Ergebnisse 921 bis 940 von 1096 Treffern
gegenüber dem Unternehmer nachgewiesen haben und von denen 4. zu erwarten ist, dass sie die ihnen übertragenen Aufgaben zuverlässig erfüllen. Auf die Mindestanforderungen für die Benutzung mobiler selbstfahrender und nichtselbstfahrender Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung -BetrSichV-, Anhang 1 Ziffer 1 weisen wir hin. In den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen - Ausbildung ...
Stand: 04.12.2016
Dialog: 3008
Ruhepause gewährt werden.Auf die Ausführungen des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages zur Arbeitszeitrechtlichen Behandlung von Reisezeiten weisen wir hin. ...
Stand: 10.11.2020
Dialog: 4441
der Fluchtwege, Notausgänge, Notausstiege und Türen im Verlauf von Fluchtwegen nach Absatz 2 dürfen nicht auf Türflügeln angebracht werden, weil bei geöffneten Türflügeln Richtungsangaben nicht mehr erkennbar sein können bzw. in die falsche Richtung weisen.(...)(6) Notausgänge und Notausstiege sind, sofern diese von der Außenseite zugänglich sind, auf der Außenseite mit dem Verbotszeichen „P023 Abstellen ...
Stand: 15.04.2025
Dialog: 14875
, dass der Fahrer von Flurförderzeugen für diese Tätigkeit dann ausgebildet und befähigt ist, wenn ereine Schulung nach DGUV Grundsatz 308-001 "Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand" absolviert hat,eine Prüfung in Theorie und Praxis bestanden hat unddarüber einen Nachweis vorlegen kann.Darüber hinaus muss auch eine Unterweisung in Bezug auf die betrieblichen ...
Stand: 08.04.2025
Dialog: 43291
weder aus der Betriebssicherheitsverordnung, den technischen Regeln noch anderen allgemein zur Verfügung stehenden Erkenntnisquellen ableitbar.Auf die Informationen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zum "Sicheren Umgang mit Lithium-Batterien" weisen wir hin. ...
Stand: 03.07.2023
Dialog: 42764
Stellen gerichtet werden.Mitglieder einer DGB-Gewerkschaft können die Beratungsleistungen der DGB Rechtsschutz GmbH in Anspruch nehmen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrer Gewerkschaft.Des weiteren bieten die Arbeitsgerichte teilweise kostenlose oder kostengünstige Sprechstunden zu arbeitsrechtlichen Fragen an. Darüber hinaus weisen wir auf das auf das Bürgertelefon ...
Stand: 22.01.2019
Dialog: 42556
dieser Voraussetzungen und die Schutzmaßnahmen, die auch die zu 1) genannten Prüffristen beinhalten, zu dokumentieren.Die §§ 8 und 9 der Betriebssicherheitsverordnung finden in diesem Fall keine Anwendung.Auf die Informationen in der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 70 Fahrzeuge (bisher BGV D 29) weisen wir hin. In den Durchführungsanweisungen zu § 57 Abs. 1 dieser Vorschrift wird ausgeführt ...
Stand: 28.06.2015
Dialog: 24174
Praxiskleidung" von Zahnärztinnen/Zahnärzten häufig zuhause gewaschen wird. Die entsprechende Festlegung finden Sie hier: http://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/za/hygieneplan/hygieneleitfaden.pdf Nr. 12 "Praxiswäsche" im Punkt "Aufbereitung textiler Praxiskleidung und sonstiger Textilien": Auf die Informationen "So reinigen Sie Praxiswäsche hygienisch" des Virchowbundes weisen wir hin.Die Regelung ...
Stand: 15.01.2024
Dialog: 21906
für die Durchführung einer Pflichtvorsorge.Die arbeitsmedizinische Beratung im Hinblick auf Hitzearbeitsplätze ist im gegebenen Fall jedoch obligatorisch: Nach einem Kommentar* zu § 6 „Raumtemperaturen" der Arbeitsstättenverordnung entspricht die Tätigkeit „Aufguss“ in der Sauna einem Hitzearbeitsplatz. Die Autoren des Kommentars weisen darauf hin, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich maximal für zehn ...
Stand: 08.10.2018
Dialog: 23847
abgestimmt werden.Auf den Ratgeber für Ärzte zur Hand-Fuß-Mund-Krankheit des Robert-Koch-Instituts weisen wir hin. ...
