Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 39 von 39 Treffern

Mein Sohn möchte in den Ferien zwei Wochen in einem Restaurant arbeiten. Bis wie viel Uhr darf er abends arbeiten?

werden. Nach § 14 JArbSchG dürfen Jugendliche nur in der Zeit von 6 bis 20 Uhr beschäftigt werden, Jugendliche über 16 Jahren dürfen in Gaststätten bis 22 Uhr arbeiten.Umfangreiche Informationen zum Jugendarbeitsschutz finden Sie z.B. beim MAGS NRW. ...

Stand: 10.01.2025

Dialog: 19047

Wann ist die Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen statthaft? Gibt es Altersgrenzen, die zu beachten sind?

. auch eine Straftat gemäß § 58 JArbSchG.Aufsichtsbehörde sind die Arbeitsschutzbehörden der Länder.Weitere Informationen zur Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen werden von der Arbeitsschutzverwaltung NRW angeboten unter: https://www.mags.nrw/jugendarbeitsschutz. ...

Stand: 16.04.2019

Dialog: 4292

Dürfen Jugendliche für Tätigkeiten in Bereichen, die mit Taubenkot verunreinigt sind, zum Reinigen eingesetzt oder beschäftigt werden?

mit Taubenkot verunreinigt sind. Für Tätigkeiten, die im Rahmen der Berufsausbildung durchgeführt werden, gelten Ausnahmeregelungen.Weitere Informationen zur Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen werden von der Arbeitsschutzverwaltung NRW angeboten. ...

Stand: 15.04.2019

Dialog: 3449

Darf der Betreiber eines Juweliergeschäftes sein minderjähriges Kind gelegentlich im Geschäft beschäftigen?

. 1 b JArbSchG beschäftigen, allerdings auch am Abend und am Wochenende, soweit dies nach § 1619 BGB vertretbar ist. In Betracht kommen solche Hilfeleistungen, z. B. in der Verkaufsstelle der Eltern, im Familienbetrieb, bei anderen beruflichen Tätigkeiten der Eltern, z. B. beim Zeitungsaustragen.Weitere Informationen zur Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen ...

Stand: 12.03.2019

Dialog: 707

Wie lang ist die maximal zulässige Wochenarbeitszeit von volljährigen Auszubildenden?

.) zu richten. Mitglieder einer DGB-Gewerkschaft können die Beratungsleistungen der DGB Rechtsschutz GmbH in Anspruch nehmen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrer Gewerkschaft.  ...

Stand: 06.03.2025

Dialog: 4649

Darf eine 15-jährige Schülerin an zwei Nachmittagen pro Woche Reinigungsarbeiten in einer Zahnarztpraxis ausführen?

von Gefahrstoffen ausgesetzt sind, dürfen diese nicht ausführen. Auch dürfen Jugendliche den in ärztlichen Praxen/Zahnarztpraxen anfallenden biologischen Arbeitsstoffen (z.B. Keime) nicht ausgesetzt werden.Hiervon sind nur Jugendliche ausgenommen, die sich in einem Ausbildungsverhältnis befinden und Vorkehrungen und Schutzmaßnahmen entsprechend § 22 Abs. 2 JArbSchG getroffen sind.Weitere Informationen zum Thema ...

Stand: 17.05.2023

Dialog: 5850

Ist die Beschäftigung von Schülern, die nicht mehr der Vollzeitschulpflicht unterliegen, am Wochenende zulässig?

in der Woche beschäftigt werdenHinweis:Auf die Informationen zum Thema "Jugendarbeitsschutz" des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) möchten wir hinweisen. ...

Stand: 18.11.2022

Dialog: 42755

Dürfen Jugendliche (Praktikanten) im Bereich der Pflege von verletzten oder kranken heimischen Wildtieren (Greifvögel, Füchse, Wildschweine, Rehe etc.) eingesetzt werden?

werden, wenn es sich um Tätigkeiten handelt, die aufgrund ihrer Gefährlichkeit vorhersehbar sind und eine Fachaufsicht eines Erwachsenen sichergestellt ist.Auf die Informationen unter http://www.mags.nrw/jugendarbeitsschutz weisen wir hin.  ...

Stand: 27.06.2019

Dialog: 13066

Ist es zulässig, einen 14-jährigen Schüler zum Rasenmähen einzustellen?

) nicht leicht und somit nicht für Kinder geeignet. Demzufolge müsste in diesem Fall geprüft werden, inwieweit die Unfallgefahr bei der Nutzung eines Aufsitzrasenmähers eine Gefahr für das Kind oder Dritte darstellen würde.Auf die Informationen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen weisen wir hin. ...

Stand: 22.06.2024

Dialog: 43960

Was sind schädliche Einwirkungen von Gefahrstoffen gemäß § 22 Jugendarbeitsschutzgesetz?

zu verstehen ist, wird im § 2 Abs.1 Gefahrstoffverordnung definiert. Weitere Informationen zur Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen werden von der Arbeitsschutzverwaltung NRW unter https://www.mags.nrw/jugendarbeitsschutz angeboten. ...

