Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 20 von 441 Treffern

Ist es erlaubt, Getränke aus geschlossenen Flaschen oder Trinkbechern mit Deckel an den Arbeitsplätzen mit wassergemischten Kühlschmierstoffen zu sich zu nehmen?

Nach Punkt 6.5.2.3 der DGUV Regel 109-003 "Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen" gilt folgendes (*):"Versicherte dürfen an Arbeitsplätzen, an denen die Gefahr einer Kontamination besteht, keine Nahrungs- und Genussmittel zu sich nehmen. Der Unternehmer hat hierfür geeignete Bereiche einzurichten. Siehe • § 8 Abs. 3 der Gefahrstoffverordnung, • § 11 Abs. 3 der Biostoffverordnung und TRBA 500 ...

Stand: 13.04.2022

Dialog: 6419

Welche gesetzliche Grundlagen benötigt man bzw. was muss die Führungskraft erfüllen, um Beschäftigte zum Führen von Kranen auszubilden?

Der DGUV Grundsatz 309-003 "Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern" findet Anwendung auf die Auswahl, die Unterweisung und den Befähigungsnachweis von Kranführern. In dem Grundsatz sind die im Rahmen einer Kranführerausbildung zu vermittelnden Wissensgebiete und Fähigkeiten genannt.In dem DGUV Grundsatz 309-003 wird ausgeführt, dass erfahrungsgemäß für die Dauer ...

Stand: 24.10.2022

Dialog: 9319

Gibt es Messwerkzeuge zur Ermittlung der Bewertungsgruppen der Rutschgefahr, die einfach einsetzbar und deren Werte aussagekräftig und zuverlässig sind?

Anforderungen zur Rutschhemmung von Fußböden sind in der DGUV Regel 108-003 "Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr" aufgeführt.Im Anhang 1 der ASR A 1.5/1,2 "Fußböden" werden Verfahren zur Prüfung der rutschhemmenden Eigenschaft und des Verdrängungsraums (Begehungsverfahren – Schiefe Ebene) beschrieben.Informationen und Messgeräte, sowie deren Vor- und Nachteile ...

Stand: 03.01.2018

Dialog: 11361

Wie wird der betriebssichere Zustand von Firmenfahrzeugen nachgewiesen?

Anforderungen, hier insbesondere § 19 Bremsen und § 57 Prüfung einzubeziehen. Im DGUV-Grundsatz 314-003 sind zudem nähere Anforderungen an die Prüfung von Fahrzeugen durch Sachkundige (befähigte Personen) genannt:Auszüge aus dem DGUV Grundsatz 314-003:"Der betriebssichere Zustand umfasst sowohl den verkehrssicheren als auch den arbeitssicheren Zustand." "Sicherheitsprüfungen'' nach § 29 Straßenverkehrs ...

Stand: 25.07.2022

Dialog: 9761

Was ist bei Kontrollgängen in einem Klärwerk zu beachten, die von einem Beschäftigten allein durchgeführt werden?

. eine gefährliche Arbeit vorliegt, siehe die Ausführungen zum § 8 in der DGUV Regel 100-001. Die von Ihnen angesprochene DGUV Regel 103-003 (bisher: BGR 126) trifft besondere Regelungen  bezüglich Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen. Gemäß Definition der DGUV Regel 103-003 sind "umschlossene Räume allseits oder überwiegend von festen Wandungen umgebene sowie luftaustauscharme Bereiche ...

Stand: 04.11.2015

Dialog: 7558

Ist die DGUV Regel 103-003 "Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen" als Stand der Technik zu betrachten?

Im Anwendungsbereich der DGUV Regel 103-003 "Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen" ist nachzulesen,"Diese BG-Regel ist anzuwenden bei Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen (im folgenden abgekürzt mit: u. R. a. A.) Sie ist auch anzuwenden auf den Umgang mit Einrichtungen bei diesen Arbeiten.Für Arbeiten in u. R. a. A. gilt ...

