Ergebnisse 21 bis 40 von 44 Treffern
werden.Das Angebot der Initiative “DEMOGRAFIE AKTIV” ist für Betriebe aus NRW kostenfrei.Weitere Informationen zu der Gemeinschaftsinitiative können Sie dem Handbuch Demografie AKTIV entnehmen. ...
Stand: 16.12.2019
Dialog: 23670
werden kann, ist keine Frage des Arbeitsschutzes. Es wird empfohlen, sich diesbezüglich an das Jugendamt oder an Angehörige rechtsberatender Berufe zu wenden.Weitere Informationen zur Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen werden von der Arbeitsschutzverwaltung NRW angeboten. ...
Stand: 04.10.2023
Dialog: 1910
, Ton- und Bildträger)- bei außerbetrieblichen Bildungsmaßnahmen- in Reparaturwerkstätten für Kraftfahrzeuge.Zwei Samstage und zwei Sonntage im Monat müssen beschäftigungsfrei bleiben.Weitere Informationen zur Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen werden von der Arbeitsschutzverwaltung NRW angeboten unter:https://www.mags.nrw/jugendarbeitsschutz ...
Stand: 12.03.2019
Dialog: 361
und Sport) - Regelmäßige geistige Aktivität Von großer Bedeutung ist die regelmäßige Teilnahme an den von den Krankenkassen angebotenen Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen sowie von Krebserkrankungen. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management ...
Stand: 12.06.2017
Dialog: 3442
. auch eine Straftat gemäß § 58 JArbSchG.Aufsichtsbehörde sind die Arbeitsschutzbehörden der Länder.Weitere Informationen zur Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen werden von der Arbeitsschutzverwaltung NRW angeboten unter: https://www.mags.nrw/jugendarbeitsschutz. ...
Stand: 16.04.2019
Dialog: 4292
mit Taubenkot verunreinigt sind. Für Tätigkeiten, die im Rahmen der Berufsausbildung durchgeführt werden, gelten Ausnahmeregelungen.Weitere Informationen zur Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen werden von der Arbeitsschutzverwaltung NRW angeboten. ...
Stand: 15.04.2019
Dialog: 3449
Statistische Daten und allgemeine Informationen zu Arbeitsbelastungen und Berufskrankheiten werden im Internet z.B.unter folgenden Adressen angeboten:- Landesinstitut für die Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA), (Observatorium der Gesundheitsrisiken),- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA ...
Stand: 28.06.2017
Dialog: 2028
werden von der Arbeitsschutzverwaltung NRW angeboten unter: https://www.mags.nrw/jugendarbeitsschutz ...
Stand: 12.03.2019
Dialog: 707
.) Ergibt sich aus der allgemeinen Gefährdungsbeurteilung eine erhöhte Infektionsgefährdung durch biologische Arbeitsstoffe, ist weiter nach der Biostoffverordnung (BioStoffV) in Verbindung mit Teil 2 des Anhangs der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) "Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen einschließlich gentechnischen Arbeiten mit humanpathogenen Organismen" zu verfahren ...
Stand: 28.02.2019
Dialog: 21564
, wenn die Arbeitnehmerin nicht am neuen Sitz des Betriebes oder der Betriebsabteilung beschäftigt werden kannwenn die Arbeitnehmerin im Falle der Stilllegung oder Verlagerung des Betriebes oder der Betriebsabteilung eine ihr vom Arbeitgeber angebotene, zumutbare Weiterbeschäftigung auf einem anderen Arbeitsplatz oder am neuen Betriebssitz ablehnt (bei Ablehnung durch Arbeitnehmerin)in Kleinbetrieben ...
Stand: 20.05.2019
Dialog: 10186
werden.Auf die Informationen des Merkblatts Mutterschutz im Maler- und Lackerierhandwerk weisen wir hin. Das Merkblatt bezieht sich zwar noch auf das alte Mutterschutzgesetz, es kann aber bis zur Überarbeitung nach wie vor für vergleichbare Sachverhalte herangezogen werden.Informationen zum Thema Mutterschutz werden auch von der Arbeitsschutzverwaltung NRW unter https://www.mags.nrw/mutterschutz angeboten. ...
