Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 581 bis 600 von 879 Treffern

Besteht aufgrund der Neufassung der 1. ProdSV Handlungsbedarf bezüglich der schon vor Inkrafttreten der Verordnung gekauften und eingesetzten elektrischen Betriebsmittel?

Ohne Einzelheiten Ihrer individuellen Gegebenheiten zu kennen, kann zunächst grundsätzlich gesagt werden, dass kein Handlungsbedarf bei Geräten besteht, die vor Inkrafttreten neuer Verordnungen ordnungsgemäß in den Verkehr gebracht wurden. Voraussetzung ist natürlich, dass die Anforderungen der „alten“ Vorschriften erfüllt wurden und auch keine Mängel an den Produkten vorhanden sind/waren ...

Stand: 08.06.2016

Dialog: 26753

Für welche Art von Aufzügen ist ein Notfallplan zu erstellen?

und einem Notdienst vor der Inbetriebnahme zur Verfügung zu stellen, damit dieser auf Notrufe unverzüglich angemessen reagieren und umgehend sachgerechte Hilfemaßnahmen einleiten kann. Sofern kein Notdienst vorhanden sein muss, ist der Notfallplan nach Satz 2 in der Nähe der Aufzugsanlage anzubringenIn Anhang 2 Abschnitt 2 Nummer 2 Buchstabe a sind die Aufzugsanlagen näher definiert. Dort heißt es:"Aufzugsanlagen ...

Stand: 23.01.2024

Dialog: 25679

Müssen Techniker, die in Zahnarztpraxen Röntgengeräte warten, Strahlenschutzkurse besuchen?

oder eines fachkundigen Technikers durchführen, müssen benannt werden. Eine Strahlenschutzanweisung beschreibt die Organisation des Strahlenschutzes, bezogen auf die Service-Firma und die durchzuführenden Tätigkeiten. Die erforderliche Ausrüstung muss vorhanden sein und es muss ein Abgrenzungsvertrag (Servicevertrag) geschlossen werden. Die Tätigkeiten und das Einsatzgebiet werden beschrieben und die Techniker ...

Stand: 05.09.2017

Dialog: 29906

Kann bei sicherer Benutzung von individuell angepasstem Gehörschutz auf zusätzliche Gehörschutzmittel verzichtet werden?

werden,− aufgrund arbeitsmedizinischer Befunde oder− bei schon vorhandenen Hörverlusten ein besonders sicherer Schutz notwendig wird.(2) Nur bei fachgerechter Herstellung und Funktionskontrolle bei Auslieferung so-wie regelmäßig wiederkehrender Funktionskontrolle im Abstand von höchstens drei Jahren ist die Schutzwirkung der Gehörschutz-Otoplastiken gewährleistet. Eine Zusammenlegung der Funktionskontrolle ...

Stand: 21.10.2024

Dialog: 42439

Welche Beschäftigten und Besucher müssen Sicherheitsschuhe tragen?

insbesondere beinhalten:- Art und Umfang der Gefährdungen,- Gefährdungsdauerund - persönliche Voraussetzungen des Beschäftigten.Gemäß Ziffer 3.1.1 der DGUV 112-991 ist eine Gefährdung nicht unbedingt an bestimmte Tätigkeiten oder an Berufe gebunden, sondern dann vorhanden, wenn mit Fuß- oder Beinverletzungen, insbesondere durch - Stoßen, - Einklemmen, - umfallende, herabfallende oder abrollende Gegenstände ...

Stand: 20.07.2023

Dialog: 1660

Wie sind Fahrbewegungen zur Feinpositionierung mittels Gabelstapler an der Einsatzstelle definiert?

4 Buchstabe i folgendes nachzulesen:"Mit besetzter Arbeitsbühne darf das Flurförderzeug nicht verfahren werden. Dies gilt jedoch nicht     • für Fahrbewegungen zur Feinpositionierung an der Einsatzstelle,    • für das Verfahren mit nicht höher als bodenfrei angehobener Arbeitsbühne, sofern ein Haltegriff innerhalb der Kontur der Arbeitsbühne vorhanden ist und die bauartbedingte ...

