Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 401 bis 420 von 540 Treffern

Welchen Abstand muss ein Wartungsweg von der Dachkante eines Flachdaches haben, wenn eine Brüstung (Attika) mit einer Höhe von 0,5 m und eine Tiefe von 0,6 m vorhanden ist?

."Auf die Informationen der BG Bau - Arbeiten auf Dächern weisen wir hin.   ...

Stand: 10.08.2021

Dialog: 25344

Muss mein Kfz beim Transport von Spraydosen mit einer Belüftung versehen werden?

die Sondervorschrift CV 36 des Abschnitt 7.5.11 ADR nicht. In dieser finden sich die Regelungen zur Belüftung der Fahrzeuge.Auf die Broschüre "Transport von Gefahrgütern - Die Kleinmengenregelung in der Bauwirtschaft" der BG Bau möchten wir ebenso hinweisen, wie auf die Broschüre "Sichere Beförderung gefährlicher Güter durch Handwerksbetriebe" des Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ...

Stand: 08.02.2023

Dialog: 43467

Wenn der Subunternehmer offensichtlich nicht die nötige Sorgfaltspflicht durchsetzt, ist dann auch der Auftraggeber veranwortlich?

werden.Grundsätzlich ist der Arbeitgeber / Unternehmer für die Sicherheit seiner Mitarbeiter verantwortlich. Er hat eine Fürsorgepflicht gegenüber seinen Mitarbeitern. Ein Arbeitgeber ist auch dann weiterhin für die Durchführung der Arbeitsschutzbestimmungen und BG-Vorschriften verantwortlich, wenn seine Beschäftigten außerhalb seines Betriebes, z.B. in Fremdbetrieben, tätig sind. Die im Arbeitsschutzgesetz ...

Stand: 10.03.2021

Dialog: 6599

Wann sind an Schweißarbeitsplätzen Absaugungen einzusetzen?

an.Hinweis:Allgemeine Informationen und Links zu Vorschriften/ Regelungen zum Schweißen und verwandten Verfahren bietet die BG Holz und Metall. ...

Stand: 30.03.2022

Dialog: 5543

Welche persönliche Schutzausrüstung muss bei kurzzeitigen Motorsägearbeiten getragen werden?

B259 "Handkettensäge" der BG Bau wird zu Arbeiten mit Handkettensägen ausgeführt:"Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung prüfen, ob alternative Maschinen z. B. Handkreissäge, Pendelsäbelsäge eingesetzt werden können.…Persönliche Schutzausrüstung je nach Betriebsanleitung des Herstellers, Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung und Risikoabschätzung tragen, z. B.- Schnittschutzkleidung,- Schnittschutzschuhe ...

Stand: 27.02.2025

Dialog: 7576

Muss ein Wissenschaftler, der nur gelegentlich Tauchgänge durchführt, nach Druckluftverordnung untersucht werden?

durchzuführen. Eine vorzeitige Nachuntersuchung ist erforderlich nach: - jedem Dekompressionsunfall, - jedem Tauchzwischenfall, bei dem gesundheitliche Störungen aufgetreten sind, - Erkrankungen und Unfallfolgen, die zu gesundheitlichen Bedenken für Tätigkeiten unter Wasser führen können."Eine Auswahl von ermächtigten Druckluftärzten in NRW für die G31 Vorsorgeuntersuchung ist auf der Internetseite ...

Stand: 08.07.2023

Dialog: 43803

In welchen Abständen muss eine Sicherheitsbeleuchtung geprüft werden?

durch einen Sachverständigen und Messung der BeleuchtungsstärkeIn der Regel sind auch baurechtliche Prüfvorschriften (z.B. Sonderbauverordnung in NRW) zu beachten, zu denen KomNet keine Beratung geben kann. Bitten wenden Sie sich diesbezüglich an die zuständige Baubehörde.  ...

