Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 20 von 28 Treffern

Worauf bezieht sich die krebsverdächtige Einstufung von Dieselkraftstoff?

In der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (pdf) ist Dieselkraftstoff als krebsverdächtig in die Kategorie 2 eingestuft. Diese Einstufung betrifft den Dieselkraftstoff (CAS-Nummer: 68334-30-5 ) selbst.Deshalb sollte der Kraftstoff auch nicht mit der Haut in Berührung kommen und es sind beim Umgang Schutzhandschuhe zu tragen (siehe auch Gestis-Stoffdatenbank) .Tätigkeiten oder Verfahren, bei denen ...

Stand: 04.04.2024

Dialog: 14766

Welche Temperatur kann als unzulässig für die Lagerung einer standardmäßigen 11 kg Propan-Gasflasche erachtet werden?

werden sollen. Ein Schutz gegen Sonneneinstrahlung ist aber nicht erforderlich.Hinweis:In der Broschüre "Sicherheitshinweise - 10 Regeln für den Umgang mit Druckgasflaschen" findet sich ebenso wie in der Gestis Stoffdatenbank dagegen der Hinweis, dass die Druckgasbehälter bei weniger als 50 °C an einem gut belüfteten Ort aufzubewahren sind. ...

Stand: 21.07.2022

Dialog: 43684

Darf ein mit Benzin befülltes mobiles Notstromaggregat in einem geschlossen PKW-Kombi transportiert werden?

Benzin (Ottokraftstoff; CAS-Nr. 8006-61-9) "besitzt" nach den Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (GESTIS-Stoffdatenbank) u. a. den H-Satz 350 "Kann Krebs erzeugen" und es sind somit grundsätzlich die §§ 8, 9 und 10 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)) zu treffen (geschlossenes System, ...). Beim Transport des Aggregates in einem PKW müsste der Tank ...

Stand: 29.04.2019

Dialog: 5908

Gehen von Dacromet beschichteten Produkten Gefährdungen aus?

Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 15 „Chrom-VI-Verbindungen“" und das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (GESTIS-Stoffdatenbank)an. ...

Stand: 28.02.2013

Dialog: 3470

Muss der Staub in Fahrzeuglackierkabinen im Explosionsschutzdokument betrachtet werden?

aus; hier ist aber möglicherweise keine wirksame Zündquelle vorhanden.Auf die Kapitel 1 und 6 der DGUV I 209-014 "Lackieren und Beschichten" wird besonders hingewiesen. Explosionstechnische Kenngrößen von Stäuben erhalten sie in der GESTIS-Datenbank unter: https://www.dguv.de/ifa/gestis/gestis-stoffdatenbank/index.jsp  ...

Stand: 16.01.2020

Dialog: 4053

Ist es erforderlich, dass Betriebstechniker, die Laborabzüge prüfen, persönliche Schutzausrüstung (speziell Atemschutz) tragen?

Grundsätzlich ist Atemschutz bei der Prüfung eines Laborabzugs nicht erforderlich, wenn dieser frei von Chemikalien ist. Durch entsprechende Spülungs- und Reinigungsmaßnahmen von Behältern und Leitungen sollte sichergestellt sein, dass im Abzug keine Reste Flusssäure mehr vorhanden sind (siehe auch GESTIS-Stoffdatenbank)Folgendes ist anzumerken:Die mindestens einmal jährlich durchzuführenden ...

Stand: 07.11.2019

Dialog: 4623

Welche Schutzmaßnahmen sind beim Umgang mit Essigsäure zu treffen?

" i.V.m. Abschnitt 4 "Schutzmaßnahmen" der GefStoffV)!Informationen zu Essigsäure können u. a. der GESTIS-Stoffdatenbank entnommen werden. Essigsäure wird danach verwendet als:- Säuerungsmittel und Konservierungsmittel (E 260)- Lösemittel in der organischen ChemieDer Stoff ist enthalten in:- Haushaltsreinigern, Entkalkern und PhotochemikalienDer Stoff wird verwendet zur Herstellung von:- Essig ...

Stand: 02.09.2021

Dialog: 11189

Welche Schutzmaßnahmen sind bei der Desinfektion eines Raumes mittels Wasserstoffperoxid-Vernebelung erforderlich?

wird.Weitergehende Informationen können u. a. folgenden Veröffentlichungen entnommen werden:- factsheet 8: Besondere Verfahren (Desinfektion von Räumen, Geräten bzw. Wäsche), Stand 12/2014, issa, Hamburg- GESTIS-Stoffdatenbank der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ...

Stand: 02.10.2020

Dialog: 25128

Darf eine einzelne CO2-Flasche > 2,5 Liter im Kellerbereich gelagert werden?

Grundlagen/Informationsbeschaffung:Nach den Angaben in der GESTIS-Stoffdatenbank (Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung) ist Kohlendioxid (CAS-Nummer: 124-38-9) wie folgt eingestuft:Gefahrenhinweise - H-Sätze:H280: Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.Sicherheitshinweise - P-Sätze:P403: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Diese Angaben ...

Stand: 20.05.2019

Dialog: 19288

Dürfen Propangasflaschen auf beweglichen Flaschenkarren nach der Benutzung einfach in der Produktion abgestellt werden?

Nach den Angaben in der GESTIS-Stoffdatenbank (Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung) ist Propan (CAS-Nummer: 74-98-6) wie folgt eingestuft: Gefahrenhinweise - H-Sätze: H220: Extrem entzündbares Gas. H280: Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren. Sicherheitshinweise - P-Sätze: P210: Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten ...

