Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1241 bis 1260 von 1275 Treffern

Muss bezüglich des neuen Cannabisgesetzes eine eigene Betriebsvereinbarung erstellt werden, die ein Verbot regeln?

:"Betriebliche Regelungen Diese Bestimmung gestattet eine auf die betrieblichen Gegebenheiten bezogene praxisnahe Regelung in jedem Einzelfall. Sie erlaubt auch, bei der Beurteilung einer Gefährdung unter Berücksichtigung der Eigenart des Betriebes und der ausgeübten Tätigkeit strenge Maßstäbe anzulegen. In einer Betriebsvereinbarung können weitergehende betriebsspezifische Regelungen getroffen werden, z.B ...

Stand: 27.04.2024

Dialog: 43936

Welche Arbeitsschutzmaßnahmen müssen bei der metallographischen Bearbeitung des Werkstoffs Zr705 im Hinblick auf Stäube oder Schleifpartikel getroffen werden?

und Freisetzen von Stäuben kann durch Nassbearbeitung oder durch Bearbeiten in geschlossenen Systemen verringert werden. Rückstände der Bearbeitung sind feucht oder durch Absaugung zu entfernen.Kommen beim Nassschleifverfahren Mitarbeiter in Kontakt mit Kühlschmierstoffen können Gesundheitsschäden auftreten. Eine Gefährdung besteht durch direkten Hautkontakt und durch Einatmen von Dämpfen und Aerosolen ...

Stand: 10.01.2021

Dialog: 43439

Bei welchen Mitarbeitern mit Exposition gegenüber Röntgenstrahlen ist eine Untersuchung der Augenlinse zwingend erforderlich?

potentielle Gefährdungen dar und tragen zu stochastischen Strahlenschäden bei. Daher gilt es gemäß dem Dosisminimierungsprinzip die Exposition stetig zu reduzieren. ...

Stand: 22.10.2020

Dialog: 43301

Kann ein Kopfhörer, der mittels ANC Umgebungsgeräusche bis 98 dB unterdrückt, als Gehörschutz im Betrieb verwendet werden?

, dass eine Gesundheitsgefährdung des Gehöres deutlich reduziert wird und Geräusche, wie z.B. Warnsignale, jedoch weiterhin hörbar sind.Werden Bluetooth-Kopfhörer mit zusätzlicher Beschallung eingesetzt, ist die Wahrscheinlichkeit ein Warnsignal zu überhören deutlich erhöht. Infolge dessen entsteht eine Gefährdung, die der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen muss.Ob der betriebliche Einsatz von "ANC ...

Stand: 26.06.2024

Dialog: 42636

Müssen Sicherheitsdatenblätter auch von allgemein zugänglichen Online Shops zur Verfügung gestellt werden?

in diesem Zusammenhang auf die Pflicht des Lieferanten, das Sicherheitsdatenblatt unverzüglich zu aktualisieren, sobald neue Informationen, die Auswirkungen auf die Risikomanagementmaßnahmen haben können, oder neue Informationen über Gefährdungen verfügbar werden, sobald eine Zulassung erteilt oder versagt wurde bzw. sobald eine Beschränkung erlassen wurde. Die neue, datierte Fassung der Informationen ...

Stand: 15.05.2019

Dialog: 42720

Welche Qualifikationen benötigen Prüfer von Elektrogeräten im Ex-Bereich? Nach welcher Norm werden diese Geräte geprüft?

, die in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß § 2 Absatz 14 der Gefahrstoffverordnung - GefStoffV verwendet werden, definiert. Die Prüfungen sind mit dem Ziel durchzuführen, den Schutz vor Gefährdungen durch Explosionen und Brände mindestens bis zur nächten Prüfung sicherzustellen. Die Prüfungsintervalle für Anlagen in Ex-Bereichen sind im Anhang 2, Abschnitt 3 Nr.5.1 BetrSichV genannt.Demnach sind Anlagen ...

Stand: 06.11.2019

Dialog: 24125

Ist in einer Halle ein gewisser Anteil an Tageslicht vorgeschrieben?

Grundsätzlich hat der Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass Arbeitsstätten so eingerichtet und betrieben werden, dass von ihnen keine Gefährdungen für die Sicherheit und die Gesundheit der Beschäftigten ausgehen.Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) fordert, dass der Arbeitgeber als Arbeitsräume nur solche Räume betreiben darf, die möglichst ausreichend Tageslicht erhalten ...

