Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 61 bis 80 von 91 Treffern

Nach welchen Vorgaben sind Arbeitsplätze in Bürocontainern auf Baustellen zu gestalten?

auf dem Gelände eines Betriebes,Orte im Freien auf dem Gelände eines Betriebes,Orte auf Baustellen,sofern sie zur Nutzung für Arbeitsplätze vorgesehen sind.(2) Zur Arbeitsstätte gehören insbesondere auch:Orte auf dem Gelände eines Betriebes oder einer Baustelle, zu denen Beschäftigte im Rahmen ihrer Arbeit Zugang haben,Verkehrswege, Fluchtwege, Notausgänge, Lager-, Maschinen- und Nebenräume, Sanitärräume ...

Stand: 04.07.2024

Dialog: 42332

Wie hoch muss die Beleuchtungsstärke [lx] der Sicherheitsbeleuchtung für Erste-Hilfe-Stellen, Brandbekämpfungs- und Meldeeeinrichtungen sein?

Sicherheitsbeleuchtungsanlagen entfällt die Anforderung nach Satz 1, 100 % der erforderlichen Beleuchtungsstärke müssen dabei nach 15 s erreicht werden. Dies gilt bis die jeweiligen Bereiche dieser Arbeitsstätten wesentlich erweitert oder umgebaut werden. Die Sicherheitsbeleuchtung für Fluchtwege muss für die Dauer, die für das gefahrlose Verlassen der Arbeitsstätte ins Freie erforderlich ist, jedoch mindestens ...

Stand: 26.06.2024

Dialog: 43557

Gibt es aus ergonomischer Sicht vorgeschriebene Höhen für eine Werkbank?

ungesund und nicht ergonomisch ist. Eine zu hohe Werkbank für kleine Beschäftigte ist aus ergonomischer Sicht ebenso nicht vertretbar, da diese sich immer strecken müssen. Der Arbeitgeber ist daher (im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung) verpflichtet, Werkbänke mit einer ergonomisch vertretbaren Höhe bereitzustellen, wobei die konkrete Höhe vor Ort festzulegen ist. Diese hängt im Wesentlichen ...

Stand: 20.09.2018

Dialog: 8210

Ist es aus haftungsrechtlicher Sicht sinnvoll, an einer Treppe ein Schild mit der Aufschrift "Bitte Handlauf benutzen" anzubringen?

errichtet worden sind oder deren Bauantragstellung bis zu diesem Termin erfolgt ist, müssen Treppen mit mehr als 4 Stufen (Steigungen) mindestens einen Handlauf haben, soweit das Bauordnungsrecht der Länder einen Handlauf nicht schon bei geringerer Stufenzahl fordert oder bis die jeweiligen Bereiche dieser Arbeitsstätten wesentlich erweitert oder umgebaut werden.Handläufe müssen einen sicheren Halt bieten ...

Stand: 08.11.2024

Dialog: 11214

Gibt es Regelungen oder Empfehlungen zum Thema Pflanzen im Büro?

Fällen helfen, die Luftfeuchte im Raum wesentlich zu erhöhen.Der Effekt ist stark abhängig von der Art und Anzahl der Pflanzen. Es werden viele Pflanzen, insbesondere solche, die einen hohen Wasserbedarf haben, z. B. Zyperngras, benötigt, um die Luftfeuchte merklich zu beeinflussen.Pflanzen sind Lebewesen, die mit Hilfe ihrer Spaltöffnungen ihren Feuchtigkeitshaushalt regulieren. Das heißt zum Beispiel ...

Stand: 15.08.2023

Dialog: 43017

Handelt es sich bei 1-4 Tagen pro Monat Arbeit von zu Hause schon um Telearbeit und sind die gleichen Vorgaben zu erfüllen?

. Deshalb wird der Anwendungsbereich der Verordnung in Bezug auf Telearbeitsplätze im Wesentlichen auf Anforderungen für Bildschirmarbeitsplätze beschränkt. Dabei steht die Einrichtung und Ausstattung des Bildschirmarbeitsplatzes mit Mobiliar, sonstigen Arbeitsmitteln und Kommunikationsgeräten im Vordergrund. ... „Mobiles Arbeiten“ (gelegentliches Arbeiten von zuhause aus oder während der Reisetätigkeit, Abrufen von Emails ...

Stand: 25.03.2021

Dialog: 30563

Welche Anforderungen werden an einen Raucherplatz innerhalb einer Fertigungshalle gestellt?

