Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 41 bis 60 von 124 Treffern

Wie muss eine fest installierte Leiter zu Wartungszwecken an einem Dieseltank ausgelegt sein?

des Steigschutzes geübt und regelmäßig unterwiesen sind.(6) Im Bereich der Ruhebühnen müssen Steigeisengänge und Steigleitern ungehindert begehbar sein."Der Arbeitgeber hat im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung eigenverantwortlich die Verkehrswege festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen.Hinweise:Auf die DGUV ...

Stand: 10.04.2025

Dialog: 42527

Wie oft müssen Fußböden im Bereich von Teeküchen gereinigt werden?

sich der Arbeitgeber insbesondere vom Betriebsarzt beraten und unterstützen lassen. Ein geeignetes Gremium Probleme des Arbeitsschutzes betriebsspezifisch zu erörtern, ist der Arbeitsschutzausschuss. Im Arbeitsschutzausschuss sind gemäß Arbeitssicherheitsgesetz Arbeitgeber, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt, Sicherheitsbeauftragte und der Betriebsrat vertreten. Sie können die Mitglieder ...

Stand: 22.09.2016

Dialog: 15245

Wie müssen bestehende verfahrbare Schränke beschaffen sein?

ist. Stolperstellen in Fußböden sind darüber hinaus gemäß Nummer 1.5 des Anhangs zur ArbStättV nicht zulässig. Die im Einzelnen durchzuführenden Maßnahmen muss der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung eigenverantwortlich ermitteln und festlegen. Bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung kann sich der Arbeitgeber durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/den Betriebsarzt ...

Stand: 27.08.2024

Dialog: 4996

Wie sollen Notrufsignalanlagen auf Behindertentoiletten beschaffen sein?

") aufgeführt.Weiterführende Informationen werden in der DGUV Information 204-022 "Erste Hilfe im Betrieb" angeboten.Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung muss der Arbeitgeber die Besonderheiten seiner Arbeitsstätte und der Beschäftigten im Betrieb bewerten und entsprechende Maßnahmen festlegen. Dabei kann er sich von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem Betriebsarzt beraten lassen. Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 28.08.2020

Dialog: 15894

Muss Briefzustellern ein Waschraum zur Verfügung gestellt werden?

muss der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG i. V. m. § 3 ArbStättV die vorhandenen Gefährdungen ermitteln und festlegen, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes getroffen werden. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt unterstützen lassen. ...

Stand: 21.03.2023

Dialog: 9802

Wie muss der Bereich hinter einer Notausgangstür gestaltet sein?

, dass sich kein Rückstau bilden kann und alle über den Fluchtweg flüchtenden Personen ohne Gefahren, wie z. B. durch Verkehrswege oder öffentliche Straßen, aufgenommen werden können.Weitere Vorgaben sind uns aus dem Arbeitsschutzrecht nicht bekannt. Der Arbeitgeber hat im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung eigenverantwortlich die entsprechenden Maßnahmen festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft ...

Stand: 22.02.2024

Dialog: 13129

Wie kann die Absturzkante im Bereich eines Leiterzugangs gesichert werden?

zur Absturzkante bietet unseres Erachtens keinen ausreichenden Schutz gegen Absturz. Die Schutzmaßnahmen sind im Rahmen der erforderlichen Gefährdungsbeurteilung vom Arbeitgeber festzulegen und auf ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen. Hierbei kann er sich von der Fachkraft für Arbeitssicherung und/oder vom Betriebsarzt/der Betriebsärztin beraten und unterstützen lassen. ...

Stand: 10.04.2021

Dialog: 18589

Gibt es für die Bestuhlung von Pausenräumen rechtliche Anforderungen?

und sind eigenverantwortlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung durch den Arbeitgeber festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen. ...

Stand: 07.06.2018

Dialog: 28547

Wo muss ein Palettenregal überall einen Anfahrschutz aufweisen?

, eigenverantwortlich die entsprechenden Maßnahmen zu ermitteln und festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen. ...

Stand: 12.07.2024

Dialog: 8190

Können Duschen ohne Trennwände (Gemeinschaftsduschen) ausgeführt werden?

im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung eigenverantwortlich die entsprechenden Maßnahmen festzulegen und umzusetzen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt unterstützen lassen. Hinweis: Wie Sie den Kommentierungen zu Soll-Bestimmungen aus dem Verwaltungsrecht entnehmen können, will der Gesetzgeber für den Regelfall eine gebundene Entscheidung herbeiführen. Nur ...

Stand: 08.08.2017

Dialog: 5538

Müssen Geländer an Schrägrampen nach ASR A1.8 so ausgeführt werden, dass diese ein Anfahren durch einen Stapler standhalten, so dass dieser nicht abstürzt?

von Schrägrampen durch Umwehrungen – vorzugsweise durch Geländer – gesichert sein müssen.Der Arbeitgeber hat mittels der Gefährdungsbeurteilung eigenverantwortlich die Schrägrampen mit dem Geländer zu betrachten und entsprechende Maßnahmen festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen. Unserer Einschätzung ist ein Geländer ...

