Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 281 bis 300 von 326 Treffern

Inwieweit müssen jugendliche Auszubildende bei Tätigkeiten an laufenden Maschinen bzw. bei Rüstvorgängen beaufsichtigt werden?

gefährlicher Arbeiten in § 8 der DGUV Vorschrift 1 - Grundsätze der Prävention und die Informationen des MAGS NRW zum Jugendarbeitsschutz weisen wir hin. ...

Stand: 09.07.2023

Dialog: 15275

Welche Anforderungen gelten für den Verkauf von Feuerwerk im Einzelhandel?

und einer festen Decke allseits umschlossen. Ein Raum ist z. B. nicht allseits umschlossen, wenn er sich in einer größeren Verkaufshalle befindet und nur mit einer abgehängten Decke nach oben begrenzt wird, die mit den Wänden nicht dicht abschließt. zur Frage 4:Auf den Flyer mit dem Titel "Sicheres Silvesterfeuerwerk. Informationen für den Einzelhandel." des MAGS NRW weisen wir hin.zur Frage 5 ...

Stand: 09.10.2019

Dialog: 12372

Muss für die Mitarbeiter einer Freiwilligen Feuerwehr auch eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden?

der Dokumentation können mit dem zuständigen Unfallversicherungsträger abgestimmt werden. Hinweise:Auf die Informationen der Unfallkasse NRW möchten wir hinweisen. Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk kann unter www.dguv.de/publikationen heruntergeladen werden. ...

Stand: 24.06.2023

Dialog: 17913

Was muss ich beachten, wenn ich von zu Hause aus über einen Online-Shop Feuerwerk vertreiben möchte?

für Sie die Anzeigepflicht nach § 14 SprengG, d.h. Sie haben der für Ihren Betriebssitz und Lagerrortzuständigen Arbeitsschutzbehörde (in NRW: die Dezernate 55 der Bezirksregierungen) die Aufnahme der Tätigkeit mindestens zwei Wochen vorher anzuzeigen.Abschließend machen wir darauf aufmerksam, dass es sich bei pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie 1 um Gefahrgut der Klasse 1 (Explosive Stoffe und Gegenstände ...

Stand: 09.05.2019

Dialog: 20875

Hat es Auswirkungen auf die Gültigkeit, wenn ein Mitarbeiter im Besitz eines Staplerscheins ist, aber mehrere Jahre keine jährliche Unterweisung bekommen hat?

Beschäftigten auslösen. Auch hat der Unfallversicherungsträger die Möglichkeit, den Arbeitgeber in Regress zu nehmen, wenn Beschäftigte aufgrund unzureichender oder fehlenden Unterweisung schwere oder tödliche Verletzungen erleiden. Nicht zuletzt kann der Unfallversicherungsträger eine Anordnung erlassen und bei Verstoß gegen diese ein Bußgeld verhängen.Übrigens verliert der Arbeitgeber seinen ...

Stand: 19.09.2022

Dialog: 29297

Ersetzt die Videokamera an Kommunalenfahrzeugen (z.B Kehrmaschine, Abfallsammelfahrzeug) den nach StVO geforderten Einweiser??

ist die bei der BG Verkehr und anderen Unfallversicherungsträgern als autonomes Recht erlassene DGUV Vorschrift 70 "Fahrzeuge" zu berücksichtigen, deren Anwendungsbereich sich über den öffentlichen Verkehrsraum hinaus auch auf den innerbetrieblichen Verkehr und betriebliche bzw. auf nicht öffentliche Verkehrsbereiche ausdehnt. Der entsprechende Rechtstext lautet: "Der Fahrzeugführer darf nur rückwärtsfahren ...

Stand: 30.09.2021

Dialog: 1023

Ist ein „Behindertenaufzug“ ab einer Hubhöhe von 3 m prüfpflichtig?

oder durch die Beschäftigte gefährdet werden können.Nähere Auskünfte dazu kann die für den Betriebsort der Aufzugsanlage zuständige Behörde geben. In NRW sind dies die Arbeitsschutzdezernate der Bezirksregierungen.Neben den arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben können sich weitere Anforderungen aus dem Baurecht der Länder (Landesbauordnungen) ergeben. Wir bitten um Verständnis, dass KomNet hier keine Beratung anbietet ...

