Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 881 bis 898 von 898 Treffern

Müssen Arbeitgeber ihren schwerbehinderten Beschäftigten neben der behindertengerechten Ausstattung des Arbeitsplatzes auch einen (elektrischen) Rollstuhl beschaffen?

überhaupt erst ermöglicht, die Arbeitsausführung erleichtert bzw. die Arbeitsbelastung verringert und die Arbeitssicherheit gewährleistet. Für technische Arbeitshilfen, die nicht in das Eigentum der Arbeitgeber übergehen, können die örtlichen Fachstellen für behinderte Menschen im Arbeitsleben Zuschüsse bis zur vollen Höhe der Kosten gewähren. Dies gilt nicht nur für die Erst- oder Ersatzbeschaffung ...

Stand: 06.05.2024

Dialog: 43919

Müssen sich die Mitarbeiter von der BG und vom TÜV beim Betriebsrat vor einer Besichtigung (BG) oder einer Untersuchung (TÜV) beim Betriebsrat anmelden?

Prüforganisationen (technische Überwachung)...Hinsichtlich der formalen Aspekte (Einladungsform, -fristen etc.) werden keine Vorgaben gemacht, so dass hier u.E. nach der betrieblichen Übung verfahren werden kann. Hierzu sollten im Arbeitsschutzausschuss verbindliche Absprachen getroffen werden.Auf die Broschüre "Der Beitrag des Betriebsrats zur Arbeitssicherheit" weisen wir hin.Hinweis ...

Stand: 10.02.2023

Dialog: 17426

Muss der Betriebsrat über Begehungen, die den Arbeitsschutz betreffen, informiert werden?

eine Durchschrift der nach § 193 Abs. 5 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch vom Betriebsrat zu unterschreibenden Unfallanzeige auszuhändigen." Hinweis:Auf den Leitfaden Recht "Der Beitrag des Betriebsrats zur Arbeitssicherheit" der BG ETEM möchten wir hinweisen. ...

Stand: 06.09.2022

Dialog: 14364

Wer darf Brandmeldetableaus und -anlagen nach einem Fehlalarm oder vermuteten Fehlalarm zurücksetzen?

Auf gaben auch selbst wahrnehmen, wenn er über die nach Satz 2 erforderliche Ausbildung und Ausrüstung verfügt. In arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften und Regeln wie z. B. auch der DGUV Information 205-001 "Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz" werden aber explizit keine Regelungen bezüglich des Zurücksetzens des Brandmeldetableaus oder -anlagen getroffen.In der Regel ...

Stand: 28.01.2024

Dialog: 11506

Ist eine verantwortliche Elektrofachkraft einer bestimmten Abteilung bzw. Stabstelle zuzuordnen?

der Gefährdungsbeurteilung eigenverantwortlich, mit Unterstützung der Fachkraft für Arbeitssicherheit, festzulegen.Da es sich hierbei um das Satzungsrecht der Unfallversicherungsträger handelt, kann von uns keine verbindliche Aussage getroffen werden. Wir können nur allgemeine Hinweise geben. Für eine verbindliche Aussage empfehlen wir Ihnen, die Frage direkt mit Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger ...

Stand: 05.12.2024

Dialog: 44051

Können bei ausschließlich kurzzeitig genutzten Bildschirmarbeitsplätzen geringere Schutzmaßnahmen, wie z. B. verringerte Tischbreite oder ein Konferenzstuhl anstatt eines Bürostuhls, angesetzt werden?

der Gefährdungsbeurteilung zu betrachten und entsprechende Schutzmaßnahmen festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt/die Betriebsärztin unterstützen lassen. ...

Stand: 15.07.2024

Dialog: 43974

Ist ein Anlagenbetreiber verpflichtet, sein auf Basis der "alten" TRGS 510 genehmigtes Gefahrstofflager betreffend der Anforderungen in der aktuellen Fassung der TRGS 510 zu überprüfen und zusätzliche technische bzw. organisatorische Maßnahmen, zur Anpassung an den Stand der Technik, vorzunehmen?