Stand: 26.02.2019
Dialog: 5608
Personal- und Beschäftigungsmanagement angeboten. Im Wesentlichen geht es darum, Anforderungen zu definieren, Kompetenzen zu erkennen und Qualifizierungsbedarfe zu ermitteln. Die Kompetenzen der Beschäftigten werden systematisch weiterentwickelt und der Wissenstransfer am Arbeitsplatz sichergestellt. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung ...
Stand: 19.07.2017
Dialog: 5839
ihr der Arbeitgeber aufgrund des § 7 MuSchG eine Arbeitsbefreiung nicht zu erteilen.Legt der Arzt den Untersuchungstermin in die Arbeitszeit, dann hat eine werdende Mutter auch grundsätzlich Anspruch auf Freistellung von der Arbeit für die dafür nötige Zeit. Hintergrund dieser Regelung ist, dass ein öffentliches Interesse daran besteht, dass eine werdende Mutter zu ihrem Schutz und dem des Kindes angebotene ...
Stand: 04.02.2019
Dialog: 4471
zu verstehen ist, wird im § 2 Abs.1 Gefahrstoffverordnung definiert. Weitere Informationen zur Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen werden von der Arbeitsschutzverwaltung NRW unter https://www.mags.nrw/jugendarbeitsschutz angeboten. ...
Stand: 15.04.2019
Dialog: 4417
Die Ruhepausen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern allgemein ist in § 4 Arbeitszeitgesetz geregelt. Danach ist die Arbeit von mehr als 6 bis 9 Stunden durch im voraus feststehende Ruhezeiten für mindestens 30 Minuten zu unterbrechen. Da die Pausenzeiten aber mindestens 15 Minuten betragen müssen, können die vom Arbeitgeber vorgeschlagenen Arbeitszeitunterbrechungen von 6 x 5 Minuten nicht als ...
Stand: 03.04.2019
Dialog: 2515
beauftragt werden dürfen?" der DGUV möchten wir hinweisen.Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...
Stand: 16.07.2025
Dialog: 2420
Regelwerke, z. B. das Regelwerk der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung DGUV. angeboten. Nach Eingabe des Suchwortes "Schweißen" finden Sie hier umfangreiches Informationsmaterial. Weiterhin weisen wir auf die TRGS 528 "Schweißtechnische Arbeiten" hin.Die DGUV Regel 100-500 "Betreiben von Arbeitsmitteln" (bisher BGR 500) befasst sich im Kapitel 2.26 mit Schweißen, Schneiden und verwandten Verfahren ...
Stand: 14.02.2019
Dialog: 28728
Mitarbeitern zur Seite gestellt werden können. Wenn sich die Alkoholkranken den angebotenen Maßnahmen verweigern, müssen in einem offenen Prozess Vereinbarungen getroffen werden, die bei Nichteinhaltung zu einer offen im voraus erklärten und angezeigten Konsequenz führen, letztlich bis hin zu einer Kündigung wegen Nichterbringung einer Arbeitsleistung. Vor dieser Situation finden sich Alkoholiker früher ...
Stand: 06.08.2014
Dialog: 13461
der für die Unfallversicherung relevanten Regeln und Informationen werden von der DGUV angeboten, beispielsweise:- DGUV Information 213-039 "Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in Hochschulen"- DGUV Information 213-026 "Sicherheit im chemischen Hochschulpraktikum"- DGUV Information 202-008 "Unfallversicherung für Studierende"- DGUV Information 202-073 "Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz an Hochschulen" .Hinweise:1. Sofern ...
Stand: 31.05.2019
Dialog: 12869
des DGUV Fachbereichs Handel und Logistik in dem Merkblatt "Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen?"weisen wir hin. Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...
Stand: 12.02.2025
Dialog: 4594