Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 201 bis 220 von 231 Treffern

Stellt der Umgang mit Borax eine Gefährdung dar?

Reinigung des Arbeitsplatzes, 6. Begrenzung der am Arbeitsplatz vorhandenen Gefahrstoffe auf die für die betreffende Tätigkeit erforderliche Menge, 7. geeignete Arbeitsmethoden und Verfahren, welche die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten nicht beeinträchtigen, einschließlich Vorkehrungen für die sichere Handhabung, Lagerung und Beförderung von Gefahrstoffen und von Abfällen, die Gefahrstoffe ...

Stand: 12.06.2012

Dialog: 12279

Kann ein Großraumbüro der IT zu einem Drittel mit Stellwänden abgetrennt werden, um dort einen Pausenbereich für die Beschäftigten einzurichten?

“),- ausreichend temperiert sein (siehe ASR A3.5 „Raumtemperatur“) und- gesundheitlich zuträgliche Atemluft in ausreichender Menge aufweisen (siehe ASR A3.6 „Lüftung“)."Unter Punkt 4.3 Zusätzliche Anforderungen an Pausenbereiche"(1) Pausenbereiche sind an ungefährdeter Stelle anzuordnen. Sie dürfen z. B. nicht in der Nähe heißer Oberflächen eingerichtet werden.(2) Pausenbereiche müssen optisch abgetrennt sein, z ...

Stand: 22.03.2019

Dialog: 42643

Warum muß für eine Lackieranlage mit einem Lackkabinenbereich von Ex-Zone 2 ein Ex-Zonen-Plan erstellt werden?

er umfassend zu ermitteln oder zu prüfen, ob gefährliche Mengen oder Konzentrationen von Gefahrstoffen jedweder Art auftreten können, die zur Brand- oder Explosionsgefährdung führen können. Nur wenn diese durch Substitution, Verdünnung oder andere geeignete Methoden nicht abwendbar oder vermeidbar sind (unbedingte Beachtung der Rangfolge der Schutzmaßnahmen, Stichwort "S-T-O-P"-Prinzip), müssen betroffene ...

Stand: 28.07.2015

Dialog: 24400

Kann die raumlufttechnische Anlage bei Nichtbenutzung des Labors heruntergeregelt werden ?

jedem - auch nachfolgenden - Verantwortlichen bekannt zu geben. Solche Laboratorien mit während der Arbeitszeit nach unten abweichendem Luftwechsel müssen am Eingang mit "Achtung: Reduzierter Luftwechsel!" gekennzeichnet werden. Im Einzelfall kann die Gefährdungsbeurteilung auch einen höheren Luftwechsel erfordern. Es muss sichergestellt sein, dass Abluft mit gefährlicher Menge oder Konzentration von Gefahrstoffen ...

Stand: 30.10.2020

Dialog: 17990

Welche Anforderungen gelten beim Transport von Sauerstoffflaschen? Gilt dabei die sog. `Handwerkerregelung`?

ein Gefahrgut der UN 1072, Klasse 2/1O ADR. Anzuwenden in diesem Fall sind nur die Freistellungen der "begrenzten Mengen" gemäß dem Unterabschnitt 1.1.3.6 ADR, Beförderungskategorie 3. Werden Versorgungsfahrten bis zu einer Höchstgrenze von 1.000 kg Sauerstoffflaschen durchgeführt, so müssen folgende Vorschriften beachtet werden:a) Bevor die Gasflaschen in das Fahrzeug geladen bzw. befördert ...

Stand: 19.08.2017

Dialog: 3431

Dürfen Wohnungsverwalter bereits abgebrochene Bodenbeläge in Wohnungen als Proben aufnehmen, um diese auf Asbest analysieren zu lassen?

in einem separaten Raum oder an anderer Stelle, und es geht nur noch darum, die weitere Behandlung von der Asbesthaltigkeit abhängig zu machen?Lose Teile von Bodenbelägen, deren Asbesthaltigkeit nicht bekannt ist, wie auch größere „zwischengelagerte“, unverpackte und zusammengekehrte Mengen sind bis zum negativen Nachweis zunächst als asbesthaltig zu behandeln: feucht halten, staubdicht verpacken, kennzeichnen ...

Stand: 18.12.2018

Dialog: 22340

Ist für die beschriebenen Lackierarbeiten Atemschutz erforderlich?

keine Aerosole, sodass hierbei das Hauptaugenmerk in der Gefährdungsbeurteilung auf Lösemittelkomponenten gelegt werden kann. Entscheidend beim Streichen hinsichtlich Atemschutz ist also der Lösemittelanteil im Anstrichstoff, die beim Streichen freigesetzte Menge und die Art der Lüftung des Arbeitsbereiches.Sofern dem Sicherheitsdatenblatt keine hinreichenden Informationen bezüglich Atemschutz ...

