Ergebnisse 1341 bis 1360 von 1390 Treffern
. In vielen Fällen können Baumängel mit relativ geringem Aufwand beseitigt und der Schimmelbildung durch klimaverbessernde Maßnahmen, teilweise auch durch Änderung des Lüftungsverhaltens vorgebeugt werden.Auf die Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe TRBA 240 "Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit mikrobiell kontaminiertem Archivgut" und die Informationen des Umweltbundesamtes im "Leitfaden ...
Stand: 06.07.2024
Dialog: 896
verwendet wird, 3. die Aufmachung des Produkts, seine Kennzeichnung, die Warnhinweise, die Gebrauchs- und Bedienungsanleitung, die Angaben zu seiner Beseitigung sowie alle sonstigen produktbezogenen Angaben oder Informationen, 4. die Gruppen von Verwendern, die bei der Verwendung des Produkts stärker gefährdet sind als andere.".Speziell zu Leitern:Es gibt drei Verbindungsarten ...
Stand: 01.09.2021
Dialog: 11877
Unterweisungsmitteln nicht alle Lernzielbereiche und Zielgruppen gleichermaßen erreicht werden.Die Unterstützung mit elektronischen Hilfsmitteln soll und kann nicht die persönliche Unterweisung und das Mitarbeitergespräch durch den jeweiligen Vorgesetzten vor Ort ersetzen." Zusammengefasst: Unterweisungen der Beschäftigten sind originäre Aufgabe des Arbeitgebers. Informationen für die Umsetzung sind der DGUV ...
Stand: 27.06.2019
Dialog: 13465
hat hierbei erweitertes Direktionsrecht, § 315 BGB)3. Freistellung im Rahmen eines Beschäftigungsverbots unter Zahlung des Mutterschutzlohns gem. § 18 MuSchG (als Ultima Ratio)Hinweis:Für weitergehende Informationen verweisen wir insbesondere auf das Merkblatt "Mutterschutz in Gärtnereien und Gartenbaubetrieben" der Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg. Das Merkblatt bezieht sich zwar noch auf das alte ...
Stand: 25.08.2021
Dialog: 13766
. mit organisatorischen, administrativen, Kontroll- und/oder Überwachungstätigkeiten beschäftigt werden (Umgestaltung des Arbeitsplatzes/Arbeitsplatzwechsel). Weitere Informationen zum Mutterschutz allgemein finden Sie im Leitfaden zum Mutterschutz. ...
Stand: 28.02.2024
Dialog: 2466
und Jugendlichen" der Arbeitsschutzverwaltung Baden-Württemberg entnehmen. Auf die Informationen des BMFSJF zum Thema "Mutterschutz bei luftgetragenen Infektionserregern" weisen wir hin. ...
Stand: 17.12.2023
Dialog: 3306
zutrifft, kann von uns nicht abschließend beurteilt werden. Wir empfehlen die Kontaktaufnahme mit dem Hersteller/Lieferanten bzw. die Informationen können dem Sicherheitsdatenblatt entnommen werden.Wenn es sich um einen Gefahrstoff im Sinne der GefStoffV handelt, sind die dort genannten Vorgaben einzuhalten. Dies schließt auch die Lagerung mit ein.Nach § 2 Absatz 6 ist Lagern das Aufbewahren zur späteren ...
Stand: 24.02.2025
Dialog: 43507
. Informationen handelt es sich bei den Transport- und Kippbehältern für Gabelstapler, unserer Einschätzung nach, um Anbaugeräte im Sinne der DGUV Vorschrift 68. ...
Stand: 18.11.2022
Dialog: 43716
sind alle Regelungen des ADR einzuhalten.Hinweis:Auf die Informationen der BG Bau zum Thema "Gefahrguttransport" möchten wir hinweisen. ...
Stand: 08.01.2024
Dialog: 43133
beispielsweise sein, der Schwangeren grundsätzlich Stehhilfen zur Verfügung zu stellen. Die Betriebsärztin/der Betriebsarzt ist beim Erstellen der Gefährdungsbeurteilung zu beteiligen.Auf die Informationen des Arbeitgeberleitfadens zum Mutterschutz weisen wir hin. ...
