Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 401 bis 420 von 634 Treffern

Ist das Schweißen verzinkter Metalle zulässig?

berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 20.07.2021

Dialog: 12486

Ist es rechtens, dass mir zustehende Ausgleichstage auf Tage gelegt werden, an denen ich eine Ausbildung absolviere?

/DE/Themen/Arbeitsrecht/arbeitsrecht.html angeboten. ...

Stand: 21.02.2019

Dialog: 4284

Gibt es spezielle Arbeitsschutzvorschriften zum Bau von Retentionsbodenfilter?

wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 15.11.2018

Dialog: 3474

Ist es ausreichend, wenn Betriebsanweisungen zu Beginn einer Arbeit auf einem Bildschirm angezeigt werden?

zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit.Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird von der DGUV angeboten. ...

Stand: 18.03.2025

Dialog: 3481

Können E-Learning Module zur Unfallverhütung neben den mündlichen Unterweisungen genutzt werden? Wie erfolgt die Dokumentation?

, dass Gefahrstoffbetriebsanweisungen Online angeboten werden sollen. Dies ist u. E. grundsätzlich nicht zu beanstanden; es darf allerdings die entsprechende mündliche Unterweisung anhand der Betriebsanweisungen im Sinne von § 14 Abs. 2 GefStoffV nicht aufgehoben werden. Ebenso muss die Dokumentation dieser Unterweisung nachvollziehbar sein. Hierzu fordert die Gefahrstoffverordnung eine schriftliche Dokumentation und Unterschrift ...

Stand: 27.09.2018

Dialog: 5784

Wie soll die Forderung, ein Verzeichnis der im Betrieb verwendeten Gefahrstoffe zu führen, in einem Betrieb umgesetzt werden, in dem mehrere Fremdfirmen tätig sind?

und biologische Grenzwerte,Wirksamkeit der ergriffenen oder zu ergreifenden Schutzmaßnahmen,Erkenntnisse aus arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen nach der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge. Der Arbeitgeber hat sich weiterhin die für die Gefährdungsbeurteilung notwendigen Informationen beim Inverkehrbringer oder aus anderen, ihm mit zumutbarem Aufwand zugänglichen Quellen zu beschaffen ...

Stand: 15.04.2021

Dialog: 20555

Ab welcher Tieftemperatur am Arbeitsplatz kann man von einer unmittelbaren, erheblichen Gefahr für die Beschäftigten ausgehen?

in kälteren Bereichen wird in den arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen (vgl. Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) deutlich, nach der bei Umgebungstemperaturen von -25 °C und kälter Pflichtuntersuchungen vorgeschrieben sind.Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass eine Gefährdung und somit die Notwendigkeit von Maßnahmen bereits bei mäßiger Kälte bestehen, um die Gesundheit ...

Stand: 22.11.2018

Dialog: 20143

Können bei einer Vielzahl an Gefahrstoffen die Gefährdungsbeurteilungen nach Gesundheitsgefahren zusammengefasst werden?

,Arbeitsbedingungen und Verfahren, einschließlich der Arbeitsmittel und der Gefahrstoffmenge,Arbeitsplatzgrenzwerte und biologische Grenzwerte,Wirksamkeit der ergriffenen oder zu ergreifenden Schutzmaßnahmen,Erkenntnisse aus arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen nach der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge."Darüber hinaus wird in § 6 Abs. 6 GefStoffV beschrieben, dass"die mit den Tätigkeiten ...

Stand: 28.12.2022

Dialog: 43736

An wenn muss die Sifa den Jahresbericht schicken?

Personalaufwand für Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit festzuhalten. Auf der Basis des gemeinsamen Berichts über die geleistete Arbeit lässt sich dann auch ein neues Angebot für die zukünftige Arbeit erstellen und in Form einer Zielvereinbarung mit dem Unternehmer festschreiben."Unter Punkt ist noch folgendes 3.7.3 ausgeführt:"Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit haben nicht nur ...

Stand: 13.07.2018

Dialog: 42350

Ist der Schulträger eines Berufskollegs verpflichtet, den Schülern sämtliche bei Werkstattarbeiten erforderlichen PSA kostenlos zur Verfügung zu stellen?

berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 30.05.2018

Dialog: 42307

Muss der Aufstieg auf Baumaschinen, z.B. Bagger, mit einem Geländer mit 1 m Höhe als Absturzsicherung werden, oder reicht hier ein Handlauf mit der vorgeschriebenen Höhe von 80 bis 90 cm?

