Ergebnisse 141 bis 160 von 374 Treffern
Hierzu ist in den "Vollzugsfragen zur novellierten Betriebssicherheitsverordnung" des LASI folgendes nachzulesen: Wie sind Baustellenaufzüge bei erneuter Aufstellung oder nach Montage in Teilabschnitten nach Baufortschritt zu prüfen? Beschluss: Der Baustellenaufzug ist eine Aufzugsanlage im Sinne von Anhang 2 Abschnitt 2 Nr. 2 b) aa) BetrSichV und somit eine überwachungsbedürftige Anlage ...
Stand: 12.01.2017
Dialog: 25872
und Methoden.In der LASI Leitlinie LV 59 "Handlungsanleitung zur Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung" können Sie nachlesen, wie die Aufsichtsbehörden bei der Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung vorgehen. ...
Stand: 31.01.2019
Dialog: 30879
Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden werden vom LASI angeboten. ...
Stand: 07.06.2023
Dialog: 1622
, dass der Fremdbetrieb seine Gefährdungsbeurteilung vorlegt.In den LASI-Leitlinien zur Betriebssicherheitsverordnung - LV 35, wird auch unter A 4.1 zu der Frage:"Hat ein Arbeitgeber nach BetrSichV bei der Auswahl und Ausrüstung von Arbeitsmitteln auch Maßnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Arbeitnehmern anderer Unternehmen (insbesondere für Wartung-/Servicefirmen) zu ergreifen?" folgende Antwort ...
Stand: 09.01.2019
Dialog: 7275
und spätestens bei entsprechenden Hinweisen umgehende Maßnahmen zur Vermeidung von Zugluft gemäß § 3a Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) ergriffen werden.Darstellungen zu Luftgeschwindigkeitsgrenzwerten in Abhängigkeit von Temperatur, Turbulenzgrad, Arbeitsaktivität und Bekleidungsisolation finden sich in der LASI-Veröffentlichung LV 16 Kenngrößen zur Beurteilung raumklimatischer Grundparameter (1 ...
Stand: 08.08.2022
Dialog: 12649
Gemäß § 1 Absatz 5 Ziff. 1 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) gilt der Anhang Nummer 6 nicht für die Arbeit an Bedienerplätzen von Maschinen oder an Fahrerplätzen von Fahrzeugen mit Bildschirmgeräten.In der Veröffentlichung des LASI - LV 40 Leitlinien zur Arbeitsstättenverordnung (Stand: Aug. 2020) wird unter Nr. 3 angeführt:"Frage:Wann liegt ein Bedienerplatz von Maschinen ...
Stand: 21.05.2024
Dialog: 1144
der Toilette finden Sie weitere Informationen unter dem Punkt 5 der ASR A4.1.Auf die LASI-Leitlinien zur Arbeitsstättenverordnung (LV 40) weisen wir hin. ...
Stand: 09.01.2022
Dialog: 4857
. Tut er dies dennoch, begeht er eine Ordnungswidrigkeit, die nach § 32 Mutterschutzgesetz (Abs.1 Nr.1 i.V.m. Abs.2) durch die zuständige Aufsichtsbehörde mit einer Geldbuße bis zu 30.000 Euro geahndet werden kann.Hinweis:Auf den Leitfaden zum Mutterschutz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend weisen wir hin. ...
Stand: 28.11.2019
Dialog: 42940
im Sinne der BetrSichV. Allerdings fällt dieser nicht unter Anhang 1 Nr. 2 BetrSichV, da Unterstellböcke nicht zum Heben von Lasten dienen, sondern diese nur auf einer gleichen Höhe halten. Gestützt wird diese Interpretation durch den Leitfaden für die Anwendung der Maschinenrichtlinie. Dort wird unter § 40 analog ausgeführt, dass Geräte, die nicht zum Heben einer Last dienen, sondern diese nur ...
Stand: 18.02.2021
Dialog: 24098
können die unterschiedlichsten Gesichtspunkte und Kriterien des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, wie z. B. PSA, technische Sicherheit von Maschinen, Schutzvorrichtungen, Zustand der Transporteinrichtungen und Verkehrswege, fehlerhafte Nutzung von Produkten, Bedienungsfehler, elektrische Sicherheit, fehlende Unterweisungen etc. zur Auswertung herangezogen werden.Auf den Leitfaden zur Untersuchung von Arbeitsunfällen (FB 2287 ...
Stand: 14.09.2021
Dialog: 17780
werden.Die Frage, wo sich das Kind außerhalb der Stillzeit aufhalten kann, regelt das Mutterschutzgesetz hingegen nicht.Im konkreten Einzelfall sollten Sie sich an die zuständige Arbeitsschutzbehörde wenden.Weitere Informationen zum Mutterschutz allgemein sind im Leitfaden zum Mutterschutz aufgeführt. ...
