Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 41 bis 60 von 250 Treffern

Wie kann an einer Holzsäge sichergestellt werden, dass alle relevanten Grenzwerte eingehalten werden?

Zur Beantwortung der Anfragen ist der § 7 Grundpflichten Absatz 8 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) relevant:"(8) Der Arbeitgeber stellt sicher, dass die Arbeitsplatzgrenzwerte eingehalten werden. Er hat die Einhaltung durch Arbeitsplatzmessungen oder durch andere geeignete Methoden zur Ermittlung der Exposition zu überprüfen.(...)"D. h. es besteht keine pauschale gesetzliche Verpflichtung zur ...

Stand: 21.08.2013

Dialog: 19243

Muss man bei einer Zündgefahrenanalyse immer das gesamte ATEX Spektrum berücksichtigen oder kann man dies durch die Definition der bestimmungsgemäßen Verwendung innerhalb der Betriebsanleitung eines mechanischen Ventils auch einschränken?

für die Anwendung des speziellen Gemeinschaftsrecht die „eigene potenzielle wirksame Zündquelle“ ist. Wenn sich im Ergebnis der systematischen Zündquellenbewertung, die generell alle 13 Zündquellen zu betrachten und berücksichtigen hat herausstellt, dass das Produkt keine eigenen Zündquellen aufweist, dann fällt das betreffende Produkt auch nicht unter den Geltungsbereich der EU-Explosionsschutzprodukte ...

Stand: 10.06.2021

Dialog: 43544

Was muss bei einer Filteranlage für die Abfüllung von Benzenen beachtet werden (außer Ex-Schutz)?

vermeiden.- Für gute Be- und Entlüftung am Arbeitsplatz sorgen. Lokale Absaugung benutzen.- Notbrause und Augenwascheinrichtung sollten im Arbeitsbereich leicht zugänglich sein.- Funkensicheres Werkzeug verwenden.- Eindringen in Erdreich, Gewässer oder Kanalisation verhindern.Organisatorische Maßnahmen: - Bereithalten eines aktuellen Sicherheitsdatenblattes.- Erstellen einer tätigkeitsbezogenen ...

Stand: 04.01.2019

Dialog: 13922

Hat sich der Geschäftsinhaber (Firmeninhaber), der auch Eigentümer des Gebäudes ist, an ein von einem Arbeitnehmer gefordertes Rauchverbot zu halten?

Ja! Der Nichtraucherschutz für die Beschäftigten ist im § 5 Arbeitsstättenverordnung geregelt: "Der Arbeitgeber hat die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, damit die nicht rauchenden Beschäftigten in Arbeitsstätten wirksam vor den Gesundheitsgefahren durch Tabakrauch geschützt sind. Soweit erforderlich, hat der Arbeitgeber ein allgemeines oder auf einzelne Bereiche der Arbeitsstätte beschränktes ...

Stand: 26.11.2015

Dialog: 25367

Müssen trotz Einhaltung der Arbeitsplatzgrenzwerte für Dieselmotoremissionen in einer vollständig geschlossenen Anlieferungsstelle eines Supermarktes weitere Maßnahmen getroffen werden?

Die Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW) entbindet nicht vom Minimierungsgebot der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). Das Ziel des Arbeitsschutzes ist es, die Exposition gegenüber Gefahrstoffen so weit wie möglich zu reduzieren bzw. zu eliminieren und nicht nur den AGW einzuhalten. Auch in der TRGS 554 wird unter Nr. 3.1 Abs. 3 darauf hingewiesen, dass "auch bei Unterschreitung des AGW für ...

Stand: 14.12.2020

Dialog: 43360

Ist es sinnvoll, in einem Veranstaltungsraum, in dem keine ausreichende natürliche Lüftung gewährleistet ist, Luftreiniger incl. Virenvernichter zum Einsatz zu bringen?

Eine aktuelle Studie der Universität der Bundeswehr mit dem Titel "Können mobile Raumluftreiniger eine indirekte SARS-CoV-2 Infektionsgefahr durch Aerosole wirksam reduzieren?" kommt zu dem Ergebnis, dass mit Raumluftreinigern die Aerosolkonzentration in Räumen problemlos auf einem niedrigen Niveau gehalten werden kann. In Bezug auf SARS-CoV-2 empfiehlt die Studie eine Mindestluftwechselrate ...

