Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 41 bis 60 von 60 Treffern

Wie sind die hygienischen Anforderungen für eine Kleinstkindgruppe (1-3-jährige) in einer städtischen Kindertagesstätte in NRW?

Auf einen Wickelraum sind grundsätzlich die in der TRBA 250 Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege genannten Anforderungen anzuwenden. Gemäß Ziffer 1.5 Anwendungsbereich der TRBA 250 ist für Kinderkrippen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu klären, ob in der Einrichtung Tätigkeiten verrichtet werden, die in den Anwendungsbereich der Biostoffverordnung fallen. ...

Stand: 25.09.2015

Dialog: 6460

Dürfen für dienstliche PKW-Fahrten Head-Sets als Freisprecheinrichtungen verwendet werden?

Wer ein Fahrzeug lenkt, darf laut Straßenverkehrsordnung (StVO) generell nicht mit dem Handy telefonieren. Ausnahme: Der Fahrer nutzt eine Freisprecheinrichtung und hat beide Hände für das Lenkrad frei. Das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons dürfen nicht aufgenommen oder gehalten werden. In stehenden Fahrzeugen mit abgestelltem Motor oder für den Beifahrer ist das Telefonieren ...

Stand: 10.04.2022

Dialog: 3573

Welche Vorschriften muss ich bei dem Kauf eines neuen Teppichs in einer Kindertagesstätte für eine Bauecke beachten?

nicht in Laufbereichen ausgelegt werden.Viele Aktivitäten der Kinder finden auf dem Fußboden statt. Darüber hinaus können sich Kleinstkinder nur auf dem Boden krabbelnd fortbewegen. In diese Aufenthaltsbereiche sollten daher Bodenaufbauten und -beläge eingebracht werden, die die Wärmeableitung über Körperkontaktflächen (Füße, Hände, Po) möglichst gering halten. Dazu benötigt man sowohl einen gut isolierenden ...

Stand: 22.06.2022

Dialog: 13890

Können Sanitärräume in einem Altenpflegeheim durch Pflegepersonal sowie Beschäftigte der Wäscherei gemeinsam genutzt werden?

gestellt ist. Dabei ist ein unmittelbarer Zugang zwischen Wasch- und Umkleideräumen erforderlich."Die Wahrung der Hygiene ist das wesentliche Schutzziel beim Einrichten und Betreiben von Sanitärräumen. Dies soll durch Forderungen z. B. nach Handwaschgelegenheiten, fließend warmem und kaltem Wasser sowie Mitteln zum Reinigen und Desinfizieren der Hände gewährleistet werden.Für das Betreiben ...

Stand: 22.08.2017

Dialog: 7882

Gelten für einen Vorraum mit nur einem Handwaschbecken die gleichen Maße wie für Waschräume?

und Abfallbehältern ausgestattet sein müssen. In Toilettenräumen müssen Mittel zum Reinigen (z. B. Seife in Seifenspendern) und Trocknen der Hände (z. B. Einmalhandtücher, Textilhandtuchautomaten oder Warmlufttrockner) bereitgestellt werden. Darüber hinaus sind bei Bedarf Warmwasser und Kleiderhaken bereitzustellen.Wie von Ihnen bereits festgestellt, finden sich keine Angaben zu Bewegungsflächen und Verkehrsflächen ...

Stand: 28.04.2023

Dialog: 43525

Gibt es genauere Definitionen dazu, was unter dem kippsicheren Aufstellen von Kindergarteneinrichtungen zu verstehen ist?

mit Ausziehsperren, die das Aufziehen jeweils nur einer Schublade zulassen; Schränke mit Flügeltüren, wenn die Höhe der obersten Ablage über der Standfläche nicht mehr als das Vierfache der Schranktiefe beträgt; Regale sowie Schränke mit Schiebe- oder Rolltüren, die von Hand be- und entladen werden, wenn die Höhe der obersten Ablage über der Standfläche nicht mehr als das Fünffache der Regal- oder Schranktiefe ...

Stand: 22.09.2017

Dialog: 30187

Ist es ausreichend, wenn nur in der Nähe eines Toilettenraumes Waschbecken vorhanden sind?

. B. Seife in Seifenspendern) und Trocknen der Hände (z. B. Einmal-handtücher, Textilhandtuchautomaten oder Warmlufttrockner) bereitgestellt werden. Darüber hinaus sind bei Bedarf Warmwasser und Kleiderhaken bereitzustellen.Ist in bestehenden Arbeitsstätten die Bereitstellung der geforderten Anzahl von Handwaschgelegenheiten mit Aufwendungen verbunden, die offensichtlich unverhältnismäßig sind, so ...