Stand: 15.05.2020

Dialog: 6068

Darf man eine an einem Gabelstapler befestigte Arbeitsbühne in angehobenem Zustand bewegen, wenn sie mit Personen besetzt ist?

der Kontur der Arbeitsbühne vorhanden ist und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Flurförderzeuges 16 km/h nicht überschreitet, 3. für Regal- und Kommissionierstapler, die in Regalgängen bestimmungsgemäß mit angehobener Last verfahren werden dürfen.Beispiele und Lösungen erhalten Sie in der DGUV Information 208-004 (bisher: BGI 545) "Gabelstaplerfahrer".In der TRBS 2121 Teil 4 werden Maßnahmen ...

Stand: 03.04.2019

Dialog: 4816

Wie sollen Notrufsignalanlagen auf Behindertentoiletten beschaffen sein?

kann dann sein, dass eine Notrufeinrichtung in einer Toilettenanlage für behinderte Beschäftigte vorhanden sein muss.Hinweis:Anforderungen an die barrierefreie Gestaltung können sich auch aus dem Baurecht ergeben. Hierzu bieten wir keine Beratung an. Eine entsprechende Anfrage richten Sie bitte direkt an die zuständige Baubehörde. ...

Stand: 28.08.2020

Dialog: 15894

Dürfen drei Kühlräume direkt hintereinander liegen, so dass man in den hinteren Kühlraum nur durch die beiden vorderen gelangt?

Ketten, die im Kühlraum an einem geeigneten Platz angebracht sind, erreicht werden. Zudem muss eine Sichtverbindung zum vorgelagerten Raum gewährleistet werden, sofern der gefangene Raum nicht zum Schlafen genutzt wird und im vorgelagerten Raum nicht mehr als eine normale Fremdgefährdung vorhanden ist.Weiter sind die maximal zulässigen Fluchtweglängen gemäß Abschnitt 5 der ASR A 2.3 ...

Stand: 08.05.2024

Dialog: 14012

Müssen wir für Zeiten, in denen ein Schwimmbecken von Mitarbeitern genutzt wird, eine Aufsicht gewährleisten?

 Erreichbarkeit eines Ersthelfers muss vorhanden sein. Die Nutzer müssen demzufolge besonders eingewiesen werden.Oder alternativb) muss das Schwimmbecken mit einem Überwachungssystem ausgestattet sein, das die ganze Wasserfläche erfasst. Von einer besetzten Zentrale muss die Wasserfläche überwacht werden. Die Überwachungsperson muss im Notfall einen Ersthelfer zum Schwimmbecken leiten können.Die ...

Stand: 12.12.2018

Dialog: 13440

Muss Briefzustellern ein Waschraum zur Verfügung gestellt werden?

muss der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG i. V. m. § 3 ArbStättV die vorhandenen Gefährdungen ermitteln und festlegen, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes getroffen werden. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt unterstützen lassen. ...

Stand: 21.03.2023

Dialog: 9802

Dürfen Brandschutztore durch Material verstellt werden?

Der Arbeitgeber muss im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach §§ 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) die vorhandenen Gefährdungen ermitteln und festlegen, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes getroffen werden. Bei der Festlegung der Arbeitsschutzmaßnahmen bzw. Ersatzmaßnahmen muss der Arbeitgeber u. a. den Stand der Technik sowie arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigen.Als ...

Stand: 20.12.2018

Dialog: 11438

Kann an einer Verladerampe durch das Vorstellen von Paletten auf ein Geländer verzichtet werden?

über Flur sind, müssen dort, wo keine ständigen Be- und Entladestellen vorhanden sind, mit Absturzsicherungen ausgerüstet werden. Die Regelausführung der Absturzsicherung ist ein mindestens 1 m hohes Geländer mit Handlauf, Knie- und Fußleiste. Auf- und Abgänge müssen immer mit einem Geländer versehen werden. Ungesicherte Rampenkanten (ständige Be- und Entladestellen) sind durch gelb-schwarze ...

Stand: 26.07.2023

Dialog: 7455

Muss zu jeder Zeit der Nutzung einer Röntgenanlage im medizinischen Bereich ein Strahlenschutzbeauftragter vor Ort anwesend sein?

werden soll. Vergleiche § 70 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG).Die erforderliche Anzahl an Strahlenschutzbeauftragten ist abhängig von den Betriebszeiten der Röntgeneinrichtung. Es ist sicherzustellen, dass während der gesamten Einschaltzeit auch ein Strahlenschutzbeauftragter verfügbar ist. Die Verfügbarkeit ist auf den jeweiligen Einzelfall der Anwendung und des vorhandenen (fachkundigen) Personals auszulegen ...