Stand: 05.01.2017

Dialog: 19178

Welche Verpflichtung hat der Anwender zur Überprüfung der "Stimmigkeit" eines Sicherheitsdatenblattes?

/Inverkehrbringer nicht möglich, kann auch eine entsprechende Mitteilung an die für den Hersteller/Inverkehrbringer zuständige Aufsichtsbehörde gegeben werden.In der GESTIS-Stoffdatenbank der DGUV werden Sicherheitsdatenblätter und weiterführende Informationen angeboten. Auf die Rubrik "Sicherheitsdatenblatt" beim REACH-CLP-Biozid-Helpdesk der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin-BAuA weisen wir hin. ...

Stand: 29.01.2025

Dialog: 11885

Was muss bei einer Filteranlage für die Abfüllung von Benzenen beachtet werden (außer Ex-Schutz)?

behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.Informationen zur Benzol finden sich auch in der Gestis Stoffdatenbank. ...

Stand: 04.01.2019

Dialog: 13922

Wie wird ein gasgefährdeter Bereich definiert?

Atmosphäre". Auf die Informationen der Gestis-Stoffdatenbank zu Kohlemonoxid weisen wir hin.Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 24.03.2020

Dialog: 11172

Muss der Betreiber einer Tankstelle PE-Handschuhe zur Betankung von Dieselkraftstoff zur Verfügung stellen?

geeignete Schutzhandschuhe und eine geeignete Aufbewahrungsmöglichkeit auf Grund der Vorschriften der Gefahrstoffverordnung zur Verfügung stellen.Bezüglich Handschutz beim Umgang mit Dieselkraftstoff wird in der Gestis-Stoffdatenbank Folgendes ausgeführt:"Handschutz :Schutzhandschuhe verwenden. Das Handschuhmaterial muss gegen den verwendeten Stoff ausreichend undurchlässig und beständig ...

Stand: 04.05.2021

Dialog: 12846

Müssen für einen Stoff/ein Stoffgemisch, das keine Gefahrstoffeinstufung besitzt und für das keine toxikologischen Informationen vorliegen, die zusätzlichen Schutzmaßnahmen nach § 9 Gefahrstoffverordnung ergriffen werden?

der Informationen aus den Dossiers muss stets kritisch geprüft werden, da diese seitens der ECHA nur teilweise vor der Veröffentlichung geprüft werden.Es gibt zudem die GESTIS-Stoffdatenbank, die vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherungsträger angeboten wird.Allgemein sind geeignete Informationsquellen in der TRGS 400, Abschnitt 5.2.7 beschrieben.Sollte es Ihnen trotz allem ...

Stand: 21.10.2020

Dialog: 42221

Bei einem Schweißvorgang von Polycarbonat entsteht eine geringe Menge an Kunststoffstaub. Ist dabei mit einer Gefährdung zu rechnen?

Gefahrstoffe (EMKG). In diese Beurteilung können die Stoffeigenschaften Ihres Kunststoffes und Ihre Prozessparameter und Umgebungsbedingungen vor Ort einfließen. Mit Hilfe (ggf. vorhander) Sicherheitsdatenblätter [erste Informationsbeschaffung ist alternativ mit Hilfe der GESTIS-Stoffdatenbank möglich) muss zunächst ermittelt werden, ob es sich um Gefahrstoffe handelt und welche Eigenschaften die beim ...

Stand: 19.07.2021

Dialog: 19270

Muss bei seltenem Umgang mit geringen Mengen von Salzsäure eine Absaugung/ein Laborabzug vorhanden sein?

/ dem Betriebsarzt beraten und unterstützen lassen.Informationen bezüglich der beim Umgang mit der Salzsäure zu treffenden Schutzmaßnahmen sind dem Sicherheitsdatenblatt sowie den Informationen der GESTIS-Stoffdatenbank zu entnehmen.In der für den Umgang mit Gefahrstoffen in Laboratorien maßgeblichen TRGS 526 "Laboratorien" wird unter der Nummer 3.1 u. a. folgendes ausgeführt (Auszug):"(4) Dem Arbeiten im Abzug ...

Stand: 24.03.2021

Dialog: 11740

Wie stark ist die gesundheitliche Belastung beim Einatmen von Acetondämpfen?

Informationen zum Stoff Aceton bietet die Gestis-Stoffdatenbank an. Aceton ist eine leichtentzündliche Flüssigkeit, die als reizend zu kennzeichnen ist. Aceton sind folgende Gefahrenhinweise und Sicherheitshinweise zugeordnet:"Gefahrenhinweise - H-Sätze:H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.H319: Verursacht schwere Augenreizung.H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit ...

Stand: 16.05.2019

Dialog: 4000

Ist der Aufenthalt von Schwangeren bei Lachgasnarkosen im OP-Saal erlaubt?

Sie aus der GESTIS-Stoffdatenbank der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. ...

Stand: 28.06.2019

Dialog: 20081

Was sind typische Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung von melamincyanurathaltigen Materialien, um die Exposition der Beschäftigten zu begrenzen?

) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Informationssystem für gefährliche Stoffe (IGS) des Landes Nordrhein-Westfalen und Gefahrstoffdatenbank der Länder (GDL).Das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung „GESTIS-Stoffdatenbank" liefert bei Angabe von „Melamincyanurat" im Abschnitt „Sicherer Umgang" zahlreiche Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen.Darüber ...

Stand: 16.04.2024

Dialog: 43927

Ergebnisseiten:
12»