Stand: 15.04.2019

Dialog: 4417

Ist es zulässig, dass ich in meiner Ausbildung an Sonn- und Feiertagen bis zu 12 Stunden arbeiten muss?

an den Vertrauenslehrer der Berufsschule bzw. den Ausbildungsberater der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer wenden. Die Handwerkskammer Köln bietet im Internet einen Ratgeber Ausbildungsrecht mit weiterführenden Informationen an.Für Belange des (Jugend-) Arbeitsschutzes sind in Nordrhein-Westfalen die Dezernate 56 der Bezirksregierungen zuständig. Für die Bundesländer allgemein finden ...

Stand: 07.03.2024

Dialog: 4795

Wie viel Urlaub steht einem im Jahr (Arbeitstage) zu? Ist dies vom Alter abhängig?

, die über den gesetzlichen Mindesturlaubsanspruch hinausgehen. Informationen zu Tarifverträgen erhalten Sie bei der Personalstelle des Arbeitgebers, der entsprechenden Gewerkschaft oder unter www.tarifregister.nrw.de/ . ...

Stand: 09.05.2019

Dialog: 12775

Inwieweit müssen jugendliche Auszubildende bei Tätigkeiten an laufenden Maschinen bzw. bei Rüstvorgängen beaufsichtigt werden?

gefährlicher Arbeiten in § 8 der DGUV Vorschrift 1 - Grundsätze der Prävention und die Informationen des MAGS NRW zum Jugendarbeitsschutz weisen wir hin. ...

Stand: 09.07.2023

Dialog: 15275

Was ist bei einem Schülerpraktikum in einer Zahnarztpraxis zu beachten?

für Praktika in Zahnarztpraxen veröffentlicht, aus dem Sie viele spezifische Informationen entnehmen können. Bei Zweifelsfragen, mit welchen Arbeiten Sie die Schülerin bzw. den Schüler in Ihrer Praxis im Rahmen seines Praktikums beschäftigen dürfen, können Sie sich an die zuständige Arbeitsschutzbehörde wenden. ...

Stand: 29.11.2023

Dialog: 27366

Darf ein 15-jähriger beim Schulpraktikum mit Gefahrstoffen umgehen?

zu entscheiden, ob auf dem Arbeitsplatz ein Jugendlicher beschäftigt werden darf.Weitere altersabhängige Arbeitsschutzbestimmungen sieht die Kinderarbeitsschutzverordnung - KindArbSchV  vor.Auf die Informationen im Leitfaden Schülerbetriebspraktikum des MAGS Nordrhein-Westfalen weisen wir hin. ...

Stand: 31.07.2023

Dialog: 12856

Darf ich einen Dreizehnjährigen mit der Auslieferung von Arzneimitteln beschäftigen?

Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen darüber hinaus in den Ferienzeiten. Während der Schulferien ist eine Beschäftigung von Schülern und Schülerinnen, die mindestens 15 Jahre alt sind, für die Dauer von vier Wochen in einem Kalenderjahr unter Beachtung der für Jugendliche geltenden Beschäftigungsverbote und -beschränkungen des JArbSchG erlaubt.Weitergehende Informationen zur Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen ...

Stand: 25.04.2019

Dialog: 4801

Gibt es für Jugendliche, die für Schülerpraktika in Kindergärten eingesetzt werden, nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz Tätigkeitsverbote bzw. Einschränkungen?

über den Kinderarbeitsschutz.Neben der praktischen Arbeit im Betrieb sollen den Praktikanten auch Informations- und Beobachtungsmöglichkeiten geboten werden. Bei der Beschäftigung von Praktikanten, die jünger als 18 Jahre sind, müssen bei der praktischen Arbeit die Beschäftigungsverbote und -beschränkungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz beachtet werden! Demnach dürfen sie grundsätzlich nicht mit solchen Arbeiten beschäftigt ...

Stand: 29.11.2023

Dialog: 6259

Dürfen Auszubildende mit 16 Jahren an Flurförderzeugen für Mitgängerbedienung mit kraftbetriebenem Fahrwerk eingesetzt werden?

betrachtet werden und analog der Regelungen für Flurförderzeuge mit Fahrersitz unter fachkundiger Aufsicht erfolgen. Jugendliche müssen geeignet sein, unterwiesen werden und in die Bedienung des Flurförderzeugs eingewiesen sein (auf § 29 JArbSchG wird hingewiesen). Dauer und Umfang der Aufsicht sollte vom Beherrschen des Arbeitsmittels und der Arbeitsaufgabe abhängig gemacht werden. Auf die Informationen ...

Stand: 12.02.2025

Dialog: 4594

Was sind aus Sicht des Arbeitsschutzes „besonders schutzbedürftige Beschäftigtengruppen"?

(MuSchG) und Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG) berücksichtigt werden.[...]"Zudem verweisen wir auf die Informationen im Handlungsleitfaden der Arbeitsschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen „Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz". ...

Stand: 13.02.2025

Dialog: 43868

Ergebnisseiten:
«12