Ergebnisse 61 bis 80 von 80 Treffern
der ASR A1.8 ist nachzulesen, dass bei Treppenläufen mit einem Steigungswinkel bis 36° nach höchstens 18 Trittstufen ein Zwischenpodest vorhanden sein muss. In begründeten Ausnahmefällen kann in Arbeitsstätten, die bis zum 30.6.2013 errichtet worden sind oder deren Bauantragstellung bis zu diesem Termin erfolgt ist, davon abgewichen werden bis die jeweiligen Bereiche dieser Arbeitsstätten wesentlich ...
Stand: 09.11.2023
Dialog: 15434
eine Sichtverbindung nach außen weiter betrieben werden, bis sie wesentlich erweitert oder umgebaut werden. (4) In Arbeitsräumen muss die Stärke des Tageslichteinfalls am Arbeitsplatz je nach Art der Tätigkeit reguliert werden können. (5) Arbeitsstätten müssen mit Einrichtungen ausgestattet sein, die eine angemessene künstliche Beleuchtung ermöglichen, so dass die Sicherheit und der Schutz der Gesundheit ...
Stand: 03.01.2017
Dialog: 14160
Absturzgefährdungen entstehen.Ausgehend von den ermittelten Gefährdungen können als Erkenntnisquellen für Lösungsmöglichkeiten die Informationen der Hersteller, Erkenntnisse der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung, Normen, die betrieblichen Erfahrungen und sonstige Informationen zum Stand der Technik dienen."Es ist also nicht so, dass der Einsatz von Leitern grundsätzlich untersagt ist. Vielmehr muss ...
Stand: 13.11.2018
Dialog: 19362
sowie der Führsorgepflicht nachkommen kann, ist es zweckmäßig, ein Zutrittsrecht arbeitsvertraglich oder in der oben genannten Vereinbarung vor Beginn der Telearbeit zu regeln.Der Anwendungsbereich der Arbeitsstättenverordnung für Telearbeitsplätze ist im Wesentlichen auf die Einrichtung und Ausstattung des häuslichen Bildschirmarbeitsplatzes mit Mobiliar, sonstigen notwendigen Arbeitsmitteln und Kommunikationsgeräten ...
Stand: 10.11.2020
Dialog: 43264
werden- Zeitanteil,- Lastgewicht,- Körperhaltung und- Ausführungsbedingungengewichtet und anschließend bewertet.Nur bei einem Punktwert von unter 10 geht man von einer geringen Belastung aus bzw. ist eine Gesundheitsgefährdung durch körperliche Überbeanspruchung unwahrscheinlich. Je nach Punktwert liegen erhöhte, wesentlich erhöhte oder hohe Belastungen vor, die Gestaltungsmaßnahmen sinnvoll, angezeigt ...
Stand: 23.10.2019
Dialog: 10980
und Aufzeichnungspflichten"). Wesentliche Regel der Technik ist die VDI 6022 "Hygienische Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen". Eine Prüfung muss alle Komponenten der RLT-Anlage erfassen. Grundlage dazu ist u.a. die Betriebsanleitung des Herstellers.Hinweise:Wer die Klimageräte warten darf, legt das Arbeitsschutzrecht nicht fest. Dies hat der Arbeitgeber eigenverantwortlich festzulegen. Es ist aber sicherzustellen ...
Stand: 17.07.2024
Dialog: 43978
im Fahrzeug werden. "Solche Halterungen gelten in der Regel nicht als Einbau, sondern als Ladung", sagt Michael Bretschneider-Hagemes, IFA-Experte für mobile Kommunikation. Sie benötigten damit keine Zulassung zum Einsatz im Straßenverkehr, und Hersteller seien nicht verpflichtet, Crash-Tests durchzuführen. Bretschneider-Hagemes: "Verwenden Sie nur geprüfte und nachweislich crashsichere Halterungen." So ...
Stand: 12.12.2019
Dialog: 27299
Informationen hinsichtlich geeigneter PC-Mäuse für Grafikarbeitsplätze können auch bei den Herstellern erfragt werden.Informationen zu ergonomischen Anforderungen an Eingabegeräte werden unter www.ergo-online.de angeboten. ...
Stand: 13.09.2018
Dialog: 4208
Ein Fahrzeug, dass ein Arbeitnehmer im Winterdienst verwendet, ist ein Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Für dieses Fahrzeug gelten hinsichtlich der Beschaffenheit, Ausrüstung und Prüfung grundsätzlich die verkehrsrechtlichen Vorschriften. Nach § 38 Abs. 3 Straßenverkehrsordnung (StVO) gilt für gelbes Rundumlicht folgendes: Gelbes Blinklicht warnt vor Gefahren. ...
Stand: 03.01.2018
Dialog: 2937
. In dem Gutachten wurde eine Studie betrachtet, in welcher verschiedene Räumungsszenarien in verschiedenen fiktiven Büro- und Verwaltungsgebäuden simuliert wurden.Somit wurden erstmals auf Grund der Erkenntnisse einer Räumungssimulation Maßnahmen abgeleitet und diese in das technische Regelwerk aufgenommen. In der ASR A2.3 (Stand März 2022) werden nunmehr zwei wesentliche Verfahren für die Bestimmung der lichten ...