, welche konkreten Vorkehrungen und/oder Maßnahmen er zum Schutz der Gesundheit der nicht rauchenden Beschäftigten treffen will.Hier hat er im Wesentlichen die Auswahl zwischen den nachfolgend aufgeführten Maßnahmen:a) lüftungstechnische Maßnahmen: z. B. Raucherkabinen, Raucherplätze innerhalb der Halleb) räumliche Trennung von Rauchern und Nichtrauchern: z. B. durch Raucherräumec) Verhängung ...

Stand: 16.04.2019

Dialog: 19026

Müssen Treppen in Fluchtwegen mit Zwischenpodesten ausgestattet sein?

der ASR A1.8 ist nachzulesen, dass bei Treppenläufen mit einem Steigungswinkel bis 36° nach höchstens 18 Trittstufen ein Zwischenpodest vorhanden sein muss. In begründeten Ausnahmefällen kann in Arbeitsstätten, die bis zum 30.6.2013 errichtet worden sind oder deren Bauantragstellung bis zu diesem Termin erfolgt ist, davon abgewichen werden bis die jeweiligen Bereiche dieser Arbeitsstätten wesentlich ...

Stand: 09.11.2023

Dialog: 15434

Welche Beleuchtungsstärke muss in einem Archiv vorhanden sein, welches aus mechanisch verfahrbaren Regalen besteht?

müssen, insbesondere Archive, Lager-, Maschinen- und Nebenräume, Teeküchen, ... (5) Arbeitsstätten müssen mit Einrichtungen ausgestattet sein, die eine angemessene künstliche Beleuchtung ermöglichen, so dass die Sicherheit und der Schutz der Gesundheit der Beschäftigten gewährleistet sind. (6) Die Beleuchtungsanlagen sind so auszuwählen und anzuordnen, dass dadurch die Sicherheit und die Gesundheit der Beschäftigten ...

Stand: 03.01.2017

Dialog: 18583

Was ist bei der Benutzung von Rasenmähern mit geschlossenen Kabinen aufgrund der hohen Temperaturen im Sommer zu beachten?

Der Arbeitgeber hat auch für Arbeitsplätze auf Fahrzeugen und selbstfahrenden Maschinen eine Gefährdungsbeurteilung gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) durchzuführen. In dieser Gefährdungsbeurteilung muss auch auf mögliche Gefährdungen durch zu hohe Temperaturen im Fahrzeuginneren eingegangen werden. Nach § 3 ArbSchG ist der Arbeitgeber verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen ...

Stand: 13.07.2017

Dialog: 3828

Gilt für eine Windkraftanlage bzw. den Windpark die ArbStättV?

oder einer Baustelle, zu denen Beschäftigte im Rahmen ihrer Arbeit Zugang haben,Verkehrswege, Fluchtwege, Notausgänge, Lager-, Maschinen- und Nebenräume, Sanitärräume, Kantinen, Pausen- und Bereitschaftsräume, Erste-Hilfe-Räume, Unterkünfte sowieEinrichtungen, die dem Betreiben der Arbeitsstätte dienen, insbesondere Sicherheitsbeleuchtungen, Feuerlöscheinrichtungen, Versorgungseinrichtungen, Beleuchtungsanlagen ...

Stand: 14.06.2024

Dialog: 15836

Mit welchen Verfahren können die Anforderungen an die Softwareergonomie nach DIN EN ISO 9241 abgeprüft werden?

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat 2010 die folgende Broschüre herausgegeben:(K)Eine wie die andere? Handlungshilfe zum Kauf von ergonomischer SoftwareIm BAuA Handbuch Gefährdungsbeurteilung, Teil 2 Gefährdungsfaktoren =>Gefährdungen durch Arbeitsumgebungsbedingungen, =>Mensch-Maschine /Rechner-Schnittstelle, wird die Seite Benutzungsschnittstelle geöffnet, unter =>Textbausteine ...

Stand: 19.07.2023

Dialog: 43791

Wie muss ein Arbeitgeber ein Homeoffice ausstatten, wenn er entscheidet, die Büroarbeitsplätze alternierend zu belegen, so dass immer eine Person im Büro und eine von zu Hause aus arbeitet?

sowie der Führsorgepflicht nachkommen kann, ist es zweckmäßig, ein Zutrittsrecht arbeitsvertraglich oder in der oben genannten Vereinbarung vor Beginn der Telearbeit zu regeln.Der Anwendungsbereich der Arbeitsstättenverordnung für Telearbeitsplätze ist im Wesentlichen auf die Einrichtung und Ausstattung des häuslichen Bildschirmarbeitsplatzes mit Mobiliar, sonstigen notwendigen Arbeitsmitteln und Kommunikationsgeräten ...