Stand: 25.07.2023

Dialog: 19370

Ist es nach dem heutigen Stand der Technik erlaubt, einen asbesthaltigen Estrich (z.B. Magnesia Estrich) mit Epoxydharz zu versiegeln?

- und Beschichtungsarbeiten und der mechanischen Bearbeitung des Untergrundes treten nicht kalkulierbare Gefährdungen auf.Nach Fertigstellung des neuen Bodenbelages ist nicht mehr erkennbar, dass sich unterhalb Asbest befindet.Insofern wird zumindest fahrlässig eine Schädigung späterer Nutzer in Kauf genommen. ...

Stand: 17.02.2016

Dialog: 25934

Wie lange dürfen Reservekanister genutzt und welche Mengen dürfen max. ohne Auflagen transportiert werden?

sind:Kraftstoffkanister aus PE: monatliche PrüfungKraftstoffkanister aus Polyethylen sind nach ADR 5 Jahre nach Herstellungsdatum auszumustern. Datum auf dem Kanister.Zu 3.Bei Fahrzeugen von Einsatzkräften entfällt gemäß Unterabschnitt 1.1.3.3 des ADR die Mengenbegrenzung auf höchstens 60 l bei tragbaren Kraftstoffbehältern.Aber auch hier gilt: Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung sind Gefährdungen zu ermitteln ...

Stand: 20.08.2024

Dialog: 6238

Darf eine Privatperson Asbestschiefer abreißen?

Verwendungsbedingungen eingehalten werden und3.der Einsatz von Biozid-Produkten durch eine sachgerechte Berücksichtigung physikalischer, biologischer, chemischer und sonstiger Alternativen auf das Minimum begrenzt wird.Die Sätze 1 bis 3 gelten auch für private Haushalte.(4) Der Arbeitgeber darf in Heimarbeit beschäftigte Personen nur Tätigkeiten mit geringer Gefährdung im Sinne des § 6 Absatz 11 ausüben lassen ...

Stand: 26.07.2021

Dialog: 22837

Welche Prüffristen sind für diverse land- und forstwirtschaftliche Geräte relevant?

, der Herstellerinformationen und der vorgesehenen Betriebsweise Art, Umfang und Fristen von Prüfungen sowie die prüfende Person festzulegen. Dabei hat er insbesondere die Gefährdungen zu berücksichtigen, die mit der Benutzung des Arbeitsmittels selbst verbunden sind und die am Arbeitsplatz durch Wechselwirkungen der Arbeitsmittel untereinander oder mit Arbeitsstoffen oder der Arbeitsumgebung hervorgerufen werden.Bei ...

Stand: 30.08.2023

Dialog: 5940

Müssen Reinigungskräfte/-teams, die außerhalb der Öffnungszeiten in einem Schwimmbad tätig sind, eine offizielle Ersthelferqualifikation besitzen?

Rettungswesens und der Gefährdung abgewichen werden.(2) Der Unternehmer darf als Ersthelfer nur Personen einsetzen, die bei einer von dem Unfallversicherungsträger für die Ausbildung zur Ersten Hilfe ermächtigten Stelle ausgebildet worden sind oder über eine sanitätsdienstliche/rettungsdienstliche Ausbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf des Gesundheitswesens verfügen. Die Voraussetzungen ...

Stand: 22.04.2025

Dialog: 44111

Wie sind die genauen gesetzlichen Regelungen für die Aufwärmzeiten bei der Arbeit in Kältebereichen?

Entwicklungsprozess unter Beteiligung verschiedener Bänke und der Öffentlichkeit durchlaufen.In DIN 33403, Teil 5 werden die oben genannten physiologischen Kriterien der Gefährdung durch Kältearbeit in Schutzmaßnahmen umgesetzt, wobei davon ausgegangen werden kann, dass mit Einhaltung dieser Schutzmaßnahmen auch die physiologischen Risiken in mindestens erträglichen Grenzen gehalten werden können.Hierzu ...

Stand: 18.05.2024

Dialog: 43952

Ist es zulässig, einen Zwischenhandlauf nicht mittig, sondern beispielsweise in einer 1/3 und 2/3 Aufteilung der Treppe zu installieren?

der Technischen Regeln für Arbeitsstätten abweichen und die Schutzzielvorgaben der Arbeitsstättenverordnung einschließlich des Anhangs auch auf andere Weise erfüllen. In diesem Fall muss er die ermittelten Gefährdungen, denen die Beschäftigten ausgesetzt sind oder ausgesetzt sein können, auf andere Weise so beseitigen oder verringern, dass damit mindestens die gleiche Sicherheit und der gleiche Schutz ...

