Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 41 bis 58 von 58 Treffern

Muss bei seltenem Umgang mit geringen Mengen von Salzsäure eine Absaugung/ein Laborabzug vorhanden sein?

Ob Tätigkeiten unter einem Laborabzug durchzuführen sind, muss grundsätzlich, auch beim Umgang mit relativ geringen Mengen an Gefahrstoffen, im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach § 6 "Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung" der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) ermittelt werden. Dabei kann sich der Arbeitgeber von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin ...

Stand: 24.03.2021

Dialog: 11740

Wie stark ist die gesundheitliche Belastung beim Einatmen von Acetondämpfen?

zur arbeitsmedizinischen Vorsorge."Der Arbeitgeber darf eine Tätigkeit mit Gefahrstoffen erst aufnehmen lassen, nachdem eine Gefährdungsbeurteilung vorgenommen wurde und die erforderlichen Schutzmaßnahmen getroffen wurden. Bei der Gefährdungsbeurteilung kann er sich von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin/ dem Betriebsarzt unterstützen lassen. ...

Stand: 16.05.2019

Dialog: 4000

Für welche Wassermenge sind Körpernotduschen in chemischen Laboratorien auszulegen?

von außen über Raumtemperatur gebracht wird. Zur Funktionsprüfung von Körpernotduschen siehe Abschnitt 7.2." Weitere Konkretisierungen sind uns nicht bekannt. Der Arbeitgeber hat im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung den Einsatz von Notduschen zu betrachten und entsprechende Maßnahmen eigenverantwortlich festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin ...

Stand: 30.01.2025

Dialog: 26662

Wo finde ich eine verbindliche Aussage über die notwendigen Inhalte eines gesetzlich geforderten Gefahrstoffverzeichnisses?

auf Anfrage die für die Gefährdungsbeurteilung notwendigen Informationen über die Gefahrstoffe zur Verfügung zu stellen.Die Gefährdungsbeurteilung darf nur von fachkundigen Personen durchgeführt werden. Verfügt der Arbeitgeber nicht selbst über die entsprechenden Kenntnisse, so hat er sich fachkundig beraten zu lassen. Fachkundig können insbesondere die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin ...

Stand: 14.11.2017

Dialog: 22273

Dürfen Gasflaschen (Acetylen und Sauerstoff, 50 Liter) an einem Schweißarbeitsplatz ständig in der Schlosserei verbleiben?

kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen.Hinweise:Auf die DGUV Information 209-011 "Gasschweißer" und Kapitel 2.26 "Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren" der DGUV Regel 100-500 "Betreiben von Arbeitsmitteln" möchten wir hinweisen.Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird von der DGUV angeboten. ...

Stand: 29.11.2021

Dialog: 20221

Benötigt ein Maler beim Streichen von Wänden im Innenraum mit Pinsel oder Rolle und normaler Dispersionsfarbe einen Atemschutz, einen Spritzschutz für das Gesicht oder eine Schutzbrille?

nach Hautschutzplan, Arbeitsplatzrotation)Persönliche Maßnahmen: z. B. Schutzkleidung, Schutzbrille bei dann noch verbleibenden GefährdungenBei der Auswahl geeigneter persönlicher Schutzausrüstung sind neben den betroffenen Beschäftigten auch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin oder der Betriebsarzt einzubeziehen. So sind z. B. nicht alle Handschuharten für jeden Gefahrstoff gleichermaßen ...

Stand: 15.11.2024

Dialog: 44037

Sind bei der Planung von Rettungswachen gem. DIN 13049 analog zu Feuerwehrhäusern Absauganlagen für Dieselabgase zu berücksichtigen?

zu ermitteln und festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/den Betriebsarzt unterstützen lassen.Hinweis:Auf die Informationen der Seite www.sicherer-rettungsdienst.de möchten wir hinweisen. ...

Stand: 08.09.2022

Dialog: 43704

In welchem Zeitraum müssen Gefahrstoffbetriebsanweisungen überprüft und aktualisiert werden?

und Gesundheitsschutz der Beschäftigten anzustreben. Das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung ist gemäß § 6 ArbSchG zu dokumentieren.Bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung kann sich der Arbeitgeber durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt / die Betriebsärztin beraten lassen.Die TRGS 555 "Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten" macht unter Nummer 3.1 "Allgemeine Hinweise ...

Stand: 14.04.2025

Dialog: 44107

Müssen Gefahrstoffschränke abschließbar sein?

Gebäude oder abschließbarem Raum, wenn das Gebäude von unterschiedlichen Gruppen genutzt wird oder 3. Lagerung auf einem Betriebsgelände mit Werkszaun und Zugangskontrolle, einschließlich Industriepark......Der Arbeitgeber hat im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung eigenverantwortlich festzulegen, welche Maßnahmen erforderlich sind. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit ...

Stand: 09.03.2018

Dialog: 26121

Wie soll die Forderung, ein Verzeichnis der im Betrieb verwendeten Gefahrstoffe zu führen, in einem Betrieb umgesetzt werden, in dem mehrere Fremdfirmen tätig sind?

