Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 301 bis 320 von 863 Treffern

Gibt es für die Reinigung eines stark mit Taubenkot verschmutzten Kirchturms bestimmte Auflagen und Vorschriften in Bezug auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz?

über http://publikationen.dguv.de ).Bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung und bei der Klärung der notwendigen arbeitsmedizinischen Vorsorge für die Beschäftigten sollte der Betriebsarzt bzw. die Betriebsärztin hinzugezogen werden.Die Berufsgenossenschaft hat eine Musterbetriebsanweisung zu Reinigungsarbeiten mit Taubenkot herausgegeben.  ...

Stand: 17.01.2019

Dialog: 8414

Sind Sicherheitsarbeitsschuhe (S3), wenn es Halbschuhe sind, für Tätigkeiten in einem Bauhof erlaubt?

kann sich der Arbeitgeber von seiner Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin/ dem Betriebsarzt beraten lassen. Sie können diese Personen ansprechen und die konkreten Anforderungen für ihren Arbeitsbereich abfragen. Die Betriebsärztin/ der Betriebsarzt wird sehr wahrscheinlich bei der Beschaffung der orthopädischen Sicherheitsschuhe eingebunden gewesen sein, so dass er den Fall am Besten beurteilen ...

Stand: 20.08.2019

Dialog: 6600

Welche lichte Höhe eines Übergangs muss unterhalb einer Kranbrücke realisiert werden?

kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen.Bei der Festlegung der Arbeitsschutzmaßnahmen bzw. Ersatzmaßnahmen muss der Arbeitgeber u. a. den Stand der Technik berücksichtigen. Der Stand der Technik wird u. a. in den Technischen Regeln konkretisiert.Ein geeignetes Gremium, Probleme des Arbeitsschutzes betriebsspezifisch zu erörtern ...

Stand: 08.11.2024

Dialog: 14718

Was können wir tun, wenn der Arbeitgeber auf Beschwerden wegen unzumutbarer Sommertemperaturen am Arbeitsplatz nicht eingeht?

/ dem Betriebsarzt erfolgen.Ein geeignetes Forum Probleme des Arbeitsschutzes anzusprechen ist der Arbeitsschutzausschuss. Die Beschäftigten können gegenüber den Mitgliedern des Arbeitsschutzausschusses (Arbeitgebervertreter, Personal-/Betriebsrat/Mitarbeitervertretung, Betriebsarzt/ -ärztin, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte) anregen, das Thema „Raumklima/Temperaturen“ in einer kurzfristig ...

Stand: 09.09.2022

Dialog: 1925

Welche Unterstützungspflichten habe ich als Vorgesetzter bei der Erarbeitung der Gefährdungsbeurteilung Psyche?

Nach dem Arbeitssicherheitsgesetz sind die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin bzw. der Betriebsarzt zur Beratung des Arbeitgebers verpflichtet.Weitere betriebliche Akteure, die unterstützen und sich beteiligen können, sindFührungskräfte,Betriebs-/Personalrat,ggf. PersonalabteilungBeschäftigteVerantwortliche für Betriebliches Eingliederungsmanagement, Datenschutzbeauftragte ...

Stand: 07.11.2024

Dialog: 42911

Müssen auch bei einem kurzzeitigen Durchqueren einer Lagerhalle Sicherheitsschuhe getragen werden?

von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin/ dem Betriebsarzt unterstützen lassen.Wenn das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung ist, dass in dem Teil der Halle, den der Angestellte durchquert, keine entsprechende Gefährdung vorhanden ist, kann als Schlussfolgerung auf das Tragen von Sicherheitsschuhen verzichtet werden. ...

Stand: 12.11.2019

Dialog: 24062

Kann es nach einem Schwelbrand zu signifikant höheren Krebsraten bei Beschäftigten kommen?

werden kann, können wir von hier aus nicht beurteilen.Eine genauere Eingrenzung der Problematik sollte unter Beteiligung des Betriebsarztes vorgenommen werden. Zur Unterstützung sollten ggf. gezielte Ermittlungs-, Mess- und Bewertungsverfahren an Institutionen vergeben werden, die sich mit der Problematik von Innenraumbelastungen und gebäudebezogenen Beschwerden befassen. Bundesweite Listen von Messinstituten und Beratern über Innenraumluftqualität ...

Stand: 05.02.2017

Dialog: 5105

Müssen die Mitglieder eines Kegelvereins im Umgang mit Gefahrstoffen unterwiesen werden?

. fachjuristisch beraten lassen. Zweckmäßig kann es sein, dass die Kommune zusammen mit ihrer Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem Betriebsarzt die Vereinsmitglieder über wesentliche Sicherheits- und Gesundheitsaspekte der Tätigkeit und in Anlehnung an eine gefahrstoffrechtliche Unterweisung  informiert. ...

Stand: 01.03.2016

Dialog: 15667

Ist eine zusätzliche Kennzeichnung eines Raumes erforderlich, in dem ein Sicherheitsschrank für Gase oder brennbare Flüssigkeiten nach DIN EN 14470 steht?

der Gefährdungsbeurteilung die entsprechende Kennzeichnung festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen. ...

Stand: 16.05.2019

Dialog: 13500

Wie viele Ersthelfer (eigene oder fremde) muss ein Unternehmen haben und wie muss ihre Erreichbarkeit geregelt sein?

gewährleistet sind. Die konkrete Zahl der Ersthelfer sollte vom Arbeitgeber unter Beteiligung von Sicherheitsfachkraft, Betriebsarzt und Betriebsrat festgelegt werden. ...