, die bereits vor der Bekanntmachung einer neuen, ergänzten, geänderten oder neu gefassten TRGS durchgeführt wurden, bestehende technische Schutzmaßnahmen an die neuen oder geänderten Regeln und Erkenntnisse anzupassen:1. unverzüglich, wenn dadurch erhebliche Gefahren für Leben oder Gesundheit der Beschäftigten vermieden werden,2. nach Ablauf einer angemessenen Frist, wenn sich dadurch die Arbeitssicherheit ...

Stand: 22.02.2021

Dialog: 43477

Wann und nach welchen Vorschriften benötigt man einen Notfallplan?

. die Aufstellung betrieblicher Alarm- und Gefahrenabwehrpläne oder die Erstellung von Brandschutzordnungen oder Evakuierungsplänen." Erläuterungen dazu bieten auch die berufsgenossenschaftlichen Informationen DGUV Information 205-001 "Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz" und die Informationen der BGHM zur DGUV Vorschrift 1 - Grundsätze der Prävention (siehe § 22)..Das Erfordernis zur Erstellung ...

Stand: 05.02.2023

Dialog: 8186

Welche Maßnahmen sind beim Auftreten von Beschwerden durch Toluol belastete Raumluft nötig?

Messungen Kosten entstehen, die besser für Maßnahmen zur Verminderung der Belastung, wie z.B. für Nachsanierungen oder räumliche Umgestaltungen aufgewendet werden sollten. Dazu sollten unter der Regie der betrieblichen Arbeitsschutzakteure, wie z. B. des Unternehmers oder Amtsleiters, des Betriebsarztes und der Fachkraft für Arbeitssicherheit, des Betriebs- oder Personalrates sowie der von den Beschwerden ...

Stand: 19.05.2016

Dialog: 3575

Benötigt der Benutzer einer einfachen Laufkatze in einer Schreinerei einen Kranführerschein nach den BG-Vorschriften?

) wird in der Durchführungsanweisung zur DGUV-Vorschrift 52 erläutert:"Zur Unterweisung gehören außer einer theoretischen Wissensvermittlung die Gelegenheit zum Erwerb einer ausreichenden Fahrpraxis sowie derFähigkeit, Mängel zu erkennen, die die Arbeitssicherheit gefährden."Die DGUV-Information 209-012 "Kranführer" gibt diesbzgl. weitere Erläuterungen:"Der BG-Grundsatz „Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern ...

Stand: 16.06.2023

Dialog: 21470

Wenn ein versicherter Arbeitnehmer verunfallt, besteht auch dann Versicherungsschutz, wenn der Arbeitnehmer zuvor Alkohol getrunken hat, z.B. bei einem Arbeitsessen?

Alkoholkonsum am Arbeitsplatz kann die Arbeitssicherheit beeinträchtigen und wird daher auch in den arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften wie z. B. der § 15 DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" thematisiert:"Versicherte dürfen sich durch den Konsum von Alkohol, Drogen oder anderen berauschenden Mitteln nicht in einen Zustand versetzen, durch den sie sich selbst oder andere gefährden ...

Stand: 15.02.2024

Dialog: 9335

In welchen Richtlinien wird der Arbeitsschutz auf Bau- und Montagestellen innerhalb von Raffinerieanlagen in Deutschland definiert?

Explosionsschutzdokument (GefStoffV)Wichtig ist die Vertragsgestaltung zu den relevanten Punkten (Arbeitsschutz). Folgende Fragen sollten mindestens geklärt sein (nicht abschließend):o Vertragsform, Werkvertrag oder Arbeitnehmer-Überlassung?o Beteiligung von Fachkräften (eigene/externe)?o Arbeitsschutz in der Ausschreibung berücksichtigt?o Anlagenzustand, klare Schnittstellen?o Entscheidungsbefugnis bei wem ...

Stand: 30.11.2019

Dialog: 3259

Müssen die E-Autos auch gemäß der DGUV Vorschrift 3 elektrischen Prüfungen unterzogen werden?