Stand: 10.04.2025

Dialog: 30307

Was meint die neue ASR A2.3 mit folgendem Passus zu Fluchtwegbreiten?

ist auch der spezifische Personenstrom (Anzahl Personen pro Meter und Sekunde). Dies findet sich auch in der Muster-Versammlungsstätten-verordnung (MVStättVO), die Zwischenwerte durch Interpolation zulässt.Für die in ASR A2.3 Punkt 5 Tabelle 1 enthaltenen Werte konnte ein großer Sprung in der Gesamtentfluchtungszeit von 1,00 m (für bis 20 Personen) auf 1,20 m (ab 21 bis 200 Personen) lichte Fluchtwegbreite festgestellt ...

Stand: 03.05.2022

Dialog: 43656

Gelten für einen Vorraum mit nur einem Handwaschbecken die gleichen Maße wie für Waschräume?

nach dem Toilettengang.Der Arbeitgeber hat im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung, unter Einbeziehung der v. g. Vorschriften, die Situation der Toiletten eigenverantwortlich zu betrachten und entsprechende Maßnahmen festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen. ...

Stand: 28.04.2023

Dialog: 43525

Gibt es für Toilettenräume eine Mindestbreite ?

kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt unterstützen lassen. Weitere Vorgaben sind uns aus dem Arbeitsschutzrecht nicht bekannt. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich mit der zuständigen Arbeitsschutzbehörde Kontakt aufzunehmen. Hinweis: Für Informationen, ob sich weitere Verpflichtungen aus dem Baurecht der Länder ergeben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre zuständige Baubehörde. ...

Stand: 09.01.2018

Dialog: 22777

Gibt es in der Altenpflege eine Vorgabe zur Trennung von Kleidung, die während der Pflege getragen wird, und der Privatkleidung?

der TRBA 250. Der Arbeitgeber muss im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ggf. unter Hinzuziehung des Betriebsarztes und der Fachkraft für Arbeitssicherheit die Erfordernis der Schutzkleidung und somit die Schwarz-/Weiß-Trennung der Aufbewahrungsmöglichkeiten bewerten und festlegen. ...

Stand: 08.08.2017

Dialog: 5202

Kann man sich bei umfangreicher Dachsanierung auf den Bestandsschutz berufen und auf bauliche Absturzsicherungsmaßnahmen verzichten?

müssen, dass Absturzsicherungsmaßnahmen zu treffen sind. Dabei kann sich der Arbeitgeber von der Fachkraft für Arbeitssicherheit beraten lassen.Die Ausführung der Absturzsicherungsmaßnahme hängt vom Einzelfall und den jeweiligen Örtlichkeiten ab.Bei Verkehrswegen zu Anlagen, die erfahrungsgemäß mehrmals in Jahr gewartet werden müssen wie Klimaanlagen, sind fest installierte Absturzsicherungsmaßnahmen wie Geländer und Umwehrungen ...

Stand: 12.04.2021

Dialog: 5797

Muss mein Arbeitgeber mir bei der Briefzustellung sanitäre Anlagen zur Verfügung stellen?

. Im Arbeitsschutzausschuss sind gemäß Arbeitssicherheitsgesetz Arbeitgeber, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt, Sicherheitsbeauftragte und der Betriebsrat vertreten.Sind Beschäftigte auf Grund konkreter Anhaltspunkte der Auffassung, dass die vom Arbeitgeber getroffenen Maßnahmen und bereitgestellten Mittel nicht ausreichen, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu gewährleisten, und hilft ...

Stand: 30.09.2019

Dialog: 5316

Wie lange darf ein Schießtrainer in einem Schießstand ohne Tageslichteinfall arbeiten?

begründet darlegen, warum er den gemäß Arbeitsstättenverordnung grundsätzlich geforderten Tageslichteinfall nicht schaffen kann und welche Ersatzmaßnahmen, wie z.B. Vollspektrumleuchten, ggf. getroffen werden. Im Regelfall können für einen Schießstand die bautechnischen Gründe angeführt werden.Voraussetzung für eine fundierte Begründung ist u.a. die Beteiligung der Fachkraft für Arbeitssicherheit ...

Stand: 25.10.2019

Dialog: 6566

Gibt es eine verbindliche Vorgabe, dass an Handwaschbecken in Toilettenräumen auch warmes Wasser verfügbar sein muss?

umgebaut werden." Fazit: Grundsätzlich müssen Handwaschbecken mit fließenden Wasser zur Verfügung gestellt werden. Nur bei Bedarf ist Warmwasser bereitzustellen. Wann ein Bedarf besteht, hat der Gesetzgeber nicht festgelegt und ist eigenverantwortlich, durch den Arbeitgeber, im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit ...

Stand: 04.01.2017

Dialog: 11814

Welche Vorschriften bzw. Normen sind auf Verkehrswege im Freien anzuwenden?

- geeignete Personenlenkung (durch Geländer bzw. Drängelgitter)- im Winter Freihalten von Schnee und EisFür die Gestaltung der betrieblichen Fluchtwege, die auch Verkehrswege sind, ist die ASR A2.3 "Fluchtwege und Notausgänge" heranzuziehen.Bei der Gestaltung von Verkehrswegen in Betrieben kann sich der Arbeitgeber von der Fachkraft für Arbeitssicherheit beraten und unterstützen lassen. ...

Stand: 20.09.2024

Dialog: 13607

Ergebnisseiten:
«1234567»