Ergebnisse 301 bis 320 von 634 Treffern
zur arbeitsmedizinischen Vorsorge."Der Arbeitgeber darf eine Tätigkeit mit Gefahrstoffen erst aufnehmen lassen, nachdem eine Gefährdungsbeurteilung vorgenommen wurde und die erforderlichen Schutzmaßnahmen getroffen wurden. Bei der Gefährdungsbeurteilung kann er sich von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin/ dem Betriebsarzt unterstützen lassen. ...
Stand: 16.05.2019
Dialog: 4000
Stelle anerkannten Fachkundekurses. (Hinweis weiter oben beachten!)Der Strahlenschutzbeauftragte erfüllt die ihm übertragenen Aufgaben und Befugnisse innerhalb der schulischen Entscheidungsbereiche.Insbesondere können hierzu zählen:die Einhaltung der Vorsorge- und Schutzvorschriften des Strahlenschutzrechts, ggfs. landestypischer Richtlinien/Regeln zur Sicherheit im Unterricht an Schulen, ggf ...
Stand: 18.09.2019
Dialog: 719
Beschäftigte in Bereichen arbeiten, in denen Dieselmotoremissionen - DME freigesetzt werden, werden gemäß TRGS 906 und TRGS 554 Abgase von Dieselmotoren als krebserzeugend bezeichnet (die TRGS werden von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin -BAuA- angeboten)Für die kanzerogene Wirkung der Abgase von Dieselmotoren ist der Partikelanteil entscheidend.Weitere Informationen dazu sind ebenfalls ...
Stand: 04.04.2024
Dialog: 14766
berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...
Stand: 14.11.2017
Dialog: 6757
, Schadstoffmessungen, ökologisches Bauen und Energieeffizienz werden u.a. von der Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute e.V. (AGÖF) zur Verfügung gestellt.In dieser Problematik kann auch die für den Arbeitsschutz regional zuständige Behörde zu Information und Beratung hinzugezogen werden. Die Anschriften der zuständigen Arbeitsschutzbehörden werden vom LASI angeboten. ...
Stand: 05.02.2017
Dialog: 5105
-Instandhaltung und kann hilfsweise herangezogen werden.Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...
Stand: 08.07.2019
Dialog: 4658
- und anderen berücksichtigungsfreien Tagen werden angeboten unter http://www.bag.bund.de/cln_010/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare_Hinweisblaetter/EU_Formblatt.html?nn=12930angeboten bzw. finden Sie in den Amtssprachen der EU unter: http://ec.europa.eu/transport/road/social_provisions/driving_time/form_attestation_activities_en.htm Die EU-Bescheinigung ist in allen Mitgliedsstaaten gleich numeriert, dennoch ...
Stand: 26.04.2011
Dialog: 8051
zu werten ist. Weitere Informationen finden sich in der DGUV Information 215-410 (bisher: BGI 650) "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze - Leitfaden für die Gestaltung". Diese wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...
Stand: 27.08.2019
Dialog: 13505
Sicherheitsmaßnahmen sind die in der BG-Regel "Hochziehbare Personenaufnahmemittel" (BGR 159, bisherige ZH 1/461) genannten Bestimmungen."Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...
Stand: 27.06.2019
Dialog: 42759
werden.Das Angebot der Initiative “DEMOGRAFIE AKTIV” ist für Betriebe aus NRW kostenfrei.Weitere Informationen zu der Gemeinschaftsinitiative können Sie dem Handbuch Demografie AKTIV entnehmen. ...
Stand: 16.12.2019
Dialog: 23670
bieten deshalb zertifizierte Schuhe zusammen mit entsprechenden Einlagen an, die orthopädisch individuell anzupassen sind. Die Verwendung anderer als die vom Schuhhersteller angebotenen Schuheinlagen ist unzulässig, weil der Schuh gegenüber dem geprüften Baumuster verändert wird. Beispielsweise könnte durch solche Einlagen die erforderliche Resthöhe unter der Zehenkappe oder die elektrische ...
Stand: 11.01.2023
Dialog: 17834
Hinweise enthält die DGUV Information 204-022 „Erste Hilfe im Betrieb“ ." Hinweis: Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...
Stand: 19.09.2017
Dialog: 30139
Hilfen nach traumatisierenden Ereignissen und die Begleitung und Betreuung von Opfern, Beteiligten und Helfern bei Unfallereignissen leistet die Psychosoziale Notfallversorgung/-seelsorge (PSNV), die von unterschiedlichen Trägern angeboten wird: (in Auswahl):- Deutsches Rotes Kreuz - Psychosoziale Notfallversorgung,- Malteser Psychosoziale Nofallversorgung,- Critical Incident Stress Management ...
Stand: 15.03.2019
Dialog: 76
, dass ein Aufhängen von Arbeitsmitteln zum Zwecke der Diebstahlsicherung nicht gestattet ist.Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...
Stand: 05.03.2020
Dialog: 5267
. Wird der für den medizinischen Arbeitsschutz zuständigen Landesbehörde eine Berufskrankheit angezeigt, übersendet sie dem Unfallversicherungsträger unverzüglich eine Durchschrift der Anzeige.Auf diesen Sachverhalt wird auch in den Erläuterungen der Berufsgenossenschaften zur Unfallanzeige hingewiesen, www.dguv.de/formtexte/unternehmer/index.jsp, hier werden auch Vordrucke zur Unfallanzeige angeboten. ...
Stand: 26.06.2019
Dialog: 9103
, die noch nicht in Betrieb genommen worden sind".Den FAQ des Bundesamtes für Güterverkehr ist zu entnehmen, dass bei Überführungsfahrten auf den Einbau und Benutzung von Kontrollgeräten verzichtet werden kann. Eine Fahrerkarte wird für diese Fahrten nicht benötigt.Nicht unter die Ausnahmen der o.g. Verordnung fallen jedoch Fahrten des Hol- und Bringservices, die von einer Reparaturwerkstatt angeboten ...
Stand: 13.03.2018
Dialog: 3996
müssen nach dem Arbeitssicherheitsgesetz und den dazu von der Berufsgenossenschaft erlassenen Unfallverhütungsvorschriften eine Fachkraft für Arbeitssicherheit und ein Betriebsarzt bestellt werden.Rechtsvorschriften des Arbeitsschutzes werden im Internet z. B. unter http://www.arbeitsschutz.nrw.de/Service/rechtsvorschriften/index.php oder https://gewerbeaufsicht.baden-wuerttemberg.de/ angeboten. Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk ...
Stand: 06.02.2015
Dialog: 2072
für Rundstahlketten Fremdfirmen übergeben, deren befähigte Personen (Sachkundige) durch die sehr häufig wiederkehrende Tätigkeit über ausreichende Erfahrungen verfügen"Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird von der DGUV angeboten. ...
Stand: 16.02.2021
Dialog: 43475
sich auch in § 15 der DGUV Vorschrift 1. Hierzu finden sich weitere Erläuterungen unter dem Punkt 3.1 Allgemeine Unterstützungspflichten und Verhalten der DGUV Regel 100-001.Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...
Stand: 06.02.2018
Dialog: 42191
muss der Arbeitgeber die DGUV Vorschrift 44 und DGUV Vorschrift 70 beachten.Die Beschäftigten müssen bezüglich des Tragens von Warnkleidung unterwiesen werden und sind verpflichtet, diese zu tragen (§ 15 ArbSchG).Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter http://publikationen.dguv.de angeboten. ...
Stand: 12.07.2019
Dialog: 2136