Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1461 bis 1480 von 1787 Treffern

Wird man durch das Mischen von Komponenten zum Hersteller/Inverkehrbringer oder bleibt man immer noch Anwender?

. Die hierzu erforderlichen Informationen müssen vom Unternehmer beschafft werden. (§ 6 GefStoffV).Als oft hilfreich für die Einstufung eines Gemisches hat sich der GisChem-Gemischrechner der BG RCI und der BGHM erwiesen.  ...

Stand: 10.07.2020

Dialog: 43184

In der Betriebssicherheitsverordnung (§ 12) wird von beauftragten Beschäftigten gesprochen. In welcher Form müssen, sollten, können diese Beschäftigten rechtlich einwandfrei "beauftragt" werden?

beauftragten Personen vorbehalten bleibt …. „Es gilt § 12 Abs. 1 BetrSichV:„Der Arbeitgeber hat die Beschäftigten vor Aufnahme der Verwendung von Arbeitsmitteln tätigkeitsbezogen anhand der Informationen nach Satz 1 zu unterweisen. Danach hat er in regelmäßigen Abständen, mindestens jedoch einmal jährlich weitere Unterweisungen durchzuführen. Das Datum einer jeden Unterweisung und die Namen der Unterwiesenen ...

Stand: 07.01.2021

Dialog: 42927

Dürfen Arbeitnehmer freiwillig dauerhaft Nachtarbeit leisten? Die schriftliche Zustimmung der Arbeitnehmer liegt vor.

)Die gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse und weitere Informationen zur Nacht- und Schichtarbeit finden sich bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, BAuA (s.u.).Der Arbeitgeber hat, auch gegen den Wunsch der Arbeitnehmer, in seiner Gefährdungsbeurteilung zur Arbeitszeit die gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Nacht- und Schichtarbeit zu berücksichtigen ...

Stand: 13.12.2022

Dialog: 42586

Darf von der vorgegebenen Schreibtischgröße 160 x 80 cm abgewichen werden?

der Handballen ermöglichen.Konkretere Informationen finden sich in der DGUV Information 215-410 (bisher: BGI 650) "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze - Leitfaden für die Gestaltung" unter der Ziffer 8.3.1. Dort ist zu Breite und Tiefe folgendes nachzulesen: "Die Arbeitsfläche ist Aufstell- und Ablagefläche für Arbeitsmittel – zum Beispiel Bildschirm, Tastatur – und Arbeitsmaterialien – zum Beispiel Schriftgut ...

Stand: 01.02.2017

Dialog: 24456

Gibt es für Toilettenräume eine Mindestbreite ?

kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt unterstützen lassen. Weitere Vorgaben sind uns aus dem Arbeitsschutzrecht nicht bekannt. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich mit der zuständigen Arbeitsschutzbehörde Kontakt aufzunehmen. Hinweis: Für Informationen, ob sich weitere Verpflichtungen aus dem Baurecht der Länder ergeben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre zuständige Baubehörde. ...

Stand: 09.01.2018

Dialog: 22777

Gibt es eine Empfehlung, wie groß die Monitore für einen Angestellten mit kaufmännischer Funktion mindestens sein sollten?

- und Büroarbeitsplätze - Leitfaden für die Gestaltung". Auf Seite 38 ist zu der Mindestgröße der Monitore unter anderem Folgendes nachzulesen:"Für normale Büroanwendungen – zum Beispiel Textverarbeitung – wird mindestens ein 19“-CRT-Bildschirm oder ein 17“-LCD-Bildschirm empfohlen. Es ist notwendig, die auf dem Bildschirm dargestellten Informationen in einer Größe und Qualität anzubieten, die ein leichtes ...

Stand: 28.06.2024

Dialog: 28000

Darf eine einzelne CO2-Flasche > 2,5 Liter im Kellerbereich gelagert werden?

sollten mit dem Sicherheitsdatenblatt (SDB) vom Hersteller abgeglichen werden und u. a. die weiteren hierin verfügbaren Informationen zur Lagerung berücksichtigt werden. Bei etwaigen Unstimmigkeiten sollte Kontakt zum Hersteller (fachlicher Kontakt ist auf dem SDB vermerkt) aufgenommen werden.Darf eine einzelne CO2-Flasche > 2,5 L im Kellerbereich gelagert werden? Wenn die Anforderungen an die Lagerung ...

