Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 141 bis 160 von 190 Treffern

Gibt es eine Vorschrift oder Empfehlung, wann für Service-. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten in Gasanlagen Gaswarngeräte zur Raumluftüberwachung zum Einsatz kommen und wann Personengeräte?

und bildet so die tatsächliche Exposition sehr genau ab. Im Abschnitt "Auswahlkriterien" werden die entsprechenden DIN-Vorschriften zu Anforderungen an Gaswarngeräte genannt (vgl. Abschnitt 3), die weitere Informationen über den jeweiligen Einsatzzweck enthalten.Inwieweit die Nutzung ortsfester, tragbarer und/oder personengetragener Gaswarngeräte notwendig und sinnvoll für Ihre Tätigkeiten ...

Stand: 26.02.2020

Dialog: 43047

Ist es erlaubt, asbesthaltige Tageslichtprojektoren für den Schulunterricht oder andere Bereiche zu nutzen?

entsprechend alte Geräte handeln.Arbeitsschutzrechtlich muss der Arbeitgeber, in diesem Fall die Schulleitung, im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung klären, ob eine Gefährdung durch die eingebauten asbesthaltigen Bauteile für Beschäftigte (Lehrpersonal, Hausmeister, Reinigungskräfte) ausgeht und dann die entsprechenden Schutzmaßnahmen ergreifen (siehe auch die Informationen der DGUV zum Thema Asbest ...

Stand: 04.10.2016

Dialog: 4780

Darf bei einem Flachdach eine alte asbesthaltige Bitumenabdichtung mit neuen Bitumenbahnen überdeckt werden?

Bitumenabdichtung mit einer neuen Schicht Bitumenbahnen überdeckt werden, ist das Ende der Nutzungsdauer der abdichtenden Schicht eindeutig gegeben. In der LV45 sind hierzu in Zusammenhang mit zulässigen Instandhaltungsarbeiten nach GefStoffV unter I4.2 weitere Informationen aufgeführt. Das Entfernen der asbesthaltigen Schicht ist nicht als "unverhältnismäßig hoher Aufwand" einzustufen.Eine Überdeckung ...

Stand: 18.03.2023

Dialog: 43790

Welche Anforderungen sind an die Luftwechselrate in Laboren zu stellen?

, erbgutverändernden oder fruchtbarkeitsgefährdenden Stoffen der Kategorie 1 oder 2 durchgeführt werden, abgesaugte Luft nur zurückgeführt werden, wenn sie unter Anwendung behördlicher oder berufsgenossenschaftlich anerkannter Verfahren oder Geräte ausreichend gereinigt ist."Weitere Informationen finden sich in der DGUV Information 213-850 "Sicheres Arbeiten in Laboratorien Grundlagen und Handlungshilfen ...

Stand: 18.12.2020

Dialog: 4504

Was muss bei einer Filteranlage für die Abfüllung von Benzenen beachtet werden (außer Ex-Schutz)?

Formal ist eine Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz/Gefahrstoffverordnung zu erstellen, deren Auswertung die notwendigen Maßnahmen aufzeigt.Allgemeine und bauliche Anforderungen, die Festlegung explosionsgefährdeter Bereiche und Informationen über Brandschutzeinrichtungen sind, den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) zu entnehmen.Für die Praxis wird vorgeschlagen ...

Stand: 04.01.2019

Dialog: 13922

Gibt es eine rechtliche Definition, was als "gut gelüftet" zu verstehen ist?

Personen möglich ist."Für die Lüftung von Räumen in denen entzündbare Flüssigkeiten gelagert werden finden sich weitere Informationen in Abschnitt 12.6.2 "Besondere Maßnahmen zum Brand- und Explosionsschutz".Bei der Lüftung von Lagerräumen entzündbarer Flüssigkeiten sind die Anforderungen und Hinweise der Technischen Regeln der Reihe 700 und 800 (Brand- und Explosionsschutz) zu beachten.Weitere ...