Stand: 09.01.2018

Dialog: 6695

Gibt es eine verbindliche Vorgabe, dass an Handwaschbecken in Toilettenräumen auch warmes Wasser verfügbar sein muss?

in Seifenspendern) und Trocknen der Hände (z. B. Einmalhandtücher, Textilhandtuchautomaten oder Warmlufttrockner) bereitgestellt werden. Darüber hinaus sind bei Bedarf Warmwasser und Kleiderhaken bereitzustellen. Ist in bestehenden Arbeitsstätten die Bereitstellung der geforderten Anzahl von Handwaschgelegenheiten mit Aufwendungen verbunden, die offensichtlich unverhältnismäßig sind, so hat der Arbeitgeber ...

Stand: 04.01.2017

Dialog: 11814

Gibt es Vorschriften für stehende Tätigkeiten an einer Maschine, die der Arbeitgeber einhalten muss?

Gefährdungsbeurteilung die Merkmale, aus denen sich eine Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit, insbesondere der Lendenwirbelsäule, der Beschäftigten ergeben kann, berücksichtigen (vergl. § 2 Lastenhandhabungsverordnung).Im Anhang zur Lastenhandhabungsverordnung werden allgemeine Merkmale genannt, die beim Heben, Umsetzen, Bewegen und Tragen berücksichtigt werden müssen. An Hand dieser Merkmale ist eine Methode ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 3695

Muss ein Handlauf über die komplette Treppenlänge gehen?

Verletzungen der Hand zu vermeiden, muss der Abstand des Handlaufs zu angrenzenden Bauteilen mindestens 5 cm betragen. Bei Handläufen von Treppen zu maschinellen Anlagen muss auch das Tragen von Schutzhandschuhen berücksichtigt werden. Der Abstand zu angrenzenden Bauteilen sollte hier mindestens 10 cm betragen." ...

Stand: 11.04.2025

Dialog: 42573

Inwieweit entsprechen Sanitärcontainer dem Arbeitsstättenrecht, wenn sie dauerhaft in ein Verwaltungsgebäude integriert werden sollen?

“ ist ein nach Unterpunkt 3.5 „Ein Vorraum ist ein vollständig abgetrennter Bereich in einem Toilettenraum, um z. B. das Überströmen von geruchsbelasteter Luft zu vermeiden und ggf. die Handwaschgelegenheiten aufzunehmen.“Ein Sichtschutz ist somit als Abtrennung nicht möglich. Zu 2 und 3Gemäß der ASR A4.1 Nr. 5.4 müssen in Toilettenräumen Mittel zum Reinigen (z. B. Seife in Seifenspendern) und Trocknen der Hände (z. B ...

Stand: 07.05.2018

Dialog: 42277

Kann ein kraftbetätigtes Rolltor als Notausgang genutzt werden?

werden oder zum Stillstand kommen können,b) mit selbsttätig wirkenden Sicherungen ausgestattet sind,c) auch von Hand zu öffnen sind, sofern sie sich bei Stromausfall nicht automatisch öffnen.Weitere Anforderungen an kraftbetätigte Tore im Verlauf von Flucht- und Rettungswege finden sich in der ASR A2.3 "Fluchtwege und Notausgänge". Diese Technische Regel für Arbeitsstätten konkretisiert die Anforderungen ...

Stand: 05.06.2024

Dialog: 16513

Müssen wir in einem mehrstöckigen offenen Innenraum Maßnahmen vorsehen, dass keine Gegenstände aus oberen Etagen auf die ebenerdige Verkehrsfläche fallen können?

Grundsätzlich ist hier die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) mit ihrem Anhang anzuwenden. Unter der Nummer 2.1 des Anhangs ist folgendes nachzulesen:"(1) Arbeitsplätze und Verkehrswege, bei denen eine Absturzgefahr für Beschäftigte oder die Gefahr des Herabfallens von Gegenständen besteht, müssen mit Schutzvorrichtungen versehen sein, die verhindern, dass Beschäftigte abstürzen oder durch herab ...

Stand: 13.02.2019

Dialog: 42591

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind in Hochregallagern, in denen Schmalgangstapler eingesetzt werden, zu treffen?

für Fußgänger10 1. in Nebengängen von Lagereinrichtungen für die ausschließliche Be- und Entladung von Hand 0,75m11 2. zwischen Lagereinrichtungen und -geräten 1,25m"In Abschnitt 4.3 Absatz 10 wird noch ausgeführt:"Bei gleichzeitigem Aufenthalt von kraftbetriebenen Flurförderzeugen (z. B. Regal- und Kommissionierstapler) und Fußgängern in Schmalgängen müssen geeignete technische bzw. bauliche Schutzmaßnahmen (z ...