Stand: 20.05.2019

Dialog: 19288

Müssen sich die Mitarbeiter von der BG und vom TÜV beim Betriebsrat vor einer Besichtigung (BG) oder einer Untersuchung (TÜV) beim Betriebsrat anmelden?

) geregelt.Die Informations-, Beteiligungs- bzw. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates sind im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt."§ 89 - Arbeits- und betrieblicher Umweltschutz (1) Der Betriebsrat hat sich dafür einzusetzen, dass die Vorschriften über den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung im Betrieb sowie über den betrieblichen Umweltschutz durchgeführt werden. Er hat bei der Bekämpfung ...

Stand: 10.02.2023

Dialog: 17426

Wie ist der Begriff Arbeitsstätte in Bezug auf Pausenräume zu sehen?

) Arbeitsplätze sind Bereiche, in denen Beschäftigte im Rahmen ihrer Arbeit tätig sind...."Im Anhang der ArbStättV finden sich unter der Nummer 4.2 u. a. noch folgende Informationen:"(1) Bei mehr als zehn Beschäftigten oder wenn die Sicherheit und der Schutz der Gesundheit es erfordern, ist den Beschäftigten ein Pausenraum oder ein entsprechender Pausenbereich zur Verfügung zu stellen. Dies gilt ...

Stand: 06.03.2018

Dialog: 42213

In welchen Zeitabständen ist eine Toilettenpause im Stadtlinienverkehr zu gewähren?

In dem "Leitfaden: Betrieb von Bussen und Bahnen - sicher und gesund" der VBG finden unter der Nummer 6.1.3 eine Vielzahl an Informationen zur Verfügbarkeit von Toiletten im Streckennetz."Was für stationäre Arbeitsplätze selbstverständlich und überdies in der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenregeln gefordert ist, gilt sinngemäß auch für den Fahrdienst: Für das Fahrpersonal ...

Stand: 30.09.2024

Dialog: 7494

Muss bei der Berechnung der Größe eines Pausenraums jeder Beschäftigte gezählt werden oder gibt es einen "Gleichzeitigkeitsfaktor"?

und Bewegungsflächen“). Die Grundfläche eines Pausenraumes muss mindestens 6,00 m² betragen."und weiter unter Absatz 12:"Der Umfang der Ausstattung von Pausenräumen und Pausenbereichen richtet sich nach der Anzahl der gleichzeitig anwesenden Benutzer."Auf die Informationen der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) weisen wir hin. ...

Stand: 27.01.2025

Dialog: 27294

Welche Anforderungen gelten beim Umgang mit wassermischbaren Kühlschmierstoffen?

werden. Das Wissen ist auf dem aktuellen Stand zu halten. Fachkundig können der Unternehmer selbst, Betriebsange-hörige oder Betriebsfremde sein. Die Fachkunde kann, muss aber nicht in einer Person vereint sein."Hinweise:Auf die Begriffsbestimmung in § 2 Abs. 12 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) weisen wir hin.Umfangreiche Informationen zu der Thematik KSS mit weiterführenden Links sind z. B.auf dem Portal ...

Stand: 15.09.2022

Dialog: 15430

Wer trägt die Verantwortung für die sachgerechte Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen?

einzuhalten. Insofern erfüllt der Arbeitgeber den nach Gefahrstoffverordnung geforderten Qualitätsstandard, wenn er eine Gefährdungsbeurteilung nach der TRGS 400 in Auftrag gibt.Auf die Informationen der DGUV zum Thema Gefährdungsbeurteilung (mit weiteren Quellen) möchten wir hinweisen. ...

Stand: 16.08.2024

Dialog: 6429

Spricht seitens der Arbeitssicherheit etwas dagegen, wenn ein Mitarbeiter an einem Bildschirmarbeitsplatz während der Arbeit Musik über einen Kopfhörer hört?

