Ergebnisse 2281 bis 2300 von 2302 Treffern
ist dies die Personalvertretung, welche sich in den jeweiligen Personalvertretungsgesetzen der Länder oder des Bundes wiederfinden. Für die nachfolgende Beantwortung beschränken wir uns auf die Regelungen zum Betriebsverfassungsgesetz.Nach § 87 Abs.1 Ziffer 7 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) hat der Betriebsrat mitzubestimmen - sofern keine endgültige gesetzliche oder tarifliche Regelung existiert - bei "Regelungen ...
Stand: 29.01.2025
Dialog: 27332
Funktionseinschränkungen zu berücksichtigen. Auch wird man einem Menschen mit Diabetes mit Neigung zu schweren Hypoglykämien oder ketoazidotischen Stoffwechselentgleisungen zu keiner Tätigkeit raten können, die ohne Möglichkeit einer notärztlichen Versorgung erfolgt.Zu 2a):Berufe und Tätigkeiten, bei deren Ausübung der Tagesablauf nicht ausreichend vorausplanbar ist, können eine adäquate Behandlung erschweren – etwa ...
Stand: 20.07.2022
Dialog: 3416
/pdf/vb_hinweis.pdf weisen wir hin. Wir bitten um Verständnis, dass KomNet als Beratungsorgan im Bereich des Arbeitsschutzes und der Arbeitsgestaltung keine Beratung in baurechtlichen Angelegenheiten anbietet.Arbeitsschutzrechtlich fordert das Arbeitsschutzgesetz vom Arbeitgeber, entsprechend der Art der Arbeitsstätte und der Tätigkeiten sowie der Zahl der Beschäftigten die Maßnahmen zu treffen ...
Stand: 23.01.2023
Dialog: 14521
Ausbildung. Der DGUV Grundsatz 308-001 ist vorrangig für Ausbildung von Gabelstaplerfahrern konzipiert, die noch über keine Vorkenntnisse und Fahrpraxis verfügen. So gliedert sich die Stufe 1 "Allgemeine Ausbildung" in einen theoretischen und praktischen Teil.Der DGUV Grundsatz 308-001 sieht auch vor, dass die Ausbildungszeit und die Ausbildungsinhalte entsprechende den Kenntnissen des Staplerfahrers ...
Stand: 03.09.2025
Dialog: 43291
) ausgegebene Nummer (CAS-Nummer) und mit dem nach Nomenklatur der Internationalen Union für reine und angewandte Chemie (IUPAC), bestimmten Namen (IUPAC-Name), oder die CAS-Nummer und eine anderen internationalen chemischen Bezeichnung oderd. falls keine CAS-Nummer verfügbar ist: den in der IUPAC-Nomenklatur angegebenen Namen (IUPAC-Name) oder eine andere internationale chemische Bezeichnung.Das bdeutet ...
Stand: 10.08.2020
Dialog: 43247
sie durch eine abgeschlossene Berufsausbildung, durch Berufserfahrung sowie durch eine zeitnahe berufliche Tätigkeit im Umfeld der anstehenden Prüfung des Prüfgegenstands und eine angemessene Weiterbildung erworben haben. Ebenso darf die befähigte Person bei ihrer Prüftätigkeit keinen fachlichen Weisungen unterliegen und wegen der Prüftätigkeit nicht benachteiligt werden.Diese Anforderungen erfüllen zum Beispiel ...
Stand: 02.02.2021
Dialog: 43460
(BaP) untersucht.Bei einem BaP-Gehalt von weniger als 10 Milligramm pro Kilogramm sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.Bei einem BaP-Gehalt über 10 mg/kg wird ein abgestuftes Vorgehen empfohlen:Bei einem BaP-Gehalt von 10 bis 3000 mg/kg im Kleber wird der Hausstaub untersuchtBei mehr als 10 mg BaP pro kg Hausstaub sollen kurzfristig Maßnahmen zur Minimierung der Belastung und zum Schutz ...
Stand: 27.09.2023
Dialog: 26236
auf dem Kennzeichnungsetikett erscheinen dürfen (in einem extra Abschnitt für „Ergänzende Informationen“ siehe Artikel 32), wenn diese zusätzliche Erkenntnisse beinhalten und in keinem Widerspruch zu den anderen Informationen stehen.„Artikel 25 Ergänzende Informationen auf dem Kennzeichnungsetikett (1) Besitzt ein Stoff oder Gemisch, der bzw. das als gefährlich eingestuft ist, die in Anhang II Abschnitte 1.1 und 1.2 ...
Stand: 11.05.2017
Dialog: 27311
nach den Angaben des Herstellers oder eines Sachverständigen zu veranlassen. Bei Geräten, die bereits 10 Jahre oder länger in Betrieb sind, muss die Generalüberholung unverzüglich veranlasst werden und spätestens bis zum 31. Dezember 1997 durchgeführt sein. 3. Bei Kranhubwerken, die keine Serienhebezeuge sind und auf die §23 Abs. 5 Nr. 4 DGUV Vorschrift 54 nicht anwendbar ist, kann eine Ermittlung ...
Stand: 21.02.2017
Dialog: 28610
„Betriebsmedizin“ zu führen. Er oder sie darf selbst keine Arbeitgeberfunktion gegenüber dem oder der Beschäftigten ausüben. Verfügt der Arzt oder die Ärztin nach Satz 1 für bestimmte Untersuchungsmethoden nicht über die erforderlichen Fachkenntnisse oder die speziellen Anerkennungen oder Ausrüstungen, so hat er oder sie Ärzte oder Ärztinnen hinzuzuziehen, die diese Anforderungen erfüllen."Konkretisiert ...