Stand: 23.06.2022

Dialog: 18667

Darf man bestehende Brandschutztüren dauerhaft verschließen?

sich, dass eine geschlossene Brandschutztür grundsätzlich erstmal kein Problem darstellt. Dies auch dann nicht, wenn die Tür mit einem Schlüssel abgeschlossen wird und somit jederzeit für berechtigte Personen mit einem Schlüssel wieder zu öffnen ist.Wenn Sie mit dauerhaft meinen, dass die Tür überhaupt nicht mehr genutzt werden soll, dann ist der § 30 der LBO NRW zu beachten. Darin heißt es:"(8) Öffnungen in Brandwänden ...

Stand: 22.12.2024

Dialog: 44061

Darf eine 15-jährige Schülerin an zwei Nachmittagen pro Woche Reinigungsarbeiten in einer Zahnarztpraxis ausführen?

bietet Arbeitsschutzverwaltung NRW im Internet unter http://www.arbeitsschutz.nrw.de/Themenfelder/jugendarbeitsschutz/index.php . ...

Stand: 17.05.2023

Dialog: 5850

Welche Vorschriften sind bei der Sanierung eines Kamins auf unserem Werkgelände zu beachten?

Für die Kaminsanierung muss der zuständigen Arbeitsschutzbehörde (in NRW sind dies die Bezirksregierungen, Dez. 56) eine Vorankündigung übermittelt werden, wenn entweder der Umfang der Arbeiten mehr als 500 Personentage betragen wird oder die Dauer der Arbeiten mehr als 30 Tage beträgt und an mindestens einem Tag mehr als 20 Personen auf der Baustelle tätig sein werden. Der Baubeginn muss darüber ...

Stand: 24.02.2018

Dialog: 3524

Welche Qualifikation muss ein Arzt für die Durchführung arbeitsmedizinischer Vorsorge erfüllen?

Die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) ist eine auf der Grundlage des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) erlassene Rechtsverordnung.Die Vorschriften der ArbMedVV sind für den Arbeitgeber und den/die mit der arbeitsmedizinischen Vorsorge beauftragten Arzt/Ärztin rechtsverbindlich. Das bedeutet, dass auch die unter § 7 ArbMedVV an den/die untersuchenden Arzt/Ärztin gestellten Anfor ...

Stand: 26.03.2024

Dialog: 14231

Wie ist der Nichtraucherschutz in einer Justizvollzugsanstalt geregelt?

Arbeitsschutzgesetz). Sprechen sie diesbezüglich Ihre vorgesetzte Dienststelle oder das zuständige Ministerium an, ob solche Regelungen bestehen.Zum Nichtraucherschutz in Diensträumen hat das Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie NRW am 12.12.2003 unter dem Aktenzeichen III 3 - 0394.2 einen Erlass veröffentlicht. Dieser Erlass wird im Internet unter https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr ...

Stand: 27.03.2024

Dialog: 6278

Ist ein Mitarbeiter eines Arbeitsschutzamtes im gehobenen oder höheren Dienst automatisch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit?

werden kann. Nach unserem Kenntnisstand haben sich in NRW in der Vergangenheit Mitarbeiter der Arbeitsschutzverwaltung, die eine formale Anerkennung als Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sicherheitsingenieur) wünschten, an das Ministerium ihres Geschäftsbereiches gewandt und eine entsprechende Anerkennung im Einzelfall beantragt. ...

Stand: 16.12.2014

Dialog: 4036

Gibt es eine Freistellung von den Fahrpersonalvorschriften für Unternehmen in der Gasförderung bzw. bei Gas- und Erdöltransport?

Abs. 2 Nr. 3 Fahrpersonalverordnung (innerhalb der BRD). Ob die o.g. Ausnahmenregelungen der Fahrpersonalverordnung Anwendung finden, hängt von Ihrer betrieblichen Situation ab und sollte mit den zuständigen Arbeitsschutzbehörden (in NRW die Arbeitsschutzdezernate der Bezirksregierungen) abgestimmt werden. ...