(Fachanwalt für Arbeitsrecht) bzw. entsprechend autorisierte Stellen (z. B. Gewerkschaften, Verbände, Kammern, etc.) gerichtet werden.Hinweis:Auf die Informationen der DGUV -"Darf man während der Arbeit Musik hören" und die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (1 ABR 75/83) möchten wir hinweisen. ...

Stand: 26.01.2025

Dialog: 25262

Welche Qualifikation muss ein Arzt für die Durchführung arbeitsmedizinischer Vorsorge erfüllen?

, sind unter § 3 ASiG genannt.Konkretisiert werden die Anforderungen an die arbeitsmedizinische Fachkunde der Betriebsärzte/Betriebsärztinnen unter § 3 der DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit". Auf die weiteren Informationen und Handlungshilfen zur "Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung" weisen wir ebenfalls hin.Nach § 3 der DGUV Vorschrift 2 kann der Unternehmer ...

Stand: 26.03.2024

Dialog: 14231

Darf eine Schwangere zu Rufbereitschaft in der Zeit von 18.00 bis 9.00 Uhr eingesetzt werden?

des Arbeitgebers genehmigt werden, wennsich die Frau dazu ausdrücklich bereit erklärt,nach ärztlichem Zeugnis nichts gegen die Beschäftigung der Frau bis 22 Uhr spricht und insbesondere eine unverantwortbare Gefährdung für die schwangere Frau oder ihr Kind durch Alleinarbeit ausgeschlossen ist.Auf die Informationen unter https://www.mags.nrw/mutterschutz weisen wir hin. ...

Stand: 08.06.2018

Dialog: 6416

Gibt es in der Altenpflege eine Vorgabe zur Trennung von Kleidung, die während der Pflege getragen wird, und der Privatkleidung?

Nutzung zu ermöglichen.Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), hier die ASR A4.1 "Sanitärraume". Unter dem Punkt 7.4 werden Informationen zur Ausstattung eines Umkleideraumes gegeben. Unter dem Punkt 7.2 "Bereitstellung" ist u. a. folgendes nachzulesen: "(1) Umkleideräume sind zur Verfügung zu stellen, wenn das Tragen besonderer ...

Stand: 08.08.2017

Dialog: 5202

Welche Werte der Schwingungsexposition sind für einem Aufsitzmäher in der Bedienungsanleitung anzugeben?

Gemäß Ziff. 3.6.1.1 der Maschinenrichtlinie RL 2006/42/EG muss der Hersteller von beweglichen Maschinen die auf die oberen Gliedmaße und auf den gesamten Körper einwirkenden Vibrationen angeben, wenn diese bestimmte Werte überschreiten.Die Herstellerangaben sollen dem Benutzer/Käufer Anhaltspunkte für die Auswahl vibrationsarmer Maschinen geben. Gleichzeitig können diese Informationen Hinweise ...

Stand: 14.06.2012

Dialog: 12149

Müssen Arztbesuche während der Schwangerschaft nachgearbeitet werden?

. Wir bitten um Verständnis, dass KomNet keine Beratung zu arbeits- bzw. tarifrechtlichen Aspekten ("Gleitzeit") leisten darf. Wir empfehlen diesbzgl., den Betriebsrat einzuschalten oder Rat bei einem Fachanwalt für Arbeitsrecht einzuholen.Hinweis:Weitere Informationen zu mutterschutzrechtlichen Angelegenheiten bietet die Arbeitsschutzverwaltung NRW im Internet unter www.mags.nrw/mutterschutz. ...

Stand: 04.02.2019

Dialog: 4471

Welche persönliche Schutzausrüstung muss bei Sanierung von Schimmelpilzbefall getragen werden?

Die Schutzmaßnahmen sollten entsprechend der DGUV Information 201-028 "Gesundheitsgefährdungen durch Biostoffe bei der Schimmelpilzsanierung" gewählt werden. Diese Handlungsanleitung findet Anwendung "bei Tätigkeiten zur Sanierung vonSchimmelpilzschäden in Gebäuden (...)" wie z. B. Schimmelpilzen bei Instandsetzungs- oder Abbrucharbeiten "(...) und liefert die erforderlichen Informationen ...

Stand: 12.08.2019

Dialog: 5264

Ergebnisseiten:
«6465666768697071727374757677787980818283»