Stand: 10.08.2021

Dialog: 43531

Was ist bei Outdoor Lasershows zu beachten?

Im §37 Sonderbauverordnung (SBauVO NRW) ist aufgeführt, dass für den Betrieb von Laseranlagen (Showlaser), in den für Besucherinnen und Besucher zugänglichen Bereichen, die arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften entsprechend anzuwenden sind. Wer einen Laser der Klassen 3R, 3B und 4 betreibt und nicht selber fachkundig ist, muss einen Laserschutzbeauftragten (LSB) bestellen (§5 OStrV). Der LSB ...

Stand: 22.02.2022

Dialog: 43253

Müssen auch die in den verschiedenen Abteilungen eingesetzten Medizinstudenten im praktischen Jahr ein Dosimeter tagen? Und müssen sie zur Strahlenschutzuntersuchung?

aufhalten, ist unverzüglich die Körperdosis zu ermitteln. Wenn die Studenten innerhalb des Kontrollbereiches tätig sind, dann sehen wir keine Ausnahme. Abweichend wäre hier auch die Zustimmung der zuständigen Behörde erforderlich bzw. die zuständige Behörde kann zusätzliche Maßnahmen festlegen. In NRW liegt die Zuständigkeit bei den Arbeitsschutzdezernaten der Bezirksregierungen.§ 35 Abs. 4 und Folgende ...

Stand: 13.12.2017

Dialog: 30854

Wie kann man eine altersgerechte Qualifizierung im EDV-Bereich eines Betriebs am besten einführen ?

, da für die das Lernen mittels Texten eher der Normalfall ist.Speziell für ältere Lerngruppen erstellte Lernprogramm sind eher selten. Das Webkolleg NRW kann entsprechende Beratungen für den gezielten Einsatz von Lernprogrammen für bestimmte Zielgruppen anbieten.Hinweis:Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument ...

Stand: 07.01.2020

Dialog: 3942

Wie könnte bei Pflegetätigkeiten ein Zeitausgleich gem. § 7 Abs. 2 ArbZG aussehen?

bereitzuhalten, freigestellt sind. (BAG, 13.10.2009 - 9 AZR 139/08; OVG NRW, 10.05.2011 - 4 A 1403/08). Ruhepausen sind ab einer Gesamtarbeitszeit von 6 Stunden vorgeschrieben, können aber durchaus auch bei einer kürzeren Arbeitszeit sinnvoll sein. Bei einer Gesamtarbeitszeit von 6 bis 9 Stunden müssen mindestens 30 Minuten Pause, bei einer Arbeitszeit über 9 Stunden mindestens 45 Minuten Ruhepause gewährt ...

Stand: 03.11.2023

Dialog: 43843

Kann die Verantwortung des Bauherren nach § 4 BaustellV auf Dritte und weitere Personen übertragen werden?

 auch das Handlungskonzept für den Bauherren der Arbeitsschutzverwaltung NRW, zu finden über https://www.mags.nrw/arbeitsschutz-auf-baustellen   ...

Stand: 02.11.2016

Dialog: 5559

Was beeinhaltet Mutterschutz im Klinikbereich?

. B. beim MAGS NRW oder auch im Leitfaden zum Mutterschutz abgerufen werden.     Hinweis:Auf die Merkblätter der Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg weisen wir zusätzlich hin. ...

Stand: 03.04.2024

Dialog: 1178

Welche Vorgaben gibt es für eine zumutbare Schallbelastung im Büro- und Beratungsbereich, wenn Lautsprecher in Arbeitsräumen installiert werden?

). Erläuterungen bieten auch die LASI-Leitlinien zur Arbeitsstättenverordnung - LV40.So führt die Leitlinie Nr. A 1 an, dass die ArbStättV vollständig auf der Ermächtigungsgrundlage des ArbSchG erlassen wurde:"Somit hat der Arbeitgeber auch bei der Festlegung erforderlicher Maßnahmen des Arbeitsschutzes zum sicheren und gesundheitsgerechten Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten die allgemeinen Grundsätze ...