Stand: 17.10.2014

Dialog: 3099

Genügt man der Verpflichtung zum Führen einer Vorsorgekartei, wenn man die notwendigen Daten beispielsweise in der Personalakte erfasst?

, solange die sonstigen Anforderungen (z.B.auf Verlangen Einsichtnahme durch den zuständigen Betriebsarzt, der zuständigen Betriebsärztin oder eventuelle Aufbewahrungsfristen) erfüllt werden. ...

Stand: 13.04.2023

Dialog: 21605

Wie oft muss ein Industriebetrieb mit Dreischicht-System die Personalduschen reinigen lassen?

der Nutzung zu reinigen und bei Bedarf zu desinfizieren. Bei täglicher Nutzung müssen sie mindestens täglich gereinigt werden."Wir empfehlen, Häufigkeit oder Art der Reinigung ggf. mit dem Betriebsarzt abzustimmen. ...

Stand: 17.10.2024

Dialog: 4438

Darf eine schwangere Lehrerin Schwimmunterricht erteilen?

der Gefährdungsbeurteilung ermittelt und festgelegt werden. Diese Beurteilung sollte der Arbeitgeber/Dienstherr mit Unterstützung einer Betriebsärztin/ eines Betriebsarztes vornehmen.Grundlegende Informationen zum Mutterschutz finden Sie unter www.mags.nrw/mutterschutzAuf die Broschüre "Gesundes Arbeiten mit Kindern in Schwangerschaft und Stillzeit" des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein ...

Stand: 07.05.2024

Dialog: 15966

Dürfen Spielhallen in den Abend- und Nachtstunden ohne Sicherheitsdienst betrieben werden?

sich insbesondere durch - aggressive oder alkoholisierte Kunden, - Raubüberfälle, - Alleinarbeit. Bei der Gefährdungsbeurteilung und der Ableitung von Maßnahmen des Arbeitschutzes soll sich der Arbeitgeber durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt beraten und unterstützen lassen. ...

Stand: 19.01.2015

Dialog: 16682

Was ist zu beachten, wenn in einer Kontrollzentrale das Abbild von ca. 8 bis 12 Bildschirmen mittels Beamer auf eine Leinwand gebracht werden soll?

beeinflusst wird. Um eine Über- oder Unterforderung der Beschäftigten bei den Kontroll- und Überwachungstätigkeiten zu vermeiden, sollte die Art der Tätigkeit und die Anzahl der zu überwachende Monitoranzeigen unter Beteiligung des Betriebsarztes, der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Personalvertretung (Betriebsrat) festgelegt werden. ...

Stand: 26.01.2017

Dialog: 4358

Muss auch für die Verwaltung/Büro ein Hautschutzplan erstellt werden und muss hier Hautschutzcreme zu Verfügung gestellt werden?

Welche Gefährdungen für die Beschäftigten am Arbeitsplatz bestehen und welche Schutzmaßnahmen zu ergreifen sind, muss der Arbeitgeber generell im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ermitteln. Wird eine Hautgefährdung festgestellt, muss auch ein Hautschutzplan erstellt werden. Dabei und bei der Auswahl und Erprobung von Körperschutzmitteln soll sich der Arbeitgeber vom Betriebsarzt beraten ...

Stand: 08.08.2023

Dialog: 6586

Gibt es Vorschriften oder Regelwerke zur regelmäßigen Desinfektion von Kühlräumen, in denen Särge bis zur Bestattung zwischengelagert werden?

dieser Gefährdungsbeurteilung, ggf. einen Desinfektions-, Hygiene- und Hautschutzplan zu erstellen. Näheres dazu ist dem v.g. Vorschriften- und Regelwerk zu entnehmen.Beim Erstellen der Gefährdungsbeurteilung und beim Festlegen der Maßnahmen kann sich der Arbeitgeber von der Betriebsärztin/ von dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit beraten und unterstützen zu lassen. ...

Stand: 25.02.2020

Dialog: 15319

Wie kann die Zeit nach dem Ausscheiden einer Fachkraft für Arbeitssicherheit bis zur Neubestellung überbrückt werden?

Unterstützung für die in Ausbildung befindliche Fachkraft für Arbeitssicherheit gewährleistet ist.Auf die DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ weisen wir hin. ...

Stand: 05.03.2021

Dialog: 13392

Wer darf eine Sicherheitsunterweisung durchführen?

kann sich der Arbeitgeber sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ dem Betriebsarzt unterstützen lassen.Zu empfehlen ist, entsprechende Seminar- und Bildungsangebote der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft, Unfallkasse) zu nutzen.Hinweis:Auf die BGW-Information "Unterweisen im Betrieb - ein Leitfaden" weisen wir hin. ...

Stand: 22.11.2024

Dialog: 12462

Welche Vorschriften zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz hat ein Selbständiger einer Ich-AG zu beachten bzw. einzuhalten ?

müssen nach dem Arbeitssicherheitsgesetz und den dazu von der Berufsgenossenschaft erlassenen Unfallverhütungsvorschriften eine Fachkraft für Arbeitssicherheit und ein Betriebsarzt bestellt werden.Rechtsvorschriften des Arbeitsschutzes werden im Internet z. B. unter http://www.arbeitsschutz.nrw.de/Service/rechtsvorschriften/index.php oder https://gewerbeaufsicht.baden-wuerttemberg.de/ angeboten. Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk ...

Stand: 06.02.2015

Dialog: 2072

Ergebnisseiten:
«678910111213141516171819202122232425»