Ergebnisse 1 bis 19 von 19 Treffern
Die Röntgenverordnung- RöV schreibt im § 25 Abs.1 vor, dass Röntgenstrahlen auf Menschen in der Ausübung der Heilkunde nur angewendet werden dürfen, wenn dies aus ärztlicher Indikation (Rechtfertigende Indikation; § 23 RöV) geboten ist. Bevor die Anwendung von Röntgenstrahlen auf Menschen erfolgt, muss ein Arzt, der über die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz nach den Vorschriften ...
Stand: 03.03.2016
Dialog: 713
Nach § 145 Strahlenschutzverordnung dürfen Strahlen am Menschen nur von Personen angewendet werden, die als Ärzte approbiert sind oder die den ärztlichen Beruf ausüben dürfen und denen die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz bescheinigt wurde. Zur technischen Durchführung der erforderlichen Handlungen bei der Anwendung ionisierender Strahlung und radioaktiver Stoffe am Menschen ...
Stand: 07.10.2019
Dialog: 2567
dieser der dem Strahlenschutzverantwortlichen zugewiesenen Pflicht, soweit ihm die entsprechenden Aufgaben und Befugnisse nach § 70 Abs. 2 Satz 1 des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) schriftlich übertragen wurden, zu sorgen. Eine weitere Übertragung dieser Pflicht an Dritte, die keine Strahlenschutzbeauftrage i. S. des StrlSchG sind, ist deswegen unzulässig. Strahlenschutzbeauftragte aus dem ärztlichen Dienst dürfen somit ihre Pflichten ...
Stand: 23.09.2024
Dialog: 18157
Die Ermittlung des baulichen Strahlenschutzes erfolgt grundsätzlich nach der DIN 6812. Normen erhalten Sie beim Beuth-Verlag (www.beuth.de).Gemäß § 60 Absatz 1 Strahlenschutzverordnung sind Röntgeneinrichtungen nur in einem Röntgenraum zu betreiben.Absatz 4 Nr. 2 lässt davon eine Ausnahme zu, jedoch ist dann eine Genehmigung für den Betrieb der Röntgeneinrichtung erforderlich. Die sonst für medizi ...
Stand: 13.08.2019
Dialog: 4797
-NRW (Schule in NRW Nr. 1031/1) zu beachten.In Schulen sollte nur mit bauartzugelassenen radioaktiven Strahlern umgegangen werden.Ferner wird darauf hingewiesen, dass Schüler, gemäß Ziffer 8.10.1 “Offene radioaktive Stoffe“ der v. g. RISU, nicht mit offenen radioaktiven Stoffen umgehen dürfen, deren Aktivität über der Freigrenze nach der StrlSchV liegt. Mit Stoffen deren Aktivität über der Freigrenze ...
Stand: 10.04.2015
Dialog: 23580
, kann nicht pauschal beantwortet werden und ist vom Einzelfall abhängig. Hier ist die Kontaktaufnahme mit der zuständigen Stelle ratsam.Abschließend kann jedoch festgehalten werden, dass Personen ohne Anerkennung der im Ausland erworbenen Strahlenschutzqualifikation durch die zuständige Stelle nicht zum Strahlenschutzbeauftragen bestellt werden dürfen. ...
Stand: 29.07.2019
Dialog: 21716
Gem. § 82 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) dürfen Schülerinnen und Schüler beim Umgang mit genehmigungspflichtigen radioaktiven Präparaten in Schulen nur unter Aufsicht einer Lehrkraft unmittelbar mitwirken. Diese Lehrkraft müsste gem. § 82 Abs. 2 Satz 2 StrlSchV die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz (S7.1) besitzen. Eine Bestellung ...
Stand: 23.09.2024
Dialog: 2715
oder sind bei nicht rechtsfähigen Personenvereinigungen mehrere vertretungsberechtigte Personen vorhanden, so ist der zuständigen Behörde (in NRW die Bezirksregierungen) im Verfahren mitzuteilen, welche dieser Personen die Aufgaben des Strahlenschutzverantwortlichen wahrnimmt. Das bedeutet, dass Sie keiner externen Person die Aufgaben als Strahlenschutzverantwortliche übertragen dürfen und der in der Frage angesprochene Passus ...
Stand: 20.11.2017
Dialog: 13874
sind.Die zerstörungsfreien Werkstoffprüfungen dürfen nur unter ständiger Aufsicht eines Strahlenschutzbeauftragten der externen Servicefirma durchgeführt werden, somit muss immer ein Strahlenschutzbeauftragter der externen Servicefirma während der Werkstoffprüfungen vor Ort anwesend sein. ...
Stand: 12.08.2019
Dialog: 27248
der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) wird die Pflicht zur Unterweisung über den Strahlenschutzverantwortlichen hinaus auch auf den Strahlenschutzbeauftragten (§§ 43, 63 StrlSchV) übertragen.Grundsätzlich dürfen Unterweisungen nur von Personen durchgeführt werden, die spezifische Kenntnisse über Unfall- und Gesundheitsgefahren haben, denen die Beschäftigten bei der jeweiligen Tätigkeit ausgesetzt sind. Darüber hinaus ...