Stand: 27.08.2024

Dialog: 43190

Ist in einem Küchenbetrieb der der Einsatz einer Kondensationshaube über einem Kombidämpfer vorgeschrieben?

für Arbeitsstätten ASR A 3.6 - Lüftung geben Erläuterungen zu Lüftungseinrichtungen in Arbeitsräumen.Anforderungen, die an eine warme Küche gestellt werden hinsichtlich der Lüftung und Raumklima finden sie in der DGUV Regel 110-003 - Branche Küchenbetriebe. Siehe auch die ASI-Informationen Nr. 8.19/04 "Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen" der Berufsgenossenschaft für Nahrungsmittel und Gaststätten ...

Stand: 18.12.2020

Dialog: 4848

Was ist der Unterschied zwischen einem Brandschutzbeauftragten und einem Brandschutzhelfer?

Information 205-003 sieht die Mitwirkung des Brandschutzbeauftragen vor bei z.B.:Planung, Ausführung und Unterhaltung von Betriebsanlagen,Gestaltung von Arbeitsverfahren und Einsatz von Arbeitsstoffen,Ermitteln von Brand- und Explosionsgefahren,Erstellen eines Brandschutzkonzeptes,Instandhaltung von Brandschutz-Einrichtungen,Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden, Feuerwehr und Feuerversicherer,Aufstellen ...

Stand: 27.01.2017

Dialog: 13845

Kann ein ausgebildeter Brandschutzbeauftragter die Beschäftigten im Umgang mit dem Feuerlöscher schulen oder braucht man hierfür eine Zusatzqualifikation?

Ja, ein ausgebildeter Brandschutzbeauftragte kann die Beschäftigten im Umgang mit dem Feuerlöscher schulenUnter der Nummer 3 der DGUV Information 205-003 "Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten" ist nachzulesen, dass das Aus- und Fortbilden von Beschäftigten mit besonderen Aufgaben in einem Brandfall, z. B.in der Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen ...

Stand: 07.01.2020

Dialog: 42956

Welche Schulungsmaßnahmen sind in welcher Form für Fahrzeugladekranführer verpflichtend?

." Weitere Informationen bieten auch der DGUV Grundsatz 309-003 "Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern" an.Im DGUV Grundsatz 309-003 sind Regelungen zur Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern getroffen. Der Arbeitgeber muss bei einer innerbetrieblichen Ausbildung gewährleisten, dass die Ausbildung den vorgenannten Grundsätzen entspricht.Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche ...

Stand: 31.10.2019

Dialog: 4400

Müssen die in einer Spülküche vorhandenen Steckdosen mit einem Spritzwasserschutz ausgerüstet sein?

ein Eindringen von Spritzwasser in die Steckdosen zu verhindern ist.Auf die Informationen in der DGUV Regel 110-003 - Branche Küchenbetriebe weisen wir hin. ...

Stand: 22.06.2019

Dialog: 5460

Wie lange besteht die Pflicht, den Nachweis zur Messung von Kühlschmierstoffen aufzubewahren?

Im Abschnitt 7.4 "Aufbewahrung der Prüfergebnisse" der DGUV Regel 109-003 "Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen" ist Folgendes nachzulesen:"Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die Prüfergebnisse nach Abschnitt 7.1 und die durchgeführten Maßnahmen in einem Prüfbuch oder in einer Datei dokumentiert werden. Die Aufzeichnungen sind mindestens drei Jahre aufzubewahren. Der Unternehmer hat dafür ...

Stand: 01.07.2025

Dialog: 44149

Wie ist die Rutschhemmung in Übergangszonen auszuführen?

In der DGUV Regel 110-003 "Branche Küchenbetriebe" wird unter Nummer 2.2.Folgendes ausgeführt:"Übergangsstellen von aneinander angrenzenden Betriebsbereichen können zu Unfallschwerpunkten werden, weil unterschiedliche Bodenbeläge eine Anpassung des Gehvorgangs erfordern und unter Umständen gleitfördernde Stoffe von einem Bereich in den anderen Bereich übertragen werden. Daher sollten sich direkt ...