Stand: 06.01.2023

Dialog: 11152

Ist die Anerkennung einer HIV-Infektion als Berufskrankheit bei einem Medizinstudenten im Praktischen Jahr möglich?

die folgenden Bedingungen vorgelegen haben:- berufsbedingter Kontakt zu Blut (Schnitt- oder Stichverletzungen oder Kontamination von verletzter Haut, Schleimhaut oder Wunden mit größerer Menge Blut oder Viruskonzentrat)- das Vorkommen von HIV-Infizierten oder AIDS-Erkrankten im Tätigkeitsbereich, mindestens ein gewisser Prozentsatz unerkannt HIV-Infizierter, d.h. es sollten Hinweise über zumindest einzelne ...

Stand: 15.04.2019

Dialog: 2362

Fällt der Transport und das Entleeren von z.T. offenen Säcken mit Restmüll unter die Biostoffverordnung?

", die nach den Hilfestellungen zur Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen beim Portal Gefährdungsbeurteilung wie folgt charakterisiert sind: "Für nicht gezielte Tätigkeiten ist typisch, dass Biostoffe unbekannter Menge und Zusammensetzung am Arbeitsplatz vorkommen, die Tätigkeit jedoch nicht auf diese Biostoffe ausgerichtet ist."Schutzmaßnahmen sind in diesem Fall nach § 6 Tätigkeiten ohne ...

Stand: 11.01.2017

Dialog: 19215

Wie ist die Aspirationsgefahr von Aerosolen und Nebel über den Mund zu beurteilen?

im Mund ansammeln zu können, dass ein Teil davon in die Atemwege eindringen kann, wäre es notwendig, eine größere Menge des Aerosols, z. B. durch einen vom Behälter abgegebenen Strahl, mit dem Mund aufzunehmen, was bei Einhaltung der zur Verwendung von Aerosolen notwendigen Sicherheitsmaßnahmen eher unwahrscheinlich ist.Gemäß § 6 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) zur Informationsermittlung ...

Stand: 02.11.2023

Dialog: 27790

Wie sollte eine Betriebsanweisung für einen Ex-Bereich aussehen?

, Gefährdungen, Sicherheitshinweise)3. Ggf. Angaben zur Menge oder Volumen der Stoffe,4. Ggf. Angabe der Prozessparamter (Temperatur, Druck),5. Anweisung zur Tätigkeit (z.B. An- und Abstellen der Anlage),6. Schutzmaßnahmen, Verhaltensregeln,7. Notfallanweisungen, Verhalten bei Betriebsstörungen, (Hinweis auf Alarmplan),8. Hinweise zu den Verboten (z.B. keine Zündquellen, Unbefugtes Betreten Verboten),9 ...

Stand: 30.03.2018

Dialog: 15921

Bei Ex-Schutz-Themen bzw. Zoneneinteilungen wird immer mal wieder davon gesprochen, nach einer Zone 2 einen Brandschutzbereich, eine Feuerschutzzone bzw. einen Schutzbereich auszuweisen! Wo kommt das her?

Generell bedeutet der Umgang mit entzündlichen Flüssigkeiten, dass zunächst potenziell eine Brandgefährdung gegeben ist. Die erforderlichen Maßnahmen bei bestehenden Brand- und Explosionsgefährdungen werden in § 11 Gefahrstoffverordnung (GefStofV) geregelt. Da die Explosion stets nur eine besonders effektive Form des Brennens darstellt, müssen im Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung, vom Arbeitgebe ...

Stand: 10.10.2020

Dialog: 43306

Was ist beim Einsatz von Datenbrillen für Lageristen (einschließlich Staplerfahrer) zu beachten?

auf den Tragekomfort durchgeführt werden. Auch die Art und Menge der eingespielten Informationen muss vor dem Einsatz kritisch geprüft werden. Während der Einsatz von Datenbrillen für Lagerarbeiten diverse Vorteile mit sich bringt, ist der Einsatz solcher Brillen für Staplerfahrer kritisch zu sehen. In dem Fachbeitrag "Beanspruchungsoptimaler Einsatz von Head-Mounted Displays als Arbeitsassistenz" (Technische ...

