Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 40 von 51 Treffern

Welche Anforderungen gelten für das innerbetriebliche Sammeln von Bioabfall?

Die Bewertung der Gefährdungen und das Festlegen erforderlicher Maßnahmen beim Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen ist generell auf der Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung gemäß der Biostoffverordnung (BioStoffV) vorzunehmen.Konkretisiert werden die Anforderungen der BioStoffV durch die Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA), wie z. B. die TRBA 400 "Handlungsanleitung ...

Stand: 31.01.2024

Dialog: 15399

Welche Gefahr geht bei Friedhofsarbeiten von `Totenwasser` aus?

Wenn das Grab geöffnet wird, besteht potenziell die Gefahr einer Infektion. Hierbei sind die verschiedenen Überlebenszeiten und -bedingungen und Übertragungswege der Viren zu beachten. So z. B. können Hepatitis-A-Viren 4 Wochen außerhalb des Körpers überleben, während dies bei Hepatitis-B-Viren „nur" 7 Tage sind.Während Hepatitis-A-Viren über verunreinigte Hände z.B. beim Rauchen aufgenommen ...

Stand: 19.07.2022

Dialog: 4496

Reicht die Desinfektion von flüssigkeitsdichten Handschuhen mit einem alkoholhaltigen Handdesinfektionsmittel aus, um ein neues Patienten- oder Bewohnerzimmer betreten zu können? Sind Einweguntersuchungshandschuhe für Reinigungsarbeiten geeignet?

, dass Sie sich von Ihrem Handschuh-Hersteller bestätigen lassen bzw. anfragen, ob man diese Handschuhe so verwenden kann, wie Sie es vorhaben. Hierbei empfehlen wir Ihnen, dem Hersteller anzugeben, welches Händedesinfektionsmittel Sie verwenden. Bei Desinfektionsmitteln, die Rückfetter enthalten, mag es sich (z. B. beim Tragen von Latexhandschuhen) anders verhalten als bei solchen ohne Rückfetter.Zur Reinigung ...

Stand: 20.06.2024

Dialog: 11881

Brauchen wir als Beschäftigte zweier Landschaftspflegegruppen separate Sozialräume?

Beim Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen sind die Mindestanforderungen der Technischen Regel für Biologische Arbeitsstoffe "Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen" (TRBA 500) zu beachten.Die TRBA 500 fordert unabhängig von den Grundanforderungen des Anhangs der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) (unter Nummer 4.2 Pausen - und Bereitschaftsräume) u.a ...

Stand: 09.09.2024

Dialog: 12424

Muss die Biostoffverordnung (BioStoffV) auch in Alten- und Pflegeheimen umgesetzt werden?

Tätigkeiten im Bereich der Gesundheitsfürsorge fallen unter den Anwendungsbereich der Bisostoffverordnung -BioStoffV-. Der BioStoffV liegt ein umfassender Ansatz und Geltungsbereich zugrunde. Sie erfasst alle Tätigkeiten mit natürlichen und gentechnisch veränderten Mikroorganismen, Zellkulturen und Humanendoparasiten, die beim Menschen zu Erkrankungen führen können.Die BioStoffV hat den Zweck ...

Stand: 11.01.2017

Dialog: 633

Sind durchstichsichere Abwurfbehälter noch erforderlich, wenn Nadeln und Kanülen auf sichere Systeme umgestellt sind?

Beschaffenheit wird durch Feuchtigkeit nicht beeinträchtigt.Behältergröße und Einfüllöffnung sind abgestimmt auf das zu entsorgende Gut.Sie öffnen sich beim Abstreifen von Kanülen nicht.Sie sind eindeutig und verwechslungssicher als Abfallbehaltnisse zu erkennen (Farbe, Form, Beschriftung).Die Abfallbehaltnisse sind auf die Entsorgungskonzeption und auf die verwendeten Spritzensysteme (Abstreifvorrichtung ...

Stand: 12.05.2022

Dialog: 7857

Unterliegen kapillare Blutentnahmen in der Sportwissenschaft bei gesunden Probanden der BioStoffV bzw. TRBA 100?

