Ergebnisse 81 bis 100 von 101 Treffern
sind. Das bedeutet folgendes: Erfüllen Sie also die o.g. Pflichten als Abreitgeber nach den §§ 6, 7 und 8 und stellen bei der Wirksamkeitskontrolle Ihrer ergriffenen Maßnahmen fest, dass diese nicht ausreichen, dann sind Sie verpflichtet, die unter § 9 beschriebenen Schutzmaßnahmen zu ergreifen. ...
Stand: 21.10.2020
Dialog: 42221
mit Gefahrstoffen. Denn mangelhafte Sichtverhältnisse – etwa in einem Abzug – stellen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen eine Risikoerhöhung dar." Die Entscheidung, ob ein Abzug beim Umgang mit der Salzsäure erforderlich ist, muss daher mittels der o. g. Gefährdungsbeurteilung vor Ort getroffen werden. ...
Stand: 24.03.2021
Dialog: 11740
Vorbemerkungen: Die Maßnahmenstufen der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) stellen ein gestuftes Schutzmaßnahmenkonzept dar, dessen Anwendung nicht mehr an die Kennzeichnung, sondern nunmehr ausschließlich an die Gefährdungsbeurteilung geknüpft ist. Die Maßnahmenstufen beinhalten technische, organisatorische, hygienische und persönliche Schutzmaßnahmen, die grundsätzlich geeignet ...
Stand: 31.03.2016
Dialog: 9260
in der Organisation oder von externen Stellen erforderlich, um in Abhängigkeit des jeweiligen Messverfahrens repräsentative Ergebnisse zu erhalten. Mit dem/den Fachkundigen sind dann Details wie Art und Umfang der Messungen abzustimmen (Stoffe, Zeitpunkte, Dauer, Häufigkeit etc.).Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) können bei der BAuA abgerufen werden. ...
Stand: 21.08.2013
Dialog: 19243
) Als Bereithalten gilt, wenn gefüllte ortsbewegliche Druckgasbehälter an den zum Entleeren vorgesehenen Stellen als Reservebehälter an Entnahmeeinrichtungen angeschlossen sind (das Ventil des ortsbeweglichen Druckgasbehälters ist noch geschlossen) oder zum baldigen Anschluss aufgestellt sind, soweit dies für den Fortgang der Arbeiten erforderlich ist oder wenn ortsbewegliche Druckgasbehälter zum Füllen ...
Stand: 29.11.2021
Dialog: 20221
Gesetzeslage in Verbindung mit dem technischen Regelwerk in einem Labor eine Körper- und Augennotdusche erforderlich; diese stellen Einrichtungen der Ersten Hilfe dar.Da bei der Herstellung von Zytostatika (Arzneimittelherstellung) auch höchste Hygieneansprüche in einem Reinraumlabor zu berücksichtigen sind, sollte vor Ort mit den Behördenvertretern (Gesundheitsamt und Arbeitsschutzbehörde) der Standort ...
Stand: 20.10.2020
Dialog: 30047
in einem separaten Raum oder an anderer Stelle, und es geht nur noch darum, die weitere Behandlung von der Asbesthaltigkeit abhängig zu machen?Lose Teile von Bodenbelägen, deren Asbesthaltigkeit nicht bekannt ist, wie auch größere „zwischengelagerte“, unverpackte und zusammengekehrte Mengen sind bis zum negativen Nachweis zunächst als asbesthaltig zu behandeln: feucht halten, staubdicht verpacken, kennzeichnen ...
Stand: 18.12.2018
Dialog: 22340
zum Umgang mit Diisocyanaten nachweisen. Genaueres zu dieser Ausbildung, z. B. durch wen diese erfolgen kann, wird durch den Beschränkungseintrag nicht vorgegeben. Einige Verbände, die Schulungsmaterialien zur Verfügung stellen, bieten auch spezielle Unterlagen für Trainerschulungen an. Die Ausarbeitung von weiteren Trainerschulungen durch weitere Verbände oder Unternehmen ist ebenso denkbar ...
Stand: 30.01.2023
Dialog: 43759
Hinweise" ist dort nachzulesen:"(1) Für Arbeitsbereiche, in denen Abgase von Dieselmotoren auftreten, ist im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung stellen. Relevante Randbedingungen bei der Exposition gegenüber Abgasen von die Höhe und Dauer der Expositionen festzustellen. Relevante Randbedingungen bei der Exposition gegenüber Abgasen von Dieselmotoren können u. a. sein:1.Anzahl und Abgasstufe ...
Stand: 08.09.2022
Dialog: 43704
. Die Einstufung ist nicht trivial und ausschließlich von fachkundigen Personen zu erstellen. Der Lieferant des Konzentrates muss für die Sprühflasche, die der private Anwender selbst befüllt, kein Etikett zur Verfügung stellen. Es gibt auch keine Regelung, die zu einer Kennzeichnung von im Haushalt verwendeten gefährlichen Stoffen oder Gemischen verpflichtet. Wenn beispielsweise ein privater Endverbraucher ...