“ die Verantwortung für die Steuerung des Prozesses hat.Der beauftragende Arbeitgeber muss also unter Beteiligung der beauftragten Unternehmen planen und entscheiden, wie in seinem Betrieb die Zusammenarbeit geregelt wird, welche Informationen wann wem bereitzustellen sind und welche Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Bei dem Prozess werden die verschiedenen Arbeitgeber ihrerseits wieder von deren Fachkräften ...

Stand: 15.04.2021

Dialog: 20555

Was muss bei der Lagerung von Motoröl beachtet werden?

von der Menge, finden sich unter dem Abschnitt 12.Eine abschließende Aussage ist durch uns ohne Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten nicht möglich. Dies hat der Arbeitgeber eigenverantwortlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/den Betriebsarzt unterstützen lassen. ...

Stand: 24.02.2025

Dialog: 43507

Kann ein Tankcontainer, der für den Transport von Ammoniakwasser auf der Straße genutzt wird, als Lagercontainer im Werk genutzt werden?

festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitsscherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen.Hinweis:Unsere Antwort bezieht sich ausschließlich auf das Arbeitsschutzrecht. Ob sich gegebenenfalls weitere Anforderungen aus anderen Rechtsgebieten, wie z. B. dem Umwelt- oder Baurecht ergeben, entzieht sich unserer Kenntnis. Hierzu wenden Sie sich bitte ...

Stand: 09.04.2022

Dialog: 43662

Wer darf in Betrieben Formaldehydmessungen durchführen?

der Tätigkeiten bewerten oder überprüfen zu können.(5) Fachkundig können insbesondere die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin oder der Betriebsarzt sein, wenn sie die Anforderungen nach Absatz 2 und 3 erfüllen.(6) Besondere Anforderungen an die notwendige Fachkunde können für die Anwendung bestimmter Verfahren zur Beurteilung der inhalativen Exposition, insbesondere für Arbeitsplatzmessungen ...

Stand: 08.05.2024

Dialog: 43944

An welche Grenzwerte soll man sich beim Thema Ozon halten?

von Nummer 5.2.1 angegeben werden. D. h., es müssen daher unter Beteiligung der Fachkraft für Arbeitssicherheit und des Betriebsarztes bei gefährlichen Stoffen ohne Luftgrenzwert wie Ozon im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung die Gefährdung und die Maßnahmen ermittelt werden. Hierzu sollten neben den Hilfestellungen der TRGS 400 "Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen", der TRGS 402 ...

Stand: 21.04.2016

Dialog: 17416

Welche Stoffe können beim Laserschneiden von Plexiglas (PMMA) entstehen und wie das gesundheitsgefährdende Potenzial zu sehen?

sowie bei der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Beratung der Beschäftigten sind auch der Betriebsarzt und die Fachkraft für Arbeitssicherheit zu beteiligen. Die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen ist z. B. durch Messungen der Arbeitsplatzkonzentrationen von Methylmethacrylat (MMA), Formaldehyd und Aerosolen, zu belegen.Informationen und Unterstützung zur angefragten Thematik können auch die staatlichen ...

Stand: 10.07.2019

Dialog: 4842

Darf ich einen Kabelkanal aus verzinktem Metall mit einem Winkelschleifer schneiden?

Wie bei allen Tätigkeiten muss der Arbeitgeber bzw. die vom Arbeitgeber beauftragte Person, z. B. die Fachkraft für Arbeitssicherheit, vor der Aufnahme der Tätigkeit nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes - ArbSchG - die Arbeitsbedingungen und die mit der Tätigkeit verbundenen Gefährdungen beurteilen. Die von der Tätigkeit ausgehenden Brand- und Explosionsgefahren sind zusätzlich nach § 3 ...

Stand: 19.02.2013

Dialog: 17964

Wir suchen einen süßlich bis vanilleartig riechenden Schadstoff, der in unseren Innenräumen auftritt. Was kann das sein?

Durchfall. Im Interesse des betrieblichen Arbeitsschutzes sollten daher die Ursachen dieser Beschwerden ermittelt werden, um Abhilfe zu schaffen. Hierzu sollten die Akteure des betrieblichen Arbeitsschutzes, insbesondere der Betriebsarzt und die Fachkraft für Arbeitssicherheit, zunächst eine Bestandsaufnahme der Beschwerden und der bisher durchgeführten Maßnahmen unter Einbindung der Betroffenen ...

Stand: 18.01.2007

Dialog: 2506

Welche Maßnahmen sind beim Auftreten von Beschwerden durch Toluol belastete Raumluft nötig?

Messungen Kosten entstehen, die besser für Maßnahmen zur Verminderung der Belastung, wie z.B. für Nachsanierungen oder räumliche Umgestaltungen aufgewendet werden sollten. Dazu sollten unter der Regie der betrieblichen Arbeitsschutzakteure, wie z. B. des Unternehmers oder Amtsleiters, des Betriebsarztes und der Fachkraft für Arbeitssicherheit, des Betriebs- oder Personalrates sowie der von den Beschwerden ...

Stand: 19.05.2016

Dialog: 3575

Ergebnisseiten:
«123