Stand: 27.08.2024

Dialog: 43699

Wenn in einem Betriebsbereich (Labor) ein Bereitschaftszimmer für den Nachtdienst als Schlafraum genutzt wird, ist das Anbringen eines Brandmelders dann zwingend erforderlich?

. Dabei wird unterschieden zwischen automatischen Brandmeldern, welche einen Brand anhand seiner Eigenschaften (z. B. Rauch, Temperatur, Flamme) erkennen, und nichtautomatischen Brandmeldern, die von Hand betätigt werden müssen (Handfeuermelder).Automatische Brandmelde-und Alarmierungseinrichtungen sind zu bevorzugen.(3) Geeignete Maßnahmen zur Alarmierung von Personen sind z. B.:-Brandmeldeanlagen ...

Stand: 14.05.2018

Dialog: 42291

Ist es ausreichend, den Flur mit Brandmeldern auszustatten, oder muss nachgewiesen werden, dass das Signal in jedem Büro mit einer gewissen Lautstärke zu hören ist?

automatischen Brandmeldern, welche einen Brand anhand seiner Eigenschaften (z. B. Rauch, Temperatur, Flamme) erkennen, und nichtautomatischen Brandmeldern, die von Hand betätigt werden (Handfeuermelder). Der Alarm kann dem Warnen der anwesenden Personen oder dem Herbeirufen von Hilfe (z. B. Sicherheitspersonal, Feuerwehr) dienen.(3) Geeignete Maßnahmen zur Alarmierung von Personen sind z. B ...

Stand: 25.08.2020

Dialog: 43262

Wie müssen die Scheiben einer Automatik-Schiebetür in einer Apotheke ausgeführt werden?

gehört, dass siea)ohne Gefährdung der Beschäftigten bewegt werden oder zum Stillstand kommen können,b)mit selbsttätig wirkenden Sicherungen ausgestattet sind,c)auch von Hand zu öffnen sind, sofern sie sich bei Stromausfall nicht automatisch öffnen.(8) Besondere Anforderungen gelten für Türen im Verlauf von Fluchtwegen (Nummer 2.3)."Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV in den Technischen ...

Stand: 17.07.2024

Dialog: 5739

Ab wann sind Regalstützen als so beschädigt zu betrachten, dass sie ausgetauscht werden müssen?

- oder Rolltüren, die von Hand beund entladen werden, wenn die Höhe der obersten Ablage über der Standfläche nicht mehr als das Fünffache der Regal- oder Schranktiefe beträgt (siehe auch Abbildung 5b); • Regale auf Grund ihrer Verbindungs- und AufstellungsartBesondere Sicherungen sind z. B. Verbindungen der Regale untereinander oder mit geeigneten Bauwerksteilen (z.B. ausreichend bemessene Bodenplatte)."Gemäß ...

Stand: 27.08.2024

Dialog: 4763

Ab welcher Tieftemperatur am Arbeitsplatz kann man von einer unmittelbaren, erheblichen Gefahr für die Beschäftigten ausgehen?

und Zugluft als Stressoren ermittelt werden.In Laboruntersuchungen, bei denen Körpertemperaturen systematisch aufgezeichnet wurden (Müller-Arnecke, Hold (1999)) zeigten sich bereits z. T. deutlich reduzierte Temperaturen bei Umgebungstemperaturen um 10° C. Besonders betroffen sind dabei der Bereich der Füße und Hände, deren Isolation nicht selten unterdimensioniert ist.Nicht zuletzt hierdurch wird erkennbar ...

Stand: 22.11.2018

Dialog: 20143

Welche Bestandsschutzregelungen gelten für Arbeitsstätten, die nicht der aktuellen Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) entsprechen?

: Die Übergangsvorschrift nach § 8 Absatz 1 ArbStättV läuft am 31.12.2020 aus. In der Praxis dürfte es kaum noch Betriebe geben, die seit 1976 (bzw. Betriebe der öffentlichen Hand seit 1996) nicht die Arbeitsstätte, ihre Betriebseinrichtungen oder die Arbeitsverfahren wesentlich verändert haben. Diese Übergangsvorschrift dürfte in der Praxis daher keine Rolle mehr spielen. Hinzu kommt, dass diese Übergangsvorschrift noch ...

Stand: 28.10.2022

Dialog: 30335

Ergebnisseiten:
«123