Stand: 12.11.2015

Dialog: 25264

Ist bei einer potentiellen Ex-Schutz-Zone 2 eine Zonenreduzierung (keine Zone im Ergebnis) mittels Gaswarnanlage zulässig?

der explosionsfähigen Atmosphären. Die Richtlinie 1999/92/EG (ATEX 153) schreibt in den Vorbemerkungen zum Anhang I Nr. 1 Satz 2 (trivial aber ausdrücklich) vor:„Ein Bereich, in dem explosionsfähige Atmosphäre nicht in solchen Mengen zu erwarten ist, daß besondere Schutzmaßnahmen erforderlich werden, gilt als nichtexplosionsgefährdeter Bereich (vgl. auch § 2 Absatz (10) BetrSichV, Ausgabe 2002)“Zur sachgerechten ...

Stand: 19.12.2024

Dialog: 44046

Welche Anforderungen werden an Arbeitsgruben zur Reinigung von Fahrzeugen bei Personenunfällen oder Wildschäden gestellt?

Es ist davon auszugehen, dass mindestens bei Personenunfällen sowohl die Polizei als auch die Feuerwehr an den Unfallort gerufen werden. Eine Grobreinigung wird im Regelfall noch am Unfallort durch die Feuerwehr erfolgen. Dadurch wird kein oder nur wenig biologisches Material auf dem Weg zur Wartungsanlage verloren.Insofern ist in einer Arbeitsgrube nicht mehr mit erheblichen Mengen an Biomasse ...

Stand: 15.01.2024

Dialog: 3753

Arbeitszeit - Überstunden nach Personalreduzierung

Im Hinblick auf die tägliche Höchstarbeitszeit liegt die Obergrenze bei maximal 10 Stunden (§ 3 Arbeitszeitgesetz), zudem darf werktäglich im Halbjahresdurchschnitt acht Stunden nicht überschritten werden (§3 Arbeitszeitgesetz). Im vorliegenden Fall werden wie angegeben, diese Grenzen offensichtlich überschritten. Da mit dem Arbeitgeber nicht zu reden sein soll, bleibt betriebsintern nur die Mögli ...

Stand: 09.01.2019

Dialog: 1080

Was ist bei der Leerung von öffentlichen Mülleimern alles zu beachten?

vor dem Betreten des Sozialbereichs reinigen.Essen, Trinken und Rauchen ist nur in dafür vorgesehenen Räumen gestattet.Im Pausenbereich sind geeignete Aufbewahrungsmöglichkeiten für Nahrungsmittel vorzusehen.Wasch-, Umkleide- und Pausenräume sollen nach jeder Schicht, mindestens jedoch arbeitstäglich nass gereinigt werden.Der Arbeitgeber hat die Pflicht, Arbeits- und Schutzkleidung in erforderlicher Menge ...

Stand: 25.02.2021

Dialog: 43256

Wie müssen in einer Formaldehydlösung getränkte Patientenproben, die nicht dem ADR unterliegen, für den öffentlichen Straßenverkehr verpackt sein?

eine Mindestabmessung von 100 x 100 mm aufweisen).• Bei flüssigen Stoffen: absorbierendes Material in ausreichender Menge zwischen Primärgefäßen und Sekundärverpackung.• Mehrere zerbrechliche Primärgefäße in einer Sekundärverpackung dürfen sich nicht gegenseitig berühren (Hinweis: Berührung zum Beispiel durch Einwickeln oder anderweitiges Trennen verhindern).• Falls Trockeneis oder flüssiger Stickstoff ...

Stand: 06.05.2021

Dialog: 42787

Ist in einer Halle ein gewisser Anteil an Tageslicht vorgeschrieben?

künstlichem Licht vorzuziehen. Helle Wände und Decken unterstützen die Nutzung des Tageslichts. Tageslicht weist Gütemerkmale auf (z. B. die Dynamik, die Farbe, die Richtung, die Menge des Lichts), die in ihrer Gesamtheit von künstlicher Beleuchtung nicht zu erreichen sind. Tageslicht hat im Allgemeinen eine positive Wirkung auf die Gesundheit und das Wohlempfinden des Menschen.(2) Tageslicht ...

Stand: 25.07.2023

Dialog: 19370

Gibt es eine stufentherapeutische Vorgehensweise bei Flußsäureverätzung? Wer sollte diese Maßnahmen wo durchführen?

sind, empfohlen. Die gleiche Empfehlung gilt auch bei großflächigen Verätzungen. Die im Handel angebotenen fertigen Anti-Flusssäure-Lösungen als Erste-Hilfe-Maßnahmen besitzen anscheinend eine höhere Wirksamkeit als reines Wasser, das im Regelfall vor Ort fast in unbegrenzter Menge zur Verfügung steht. Bei der Verwendung von Hexafluorin muss organisatorisch sichergestellt sein, dass an den gefährlichen ...

Stand: 06.09.2017

Dialog: 1391

Ergebnisseiten:
«123456789101112»