Stand: 27.12.2023
Dialog: 43867
zu prüfen, wie durch andere oder ergänzende Maßnahmen die Sicherheit und der Gesundheitsschutz der Beschäftigten in vergleichbarer Weise gesichert werden kann; die erforderlichen Maßnahmen hat er durchzuführen. Eine solche Maßnahme kann z. B. die Verminderung der Gleichzeitigkeit der Nutzung sein. Diese ergänzenden Maßnahmen können solange herangezogen werden, bis die bestehenden Waschräume wesentlich ...
Stand: 14.03.2019
Dialog: 42620
Gefährdungsbeurteilung bei nicht gezielten Tätigkeiten). Wesentliche Regel der Technik ist die VDI 6022 "Hygienische Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen" (www.vdi.de). Eine Prüfung muss alle Komponenten der RLT-Anlage erfassen. Grundlage dazu ist u.a. die Betriebsanleitung des Herstellers.Hinweise:Ggf. sind Lüftungsanlagen als Bestandteil des Gebäudes (z.B. Sonderbauten) auf Grund baurechtlicher Bestimmungen ...
Stand: 10.12.2020
Dialog: 43359
werden, bis die jeweiligen Bereiche dieser Arbeitsstätten wesentlich erweitert oder umgebaut werden oder nach § 3a Absatz 2 der Arbeitsstättenverordnung eine Vergrößerung erforderlich wird."Zu Nebenfluchtwegen:Gemäß Abschnitt 6 Absatz 3 sind Nebenfluchtwege so einzurichten, dass deren sichere Benutzung für die darauf angewiesenen Personen gewährleistet ist.Abschnitt 6.2, welcher "Abweichende Anforderungen ...
Stand: 17.05.2024
Dialog: 43364
. In der Lastenhandhabungsverordnung werden zu Merkmalen, aus denen sich eine Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit ergeben können, Festlegungen getroffen.Bei einer überschlägigen Beurteilung der Lastenhandhabung mit der Methode LV 9 (Siehe nachfolgend) ergibt sich in ihrem Fall eine wesentlich erhöhte Belastung; d. h. eine körperliche Überbeanspruchung ist auch für normal belastbare Personen möglich. Gestaltungsmaßnahmen ...
Stand: 23.10.2019
Dialog: 7849
von mehr als 1,0 m vor. Da die Auswirkungen eines Absturzes unabhängig davon sind, von wo man abstürzt, ist diese Definition auch für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach § 3 der BetrSichV relevant.Bockgerüste sind vom Anwendungsbereich der TRBS 2121 Teil 1 - "Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz ..." ohne Begründung ausgenommen. Hersteller von Bockgerüsten fordern häufig in ihren ...
Stand: 12.03.2025
Dialog: 42667
mehr als 4,0 m beträgt. In Arbeitsstätten, die bis zum 30.6.2013 errichtet worden sind oder deren Bauantragstellung bis zu diesem Termin erfolgt ist, müssen Treppen mit mehr als 4 Stufen (Steigungen) mindestens einen Handlauf haben, soweit das Bauordnungsrecht der Länder einen Handlauf nicht schon bei geringerer Stufenzahl fordert oder bis die jeweiligen Bereiche dieser Arbeitsstätten wesentlich ...
Stand: 17.04.2024
Dialog: 43922
wenn Maßnahmen gemeinsam beraten und festgelegt werden, ist die Akzeptanz in der Praxis gegeben. Zudem ist eine intensive betriebliche Informationsvermittlung ein entscheidender Faktor für die Vermeidung von Konflikten. Alle Beschäftigten sind über die wesentlichen Schritte zu unterrichten und in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. In diesem Zusammenhang sollte berücksichtigt werden, dass ein Süchtiger ...
Stand: 29.09.2015
Dialog: 6561
: das Dezernat "Betrieblicher Arbeitsschutz" der jeweiligen Bezirksregiereung) wenden und mit diesem Einvernehmen herstellen. Wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen, dass Art, Umfang und Fristen der erforderlichen Prüfungen im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln sind. Dabei ist zu beachten, dass weniger von den Notebooks, Tablets und Mobiltelefonen eine Gefahr ausgeht, als viel mehr von deren ...
Stand: 25.09.2015
Dialog: 23721
. Unterschiedliche Arten von Verletzungen waren die Folge. Auch Pendelhocker verfügen in der Regel über keine ausreichende Standsicherheit. Kniestühle und -hocker erfüllen die sicherheitstechnischen und ergonomischen Anforderungen nur bedingt und ermöglichen kein dynamisches Sitzen. Dies gilt im Wesentlichen auch für Desbikes und Walkstations. Sowohl Fit(„Sitz“)-Bälle als auch Pendelhocker, Kniestühle und -hocker ...
Stand: 27.02.2023
Dialog: 12129
:"Die Untersuchungen im Rahmen des Fachgutachtens zeigen folgende maßgebliche Ergebnisse:• Wesentlich für die Bewertung geometrischer, baulicher Situationen sind deren Einflüsse auf Gesamtentfluchtungszeit und individuelle Passagezeit. Diese Zeiten wurden im Fachgutachten im Vergleich zu den sich nach ASR A2.3 Tabelle 1 ergebenden Zeiten bewertet.• Kurze Einengungen auf horizontalen Fluchtwegen haben kaum ...
Stand: 03.05.2022
Dialog: 43656