Stand: 30.05.2025

Dialog: 16182

Welche Anforderungen gelten beim Umgang mit wassermischbaren Kühlschmierstoffen?

von KSS liefert die DGUV Regel 109-003 "Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen".Gemäß Kapitel 7.1 der DGUV Regel 109-003 hat der "Unternehmer für die Prüfung des Neuansatzes wassergemischter Kühlschmierstoffe und für die nachfolgenden regelmäßigen Prüfungen einen Prüfplan aufzustellen. Er hat dafür zu sorgen, dass der Prüfplan für einen Soll-Ist-Wert-Vergleich mindestens folgende Angaben enthält: 1 ...

Stand: 15.09.2022

Dialog: 15430

Dürfen Dämpfe von Kühlschmierstoffen in den Arbeitsraum geblasen werden?

in der Luft am Arbeitsplatz vielfach über den jeweiligen Luftgrenzwerten liegt und bei einer fehlenden Absaugung das in § 9 "Zusätzliche Schutzmaßnahmen" der GefStoffV geforderte Minimierungsgebot missachtet wird.Die erforderlichen Schutzmaßnahmen werden in der DGUV Regel 109-003 "Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen" näher beschrieben und können dem jeweiligen Sicherheitsdatenblatt des Herstellers entnommen ...

Stand: 31.08.2021

Dialog: 16509

Benötige ich für funkgesteuerte Krane mit einer Tragfähigkeit von 800 kg, die Hebevorgänge und seitliches Verfahren elektrisch durchführen, einen Kranschein?

4.1 bis 4.6 beschriebenen Anforderungen erfüllt sind, wenn die Qualifizierung einer Bedienperson gemäß DGUV Grundsatz 309-003 „Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern“ erfolgt ist.Neben dem staatlichen Arbeitsschutzrecht ist das berufsgenossenschaftliche Regelwerk zu beachten.Anforderungen an den Kranführer sind in der DGUV Vorschrift 52 "Krane" in § 29 beschrieben ...

Stand: 16.06.2025

Dialog: 44133

Welche Vorgaben gibt es für die Wartung und Reinigung von Küchenentlüftungen (Dunstabzugsanlagen) in Großküchen?

In der DGUV Regel 110-003 "Branche Küchenbetriebe" ist unter der Nummer 3.3.3 hierzu folgendes nachzulesen:"Mit einer regelmäßigen Reinigung der Aerosolabscheider vermeiden Sie Fettablagerungen auf den Abscheidern und in den Abluftleitungen und verhindern somit im Brandfall eine Brandausbreitung in der Lüftungsanlage. Die Reinigungsintervalle richten sich nach dem Verschmutzungsgrad ...

Stand: 13.11.2024

Dialog: 42898

Muss neben der Gefährdungsbeurteilung für alle Tätigkeiten auch eine Zusammenfassung für den Gesamtbetrieb erstellt werden?

. für Aufsichtsdienste muss insbesondere erkennbar und nachvollziehbar sein, inwieweit Beurteilungssystematik, Vollständigkeit und Aktualität gewährleistet sind.“ (DGUV Grundsatz 311-003 „Erstellung von Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung, 2020, S. 30)Form und Umfang der Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung sind also letztlich abhängig von den entsprechenden Gegebenheiten wie Organisationsstruktur ...

Stand: 19.02.2024

Dialog: 43903

Muss ein Gefahrstoffbeauftragter bestellt werden?

, die die Betriebsleitung in gefahrstoffrechtlichen Angelegenheiten beraten oder sogar Arbeitgeberpflichten übernehmen sollen.Grundsätzlich ist der Arbeitgeber für den Arbeitsschutz in seinem Betrieb verantwortlich, er kann aber Aufgaben und Verantwortlichkeiten in einem vorgegebenem Rahmen delegieren. Auf den DGUV Grundsatz 313-003 "Grundanforderungen an spezifische Fortbildungsmaßnahmen als Bestandteil der Fachkunde ...

Stand: 05.07.2023

Dialog: 42499

Wer ist in einem angemieteten Bürogebäude für die Angaben im Rahmen der Brandschutzordnung verantwortlich?

Qualifikation (siehe auch DGUV Information 205-003), beratend tätig werden. ...

Stand: 03.12.2019

Dialog: 5465

Ergebnisseiten:
1234567891011121314151617181920»