth ...
Stand: 27.09.2016
Dialog: 13841
werden soll. Vergleiche § 70 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG).Die erforderliche Anzahl an Strahlenschutzbeauftragten ist abhängig von den Betriebszeiten der Röntgeneinrichtung. Es ist sicherzustellen, dass während der gesamten Einschaltzeit auch ein Strahlenschutzbeauftragter verfügbar ist. Die Verfügbarkeit ist auf den jeweiligen Einzelfall der Anwendung und des vorhandenen (fachkundigen) Personals auszulegen ...
Stand: 19.11.2024
Dialog: 42938
von Gruppen und Prozessen eingesetzt werden. Die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erfassen, das Zurücknehmen der eigenen Person und die Fähigkeit des konzentrierten Zuhörens nehmen im Alter zu und finden hier eine optimale Anwendung. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV ...
Stand: 21.06.2017
Dialog: 3389
Anwendung auf Hebebühnen.Im Sinne dieses Grundsatzes sind:– Hebebühnen Hebeeinrichtungen mit geführtem Lastaufnahmemittel, auch wenn die Führung nur durch die Tragkonstruktion erfolgt,– Hubarbeitsbühnen Hebebühnen, die als Lastaufnahmemittel eine Arbeitsbühne zur Durchführung von Montage-, Instandhaltungs- oder ähnlichenArbeiten an Teilen der Umgebung haben,– Hubladebühnen Hebebühnen ...
Stand: 13.07.2022
Dialog: 42701
kann auch über ergänzende Schutzmaßnahmen nach der Gefährdungsbeurteilung unter Anwendung des T-O-P-Prinzips gewährleistet werden (technische, organisatorische, persönliche Maßnahmen). Hiermit kann der Arbeitgeber ermitteln, ob und in welchem Umfang Nachrüstungen an der Maschine nötig sind. Hierbei ist der Verbesserungsgrundsatz gemäß § 3 Absatz 1 Satz 3 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) zu beachten. Der „Stand ...
Stand: 15.08.2022
Dialog: 43598
mit Gefährdungspotenzial. Er beinhaltet Angaben zu den zu verwendenden Mitteln (Konzentration, Einwirkdauer, Häufigkeit der Anwendung) und benennt die Zielgruppe, die diese Maßnahmen durchführt. Der Hygieneplan ist in geeigneter Weise bekannt zu machen (z.B. tabellarischer Aushang und Unterweisung)."Eine genauere Vorgabe ist uns diesbzgl. nicht bekannt, so dass dies im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ...
Stand: 12.10.2020
Dialog: 43292
nach sich zieht. Die nach dem Stand der Technik sichere Verwendung älterer Arbeitsmittel kann auch über ergänzende Schutzmaßnahmen nach der Gefährdungsbeurteilung unter Anwendung des T-O-P-Prinzips gewährleistet werden. Hierbei ist auch dem Verbesserungsgrundsatz gemäß § 3 Absatz 1 Satz 3 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Rechnung zu tragen (Nummer 2.2, Abs. 3 Empfehlungen zur Betriebssicherheit (EmpfBS 1114 ...
Stand: 26.02.2021
Dialog: 43457
ist und die für eine bestimmte Anwendung zusammengefügt sind".Entsprechend dieser Definition dürfte die Pumpe unter die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG fallen.Die Hersteller der Pumpen müssen in der Risikobeurteilung nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und der Norm DIN EN ISO 12100 die Verwendungsgrenzen, wie die bestimmungsgemäße Verwendung und den Einsatzbereich der Maschine, festlegen. Die bestimmungsgemäße Verwendung ...
Stand: 17.02.2023
Dialog: 42975
im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) folgt nicht, dass die §§ 16 und 17 JArbSchG auf ambulante Pflegedienste Anwendung finden. Demnach besteht gemäß § 10 Absatz 1 Nr. 3 Arbeitszeitgesetz eine Ausnahme vom Verbot der Sonn- und Feiertagsarbeit für „Krankenhäuser und andere Einrichtungen zur Behandlung, Pflege und Betreuung von Personen". Unter den Begriff der „anderen Einrichtung zur Pflege von Personen" lassen ...
Stand: 20.02.2020
Dialog: 43064
, sind immer auch abwärtskompatibel bestimmungsgemäß zu verwenden. Das bedeutet, dass diese auch für Anwendungen zulässig, bei denen eine niedrigere Temperaturklasse gefordert wird, z. B. T2.Erfolgt im Rahmen der Konformitätsbewertung im Sinne der 2014/34/EU keine Stückprüfung der Temperatur im Rahmen einer Serienfertigung, so wird die maximal zulässige Oberflächentemperatur um 5 Kelvin gegenüber ...
Stand: 28.07.2020
Dialog: 43146
. Bei industriellen Anwendungen oder professionellen Bühnenbeleuchtungen mit sehr intensivem Licht sind die Risiken erwiesenermaßen hoch. Hier sind Schutzmaßnahmen der Augen unbedingt erforderlich!Demgegenüber geht von TFT- und LED-Farbbildschirmen lediglich eine niedrige Lichtstärke aus. Handelsübliche Monitore können daher im Hinblick auf eine Blaulichtgefährdung als völlig unproblematisch angesehen werden. Somit ...