Stand: 15.09.2020

Dialog: 43286

Bedeutet "Notdienst", daß eine außerbetriebliche Institution zu erreichen sein muss oder genügt die Sicherstellung einer Personenbefreiung über die "Aufzugswärter"?

In der TRBS 3121 "Betrieb von Aufzuganlagen" ist unter Punkt 3.4.2 Absatz 4 folgendes nachzulesen:"Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass der Notdienst mit dem Zweiwege-Kommunikationssystem ständig, solange die Aufzugsanlage zur Verwendung zur Verfügung steht, erreicht werden kann. Der Notdienst kann entweder ein externer Dienstleister oder eine interne Stelle des Arbeitgebers sein. Der Notdiens ...

Stand: 14.11.2023

Dialog: 42884

Wo finde ich Informationen über die Anforderungen bezüglich der Verarbeitung von PVC in Sprießgießmaschinen? Welche Maßnahmen des Brandschutzes sind zu beachten?

Umfangreiche Informationen für Arbeiten in der Kunststoffindustrie finden Sie in der DGUV Regel 113-011 "Sicheres Arbeiten in der Kunststoffindustrie". Diese weist auf Gefährdungen hin, die beim Umgang mit Roh- und Hilfsstoffen, deren Mischungen, Halbzeugen, Zubereitungen und Arbeitsmitteln auftreten können und beschreibt technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen.Bei der Herstel ...

Stand: 08.04.2021

Dialog: 14441

Darf ich einen Kabelkanal aus verzinktem Metall mit einem Winkelschleifer schneiden?

des angewendeten Verfahrens, z. B. ob das Trockenschneiden durch das weniger gefährdende Nassschneiden ersetzt werden kann.Wenn der Schneidprozess auch nicht in einem geschlossenen System, sondern nur im offenen System durchgeführt werden kann, ist vorzugsweise eine lokale Absaugung der Schadstoffe am Ort des Entstehens einzurichten. Die industriell eingesetzten Winkelschleifer enthalten häufig bereits ...

Stand: 19.02.2013

Dialog: 17964

Kann der Arbeitgeber über sein Hausrecht das Dampfen mit der E-Zigarette dem Rauchen gleichsetzen und auch dafür ein Rauchverbot aussprechen?

Ja, das Rauchen und das Dampfen mit der E-Zigarette sind gleichzusetzen.Nach § 5 Absatz 1 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) gilt Folgendes:"Der Arbeitgeber hat die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, damit die nicht rauchenden Beschäftigten in Arbeitsstätten wirksam vor den Gesundheitsgefahren durch Rauche und Dämpfe von Tabak- und Cannabisprodukten sowie elektronischen Zigaretten geschützt ...

Stand: 21.06.2024

Dialog: 43959

Steht mir eine Gehaltserhöhung auch im Beschäftigungsverbot zu?

, zum Beispiel bei Lohn- und Gehaltserhöhungen beziehungsweise -kürzungen, die während des Berechnungszeitraums wirksam werden, ist für die Berechnung des Durchschnittsverdienstes für den gesamten Berechnungszeitraum von dem geänderten Verdienst auszugehen. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die Frau ohne Beschäftigungsverbot weitergearbeitet und das Arbeitsentgelt in der geänderten Höhe bezogen ...

Stand: 05.06.2023

Dialog: 43296

Muss ein Dozent oder Lehrer Ersthelfer sein?

Nach § 10 Arbeitsschutzgesetz muss an Schulen nicht nur für das Kollegium, sondern auch für Schülerinnen und Schüler (Anwesenheit anderer Personen) eine wirksame Erste Hilfe sichergestellt werden.Unter Nr. 3.1 der DGUV Information 202-059 "Erste Hilfe in Schulen" wird diesbzgl. ausgeführt:"Die Schulleitung ist verantwortlich für die Organisation einer wirksamen Ersten Hilfe bei allen schulischen ...

Stand: 29.08.2023

Dialog: 42422

Welcher ist der Hauptgrund dafür, dass Fenster und Türen während der Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Schutzstufe S1 und S2 geschlossen gehalten werden müssen?

Stoffe sicher im Labor zu halten und deren Freisetzung in benachbarte Arbeitsräume oder die Umgebung/Umwelt zu verhindern.Biostofflabore sind ggf. mit speziellen Belüftungssystemen und (mikrobiologischen) Sicherheitswerkbänken ausgestattet, die die Luftfiltration und -strömung kontrollieren, um eine kontinuierliche Absaugung und Filterung der Luft zu gewährleisten. Offene Fenster oder Türen könnten ...