Stand: 25.10.2023
Dialog: 42554
Vorschrift gilt für den privaten Transport nicht unmittelbar. Allerdings ist ein Hersteller verpflichtet, bei Reservekanistern, die vernünftigerweise vorhersehbar von Verbrauchern benutzt werden können, sicherzustellen, dass der Verwender die Informationen erhält, die er benötigt, um die Risiken, die mit dem Verbraucherprodukt während der üblichen oder vernünftigerweise vorhersehbaren Gebrauchsdauer ...
Stand: 20.08.2024
Dialog: 6238
mit der genannten Kennzeichnung in Artikel 67 in Verbindung mit Anhang XVII Nummer 6 Spalte 2 Ziffer 3 sowie Anlage 7 dieses Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006.(4) Die Absätze 1 und 3 gelten auch für private Haushalte."Hinweis:Umfassende Informationen finden sich in der "Leitlinie für die Asbesterkundung zur Vorbereitung von Arbeiten in und an älteren Gebäuden" der BAuA, BBSR und UBA. ...
Stand: 26.07.2021
Dialog: 22837
(MuSchG) und Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG) berücksichtigt werden.[...]"Zudem verweisen wir auf die Informationen im Handlungsleitfaden der Arbeitsschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen „Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz". ...
Stand: 13.02.2025
Dialog: 43868
Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege" und in der von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege – BGW veröffentlichten Broschüre "Abfallentsorgung, Informationen zur sicheren Entsorgung von Abfällen im Gesundheitsdienst" beschrieben.Bereits die Verwender von spitzen, scharfen oder zerbrechlichen Arbeitsgeräten zur einmaligen Verwendung (Nadeln, Skalpelle etc ...
Stand: 22.02.2019
Dialog: 6457
der Ermittlung der Prüffristen ist die VSG 3.1 (Technische Arbeitsmittel) als Unfallverhütungsvorschrift der landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger (SVLFG) zu berücksichtigen. Dort werden für einige der o.g. Geräte konkrete Prüffristen vorgegeben. Ebenfalls sollten berufsgenossenschaftliche Regeln und Informationen berücksichtigt werden.Relevant sind neben der Betriebssicherheitsverordnung ...
Stand: 30.08.2023
Dialog: 5940
): http://publikationen.dguv.deAuf der Homepage der Unfallkassen finden sie unter dem Stichwort (S): Straßenunterhaltung / Straßenreinigung / Straßenverkehr zahlreiche Regeln und Informationen zum Thema: http://unfallkassen.de und http://www.unfallkasse-nrw.de/index.php?id=499. ...
Stand: 04.08.2017
Dialog: 3830
Krankenhausversorgung angesprochen. Die angefragte stufentherapeutische Vorgehensweise in Abhängigkeit von den betroffenen Köperregionen sowie von der Tiefe und Ausdehnung der Verätzung ist in diesen Veröffentlichungen detailliert beschrieben. Ergänzende Informationen sind auch bei den Berufsgenossenschaftlichen Kliniken und den Giftinformationszentralen erhältlich, z.B. der Informationszentrale gegen Vergiftungen ...
Stand: 06.09.2017
Dialog: 1391
und gut erreichbar sein.Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), hier insbesondere der ASR A4.3 "Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe". Die Informationen zu Mitteln zur Ersten Hilfe finden sich unter dem Punkt 4.Besonders hervorzuheben, ist hier der Punkt 4 Absatz 5. Dort heißt es wie folgt:"(5) In Arbeitsstätten ...
Stand: 19.12.2023
Dialog: 43853
auf die Informationen zur „Unterweisung in Erster Hilfe" der DGUV. ...
Stand: 28.03.2024
Dialog: 43915
. Dies gilt, unserer Einschätzung nach, auch für die von Ihnen genannten Personen.Hinweis:Normen liegen uns im Regelfall nicht vor, daher können wir keine weitergehenden Informationen hierzu geben. Normen können Sie kostenpflichtig über den Beuth Verlag beziehen. Für DIN-Vorschriften gibt das Deutsche Institut für Normung unter www.din.de eine Erläuterung bezüglich der Rechtsverbindlichkeit von Normen ...
Stand: 24.05.2020
Dialog: 29346