Stand: 23.07.2024
Dialog: 43882
Informationen zur Bau- oder Nutzungsgeschichte über vorhandene oder vermutete Gefahrstoffe schriftlich oder elektronisch zur Verfügung zu stellen. Der Veranlasser hat sich zur Informationsbeschaffung in zumutbarem Aufwand der ihm zugänglichen Unterlagen zu bedienen. Gefahrstoffe im Sinne von Satz 1 sind solche, die durch die Tätigkeiten freigesetzt werden und zu einer besonderen Gesundheitsgefährdung führen ...
Stand: 20.02.2025
Dialog: 44079
Prozent. Für Beschäftigte im Sinne von § 2 ArbSchG muss der Arbeitgeber diese den Beschäftigten zur Verfügung stellen."Eine ähnliche Regelung findet sich in der DGUV Information 213-850 "Sicheres Arbeiten in Laboratorien" unter dem Punkt 4.4.1. Dort ist folgendes nachzulesen:"Beschaffung und Beschaffenheit von LaborkleidungBei Tätigkeiten in Laboratorien ist geeignete Arbeits- und Schutzkleidung ...
Stand: 09.07.2020
Dialog: 42226
Untersuchungen (ODIN) ist eine zentrale Dienstleistungseinrichtung der gesetzlichen Unfallversicherungsträger. Durch ODIN stellen Unfallversicherungsträger sicher, dass auch nach dem Ausscheiden aus einer Tätigkeit mit krebserzeugenden/keimzellmutagenen Stoffen und Gemischen oder beruflicher Strahlenexposition arbeitsmedizinische Vorsorge angeboten wird. Entsprechend § 5 der Verordnung zur arbeitsmedizinischen ...
Stand: 25.09.2023
Dialog: 43823
Gefahrstoffen sind in eine Rückhalteeinrichtung zu stellen, die mindestens den Rauminhalt des größten Gebindes aufnehmen kann. Gefahrstoffe, die in gefährlicher Weise miteinander reagieren können, dürfen nicht in dieselbe Rückhalteeinrichtung gestellt werden."Der Arbeitgeber hat im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung die Lagerung von Gefahrstoffen eigenverantwortlich zu betrachten und entsprechende Maßnahmen ...
Stand: 09.04.2022
Dialog: 43662
Gemäß Artikel 31 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2008 (REACH) muss der Lieferant eines Stoffes oder Gemisches, auch wenn diese nur zu Testzwecken überlassen werden, was auch unter den Begriff des Inverkehrbringen fällt, dem Abnehmer ein Sicherheitsdatenblatt nach REACH Anhang II zur Verfügung stellen, wenn der Stoff oder das Gemisch nach Artikel 3 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP ...
Stand: 10.08.2020
Dialog: 43247
möglich. Werden Messungen durchgeführt, ist entsprechendes fachkundiges Personal in der Organisation oder von externen Stellen erforderlich um in Abhängigkeit des jeweiligen Messverfahrens repräsentative Ergebnisse zu erhalten. Mit dem/den Fachkundigen sind dann Details wie Art und Umfang der Messungen abzustimmen (Aspekte wie Zeitpunkte, Dauer, Häufigkeit etc.). Werden AGWs nicht eingehalten ...
Stand: 20.10.2016
Dialog: 19315
. an den Rändern, lose liegtFugen zwischen den Parkettstäben von größer als 2 mm vorhanden sindder Unterboden nicht intakt ist, also z. B. hohle Stellen aufweist oder das Parkett nachfedertIn den recherchierten Leitlinien und Empfehlungen wird dann folgende Vorgehensweise bei belasteten Parkettklebern empfohlen:Wenn es sich um dunkles Klebematerial handelt, wird eine Probe des Klebers auf Gehalt an Benzo(a)pyren ...
Stand: 27.09.2023
Dialog: 26236
Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen aus dem Bereich der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) haben einen empfehlenden Charakter. Sie stellen Hinweise für den beauftragten Arzt dar und entsprechen den allgemein anerkannten Regeln der Arbeitsmedizin.Zur Anpassung an die ArbMedVV werden die DGUV Regelungen daher - sofern nicht bereits erfolgt - zukünftig ...
Stand: 03.02.2025
Dialog: 14743
Arbeitsschutzbehörden zur Verfügung stellen. Als weitere Ansprechpartner können auch die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung (Berufsgenossenschaften, Unfallkassen) in die Fragestellung eingebunden werden. ...
Stand: 10.07.2019
Dialog: 4842
Betrachtungen gelten unabhängig von der exponierten Fläche des Handschuhs. Es kann in Einzelfällen hiervon abgewichen werden, sofern durch geeignete Untersuchungen unter den gegebenen Einsatzbedingungen eine Wiederverwendung bzw. verlängerte Weiterbenutzung von einer kompetenten Stelle nachgewiesen werden kann. Diese Untersuchungen sollen unter standardisierten Bedingungen durchgeführt ...
Stand: 23.12.2022
Dialog: 43480