Stand: 05.03.2025

Dialog: 26440

Ist für Service-Mitarbeiter, die gelegentlich für eine begrenzte Zeit Arbeiten im Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs durchführen müssen, die TRGS 554 "Dieselmotoremissionen" anzuwenden?

in der Atemluft nicht überschritten werden. Die mittlere Luftgeschwindigkeit darf nicht unter 0,2 m/s abfallen und sollte 6,0 m/s nicht überschreiten (Nr. 4.11.3 DGUV Regel 114-016: Straßenbetrieb/ Straßenunterhalt). Die Einhaltung kann z.B. durch entsprechende Messgeräte oder Informationen über die Tunnellüftung gewährleistet werden. ...

Stand: 28.01.2020

Dialog: 43012

Umgang mit begasten Containern

und freigegeben wurden. Begastes Verpackungsmaterial / Stauholz sollte grundsätzlich vor der Verwendung gelüftet werden. Besser noch wäre eine `Hitzebehandlung` von Stauhölzern. Hierzu finden Sie auf den Internetseiten das Amtes für Arbeitsschutz Hamburg detaillierte Informationen (https://www.hamburg.de/arbeitsschutz Suchwort: `begast`). Vorteilhaft ist eine Bestätigung des Absenders, dass der Containerinhalt ...

Stand: 22.01.2020

Dialog: 3669

Sind die fachliche Kompetenz eines Mitarbeiters und der Nachweis der Sachkunde zwingende Voraussetzungen für seinen Einsatz als Fachkraft bei der Schadstoffkleinmengensammlung?

Nähere Informationen finden sich in der Technischen Regel für Gefahrstoffe - TRGS 520 - Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle.Die TRGS 520 unterscheidet hinsichtlich der Qualifikation in Fachkräfte und sonstiges Personal. Als Verantwortlicher darf nur benannt werden, wer als Fachkraft gemäß Ziffer 4.2 - Fachkundige Personen der TRGS 520 ...

Stand: 06.01.2025

Dialog: 13855

Wie wird ein gasgefährdeter Bereich definiert?

Atmosphäre". Auf die Informationen der Gestis-Stoffdatenbank zu Kohlemonoxid weisen wir hin.Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 24.03.2020

Dialog: 11172

Wie muss ein Lager für Sauerstoffflaschen von außen gekennzeichnet werden?

Unter dem Abschnitt 5 der TRGS 510 "Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern" werden - abhängig von der Menge - zusätzliche Schutzmaßnahmen bei der Lagerung in Lagern genannt. Unter dem Abschnitt 5.1 finden sich auch Informationen zur Kennzeichnung:"(...)(9) In Arbeitsbereichen mit Brand- oder Explosionsgefährdungen sind das Verwenden von offenem Feuer und offenem Licht ...

Stand: 19.07.2024

Dialog: 43596

Wann muss ein Hersteller für ein Produkt ein SDB vorhalten?

nicht zur Verfügung gestellt zu werden, wenn gefährliche Stoffe oder Zubereitungen, die der breiten Öffentlichkeit angeboten oder verkauft werden, mit ausreichenden Informationen versehen sind, die es dem Anwender ermöglichen, die erforderlichen Maßnahmen für den Schutz der menschlichen Gesundheit, für die Sicherheit und für die Umwelt zu ergreifen.(5) Das Sicherheitsdatenblatt wird in einer Amtssprache ...

Stand: 08.05.2019

Dialog: 42707

Gibt es eine genaue Definition von Vollkontakt und Spritzkontakt bei Chemikalienschutzhandschuhen?

Zunächst finden sich die Regelungen zu Tätigkeiten mit hautgefährdenden oder hautresorptiven Gefahrstoffen in der TRGS 401 "Gefährdung durch Hautkontakt - Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen".Unter der Nummer 5.5.2 "Auswahl von Chemikalienschutzhandschuhen" finden sich unter Anderem folgende grundlegende Informationen:"(1) Folgende Informationen müssen zur Auswahl geeigneter ...

Stand: 23.12.2022

Dialog: 43480

Ab welchem Alarmwert sollte eine Gaswarnanlage für Kohlendioxid Alarm auslösen?

, wenn der Richtwert von 1.000 ppm eingehalten wird und der Alarm sowie Maßnahmen bereits bei dieser Überschreitung auslöst/getroffen werden. Weiterführende wissenschaftliche Informationen liefert die Bekanntmachung des Umweltbundesamtes "Gesundheitliche Bewertung von Kohlendioxid in der Innenraumluft" ...

