Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 281 bis 300 von 634 Treffern

Was ist die genaue Definition von einem Arbeitsunfall?

."Dementsprechend handelt es sich unserer Einschätzung nach bei Ihrem Beispiel um einen Arbeitsunfall. Da es sich hier aber um eine versicherungsrechtliche Angelegenheit handelt, kann eine abschließende Beantwortung Ihrer Frage nur durch den zuständigen Unfallversicherungsträger erfolgen.Weiterführende Informationen zum Thema Arbeitsunfälle werden von der DGUV angeboten. ...

Stand: 08.05.2023

Dialog: 42281

Gilt der Kranhaken als hängende Last (schwebende Last)?

den Tragmitteln gehören z.B. Kranhaken sowie fest eingebaute Greifer, Traversen, Zangen."Somit ist der Kranhken als Tragmittel und nicht als Last anzusehen.Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 14.10.2019

Dialog: 42875

Welche Fahrten fallen unter "nicht kontrollpflichtige Fahrt"?

. unter www.bag.bund.de/DE/Navigation/Service/Gesetze/gesetze_node.html angeboten.In den "Hinweisen zu den Sozialvorschriften im Straßenverkehr - Rechtsvorschriften" werden weitere umfangreiche Informationen zu der Thematik angeboten. ...

Stand: 09.12.2021

Dialog: 15323

Mit welchen Maßnahmen kann man dem Lärm in Schulen und Kindertagesstätten entgegenwirken?

für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zum Thema Lärm angebotenen Informationen weisen wir hin.Weiterführende Literatur zum Thema Lärm in der Schule finden Sie auf den Internet-Seiten des Deutschen Arbeitsrings für Lärmbekämpfung e.V. (DAL) unter: http://www.ald-laerm.de und bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter http://www.bzga.de  nach Eingabe der entsprechenden ...

Stand: 10.01.2018

Dialog: 2052

Darf ein Arbeitgeber eine schwangere Frau Tätigkeiten mit wassermischbaren Kühlschmierstoffen ausüben lassen?

beschäftigt werden, wenn der Arbeitsplatzgrenzwert unterschritten ist. Die in den jeweiligen Sicherheitsdatenblättern genannten Hygiene- und persönlichen Schutzmaßnahmen sind einzuhalten, es sind persönliche Schutzkleidung und Hautschutzmittel vom Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen. Die Arbeitsmedizinische Vorsorge nach der Gefahrstoffverordnung, der Biostoffverordnung und ggf. für Feuchtarbeit ...

Stand: 21.02.2018

Dialog: 42210

Wie kann der Umgang mit geringen Mengen an Gefahrstoffen vernünftig eingeschätzt werden, ohne eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und zu dokumentieren?

,- keine Betriebsanweisung und keine Unterweisung erstellt/vorgenommen werden und- keine arbeitsmedizinsiche Vorsorge durchgeführt werden muss.Beim sachgemäßen Verwenden von Gerschirrspültabs, Korrektur-Fluid und Klebestiften in büroüblichen Mengen sollte in der Regel eine geringe Gefährdung der Beschäftigten vorliegen.Hinweise:Weitere Informationen finden sich in der TRGS 400 "Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 13.05.2024

Dialog: 13207

Gibt es eine Anforderung, dass Leitern und Tritte mit einer Kennzeichnung oder Gebrauchsanleitung zu versehen sind?

die Sicherheitskennzeichnung an der Leiter Hinweise für die bestimmungsgemäße Verwendung der jeweiligen Leiter."Im Anhang der DGUV Information 208-016 wird ein Kontrollblatt/Checkliste zur Überprüfung von Leitern und Tritten angeboten: Dort findet sich der Hinweis "Überprüfen, dass die Sicherheitskennzeichnung gut lesbar und vollständig angebracht ist."Auf die Informationen zum sicheren Umgang mit Leitern der UK/BG weisen ...

Stand: 23.01.2025

Dialog: 17317

Gibt es Methoden zur Ermittlung der Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten?

werden im Internet z.B. vom Institut für Arbeitsfähigkeit angeboten. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV können praxisgerechte Demografie-Prozesse in Betrieben aller Branchen gestaltet werden. Im Land Nordrhein-Westfalen kann die Gestaltung betrieblicher Demografie-Prozesse ...

Stand: 19.07.2017

Dialog: 3444

Belastungen/Gefährdungen bei einem Bildschirmarbeitsplatz bzw. einem rechnerunterstützenden Arbeitsplatz

-online.de angeboten. Hinweis: Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten.   ...

Stand: 26.01.2017

Dialog: 1458

Gibt es eine gesetzliche Forderung, wie oft eine Beauftragung neu ausgestellt werden muss?

."Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird von der DGUV angeboten. ...

Stand: 19.11.2018

Dialog: 42510

In welcher Vorschrift finde ich den Hinweis, dass gasbetriebene Gabelstapler alle 6 Monate einer Abgassonderuntersuchung unterzogen werden müssen?

wird."Auf die ergänzenden Informationen des DGUV Grundsatz 310-004 (bisher: BGG 936) "Prüfbescheinigung über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas-Verbrennungsmotor durch den Sachkundigen nach § 33 und 37 UVV „Verwendung von Flüssiggas“ (BGV D34)" möchten wir hinweisen.Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 21.03.2018

Dialog: 42232

Wie kann ein Unternehmen Sonntagsarbeit beantragen?

sollen am Sonntag beschäftigt werden?Eine Bestätigung des Sachverhaltes durch den Betriebsrat ist einer zügigen Bearbeitung dienlich.Die Adressen der zuständigen Arbeitsschutzbehörden in den Bundesländern werden vom LASI angeboten. ...

Stand: 31.07.2024

Dialog: 623

Wie muss ich als selbstfahrender Unternehmer das persönliche Kontrollbuch entsprechend der Fahrpersonalverordnung führen?

weisen wir hin: dort wird auch der Vordruck zum Download angeboten. ...

Stand: 19.09.2023

Dialog: 17049

Welche Schutzmaßnahmen (Partikelmasken, Gase und Dämpfe -Masken, Gebläsesysteme) werden in Müllverbrennungsanlagen benötigt?

43 "Müllbeseitigung".Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 12.08.2019

Dialog: 4654

Muss in gewerblich genutzten Räumen eine Überprüfung nach den technischen Regeln für Gas-Installationen durchgeführt werden?

Die Kombination von Gasheizung, Gasschlauch, Gasleitung und Gasflasche, welche vom Arbeitgeber bereitgestellt und von Beschäftigten genutzt werden, ist als Anlage im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV anzusehen. Hiernach setzen sich Anlagen aus mehreren Funktionseinheiten zusammen, die zueinander in Wechselwirkung stehen und deren sicherer Betrieb wesentlich von diesen Wechselwirk ...

Stand: 18.11.2016

Dialog: 10829

Benötige ich für eine zusammengebaute Lampe, deren Einzelkomponenten bereits eine ce-Kennzeichnung haben, ebenfalls eine ce-Kennzeichnung?

Das gesamte Produkt muss mit einer CE-Kennzeichnung versehen sein. Damit teilt der Hersteller des Produktes (hier Lampe) mit, dass dieses Produkt den Vorgaben der Niederspannungsrichtlinie entspricht. Dies gilt auch, wenn andere Baueinheiten für sich selbst eine CE-Kennzeichnung aufweisen. Für diese Baueinheiten übernehmen die jeweiligen Hersteller die Verantwortung. Für die gesamte Lampe übernehm ...

Stand: 11.04.2019

Dialog: 18296

Dürfen 8-14-jährige Schüler im Rahmen eines Schulprojektes einmal pro Woche für 2-3 Stunden in Kindergärten, Behinderteneinrichtungen etc. geschickt werden, um dort zu helfen?

für sich aus dem JArbSchG ergebenden Anforderungen sind in Nordrhein-Westfalen die Arbeitsschutzdezernate der Bezirksregierungen.Die Adressen und weitere Informationen zum Jugendarbeitsschutzgesetz werden unter https://www.mags.nrw/jugendarbeitsschutz angeboten. ...

Stand: 09.07.2019

Dialog: 18417

Ab welcher Steigung ist eine Last mit dem Gabelstapler bergseitig zu führen?

/publikationen angeboten. ...

Stand: 19.03.2019

Dialog: 14795

Wo ist geregelt, dass man an Fräsen und Bohrmaschinen Schutzbrillen tragen muss?

112-192 „Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz (ehemals BGR 192).   Das berufsgenossenschaftliche Vorschriften- und Regelwerk wird im Internet unter http://www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 16.03.2016

Dialog: 2646

Ist der Verkauf von Feuerwerkskörpern in Zelten möglich?

. Durch einen Brand oder eine Explosion werden in der Regel im Freien mehr Personen betroffen sein als in einem Verkaufsraum. Hinzu kommt, dass durch die Art der Aufbewahrung in Verkaufsräumen bessere Vorsorge gegen Gefahren getroffen werden kann. ... Der Begriff Verkaufsraum ist im Hinblick auf den sicherheitstechnischen Zweck eng auszulegen. Hierunter fallen Verkaufseinrichtungen, die allseitig fest umschlossen ...

Stand: 28.12.2023

Dialog: 42669

Ergebnisseiten:
«56789101112131415161718192021222324»