Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 401 bis 420 von 439 Treffern

Wer ist beim Überlassen bzw. Verleih von Arbeitsmitteln an Fremdfirmen für diese Arbeitsmittel (Flurförderzeuge, Hallenkrane) verantwortlich?

an die Fremdfirmenmitarbeiter zulässig. Im Rahmen von Werkverträgen kann das Überlassen von Arbeitsmitteln an bestimmte Randbedingungen (Eignung der Bediener, Arbeitsmedizinische Untersuchung, etc.) geknüpft werden. Dies ist durch entsprechende Bestimmungen im Vertrag zwischen den Parteien festzulegen. D. h. das Bereitstellen von Arbeitsmitteln sollte vertraglich geregelt werden. Nachweise über Wartungs- und Prüfprotokolle ...

Stand: 07.08.2023

Dialog: 11448

Fragen zum Reinigen von Bremsbacken, Sätteln, Scheiben und Trommeln

angezeigt werden. Dabei müssen die Forderungen der TRGS 519 „Asbest – Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten“, z. B. befähigte Person, arbeitsmedizinische Vorsorge, Einhaltung von Umgangsvorschriften, Entsorgung von Abfällen, beachtet werden.Für die Entfernung von asbesthaltigen Reibbelägen sind nach der TRGS 519 standardisierte Arbeitsverfahren (Abbildungen 17-3 a, b und c auf den folgenden ...

Stand: 09.01.2024

Dialog: 42463

Welche arbeitsschutzrelevanten Vorgaben sind bei der mechanischen Bearbeitung von Kupferelektroden mit 0,55% Beryllium (CuCo2Be) bzw. bei deren Anwendung im Rollnahtschweißverfahren zu berücksichtigen?

ist weiterhin zu beachten, dass der Arbeitgeber eine arbeitsmedizinische Pflichtvorsorge veranlassen muss. (siehe ArbMedVV Anhang Teil 1 (1)).Schweißrauche können durch verschiedene technische Maßnahmen aus dem Atembereich entfernt werden, u. a. durch verschiedene Absaugungstechniken, technische Raumlüftungsanlagen (eine alleinige Lüftung durch Türen und Fenster ist wegen ihrer Witterungsabhängigkeit ...

Stand: 31.03.2021

Dialog: 43501

Darf ein Arbeitgeber eine schwangere Frau Tätigkeiten mit wassermischbaren Kühlschmierstoffen ausüben lassen?

beschäftigt werden, wenn der Arbeitsplatzgrenzwert unterschritten ist. Die in den jeweiligen Sicherheitsdatenblättern genannten Hygiene- und persönlichen Schutzmaßnahmen sind einzuhalten, es sind persönliche Schutzkleidung und Hautschutzmittel vom Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen. Die Arbeitsmedizinische Vorsorge nach der Gefahrstoffverordnung, der Biostoffverordnung und ggf. für Feuchtarbeit ...

Stand: 21.02.2018

Dialog: 42210

Was passiert, wenn der Hausarzt eine gegenteilige Meinung zu der des Betriebsarztes hat?

weisungsfrei. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber keinen Einfluss auf eine fachliche Äußerung (z.B. ein Untersuchungsergebnis) nehmen kann und darf. Im ASiG heißt es hierzu in § 8 (1): "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind bei der Anwendung ihrer arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Fachkunde weisungsfrei. Sie dürfen wegen der Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben nicht be ...

Stand: 11.12.2018

Dialog: 1160

Müssen Beauftragte für Inklusion schriftlich bestellt werden?

. Sie dürfen durch die Ausübung des Amtes nicht benachteiligt werden (vgl. § 612a BGB). Den Inklusionsbeauftragten sind die im Rahmen der Bestellung entstehenden Kosten zu ersetzen (§ 670 BGB).Inklusionsbeauftragte haben kein passives Wahlrecht bei der Wahl zur Schwerbehindertenvertretung (vgl. VG Aachen, Beschluss vom 25.11.1999 – 16 K 371/99 PVL, PersR 2000, 131). Das umfangreiche Schulungsangebot ...

Stand: 30.08.2022

Dialog: 43623

Wie lange dürfen Reservekanister genutzt und welche Mengen dürfen max. ohne Auflagen transportiert werden?

und Schutzmaßnahmen festzulegen.Zusammenfassend: Werden die im ADR festgelegten Anforderungen an Mengen, Kennzeichnungen und Anforderungen an Behälter eingehalten, besteht aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht die Vermutung, dass die geforderten Schutzziele erreicht werden.Abweichungen davon sind stets mit Angabe der Ersatzmaßnahme zu begründen. Kosten dürfen allgemein als Begründung nicht angeführt ...