Stand: 23.08.2013

Dialog: 19252

Gibt es im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung die Möglichkeit, Gefahrstoffe in Stoffgruppen zusammenzufassen?

Sicherheitsdatenblätter nicht beantworten werden. Wichtig ist, dass die Gruppen, die Sie bilden, gleiche Maßnahmen erfordern. Die Betriebsanweisung, die am Arbeitsplatz ausgehängt wird, soll ja dem schnellen Zugriff von wichtigen Informationen im Gefahrfall (z. B. Unfall) dienen. Betriebsanweisungen geben Verhaltensregeln, Verhalten im Gefahrfall, Erste Hilfe Maßnahmen etc. bekannt. Diese Punkte sollten ...

Stand: 23.12.2016

Dialog: 17882

Inwieweit muss der Arbeitgeber für eine Absaugeinrichtung sorgen, wenn beim Beschichtungsprozess von Stahlstreben eine orientierende Messung eine Grenzwertüberschreitung von Ethylbenzol ergab?

im Arbeitsbereich. Die bei Ihnen durchgeführten Übersichtsmessungen (orientierende Messungen) liefern dagegen relativ grobe Informationen über die Höhe der Exposition.Die ermittelte inhalative Exposition ist anschließend zu beurteilen.Anforderungen bzw. Hinweise zu Arbeitsplatzmessungen und der Beurteilung der ermittelten inhalativen Exposition sind der TRGS 402 „Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen ...

Stand: 16.12.2020

Dialog: 42215

Wie kann der Umgang mit geringen Mengen an Gefahrstoffen vernünftig eingeschätzt werden, ohne eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und zu dokumentieren?

,- keine Betriebsanweisung und keine Unterweisung erstellt/vorgenommen werden und- keine arbeitsmedizinsiche Vorsorge durchgeführt werden muss.Beim sachgemäßen Verwenden von Gerschirrspültabs, Korrektur-Fluid und Klebestiften in büroüblichen Mengen sollte in der Regel eine geringe Gefährdung der Beschäftigten vorliegen.Hinweise:Weitere Informationen finden sich in der TRGS 400 "Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 13.05.2024

Dialog: 13207

Kann ich für den Transport auf der Straße in Kleinmengen die Angaben aus dem US-amerikanischen MSDS auf die deutschen Papiere übertragen, obwohl der Hersteller in Deutschland ein anderes Sicherheitsdatenblatt veröffentlicht hat?

über einen Internetzugang und eine E-Mail-Adresse verfügt und diesem Lieferweg ausdrücklich zugestimmt hat. Der Lieferant genügt seiner Lieferpflicht nicht, wenn der Kunde das Produkt nur dann erwerben kann, wenn er dieser Regelung zustimmt. Der Lieferant muss, um seiner Pflicht nach Art. 31(8) nachzukommen die Informationen ggf. auch gebührenfrei auf Papier übermitteln." ...

Stand: 16.08.2018

Dialog: 42414

Mit welchen Warn- und Sicherheitszeichen muss ein Lager bzw. ein Produktionsraum für CMR-Stoffe gekennzeichnet sein?

) geändert worden ist."Unter der Nummer 1.3 des Anhangs der ArbStättV finden sich folgende allgemeinen Informationen zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung:"(1) Unberührt von den nachfolgenden Anforderungen sind Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnungen einzusetzen, wenn Gefährdungen der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten nicht durch technische oder organisatorische Maßnahmen ...

Stand: 21.10.2020

Dialog: 42248

Bei einem Schweißvorgang von Polycarbonat entsteht eine geringe Menge an Kunststoffstaub. Ist dabei mit einer Gefährdung zu rechnen?

Informationen zu ermitteln, empfehlen wir im Sinne einer "worst-case"-Betrachtung direkt eine Wirksamkeitsüberprüfung der bereits ergriffenen Maßnahmen durchzuführen (Inwieweit ist das geschlossene System wirklich geschlossen?). Auch hierbei unterstützen die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS). So wird in der Technischen Regel für Gefahrstoffe 500 "Schutzmaßnahmen" zum geschlossenen System u ...

Stand: 19.07.2021

Dialog: 19270

Ergebnisseiten:
«12345678910»