Stand: 18.11.2020

Dialog: 21097

Darf ein Prüfer von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen Konformitätserklärungen nach RL 20014/34/EU akzeptieren, obwohl diese noch nicht in nationales Recht überführt wurde?

Notifizierte Stellen dürfen Zertifikate nach der Richtlinie 2014/34/EU nur mit einem Gültigkeitsdatum ab dem 20. April 2016 ausstellen. Weiterhin gilbt es folgende allgemeine Informationen zum Thema:BAM-Fachinformation vom 20. August 2014Neue Europäische Richtlinie für den ExplosionsschutzFür Geräte und Schutzsysteme, die bestimmungsgemäß in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden, gilt a ...

Stand: 24.09.2014

Dialog: 21999

Müssen Zapfsäulen von LNG-Tankanlagen (Flüssigerdgas) einen Rammschutz haben und muss der farblich gekennzeichnet sein?

auszuführen.Hinweis:Gasfüllanlagen i.S. § 18 (1) Nr. 3 Betriebssicherheitsverordnung unterliegen der Erlaubnispflicht. Die Errichtung und der Betrieb sowie die Änderungen der Bauart oder Betriebsweise, welche die Sicherheit der Anlage beeinflussen, bedürfen der Erlaubnis der zuständigen Behörde (in NRW: die Dezernate 55 der jeweiligen Bezirksregierung). ...

Stand: 16.02.2021

Dialog: 43339

Darf ein Einzelhandelsunternehmen mit eigenen Fuhrpark sonn- und feiertags die Verkaufsstellen mit Obst beliefern?

erfolgen.An Werktagen eingelagertes Obst und Gemüse kann bis einschließlich Samstag kommissioniert und für den Versand am Montag bereitgestellt werden. Sonn- und Feiertagsarbeit ist hier nicht zulässig.Die zuständige Arbeitsschutzbehörde (in NRW die Arbeitsschutzdezernate der Bezirksregierungen und in Hamburg das Amt für Arbeitsschutz) kann den Einzelfall prüfen und feststellen, ob Sonn- und Feiertagsarbeit ...

Stand: 02.01.2019

Dialog: 27521

Wie oft muss ein Lärmkataster aktualisiert werden?

auch bei der LärmVibrationsArbSchV die Gefährdungsbeurteilung im Vordergrund.Eine Gefährdungsbeurteilung ist nicht abschließend. Sie ist in Abhängigkeit sich ändernder Gegebenheiten und Bedingungen kontinuierlich fortzuschreiben. Grundsätzliche Informationen zur Gefährdungsbeurteilung können sie dem Handlungsleitfaden der Arbeitsschutzverwaltung NRW entnehmen, der neben anderen Informationen unter folgendem Link zu finden ...

Stand: 20.11.2023

Dialog: 24556

Was darf ich als schwangere Zahnarzthelferin noch machen?

, administrativen, Kontroll- und/oder Überwachungstätigkeiten zu beschäftigen (Arbeitsplatzumgestaltung / -wechsel).Wenn dies nicht möglich oder durchführbar ist, muss die Schwangere vom Dienst freigestellt werden.Weitere Informationen zum Mutterschutz allgemein finden Sie hier. Auf die Informationen der Zahnärztekammer NRW weisen wir hin.  ...

Stand: 14.07.2023

Dialog: 20845

Welche Qualifikation, oder spezielle Zulassung, muss eine Person besitzen, welche die Berechnungen für ein selbsterstelltes Schwerlastregal durchführt?

können zudem nicht ausschließen, dass in einzelnen Bundesländern baurechtliche Bestimmungen vorliegen, die von bestimmten Produkten, wie z. B. Regale, die dort grundsätzlich als „bauliche Anlage“ gesehen werden, ab einer dort definierten Größe die Abwicklung eines baurechtlichen Verfahrens fordern.Sowohl zur Bauproduktenverordnung als auch zum Baurecht der Bundesländer kann und darf KomNet NRW keine ...

Stand: 24.09.2021

Dialog: 19307

Ergebnisseiten:
«1234567891011121314151617»