Stand: 20.08.2024

Dialog: 6238

Was kann ich gegen Mobbing tun?

mit einer Festnetzflatrate) erhalten Hilfesuchende montags bis donnerstags von 16 bis 20 Uhr qualifizierte Beratung.Was rechtliche Möglichkeiten betrifft, so kann professionelle Beratung durch Fachanwälte für Arbeitsrecht durchgeführt werden. Neben den Kosten für solche Beratungen ist jedoch ein Problem, dass Mobbing bzw. Mobbinghandlungen häufig nicht nachweisbar ist/sind. Hier kann das Führen eines Mobbing-Tagebuches ...

Stand: 23.11.2024

Dialog: 43164

Muss die Schulleitung der Sicherheitsfachkraft mitteilen, wenn sie von der Sifa vorgeschlagene Maßnahmen ablehnt bzw. ihnen nicht zustimmt?

machen, wie man eine Arbeitsschutzmaßnahme umsetzen kann. Jedoch ist letztlich der Schulleiter bzw. die Schulleiterin derjenige/diejenige, welche/r eine nicht fristgemäße Durchführung bzw. eine Nichtdurchführung einer Maßnahme verantworten muss.In § 8 Abs. 3 des ASiG wird hierzu ausgeführt:"(3) Können sich Betriebsärzte oder Fachkräfte für Arbeitssicherheit über eine von ihnen vorgeschlagene arbeitsmedizinische ...

Stand: 17.09.2022

Dialog: 24784

Ist der Aufenthalt von Schwangeren bei Lachgasnarkosen im OP-Saal erlaubt?

durch erhöhte Konzentrationen von Narkosegasen belastet wird, untersagt werden.Für die festzulegenden Schutzmaßnahmen gibt es arbeitsmedizinisch-toxikologische Empfehlungen des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) zur Überwachung von Arbeitsbereichen für Anästhesiearbeitsplätze in Operationssälen und Aufwachräumen:http://www.dguv.de/ifa/Forschung/Projektverzeichnis ...

Stand: 28.06.2019

Dialog: 20081

Gibt es für werdende Mütter Beschäftigungsbeschränkungen bei hohen Temperaturen? Muss immer eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden?

eine vermehrte Beanspruchung des Herz-Kreislaufsystems, Thrombosegefahr, Flüssigkeitsverlust sowie ein Nachlassen der Aufmerksamkeit.Sofern die in der nachstehend aufgeführten Temperaturen überschritten werden, kann es zu schädlichen Einwirkung von Hitze kommen. Als Anhaltwerte dienen die folgenden arbeitsmedizinisch abgesicherten Empfehlungen. Relative Luftfeuchtigkeit unter 60 %:  leichte Arbeiten: 30 °C ...

Stand: 27.02.2019

Dialog: 4484

Darf die Ausschreibung einer Abteilungsleiterstelle mit der Funktion der leitenden SiFa verbunden und FH-Ingenieure dabei ausgeschlossen werden?

ein den Grundsätzen dieses Gesetzes gleichwertiger arbeitsmedizinischer und sicherheitstechnischer Arbeitsschutz zu gewährleisten ist. Die konkreten Anforderungen und Umsetzung der allgemeinenen Forderung erfolgt mittels Unfallverhütungsvorschriften der jeweiligen Unfallversicherungsträger. Mitbestimmungsrechte ergeben sich dabei mitunter aus den Landes-Personalvertretungsgesetzen. Die Ausschreibung von freien ...

Stand: 15.12.2014

Dialog: 4701

In welchen Richtlinien wird der Arbeitsschutz auf Bau- und Montagestellen innerhalb von Raffinerieanlagen in Deutschland definiert?

? Weisungsbefugnis geregelt? Verantwortliche benannt?o Aufsichtsführende benannt? Koordinator benannt?o Unterweisung, Anweisungen und arbeitsmedizinische Vorsorge erfolgt? Durch wen?o Einweisung durch Auftraggeber?o Ständiges gegenseitiges Unterrichten und Abstimmen!o Kontrolle der Maßnahmen, Ortsbesichtigungen, Vergewissern über die Einhaltung der Vorschriften?o Frage des Einsatzes von Subunternehmern?o ...

Stand: 30.11.2019

Dialog: 3259

In welcher Frist muss die Gefährdungsbeurteilung überarbeitet werden, wenn sich im Betrieb nichts verändert hat?