Stand: 11.08.2011

Dialog: 14302

Dürfen Chemikalien im Privat-PKW transportiert werden?

Sondervorschriften des Kapitels 3.3 ADR teilweise oder vollständig von den Vorschriften des ADR freigestellt sind. Diese Freistellung gilt, wenn unter der Eintragung der entsprechenden gefährlichen Güter in Kapitel 3.2 Tabelle A Spalte 6 die Sondervorschrift aufgeführt ist.Grundsätzlich ist zu empfehlen, sich im Einzelfall von der im Gefahrguttransport zuständigen Behörde (in NRW die Dezernate 55 ...

Stand: 18.03.2019

Dialog: 11223

Welche Möglichkeiten habe ich, die Unterstellung der Fachkraft für Arbeitssicherheit direkt als Stabsstelle beim Oberbürgermeister zu fordern?

nach dem Bundespersonalvertretungsgesetz bzw. den Personalvertretungsgesetzen der Länder. Ebenso wie der Betriebsrat hat der Personalrat die allgemeine Aufgabe darüber zu wachen, dass die zugunsten der Beschäftigten geltenden Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge, Dienstvereinbarungen und Verwaltungsanordnungen durchgeführt werden (z. B. § 64 Landespersonalvertretungsgesetz NRW). ...

Stand: 16.12.2014

Dialog: 11406

Wie ist die Einschätzung "grundsätzlich risikolos" eines Produktes zu bewerten, die der Hersteller als Warnhinweis geben kann?

nach RAPEX-Guide) und sich dann ggf. mit Ihrer örtlich zuständigen Marktüberwachungsbehörde (in NRW die Bezirksregierungen) in Verbindung zu setzen. Spezielle Fragen können dann vor Ort erörtert werden. ...

Stand: 03.05.2021

Dialog: 18446

Gibt es Ausnahmegenehmigungen für den Umgang mit Materialien deren Aktivität nicht bekannt ist?

oder der Umgang mit Stoffen, deren spezifische Aktivität die Freigrenzen nicht überschreitet. Treffen keine Ausnahmetatbestände zu, ist man in der Genehmigungspflicht. Es gibt keine Ausnahmegenehmigungen, weder für den Gewerbebetrieb noch für die Privatperson.Genehmigungen erteilt in NRW das Dezernat 55 der jeweils zuständigen Bezirksregierung. Für andere Bundesländer finden Sie die zuständige ...

Stand: 01.06.2015

Dialog: 23971

Wann handelt es sich um eine Mehrfahrerbesatzung?

Mehrfahrerbetrieb wird definiert als der Einsatz von mindestens zwei Fahrerinnen/ zwei Fahrern auf demselben Fahrzeug während der Lenkdauer zwischen zwei aufeinander folgenden täglichen Ruhezeiten oder einer täglichen und einer wöchentlichen Ruhezeit. Während der ersten Stunde des Mehrfahrerbetriebs ist die Anwesenheit einer weiteren Fahrerin/ eines weiteren Fahrers nicht erforderlich. Während der ...

Stand: 13.05.2024

Dialog: 12637

Darf ein Mitarbeiter, der als Ausbilder für Staplerfahrer bereits beauftragt ist, auch Bediener für Hochregalstaplern unterweisen?

, Betriebssicherheitsverordnung), den Unfallverhütungsvorschriften und den allgemein anerkannten Regeln der Technik (z. B. BG-Regeln, DIN-Normen) vertraut ist und mindestens folgende Anforderungen erfüllt: Mindestalter 24 Jahre -   erfolgreiche Ausbildung zum Fahrer von Flurförderzeugen     -    dies beinhaltet mindestens den erfolgreichen Abschluss der allgemeinen Ausbildung (Stufe 1) -   zwei Jahre Erfahrung im Umgang ...

Stand: 22.05.2013

Dialog: 18579

Ergebnisseiten:
«1112131415161718192021222324252627282930»