Stand: 10.11.2020

Dialog: 43264

Welche Höchstgewichte dürfen von Frauen bzw. von Männern wie häufig gehoben werden?

werden- Zeitanteil,- Lastgewicht,- Körperhaltung und- Ausführungsbedingungengewichtet und anschließend bewertet.Nur bei einem Punktwert von unter 10 geht man von einer geringen Belastung aus bzw. ist eine Gesundheitsgefährdung durch körperliche Überbeanspruchung unwahrscheinlich. Je nach Punktwert liegen erhöhte, wesentlich erhöhte oder hohe Belastungen vor, die Gestaltungsmaßnahmen sinnvoll, angezeigt ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 10980

Gibt es für Büroklimaanlagen eine verpflichtende Prüfung?

und Aufzeichnungspflichten"). Wesentliche Regel der Technik ist die VDI 6022 "Hygienische Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen". Eine Prüfung muss alle Komponenten der RLT-Anlage erfassen. Grundlage dazu ist u.a. die Betriebsanleitung des Herstellers.Hinweise:Wer die Klimageräte warten darf, legt das Arbeitsschutzrecht nicht fest. Dies hat der Arbeitgeber eigenverantwortlich festzulegen. Es ist aber sicherzustellen ...

Stand: 17.07.2024

Dialog: 43978

Ab welcher Belaghöhe ist bei einem Bockgerüst ein Seitenschutz vorzusehen?

die sicherheitsrelevanten Zusammenhänge zwischen Arbeitsplatz, Arbeitsmittel, Arbeitsverfahren, Arbeitsorganisation, Arbeitsablauf, Arbeitszeit und Arbeitsaufgabe zu berücksichtigen. Der typische Einsatzbereich von Bockgerüsten ist eine Baustelle. Hier bestehen häufig hohe Verletzungsgefährdungen beim Absturz auf harte Untergründe, scharfe Kanten von Bauwerksteilen, Maschinen oder Baumaterialien und eine Pfählungsgefahr ...

Stand: 12.03.2025

Dialog: 42667

Kann man bei der Ermittluung der Fluchtwegbreiten in einem Gebäude/Treppenhaus die Tabellen der ASR A2.3 mischen?

. In dem Gutachten wurde eine Studie betrachtet, in welcher verschiedene Räumungsszenarien in verschiedenen fiktiven Büro- und Verwaltungsgebäuden simuliert wurden.Somit wurden erstmals auf Grund der Erkenntnisse einer Räumungssimulation Maßnahmen abgeleitet und diese in das technische Regelwerk aufgenommen. In der ASR A2.3 (Stand März 2022) werden nunmehr zwei wesentliche Verfahren für die Bestimmung der lichten ...

Stand: 27.12.2023

Dialog: 43867

Darf man die Waschbecken in einem WC-Vorraum, der vom Umkleideraum aus zugänglich ist, bei der Anzahl der erforderlichen Waschbecken hinzuziehen?

zu prüfen, wie durch andere oder ergänzende Maßnahmen die Sicherheit und der Gesundheitsschutz der Beschäftigten in vergleichbarer Weise gesichert werden kann; die erforderlichen Maßnahmen hat er durchzuführen. Eine solche Maßnahme kann z. B. die Verminderung der Gleichzeitigkeit der Nutzung sein. Diese ergänzenden Maßnahmen können solange herangezogen werden, bis die bestehenden Waschräume wesentlich ...

Stand: 14.03.2019

Dialog: 42620

Muss beim Einsatz mobiler Geäte (MDE-Scanner, Handy etc.) eine arbeitsmedizinische Vorsorge der Sehkraft angeboten werden?

zur Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen" wird dieser Entwicklung entsprochen. Die Maßnahmen werden daher differenziert für Bildschirmarbeitsplätze, Bildschirmgeräte und Bildschirme, tragbare Bildschirmgeräte und die Mensch-Maschine-Schnittstelle formuliert. Vor dem Hintergrund der vorgegebenen Gestaltungsspielräume werden die veralteten Inhalte der EG-Richtlinie zur Bildschirmarbeit im Licht des rasanten ...

Stand: 07.08.2023

Dialog: 28732

Muss an Podesten oder bei Treppenaufgängen am Geländer eine Fußleiste angebracht werden?

werden, ist in diesem Fall die ASR A2.1 höherwertig einzuschätzen. Hieraus ergibt sich, dass es ausreichend ist, wenn die dort genannten Anforderungen umgesetzt werden. Da dies nur Mindestanforderungen sind, spricht nichts dagegen, die höheren Anforderungen der DGUV Information umzusetzen.Auf die DIN EN ISO 14122-3 - Sicherheit von Maschinen - Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen, Teil 3: Treppen, Treppenleitern ...

Stand: 11.04.2017

Dialog: 14348

Ergebnisseiten:
«12345»