Stand: 08.09.2025
Dialog: 44185
. Ausschließlich anhand des Sicherheitsdatenblattes kann nicht zweifelsfrei erkannt werden, ob ein Gefahrstoff in das Gefahrstoffverzeichnis einzutragen ist.Zum einen sieht § 6 Abs. 12 Ausnahmen vor, wenn beispielsweise keine oder lediglich eine geringe Gefährdung der Beschäftigten vorliegt. Und das bedeutet, dass nicht alle Gefahrstoffe (Sicherheitsdatenblätter) zwingend in das Gefahrstoffverzeichnis ...
Stand: 26.10.2021
Dialog: 43601
oder in einem Gemisch verwendet, mit Ausnahme des Herstellers oder Importeurs. Händler oder Verbraucher sind keine nachgeschalteten Anwender (…);12. Inverkehrbringen: Entgeltliche oder unentgeltliche Abgabe an Dritte oder Bereitstellung für Dritte. Die Einfuhr gilt als Inverkehrbringen;14. Händler: Natürliche oder juristische Person mit Sitz in der Gemeinschaft, die einen Stoff als solchen ...
Stand: 11.07.2023
Dialog: 43800
mit Atemschutzgeräten für Strahlarbeiten.− Die Kombinationsanzüge müssen belüftbar sein und dürfen an der Außenseite keine Taschen haben.− Die Atemluftversorgung muss so eingerichtet sein, dass eine ausreichende und zuträgliche Luftversorgung auch bei Unterbrechung der Frischluftzufuhr sichergestellt ist.b) Schutzhandschuhe,c) Schutzschuhe;3. beim Aufenthalt in der Nähe von Strahlmaschinen und -anlagen Augenschutz,4 ...
Stand: 11.07.2019
Dialog: 5546
werden. Über die gesundheitlichen Auswirkungen der Aerosole sind jedoch bisher keine Erkenntnisse beschrieben.Die in der Fragestellung beschriebenen Beschwerden der Beschäftigten, wie z.B. Kopfschmerzen und Stechen in der Lunge, können durchaus auf Einwirkungen durch Zersetzungsprodukte des PMMA zurückgeführt werden. Die Tatsache, dass überhaupt gesundheitliche Beschwerden auftreten, deutet jedoch darauf hin, dass erhebliche ...
Stand: 10.07.2019
Dialog: 4842
von Zinkverbindungen ist zwar nicht gesetzlich festgelegt, aber als Kriterium für die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen anwendbar. Für die krebsverzeugenden Chrom(VI)-, Kobalt(II)- und Nickel(II)-oxide gibt es keine gesundheitsbasierten Grenzwerte (AGW), sondern künftig wahrscheinlich risikobasierte Grenzwerte als Expositions-Risiko-Beziehungen (ERB) auf Basis der Bekanntmachung für Gefahrstoffe (BekGS) 910 ...
Stand: 19.02.2013
Dialog: 17964
unterstellt sind.Die Zuständigkeit für die Überwachung der ordnungsgemäßen Anbindung liegt bei den staat-lichen Arbeitsschutzbehörden, da die DGUV Vorschrift 2 keine Vorgaben der Unfallversicherungsträger in Bezug auf die organisatorische Einbindung der Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit in den Betrieb enthält.2.2.14 Frage zu § 8 Abs. 2 ASiG – Anbindung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit ...
Stand: 25.08.2022
Dialog: 43562
, einen Erlaubnisschein oder durch entsprechende betriebliche Dokumentation wie Organisationshandbücher erfolgen. Die Beauftragung gilt immer nur für den Arbeitsbereich, die Tätigkeiten oder die Arbeitsmittel, für die sie erteilt wurde. […]"Der in der TRBS 1116 genannte DGUV Grundsatz 308-001 umfasst im Anwendungsbereich unter Abschnitt 1.2 Folgendes:„Dieser DGUV Grundsatz findet keine Anwendung auf Flurförderzeuge ...
Stand: 16.07.2024
Dialog: 43979
von Atemschutz bzw. von Handschuhen bei der täglichen Arbeit mit Kindern ist unüblich und wird weder von dem Personal noch von der KiTa-Leitung (oder den Eltern) gewollt bzw. akzeptiert. Daher dürfen schwangere Erzieherinnen, Kindergärtnerinnen ohne Antikörperschutz keinen beruflichen Umgang mit Kindern bis zum dritten Geburtstag (d. h. dem vollendeten dritten Lebensjahr) haben. Grundsätzlich sollten werdende ...
Stand: 01.03.2019
Dialog: 6318
oder miteinander reagieren können.In diesen Fällen hat sich der Arbeitgeber in der Regel fachlich beraten zu lassen. Liegen bei Herstellern oder Lieferanten von Chemikalienschutzhandschuhen oder Gefahrstoffen keine Erkenntnisse über einen geeigneten Chemikalienschutzhandschuh vor, muss ein Handschuh für die geplante Beanspruchung geprüft werden. Dies kann durch einen Chemikalienschutzhandschuhhersteller ...
Stand: 28.08.2025
Dialog: 44178
nach. Es ist daher häufig besser, mehrere kurze Unterweisungen von ca. 20 bis 30 Minuten Dauer durchzuführen, als eine sehr lange. Statt eine „Generalunterweisung“ einmal pro Jahr über alle zu unterweisenden Inhalte durchzuführen, sollten diese also besser auf mehrere kleinere Unterweisungseinheiten aufgeteilt werden. (...)"In den staatlichen Vorschriften finden sich keine Aussagen darüber, wie lange eine Unterweisung ...
Stand: 23.04.2024
Dialog: 43932