Stand: 17.04.2024

Dialog: 43922

Gilt die DGUV Vorschrift 1 und somit die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung auch für Studierende?

, bestehen – grundsätzlich denselben Rechtsvorschriften."Zu der Gefährdungsbeurteilung ist in § 3 Absatz 1 folgendes nachzulesen:"Der Unternehmer hat durch eine Beurteilung der für die Versicherten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen entsprechend § 5 Absatz 2 und 3 Arbeitsschutzgesetz zu ermitteln, welche Maßnahmen nach § 2 Absatz 1 erforderlich sind."In der DGUV Regel 100-001 ist unter dem Punkt ...

Stand: 13.03.2019

Dialog: 42628

Muss ein Erste Hilfe Raum unbedingt ebenerdig sein und muss er mit einem Waschbecken ausgestattet sein? Kann er mit einem Kopierraum kombiniert werden?

und müssen mit einer Krankentrage leicht zu erreichen sein. Erste-Hilfe-Container sind ebenerdig aufzustellen. (2) Die Lage von Erste-Hilfe-Räumen bzw. des Aufstellungsortes vergleichbarer Einrichtungen sind so zu wählen, dass Gefährdungen oder Beeinträchtigungen, z. B. durch Lärm, Vibrationen, Stäube, Gase, Dämpfe, soweit wie möglich ausgeschlossen sind. (3) In unmittelbarer Nähe von Erste-Hilfe-Räumen bzw. vergleichbaren ...

Stand: 20.10.2023

Dialog: 22745

Inwieweit sind wir für die entsprechende Unterweisung von Fremdfirmen zuständig, wenn wir ihnen persönliche Schutzausrüstung ausleihen?

Das Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG - verpflichtet jeden Arbeitgeber auf der Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung (§§ 5, 6 ArbSchG) Gefährdungen zu ermitteln und Maßnahmen festzulegen.Beim Einsatz von Fremdfirmen obliegen Arbeitsschutzpflichten neben dem Auftragnehmer auch dem Auftraggeber. Das ArbSchG verpflichtet daher unter § 8 die Arbeitgeber zur Zusammenarbeit. Dabei haben die Arbeitgeber ...

Stand: 14.03.2019

Dialog: 18110

Welche Anforderungen/Kriterien müssen Arbeitsplätze für Diabetiker erfüllen und in welchen Berufsgruppen dürfen sie arbeiten?

der Beurteilung der Gefährdungen am Arbeitsplatz zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Menschen mit Diabetes erforderlich machen."Hinweis:Auf die "Empfehlungen zur Beurteilung beruflicher Möglichkeiten von Personen mit Diabetes" der DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) möchten wir hinweisen. ...

Stand: 20.07.2022

Dialog: 3416

Welche Arbeitsschutzregelungen sind bei Betriebssportgemeinschaften zu erfüllen? Wer ist verantwortlich?

des Arbeitgebers zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung. Die Gefährdungsbeurteilung dient dazu, sich auf der Grundlage eines bestimmten Ablaufschemas über die vorhandenen Gefährdungen bei der Arbeit klar zu werden, damit die richtigen Schutzmaßnahmen getroffen werden können. Allgemein dient die Gefährdungsbeurteilung dazu, die arbeitsstätten-, arbeitsmittel-, stoff- und tätigkeitsbezogenen Risiken ...

Stand: 30.01.2018

Dialog: 5990

Ergibt sich eine Entbindung des Arbeitgebers zur arbeitsmedizinischen Nachsorge beim Umgang mit kanzerogenen Stoffen?

sowie umfassende Hygienemaßnahmen nach dem Brandeinsatz sind Voraussetzungen dafür, dass Belastungen mit Gefahrstoffen niedrig bleiben. In besonderen Situationen kann es bei Feuerwehreinsatzkräften vereinzelt auch zu einer kurzzeitig erhöhten Aufnahme von krebserzeugenden PAK kommen.  Die Pflicht zum Angebot der nachgehenden Vorsorge besteht bei jedem der genannten Anlässe. Hier gibt es keine geringe Gefährdung ...

Stand: 13.03.2025

Dialog: 44093

Ergebnisseiten:
«5354555657585960616263646566676869707172»