Alle Blutentnahmen unterliegen grundsätzlich den Anforderungen der Biostoffverordnung (BiostoffV) i.V. mit den entsprechenden Technischen Regeln (z. B. TRBA 100, TRBA 250). Für alle Blutentnahmen gelten die Anforderungen des § 11 BiostoffV bezüglich der Verwendung von Sicherheitsinstrumenten. Auf die Verwendung von Sicherheitsgeräten kann nur verzichtet werden, wenn eine Infektionsgefährdung beim ...

Stand: 11.03.2022

Dialog: 43100

In einem Krematorium werden die Verstorbenen vor der Verbrennung noch ein letztes Mal von einem Arzt begutachtet. Welche PSA ist vom Arzt bei dieser Tätigkeit zu benutzen. Insbesondere welche Art Atemschutz?

die Broschüre "Sicheres Arbeiten in Krematorien und beim Umgang mit Verstorbenen" der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) möchten wir hinweisen. ...

Stand: 05.03.2024

Dialog: 19576

Müssen Erzieherinnen während des Wickelns von Säuglingen Handschuhe tragen?

Hierzu lässt sich in der Broschüre "Hautschutz- und Händehygieneplan für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kindertagesstätte" der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Folgendes nachlesen:"Tragen Sie Handschuhe bei möglichem Kontakt mit Wunden, Blut oder Ausscheidungen sowie beim Umgang mit Schmutzwäsche oder keimbehafteten Materialien. Sie schützen ...

Stand: 15.01.2024

Dialog: 18875

Gibt es eine Vorgabe, wie oft bzw. muss ich überhaupt mein Wasser auf Legionellen überprüfen?

und Nutzungseinschränkungen erforderlich werden.Eine Übertragung von und eine Infektion durch Legionellen geschieht am häufigsten durch Einatmen der Erreger über ein aerosolhaltiges Luft-Wasser-Gemisch, was z. B. beim Duschen, jedoch auch beim Waschen am Wasserhahn auftreten kann.  Hinweise:Auf die Informationen des DVGW zum Thema Legionellen sowie die vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ...

Stand: 08.10.2019

Dialog: 27339

Wie muss die Waschgelegeheit in Praxen, in denen mit Körperflüssigkeiten/-geweben umgegangen wird, ausgeführt werden?

Beim Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen (z. B. Körperflüssigkeiten /-geweben) sind u. a. die Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe - TRBA 500 "Allgemeine Hygienemaßnahmen: Mindestanforderungen" sowie die speziellere TRBA 250 "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege" anzuwenden.Danach müssen den Beschäftigten generell leicht erreichbare ...

Stand: 05.03.2024

Dialog: 6798

Gibt es eine Rechtsnorm oder Empfehlung, welche eine vorherige Desinfektion von spitzen und scharfen Klinikinstrumenten vor der Reinigung vorsieht?

im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege" (TRBA 250) werden unter Punkt 5.4 die Maßnahmen und Verfahrensschritte zur Reinigung, Desinfektion, Sterilisation gebrauchter Instrumente beschrieben.Dabei wird auch Bezug genommen auf entsprechende Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut - RKI (www.rki.de).Eine der Reinigung vorhergehende Desinfektion ...

Stand: 05.03.2024

Dialog: 7644

Müssen Stühle in Klinik-Laboratorien eine flüssigkeitsdichte, abwaschbare Oberfläche haben?

Grundsätzlich Anforderungen beim Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen finden sich in der Biostoffverordnung (BioStoffV). Konkretisiert wird die BioStoffV durch die Technischen Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA).In der TRBA 500 "Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen" ist unter dem Punkt 2.2 festgelegt, dass unter grundlegenden Maßnahmen Hygienemaßnahmen ...

Stand: 04.03.2024

Dialog: 6607

In unserem Krankenhaus werden genitale Kondylome (HPViren) gelasert. Reicht eine FFP2-Maske aus oder wird eine Absaugung am OP-Tisch benötigt?

“ konkretisiert in Nr. 4.2.3: Alle eingesetzten Verfahren sollen so erfolgen, dass die Bildung von Aerosolen minimiert wird. Beispiel hierfür ist die Erfassung gesundheitsschädlicher Rauche beim Einsatz von medizinischen Lasern. Weiterhin wird in Nr. 4.2.10 Abs. 1 ausgeführt:"Die geforderte Minimierung der Gefährdung durch luftübertragbare Krankheitserreger wird nach Ausschöpfung aller anderen technischen ...