Stand: 13.08.2024
Dialog: 42475
in dem Bestellungsschreiben an (Befugnisse, Entscheidungsbereich).Der Strahlenschutzverantwortliche (Genehmigungsinhaber) hat nach Strahlenschutzbeauftragte zu bestellen.Bei der Bestellung eines Strahlenschutzbeauftragten sind dessen Aufgaben, dessen innerbetrieblicher Entscheidungsbereich und die zur Wahrung seiner Aufgaben erforderlichen Befugnisse schriftlich festzulegen.Es dürfen nur Personen ...
Stand: 16.02.2021
Dialog: 25375
Bei der Durchführung einer Therapie mit offenen radioaktiven Stoffen, wie der Anwendung der Radiosynoviorthese mit z. B. Y-90, dürfen die Tätigkeiten, die unter den Bereich technische Durchführung fallen (s. § 5 Abs. 3 Strahlenschutzgesetz i. V. m. § 145 Abs. 2 Strahlenschutzverordnung ) von z. B. einer fachkundigen MTA vorgenommen werden.Bei der Therapie mit offenen radioaktiven Stoffen ...
Stand: 15.01.2020
Dialog: 6540
wahrnehmen dürfen, wenn diese Personen innerhalb eines Jahres vor Aufnahme der Tätigkeit von einem ermächtigten Arzt (§ 175 Absatz 1 Satz 1) untersucht worden sind und keine gesundheitlichen Bedenken vorliegen.Im § 77 Absatz 2 Strahlenschutzverordnung ist geregelt, dass eine Person der Kategorie A die Arbeit nur fortsetzen kann, wenn auch weiterhin keine Bedenken vorliegen.Für Personen der Kategorie B ...
Stand: 09.09.2019
Dialog: 42837
).Bei der Bestellung sind die Aufgaben, der innerbetriebliche Entscheidungsbereich und die zur Wahrnehmung der Aufgaben erforderlichen Befugnisse schriftlich festzulegen.Es dürfen nur Personen bestellt werden, bei denen keine Tatsachen vorliegen, aus denen sich Bedenken gegen ihre Zuverlässigkeit ergeben und die die erforderliche Fachkunde im jeweiligen Aufgabenbereich besitzen.Die erforderliche Fachkunde ...
Stand: 27.01.2020
Dialog: 5960
ist, hat der Strahlenschutzverantwortliche die erforderliche Anzahl von Strahlenschutzbeauftragten zu bestellen.Weiterhin ist definiert, dass nur berechtigte Personen die Anwendung (Röntgen) am Menschen und nur durch Ärzte/Zahnärzte (approbiert) mit der erforderlichen Fachkunde durchführen dürfen. Sofern keine erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz vorliegt darf der Arzt/Zahnarzt nur Anwenden ...
Stand: 08.07.2022
Dialog: 43678
Kurzantwort:1. Ja, die explizite Bescheinigung der Kenntnisse im Strahlenschutz muss vorliegen.2. Ja, die Kenntnisbescheinigung muss vor dem Beginn der Sachkundezeit vorliegen.Zu 1.: Im § 145 der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) sind die berechtigten Personen aufgeführt, die ionisierende Strahlung und radioaktive Stoffe am Menschen anwenden dürfen sowie diejenigen ...
Stand: 04.11.2020
Dialog: 43320
Zur Führung von Strahlenpässen und Durchführung von Einträgen in Strahlenpässen gemäß § 174 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) werden im Anhang des Strahlenpass Erläuterungen aufgeführt:Für das Führen des Strahlenpasses ist verantwortlich, werStrahlenschutzverantwortlicher aufgrund einer Genehmigung nach § 25 Absatz 1 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) (Fachkunde erforderlich),Strahlenschutzverantwo ...
Stand: 19.10.2023
Dialog: 27908
dürfen die Aufgaben nur weiter wahrgenommen werden wenn eine erneute Untersuchung bescheinigt, dass keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.Fazit: Bei Tätigkeiten im Rahmen der Ausbildung in Kontrollbereichen ist die Körperdosis zu ermitteln. Die Personen sind von einem nach Röntgenverordnung ermächtigten Arzt zu untersuchen und es ist zu bescheinigen, dass keine Bedenken vorliegen.Link ...
Stand: 13.12.2017
Dialog: 30854
oder werden Röntgeneinrichtungen im Unterricht betrieben, ist die Bestellung einer ausreichenden Anzahl von Strahlenschutzbeauftragten erforderlich. (§ 13 Abs. 1 Nr. 3 i. V. m. § 12 Abs. 1 Nr. 3 bzw. § 19 Abs. 1 Satz 1 und Abs, 4 Nr. 2 i. V. m. Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG)).Es dürfen nur Lehrkräfte zu Strahlenschutzbeauftragten bestellt werden, bei denen keine Tatsachen vorliegen, aus denen sich Bedenken ...
Stand: 18.09.2019
Dialog: 719