Ergebnisse 261 bis 280 von 334 Treffern
Maßnahme (vorausgesetzt, dass die entsprechende Person schon als Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt ist).Hinweis:Auf die Informationen der LASI-Leitlinie LV64 zum Vollzug des Arbeitssicherheitsgesetzes weisen wir hin. ...
Stand: 24.04.2024
Dialog: 3827
schriftlich erteilt werden."Weitere Informationen finden Sie im DGUV Grundsatz Nr: 308-001 "Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand", spez. unter Nr.4 "Beauftragung".Für Auszubildende über 18 Jahre gelten keine besonderen arbeitsschutzrechtlichen Einschränkungen.Für Auszubildende unter 18 Jahre gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz - JArbSchG. Für Tätigkeiten ...
Stand: 26.08.2024
Dialog: 27341
?Sind alle drei Fragen zu bejahen, haben Sie fahrlässig im Sinne des StGB gehandelt.Zu Ihren weiteren Pflichten gehört die Kontrolle der Mitarbeiter. Die müssen Sie erfüllen. Dazu müssen Sie - nachweisbar- regelmäßig unauffällige und stichprobenartig vertiefte Kontrollen durchführen. Vernachlässigen Sie Ihre Dienstaufsicht, haften Sie ebenfalls strafrechtlich.Unfallverhütungsvorschriften sind Mindestnormen ...
Stand: 15.10.2019
Dialog: 5472
ähnliche Forderung findet sich in § 7 DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention". Nähere Erläuterungen finden sich unter dem Punkt 2.6 der DGUV Regel 100-001. Für die Beantwortung Ihrer Frage sind die folgenden Informationen besonders relevant:"BefähigungDer Begriff der Befähigung umfasst alle körperlichen sowie geistigen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Eigenschaften einer Person, die zur Einhaltung ...
Stand: 20.04.2018
Dialog: 30446
, müssen weitere Vorschriften (EG- bzw. EU--Richtlinien, EN-Normen, Empfehlungen von Verbänden [VDI, VDE, VDMA], Informationen der Berufsgenossenschaften, Leitlinien für Interpretationen) herangezogen werden.Eine Ausnahme sind die Unfallverhütungsvorschriften (UVV, BGV) der Unfallversicherungsträger und der Berufsgenossenschaften. Diese gelten als autonomes Recht für einen begrenzten Bereich (Mitgliedsbetriebe ...
Stand: 20.05.2024
Dialog: 43529
sich die Informationen zum Laserschutzbeauftragten. Insbesondere möchten wir hier die Fortbildungsmaßnahmen nach Nummer 5.1 Absatz 2 hervorheben. Dort ist folgendes nachzulesen:"Der LSB hat an einem entsprechenden Lehrgang teilgenommen, die Abschlussprüfung bestanden und besitzt einen Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme. Er hält seine Fachkenntnisse durch regelmäßige Teilnahme an spezifischen ...
Stand: 18.06.2020
Dialog: 43136
Mobilität sowie bei großer räumlicher Ausdehnung der Arbeitsstätte erforderlich sein.(3) Bei der Anzahl der Brandschutzhelfer sind auch Schichtbetrieb und Abwesenheit einzelner Beschäftigter, z. B. Fortbildung, Urlaub und Krankheit, zu berücksichtigen."Informationen zur Unterweisung und Ausbildung von Brandschutzhelfern enthält die DGUV Information 205-023 "Brandschutzhelfer".Die Entsorgungsfahrzeuge ...
Stand: 15.10.2019
Dialog: 42862
für menschliche Reaktionen bei Kontakt mit Oberflächen". (Normen können kostenpflichtig über den DIN-Media-Verlag bestellt werden)Auf die Informationen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz zu thermischen Gefährdungen weisen wir hin. ...
Stand: 13.12.2024
Dialog: 7617
haftet der Unfallversicherungsträger grundsätzlich nicht, ausgenommen, es handelt sich um sogenannte Hilfsmittel wie z.B. Brille, Hörgerät oder Prothese. Informationen zum Umfang des Versicherungsschutzes bietet z. B. die DGUV an.Für eine verbindliche Beratung im Einzelfall sollten Sie sich direkt an Ihren zuständigen Unfallversicherungsträger wenden. ...
Stand: 18.12.2019
Dialog: 11124
Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit ist gemäß Arbeitssicherheitsgesetz -ASiG-, schriftlich mit Zustimmung des Betriebsrates, zu bestellen. Aus Gründen der Rechtssicherheit ist es üblich, dass die Bestellung vom Arbeitgeber, dem Betriebsrat und der beauftragten Person (Fachkraft für Arbeitssicherheit) unterzeichnet wird. Auf die entsprechenden Informationen und Formblätter ...