Stand: 25.09.2023

Dialog: 43822

Gibt es Vorschriften zum nötigen Luftwechsel in Räumen?

gleichwertige Beurteilungsverfahren erfolgen. Messungen müssen durch fachkundige Stellen erfolgen. Dies sind z.B. akkreditierte Messstellen (§ 7 Abs.10 GefStoffV). Entsprechend der Rangfolge der Schutzmaßnahmen ist eine Kapselung der Reinigungsanlage mit Absaugung, das Arbeiten in einem Abzug oder die örtliche Punktabsaugung gegenüber einer allgemeinen Raumlüftung vorzuziehen. Abhängig von der Art und Menge ...

Stand: 15.09.2018

Dialog: 4394

Ist ein Schild "Nicht mit dem Aufzug mitfahren" ausreichend, um bei einem Lastenaufzug mit innenliegendem Bedientableau auf ein Notrufsystem zu verzichten?

UND DES RATES vom 17. Mai 2006) zur Verfügung gestellt wurden, mit einem wirksamen Zweiwege-Kommunikationssystem (Notrufsystem) ausgerüstet sein. Dazu zählen auch die Lastenaufzüge. ...

Stand: 22.11.2023

Dialog: 43844

Ist es möglich Gasflaschen (unter 20 kg) in einem Tanklager zu lagern, wenn man diese in einem zusätzlichen Sicherheitsschrank unterbringt?

Die Regelungen der Getrenntlagerung und der Separatlagerung sind in Abschnitt 13 der TRGS 510 beschrieben. Bei einer Gesamtmenge aller Gefahrstoffe (hier Kraftstoff und Kältemittel) von bis zu 200 kg müssen die dort beschriebenen Maßnahmen nicht ergriffen zu werden (Abschnitt 13.1 der TRGS 510). Für größere Mengen ist hier eine Separatlagerung vorzusehen.Ottokraftstoff und Dieselkraftstoff sind de ...

Stand: 22.04.2022

Dialog: 43550

Ist es rechtlich zulässig, dass freiberuflich tätige Personen als Führungskräfte mit Personalverantwortung eingesetzt werden und damit weisungsbefugt sind?

für den übertragenen Aufgabenbereich vorhanden sein, nicht aber unbedingt durch Ausbildungs- und Prüfbescheinigungen nachgewiesen werden. Frage 2: Wie kann eine schriftliche Beauftragung / Pflichtenübertragung formuliert werden, damit eine wirksame Pflichtenübertragung für einen freiberuflichen „Beschäftigten“ besteht. Diesen externen Beauftragten müssen zusätzlich zu den im Auftrag (etwa im Dienst- oder Werkvertrag ...

Stand: 15.12.2015

Dialog: 25557

Wie kann ich überprüfen, ob unsere Maßnahmen gegen psychische Belastungen überhaupt funktionieren?

im Rahmen regulärer Dienst- oder Schichtbesprechungen.Hinweis: Es gibt keinen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum, in dem kontrolliert werden muss ob die Maßnahmen wirksam sind, dies hängt von der getroffenen Maßnahme ab und sollte bei deren Festlegung bzw. Auswahl der Maßnahme zu Anfang festgelegt werden. ...

Stand: 07.11.2019

Dialog: 42914

Darf Personal in der Pflege künstliche Fingernägel tragen?

Bei Tätigkeiten, die eine hygienische Händedesinfektion erfordern und bei Feuchtarbeiten bestehen Probleme mit künstlichen, gegelten oder lackierten Fingernägeln. Ob derartige Fingernägel bei einer konkreten (Pflege-)Tätigkeit zulässig sind, ist im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festzulegen. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) führt in den "BGW-Mitteilungen ...

Stand: 28.05.2024

Dialog: 14959

Müssen in Toilettenräumen Fenster sein? Welche Lüftung ist dort vorgeschrieben?

Grundsätzliche Anforderungen an Toilettenräume ergeben sich aus der Nummer 4.1 des Anhangs der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV durch die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), hier die ASR A 4.1 "Sanitärraume". Die ASR A4.1 fordert lediglich, dass in Toilettenräumen eine wirksame Lüftung zu gewährleisten ist. Ob ...

Stand: 09.01.2018

Dialog: 19822

Ergebnisseiten:
«12345678910111213»