= Verkehrssicherheit + Arbeitssicherheit) kann der DGUV Grundsatz 314-003 „Prüfung von Fahrzeugen durch befähigte Personen/Sachkundige“ (ehemals BGG 916) herangezogen werden. Dieser Grundsatz gibt umfangreiche Hinweise für die Beurteilung des betriebssicheren Zustandes von konventionellen Fahrzeugen. Spezielle Normen, die den Prüfumfang für eine Wiederholungsprüfung des Hochvoltsystems festlegen, gibt es bisher ...

Stand: 14.07.2022

Dialog: 42840

Welche Qualifikationen gemäß TRGS 519 müssen vorliegen, wenn Baumischabfälle durch Asbest verunreinigt werden können?

nicht vorgesehen ist. Eine Sortierung dieser Abfälle ist dann möglich, wenn die in der Gefährdungsbeurteilung ermittelten und bewerteten Gefährdungen beseitigt sind. Zu den Fragen im Einzelnen:Welchen Lehrgang nach TRGS 519 muss der Mitarbeiter haben (Anlage 3, 4, oder 5)?Aus der Sicht der Arbeitssicherheit ist als Erstes abzuklären, ob in der Genehmigung zur Annahme von Baumischabfällen über Nebenbestimmungen ...

Stand: 09.05.2019

Dialog: 6020

Wie ist die rechtliche Situation bzgl. eines Mitarbeiters von uns, der in Indien erhöhten Belastungen durch Kohlenmonoxid ausgesetzt ist?

deutscher Arbeitnehmer ins Ausland erhalten Sie über: http://www.dguv.de/inhalt/internationales/pdf/gut_beraten.pdf oder direkt über den Ansprechpartner bei Ihrer  Berufsgenossenschaft. Eine Übersicht zur rechtlichen Situation von Gefahrstoffexpositionen an Arbeitsplätzen im Ausland für deutsche entsendete Arbeitnehmer gibt: http://www.bgetem.de/redaktion/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/dokumente ...

Stand: 28.05.2013

Dialog: 18625

Darf ein Mitarbeiter, der als Ausbilder für Staplerfahrer bereits beauftragt ist, auch Bediener für Hochregalstaplern unterweisen?

Wie Sie schon richtiger Weise erkannt haben, ist die Fachkunde des Ausbilders der Ausschlag gebende Punkt. Wenn der schon bestellte Ausbilder für Staplerfahrer nicht über die notwendigen Kenntnisse und über ausreichende Berufserfahrung im Umgang mit Hochregalstapler besitzt, dann darf er diese Staplerfahrer auch nicht ausbilden! In der BGG 925 „Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförder ...

Stand: 22.05.2013

Dialog: 18579

Kann ein Tankcontainer, der für den Transport von Ammoniakwasser auf der Straße genutzt wird, als Lagercontainer im Werk genutzt werden?

festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitsscherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen.Hinweis:Unsere Antwort bezieht sich ausschließlich auf das Arbeitsschutzrecht. Ob sich gegebenenfalls weitere Anforderungen aus anderen Rechtsgebieten, wie z. B. dem Umwelt- oder Baurecht ergeben, entzieht sich unserer Kenntnis. Hierzu wenden Sie sich bitte ...

Stand: 09.04.2022

Dialog: 43662

Welche Lärmgefährdungen durch Kfz bestehen bei Straßenarbeiten? Welche Schutzmöglichkeiten gibt es, wenn Gefahrensignale hörbar sein müssen?

. In der GUV-V B3, §1 wird aber auch aufgeführt, dass abhängig von der Art der Tätigkeit auch unterhalb eines Beurteilungspegels von 85 dB (A) Auswirkungen auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Arbeitssicherheit möglich sind (siehe DAL-Grafik - Bewertung von Umweltgeräuschen am Beispiel Straßenverkehr als Anlage).Zum 15.02.2006 muss die Lärmschutz-Richtlinie 2003/10/EG „Mindestvorschriften zum Schutz ...

Stand: 04.08.2017

Dialog: 3830

Ergebnisseiten:
«3536373839404142434445464748495051525354