Stand: 19.11.2024

Dialog: 42938

Bestehen bei der therapeutischen Anwendung von Röntgenstrahlen in der Tiermedizin strengere Bestimmungen als bei der diagnostischen Anwendung?

Schutzeinrichtungen vorhanden. Bei Röhrenspannungen > 100 kV ist während der Bestrahlung der Zutritt zum Kontrollbereich untersagt. Über Türkontakte muss sichergestellt werden, dass die Röntgeneinrichtung nur betrieben werden kann wenn die Zugangstür zum Röntgenraum geschlossen ist. Bei einem Öffnen der Tür während der Bestrahlung muss die Röntgenstrahlung automatisch abgeschaltet werden.Besondere ...

Stand: 16.08.2019

Dialog: 3920

Kann in Verkaufsstätten bei Sprinkleranlagen auf eine netzunabhängige Versorgung der Sprinklerpumpe durch Notstromdiesel verzichtet werden?

vorhanden ist! Ein "Abgriff" vor dem Hauptschalter alleine ist nicht ausreichend. Bei älteren Gebäuden ist ggf. auch die mittlerweile zurückgezogene VDE 0108 "Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in Baulichen Anlage für Menschenansammlungen", Teil 1 "Allgemeines" und Teil 3 "Geschäftshäuser und Ausstellungsstätten" zu beachten gewesen. Gegebenenfalls sind auch weitergehende Anforderungen ...

Stand: 15.09.2015

Dialog: 3923

Muss in Waschräumen in jedem Fall mindestens eine Dusche vorgehalten werden?

reinigen können; dazu müssen fließendes warmes und kaltes Wasser, Mittel zum Reinigen und gegebenenfalls zum Desinfizieren sowie zum Abtrocknen der Hände vorhanden sein,c) mit einer ausreichenden Anzahl geeigneter Duschen zur Verfügung zu stellen, wenn es die Art der Tätigkeit oder gesundheitliche Gründe erfordern.Sind Waschräume nicht erforderlich, müssen in der Nähe des Arbeitsplatzes ...

Stand: 26.03.2025

Dialog: 14525

Gelten Gemische mit KMR-Anteilen unterhalb der Berücksichtigungsgrenze als "Nicht-KMR"?

Gemische gelten formal unterhalb des GCL (sofern kein SCL -specific concentration limit- vorhanden ist und keine weiteren Informationen, die dem entgegenstehen) als nicht einstufungspflichtig und sind somit nicht als CMR kenntlich zu machen.Dies ist nicht gleichbedeutend mit ungefährlich. Wichtig ist es, hier zu differenzieren zwischen der Kennzeichnung gemäß CLP-VO (von der Arzneimittel ausgenommen ...

Stand: 10.04.2024

Dialog: 43926

Welche Grenzwerte gelten für elektrische und magnetische Wechselfelder in einem Büro im Rahmen der Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch elektromagnetische Felder?

. An einem Büroarbeitsplatz sind hier beispielsweise Computer, Monitor oder Telefon zu nennen. Allerdings sind an Büroarbeitsplätzen in der Regel keine Quellen vorhanden, die eine Überschreitung der Grenzwerte der EMFV herbeiführen könnten. Weitere interessante und hilfreiche Informationen hierzu finden Sie in dem unverbindlichen Leitfaden zur europäischen Richtlinie 2013/35/EU zu elektromagnetischen Feldern; insbesondere ...

Stand: 22.09.2021

Dialog: 42826

Müssen Produkte, die vor dem 01.01.2021 produziert wurden und noch keinen UFI Code auf dem Etikett haben, umetikettiert werden, wenn sie nach dem 01.01.2021 verkauft oder auf den Markt gebracht werden?

wird und schließlich in einem von Verbrauchern verwendeten Produkt enthalten ist, der früheste angegebene Termin zur Einhaltung der Vorgaben für die Verwendung durch Verbraucher oder Gewerbe gilt.Sofern Ihre vorhandenen Gemische bereits auf nationaler Ebene gemäß den derzeit im jeweiligen Mitgliedstaat geltenden Vorschriften gemeldet wurden, können Sie von der Übergangsregelung Gebrauch machen, die am 1.Januar 2025 ...

Stand: 26.10.2021

Dialog: 43187

Ergebnisseiten:
«2021222324252627282930313233343536373839»