Stand: 11.11.2020
Dialog: 42504
(wenn das Anlegen nicht mehr Zeit erfordert als sie aus dem Gefahrenbereich zu retten).Für Personen, die Rettungsmaßnahmen durchführen sollen, müssen demnach andere geeignete Atemschutzgeräte unter Berücksichtigung der DGUV Regel 112-190 ausgewählt werden. Auswahl, Eignung und Anwendung der Ausrüstungen ist im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung zu prüfen und festzulegen. Bei der Auswahl sollte man ...
Stand: 21.11.2019
Dialog: 22820
zusammengefügt zu werden, um zusammen mit ihnen eine Maschine im Sinne der Richtlinie zu bilden. An einer unvollständigen Maschine fehlen bestimmte Bestandteile die erforderlich sind, damit die Maschine eine bestimmte Funktion erfüllen kann. An unvollständigen Maschinen müssen daher weitere Montagearbeiten durchgeführt werden, damit aus ihnen vollständige Maschinen werden, die ihre bestimmte Anwendung erfüllen ...
Stand: 11.02.2015
Dialog: 23065
durch das Anbringen des Fassgreifers die Funktion des Staplers geändert oder erweitert wird. Der Leitfaden für die Anwendung der Maschinenrichtlinie versucht in § 41 auswechselbare Ausrüstung zu definieren. Demnach muss sie unterschieden werden von Werkzeugen, wie Schneiden, Bohrern, einfachen Baggerschaufeln usw., die weder die Funktion der Grundmaschine ändern noch die Funktion der Maschine erweitern. Beispiele ...
Stand: 10.09.2016
Dialog: 27431
. - Unverträglichkeit gegenüber Stöpseln oder Kapseln. - Es müssen geeignete Trageversuche durchgeführt werden. - Ärztliche Hinweise sind zu beachten. (3) Der Gehörschutz ist konsequent ab einem Tages-Lärmexpositionspegel von 80 dB(A) zu tragen. Des Weiteren kommt die Präventionsleitlinie der DGUV (Fachbereich Persönliche Schutzausrüstungen) "Einsatz von Hörgeräten in Lärmbereichen" zur Anwendung. Sie beschreibt ...
Stand: 03.07.2013
Dialog: 18898
"Handsackkarren" fallen nicht unter die Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Maschinen. Für diese Transportmittel findet das Produktsicherheitsgesetz - ProdSG - Anwendung. Dieses Gesetz gilt, wenn im Rahmen einer Geschäftstätigkeit Produkte auf dem Markt bereitgestellt, ausgestellt oder erstmals verwendet werden.In § 3 ProdSG "Allgemeine Anforderungen ...
Stand: 12.01.2013
Dialog: 17696
es sich bei dieser Person um eine natürliche oder juristische Person handeln muss.Diese Bestimmung wird im „Leitfaden für die Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG" (§ 383) konkretisiert, mit dem Ergebnis, dass auch die Angabe einer juristischen Person möglich ist. Eine natürliche Person braucht demnach nicht zusätzlich angegeben werden. Die Firmenbezeichnung reicht aus.Auszug:§ 383 Inhalt der EG ...
Stand: 10.02.2023
Dialog: 17641
hinsichtlich der erstmaligen Verwendung von zum Eigengebrauch hergestellter Maschinen enthalten.Fazit: Auch die für den Eigengebrauch hergestellten Vorrichtungen fallen unter das ProdSG. Da uns keine weiteren Informationen vorliegen, kann nicht abschließend beurteilt werden, ob die 9. ProdSV auf die von Ihnen hergestellten Vorrichtungen Anwendung findet. Sofern Sie weitere Fragen dazu haben, empfehlen ...
Stand: 17.01.2020
Dialog: 19730
geregelt. Verantwortlich für die kommunalen Einrichtungen des Brandschutzes ist daher an erster Stelle die Kommune. Näheres dazu findet sich in der Regel in der jeweiligen Gemeindeordnung bzw. in dem anzuwendenden Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung. Für rein ehrenamtlich Tätige in Freiwilligen Feuerwehren findet das Arbeitsschutzgesetz keine unmittelbare Anwendung. Hier haben ...
Stand: 12.08.2015
Dialog: 17408
werden, dass sie den Umgebungsbedingungen, die kennzeichnend für ihren Anwendungs- oder Aufstellungsort sind und den Beanspruchungen, denen sie ausgesetzt werden, sicher standhalten. In der 1. ProdSV finden sich für elektrische Betriebsmitteln die wesentlichen Merkmale, von deren Kenntnis und Beachtung eine bestimmungsgemäße und gefahrlose Verwendung abhängt (z. B. Angabe der Herstellerzeichen oder die Handelsmarke). Diese ...
Stand: 24.01.2017
Dialog: 28263