Stand: 09.07.2021
Dialog: 22545
Verletzungsgefahr ebenfalls geprüft werden. Liegt die letzte Auffrischung über 10 Jahre zurück, so ist eine Td (Tetanus-Diphterie)-Auffrischimpfung zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung zu veranlassen.Hinweis:Auf die Informationen und Empfehlungen zum Thema "Impfungen" der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert-Koch-Institut weisen wir hin. ...
Stand: 17.06.2022
Dialog: 21354
."Auf die Informationen der BG Bau - Arbeiten auf Dächern weisen wir hin. ...
Stand: 10.08.2021
Dialog: 25344
bereits unter 100 °C nicht mehr bestimmbar ist.Weiterführende Informationen zu den Zündtemperaturen binärer Gemische werden in einem Forschungsbericht der PTB angeboten: https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/fachabteilungen/abteilung_3/3.7_grundlagen_des_explosionsschutzes/3.71/Bericht_binaere_Gemische_tzp.pdf .Auf die ergänzenden Informationen bei GisChem weisen wir hin: https://www.gischem.de ...
Stand: 12.06.2023
Dialog: 18365
Laser werden nach DIN EN 60825-1 in Klassen eingeteilt. Je höher die Klassennummer, desto höher ist die Gefährdung, die von dem Laser ausgeht. Für die Klassifizierung des Lasers ist der Hersteller verantwortlich. Laser der Klasse 2 emittieren ausschließlich sichtbare Strahlung und weisen eine maximale Dauerstrichleistung von 1 Milliwatt auf. Ein thermischer Netzhautschaden ...
Stand: 23.03.2022
Dialog: 20776
für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen auf der folgenden Seite an:www.mags.nrw/mutterschutz-gefaehrdungdbeurteilungAuf die Informationen des Bundes der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands (BSBD) mit dem Titel "Einsatzbereiche von schwangeren Bediensteten" weisen wir hin:http://www.bsbd-nrw.de/fachbereiche/tarifbereich/tarif-aktuell/171-einsatzbereiche-schwangere ...
Stand: 04.02.2019
Dialog: 28424
zusätzliche Maßnahmen in einer zwar nicht definierten, aber angemessenen Frist treffen muss, wenn das Gefahrstofflager nicht dem in der aktuellen TRGS 510 beschriebenen Sicherheitsniveau entspricht.Hinweis:Von der TRGS 510 kann abgewichen werden, wenn durch andere Maßnahmen zumindest in vergleichbarer Weise der Schutz der Gesundheit und die Sicherheit der Beschäftigten gewährleistet werden kann (§ 7 Absatz ...
Stand: 22.02.2021
Dialog: 43477
unterbleibt, da sie unter Umständen haftbar gemacht werden kann. Auf die Bestimmungen des § 22 "Bußgeldvorschriften" und des § 23 "Strafvorschriften" des ArbZG weisen wir in diesem Zusammenhang ausdrücklich hin.Des Weiteren besteht die Möglichkeit, zur Klärung der Angelegenheit mit der zuständigen Arbeitsschutzaufsichtsbehörde Kontakt aufzunehmen und um Unterstützung zu bitten. ...
Stand: 03.11.2023
Dialog: 19507
müssen Maßnahmen in der Form getroffen werden, dass danach eine erneute Wichtung und Bewertung der Tätigkeit in die Risikogruppe 1 oder 2 fällt.In Risikogruppe 2 sind Maßnahmen nur notwendig, wenn es sich um vermindert belastbare Personen handelt.Auf die DGUV Regel 114-601 - Abfallwirtschaft weisen wir hin.Hinweis:Weitere Informationen zur Leitmerkmalmethode finden Sie auch auf der Seite der BAuA.Die BAuA hat ...
Stand: 23.10.2019
Dialog: 4263
und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen aufgeführten Infektionskrankheiten (§ 11 Abs.2 MuSchG) und somit ein entsprechendes Beschäftigungsverbot in Bezug auf die Tätigkeit mit Kindern.Hinweis:Auf die Informationen im "Leitfaden zum Mutterschutz - Informationen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber" weisen wir hin. ...
Stand: 13.12.2024
Dialog: 17944
. für Gefahrgutbeauftragte oder Fahrzeugführer." Weiter hat der Betreiber der Sammelstelle sicherzustellen. dass die Fachkräfte mindestens einmal jährlich aufgabenspezifisch fortgebildet wenden. Die Fortbildungsmaßnahmen und die Teilnehmer sind zu dokumentieren. Hilfskräfte sind entsprechend zu unterweisen und zu beaufsichtigen.Auf § 7 "Übertragung von Aufgaben" des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) weisen wir hin ...
Stand: 06.01.2025
Dialog: 13855