Plattformen und Trägergeräte der DGUV Information 201-029 ist unter A. Plattform u. a. folgendes nachzulesen:"...ein umlaufendes,mindestens 1,00 m hohes Geländer mit Handlauf, Zwischenholm und Fußleiste, das eine den Einsatzbedingungen angepasste Festigkeit aufweist; Geländer siehe Abschnitt 10 der DIN EN ISO 2...."Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird von der DGUV angeboten. ...

Stand: 11.12.2018

Dialog: 42528

Müssen Schweißfachkräfte jährlich fortgebildet werden oder zumindest eine innerbetriebliche Unterweisung erhalten?

, der durch den verantwortlichen Arbeitgeber bzw. Unternehmer ausgestellt wird. Das Beispiel für eine Schweißerlaubnis wird unter Anhang 1 der DGUV Regel 100-500 "Betreiben von Arbeitsmitteln", Kapitel 2.26 angeboten. Weitere Informationen finden Sie auch in der DGUV Information 209-011 "Gasschweißer" (Seite 43 ff). Diese Schweißerlaubnisscheine haben die Funktion einer Sicherheitscheckliste, in dem sich der Aussteller ...

Stand: 28.01.2018

Dialog: 23322

Dürfen die Festmacher im Hafen während der Arbeitszeit kurze Hosen tragen?

er auch festlegen, welche zusätzlichen Schutzmaßnahmen gegen UV-Strahlung getroffen werden müssen.Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 10.06.2016

Dialog: 26773

Welche Befähigung muss ein Kranführer mitbringen?

).Auf den DGUV Grundsatz 309-003 "Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern" weisen wir hin.Diese Anforderungen gelten für alle Krane im Sinne der DGUV Vorschrift 52. Personen, die die v. g. Voraussetzungen nicht erfüllen, dürfen Krane nicht bedienen. Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird von der DGUV angeboten. ...

Stand: 10.02.2025

Dialog: 24201

Benötigt man als Mitfahrer auf einem Hubsteiger eine Einweisung, eine G 25 Untersuchung oder eine Beauftragung?

der Prävention" i. V. m. Nr. 2.6 DGUV Regel 100-001(3) Nr. 2.1 des Kapitels 2.10 "Betreiben von Hebebühnen" der DGUV Regel 100-500 "Betreiben von Arbeitsmitteln"Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird von der DGUV angeboten. ...

Stand: 07.09.2021

Dialog: 16729

Besteht für ein Krankenhaus die Pflicht Selbstrettermasken für Personal und Patienten vorzuhalten?

Dritter diese Selbstrettermasken fordern, müssen Sie mit den zuständigen Stellen klären.Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 11.07.2019

Dialog: 15259

Gibt es Prüffristen für Arbeitsschutzhelme?

. Werden bei der Sichtprüfung oder beim "Knacktest" (Siehe Abschnitt 3.2.3.1) Mängel festgestellt, dürfen Schutzhelme nicht mehr weiter benutzt werden.Siehe auch die Hinweise zur Haltbarkeit bei Schutzhelmen im Abschnitt 3.2.3 DGUV Regel 112-193.Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 05.12.2019

Dialog: 4414

Muss ein Arbeitgeber den Beschäftigten, die sowohl Bürotätigkeit als auch Bauleittätigkeit wahrnehmen, Wetterschutzkleidung zur Verfügung stellen?

lassen.Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 08.07.2019

Dialog: 5600

Gibt es eine Verordnung/Richtlinie, welche die Fahrdauer/Fahrzeit beim Rückwärtsfahren mit Gabelstaplern regelt?

"Gabelstaplerfahrer").Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird von der DGUV angeboten.  ...

Stand: 14.03.2019

Dialog: 6578

Gibt es eine Vorschrift, wonach bei Arbeiten mit einer Krananlage immer Helme zu tragen sind?

Maßnahmen bereits ausgeschöpft, ist ggf. Kopfschutz als persönliche Schutzausrüstung zu benutzen.Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 12.11.2019

Dialog: 11133

Ergebnisseiten:
«1112131415161718192021222324252627282930»