Stand: 16.12.2014
Dialog: 13565
sein. Der Betriebsrat erhält eine Abschrift der Ablehnung. Aus Gründen der Rechtssicherheit könnte ein ähnliches Verfahren zwischen den Sicherheitsfachkräften und der leitenden Sicherheitsfachkraft für die Ablehnung von Vorschlägen - abgestimmt mit dem Betriebsrat - vereinbart werden.Hinweis:Auf die Informationen der LASI-Leitlinie LV64 zum Vollzug des Arbeitssicherheitsgesetzes weisen wir hin. ...
Stand: 04.09.2020
Dialog: 2962
im Arbeitsschutzausschuss sitzt. Im Zweifelsfall sollte der zuständige Unfallversicherungsträger oder die zuständige Arbeitsschutzbehörde angesprochen werden.Weitere Informationen zu Sicherheitsbeauftragten finden sich in der DGUV Information 211-042 "Sicherheitsbeauftragte".Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk finden Sie unter www.dguv.de/publikationen. ...
Stand: 04.03.2025
Dialog: 22493
und über die zur Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben erforderliche sicherheitstechnische Fachkunde verfügen. Der Sicherheitstechniker oder -meister muß über die zur Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben erforderliche sicherheitstechnische Fachkunde verfügen."Weitere Informationen können auch der DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" in § 4 Absatz 4 entnommen ...
Stand: 17.07.2020
Dialog: 43095
Dokumentation hat sicherlich einen größeren Nutzen als ein zu umfangreiches Werk. Gefährdungsbeurteilungen für Handwerker im Außendienst, Haustechniker etc. mit ständig wechselnden Tätigkeiten und Gefährdungen sind naturgemäß schwer zu erstellen, insofern kann auch keine Mustergefährdungsbeurteilung zu diesen Tätigkeiten empfohlen werden. Hinweis: Weitere Informationen zum Thema Gefährdungsbeurteilung ...
Stand: 02.02.2015
Dialog: 18166
Sicherheitsbeauftragte ihre Aufgabe im Betrieb nachhaltig wahrnehmen können, benötigen sie neben den regelmäßigen Informationen durch Betriebsleitung, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt im Allgemeinen eine Ausbildung und auch eine regelmäßige Weiterbildung, die von der Berufsgenossenschaft angeboten wird. Der Sicherheitsbeauftragte kann ohne die Kenntnisse, die er dort erwirbt, seine Aufgabe ...
Stand: 24.10.2024
Dialog: 6618
kommunalen Infrastruktur setzen."Weitere Informationen werden z.B. von der Verwaltungs-BG bereitgestellt.Wir gehen davon aus, dass die in den Satzungen der Städte und Gemeinden verankerte Räum- und Streupflicht der Hauseigentümer und Anwohner nicht unter dem v. g. Versicherungsschutz im Ehrenamt steht. Da es sich um das Satzungsrecht der Unfallversicherungsträger handelt, sollte für eine rechtsverbindliche ...
Stand: 18.12.2021
Dialog: 16115
mit oder dem Einsatz von Flurförderzeugen Meister oder mindestens vierjährige Tätigkeit in gleichwertiger Funktion erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang für Ausbilder von Flurförderzeugfahrern," Für nähere Informationen bezüglich der Weiterbildungsanforderungen für Ausbilder von Kranführer oder Flurförderzeugfahrer empfehlen wir eine entsprechende Frage direkt an den zuständigen Unfallversicherungsträger ...
Stand: 10.07.2019
Dialog: 14882
disziplinarischen Vorgesetzten verantwortlich. Sie müssen vom Unternehmer im Rahmen der Pflichtenübertragung schriftlich bestellt werden. Ein mögliches Bestellschreiben ist beispielhaft für verschiedene Aufgaben als Muster im Anhang 2 angefügt."Wie den Informationen der DGUV Informationen 203-002 zu entnehmen ist, muss eine verantwortliche Elektrofachkraft nicht unbedingt erforderlich sein. Dies hat ...
Stand: 20.07.2022
Dialog: 43685
durch einen Arzt bzw. eine Ärztin herbeizuführen."Zu der Thematik Durchführung der Transporte sind folgende Informationen unter Punkt 4.2.2.1 hervorzuheben:"Der Unternehmer oder die Unternehmerin ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Verletzte, die eines Transportes zur ärztlichen Behandlung oder ins Krankenhaus bedürfen, gleichgültig ob es sich um einen Einzelfall oder um eine Vielzahl Verletzter handelt ...
Stand: 07.05.2025
Dialog: 5621
. Weitere Informationen spez. für Arbeitgeber, die Praktikanten beschäftigen wollen, finden Sie in dem Flyer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung "Unfallversicherung für Praktikanten und Ferienjobber". ...
Stand: 17.11.2014
Dialog: 22272