Stand: 13.03.2025

Dialog: 25131

Welcher Schutzstufe gemäß BioStoffV werden Tätigkeiten an Körperspendern (Leichen) zugeordnet?

sich stets, soweit der Zustand der Leiche das gestattet, auf die Öffnung der Kopf-, Brust- und Bauchhöhle. Durch die Öffnung der Leiche wird die Wahrscheinlichkeit des Kontaktes mit potenziell infektiösen Materialien erhöht. Infektionsgefährdung besteht für die Beschäftigten prinzipiell beim direkten Kontakt mit den Leichen bzw. ihrer Teile oder Körperflüssigkeiten. Beim Aufschneiden ganzer Organe ...

Stand: 18.02.2023

Dialog: 43774

Fällt der Transport und das Entleeren von z.T. offenen Säcken mit Restmüll unter die Biostoffverordnung?

", die nach den Hilfestellungen zur Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen beim Portal Gefährdungsbeurteilung wie folgt charakterisiert sind: "Für nicht gezielte Tätigkeiten ist typisch, dass Biostoffe unbekannter Menge und Zusammensetzung am Arbeitsplatz vorkommen, die Tätigkeit jedoch nicht auf diese Biostoffe ausgerichtet ist."Schutzmaßnahmen sind in diesem Fall nach § 6 Tätigkeiten ohne ...

Stand: 11.01.2017

Dialog: 19215

Gibt es eine Rechtsnorm oder Empfehlung für die Entsorgung von spitzen/scharfen Gegenständen aus medizinischen Einrichtungen, die die Beschaffenheit von Abfallbehältern betrifft?

und Entsorgen in die AbfallbehälterDie Entsorgung beginnt unmittelbar am Entstehungsort der Abfälle, also beispielsweise auf der Station, im Operationssaal, im Patientenzimmer oder in der Küche. Das Personal sam-melt die Abfälle in bereitgestellten Abfallbehältnissen, die später der Hol- und Bringdienst abholt. Beim Befüllen der Abfallbehältnisse müssen grundsätzlich folgende Punkte beachtet werden.Spitze ...

Stand: 14.12.2020

Dialog: 7139

Welche Schutzmaßnahmen müssen MTAs im Labor ergreifen, wenn sie Blut untersuchen, das von Patienten kommt, die mit Zytostatika behandelt wurden?

Eigenschaften betrachtet. Dort heißt es unter Absatz 5: Exkrete und Sekrete von Patienten unter CMR-Therapien sind nicht als Gefahrstoffe einzustufen. Deswegen sind beim Umgang mit Körperflüssigkeiten und bei der Beseitigung von Erbrochenem die arbeitshygienischen Grundregeln gemäß dem Hygieneplan ausreichend und zu beachten.Nach der DGUV Information 207-007 "Zytostatika im Gesundheitsdienst" kann man selbst ...

Stand: 08.01.2025

Dialog: 24988

Welche Anforderungen werden an Arbeitsgruben zur Reinigung von Fahrzeugen bei Personenunfällen oder Wildschäden gestellt?

ermöglichen. Durch geeignete Beschichtung, z. B. Kacheln wird eine Reinigung wesentlich erleichtert.Es ist selbstverständlich, dass für eine gute Beleuchtung gesorgt werden muss.Die Luftführung ist ein Arbeitsschutzthema, das nur im Einzelfall gelöst werden kann. Da beim Abspritzen des Fahrzeugs mit einem Hochdruckreiniger mit Aerosolbildung gerechnet werden muss, sind ggf. Aerosole aus dem Arbeitsbereich ...

Stand: 15.01.2024

Dialog: 3753

Welche Möglichkeiten hat ein Pflegeheimbetreiber, seine Beschäftigten durch Verletzungen von Akupunkturnadeln zu schützen, die von einem externen Arzt benutzt werden?

Der Arbeitgeber hat im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und § 4 Biostoffverordnung (BiostoffV) i.V. mit TRBA 250 "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege" beim Umgang mit benutzten medizinischen Instrumenten und Geräten Maßnahmen festzulegen, um eine Verletzungs- und Infektionsgefahr der Beschäftigten zu minimieren.Dabei ...

Stand: 16.01.2024

Dialog: 24024

Ergebnisseiten:
«123»