Stand: 28.06.2019
Dialog: 20034
Voraussetzung für eine nachweispflichtige Fahrt mit digitalem EG-Kontrollgerät ist für den Fahrer der Besitz der Fahrerkarte und der erforderlichen Fahrerlaubnis.Im "Leitfaden zu den Sozialvorschriften im Straßenverkehr -Kontrollgerätkarten" wird dazu unter 1.2.2 Fahrerlaubnis(§ 5 Abs. 1 Nr. 1 FPersV) erläutert:Inhaber einer deutschen Fahrerlaubnis müssen im Besitz des EU-Kartenführerscheins ...
Stand: 04.06.2012
Dialog: 16338
Arbeitsentgelts siehe auch § 21 MuSchG.Liegt im mutterschutzrechtlichen Sinne kein Beschäftigungsverbot vor, richtet sich die Bezahlung nach der arbeitsvertraglichen Vereinbarung.Weitere Informationen zum Mutterschutz finden Sie unter https://www.mags.nrw/mutterschutz und im Leitfaden zum Mutterschutz.Auf den Flyer "Schwanger in der Zeitarbeit" der Bezirksregierung Köln weisen wir hin. (Achtung, der Flyer ...
Stand: 09.08.2018
Dialog: 6581
Nach dem Leitfaden "Hinweise zu den Sozialvorschriften im Straßenverkehr", der zwischen den obersten für die Umsetzung der Sozialvorschriften im Straßenverkehr zuständigen Behörden des Bundes und der Länder abgestimmt wurde, gilt folgendes:Unterrichts- oder Prüfungsfahrten: Für das Vorliegen der Voraussetzungen der Ausnahmeregelung ist es erforderlich, dass die Fahrt ausschließlich Unterrichts ...
Stand: 08.09.2014
Dialog: 10711
, Erstausbildungsquote, Alter der Belegschaft etc. mit ein, so dass Zukunftsszenarien zur betrieblichen Altersstruktur erstellt werden können. Somit kann die zukünftige Personalstrategie optimal ausgerichtet werden. Als Praxishilfe ist eine Veröffentlichung zum „Leitfaden zur Früherkennung altersstruktureller Probleme im Betrieb“ ebenfalls kostenlos im Internet verfügbar unter www.demotrans.de/documents/PR508.pdf ...
Stand: 12.06.2017
Dialog: 3437
" sowie Artikel 24 „Änderung der Richtlinie 95/16/EG" der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu beachten.Der § 90 „Spezielle EU-Rechtsvorschriften, die statt der Maschinenrichtlinie auf in ihren Anwendungsbereich fallende Maschinen zur Anwendung kommen", Richtlinie 2014/33/EU45 (*) über Aufzüge (Aufzugrichtlinie), des „Leitfadens für die Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG" weist folgende Informationen ...
Stand: 20.01.2024
Dialog: 43876
den „Leitfaden für die Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG“ veröffentlicht.Vorausgesetzt, das hier in Frage stehende Produkt fällt in den Anwendungsbereich der 9. ProdSV, gilt Folgendes:Gemäß § 3 Abs. 1 der 9. ProdSV darf der Hersteller [...] Maschinen nur in den Verkehr bringen [...], wenn sie bei ordnungsgemäßer Installation und Wartung und bei bestimmungsgemäßer Verwendung oder vorhersehbarer ...
Stand: 13.02.2023
Dialog: 27886
berücksichtigt.Hinweis:Auf den Leitfaden zum Mutterschutz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend weisen wir hin. ...
Stand: 07.04.2021
Dialog: 43242
Anforderungen an die arbeitsmedizinische Vorsorge leiten sich (neben der ArbMedVV) aus Ziffer 7 der TRGS 401 ab. Hier wird klargestellt, dass es dabei dann auch auf den jeweiligen Handschuh, genauer die darin enthaltenen Inhaltstoffe ankommt (vgl. z. B. die Pflichtvorsorge für Naturgummilatexhandschuhe mit mehr als 30 Mikrogramm Protein je Gramm im Handschuhmaterial).Hinweis:Auf den EMKG Leitfaden "Einfaches ...
Stand: 21.12.2022
Dialog: 28221
Beschäftigungsverbot aussprechen (BAG Urteil - Az. 4 AZR 49/9).Weitere Informationen zum Mutterschutz allgemein erhalten Sie im Leitfaden zum Mutterschutz. ...
Stand: 29.01.2025
Dialog: 6876