, insbesondere Erkenntnisse aus dem Unfallgeschehen oder aus der arbeitsmedizinischen Vorsorge, vorliegen oder3.die Prüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen nach § 4 Absatz 5 ergeben hat, dass die festgelegten Schutzmaßnahmen nicht wirksam oder nicht ausreichend sind.Ergibt die Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung, dass keine Aktualisierung erforderlich ist, so hat der Arbeitgeber dies unter Angabe ...

Stand: 10.02.2023

Dialog: 16667

Ist für die beschriebenen Lackierarbeiten Atemschutz erforderlich?

der Atemschutzgeräte finden Sie auch in der DGUV Regel 112-190 „Benutzung von Atemschutzgeräten“. Arbeitsplätze sind mit dem Gebotszeichen gemäß ASR A 1.3 „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung“ in Abbildung 8 zu kennzeichnen.Beim Benutzen von Atemschutzgeräten ist eine arbeitsmedizinische Pflichtvorsorge zu veranlassen. (siehe Abschnitt 6)"Beim Streichen von Beschichtungsstoffen entstehen in der Regel ...

Stand: 06.01.2023

Dialog: 11152

Benötigt ein Maler beim Streichen von Wänden im Innenraum mit Pinsel oder Rolle und normaler Dispersionsfarbe einen Atemschutz, einen Spritzschutz für das Gesicht oder eine Schutzbrille?

sind die Informationen unter der Überschrift „Arbeitsmedizinische Vorsorge" zu berücksichtigen.Auf die weiteren Informationen in der DGUV Regel 112-190 und der DGUV Regel 112-192, weisen wir hin. ...

Stand: 15.11.2024

Dialog: 44037

Dürfen Arbeitnehmerinnen mit dem Stoff Triazolderovat umgehen?

und über angemessenen Vorsichtsmaßregeln und Maßnahmen zum eigenen Schutz zu informieren. Im Rahmen der mündlich anhand dieser Betriebsanweisung durchzuführenden Unterweisung der Beschäftigten ist nochmals auf die Gefährdung und die entsprechenden Maßnahmen hinzuweisen. Zusätzlich ist bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen eine allgemeine arbeitsmedizinisch-toxikologische Beratung durchzuführen ...

Stand: 22.03.2019

Dialog: 6620

Inwieweit sind wir für die entsprechende Unterweisung von Fremdfirmen zuständig, wenn wir ihnen persönliche Schutzausrüstung ausleihen?

-Benutzungsverordnung - PSA-BV - hingewiesen. Demnach ist für die PSA der Arbeitgeber verantwortlich, der sie zur Verfügung stellt. Er muss auch für den ordnungsgemäßen Zustand während der Benutzungsdauer sorgen und trägt somit die Kosten dieser Maßnahme.Nach unserem Verständnis Ihrer Ausführungen nehmen Sie (ohne vorherige vertragliche Regelung/Abstimmung) somit die Aufgaben und Pflichten wahr, die eigentlich ...

Stand: 14.03.2019

Dialog: 18110

Darf die Betriebsärztin bei mangelndem Hepatitis-A-Schutz ein generelles/eingeschränktes Beschäftigungsverbot für eine Ärztin auf der Frühgeborenenstation aussprechen?

.) Ergibt sich aus der allgemeinen Gefährdungsbeurteilung eine erhöhte Infektionsgefährdung durch biologische Arbeitsstoffe, ist weiter nach der Biostoffverordnung (BioStoffV) in Verbindung mit Teil 2 des Anhangs der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) "Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen einschließlich gentechnischen Arbeiten mit humanpathogenen Organismen" zu verfahren ...

Stand: 28.02.2019

Dialog: 21564

Wie ist die rechtliche Situation bzgl. eines Mitarbeiters von uns, der in Indien erhöhten Belastungen durch Kohlenmonoxid ausgesetzt ist?

erstreckt (Gesamtzeitraum und Arbeitszeit pro Tag). Allgemein ist zu betonen, dass Kohlenmonoxid sowohl akut/subakut als auch chronisch toxisch ist. Die „arbeitsmedizinische Leitlinie 002-018 – Arbeit unter Einwirkung von Kohlenoxid“ gibt hierüber nähere Auskunft. Des Weiteren ist Kohlenstoffmonoxid gemäß TRGS 900 auch mit „Z“ (fruchtschädigend – auch bei Einhaltung des AGW kann eine Fruchtschädigung ...

Stand: 28.05.2013

Dialog: 18625

Ergebnisseiten:
«1112131415161718192021222324252627282930»