Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 741 bis 760 von 1096 Treffern

Ab welcher Betriebsgröße ist die Benennung von Brandschutzhelfern erforderlich?

"Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten" weisen wir hin. ...

Stand: 10.03.2025

Dialog: 28161

Welche Absturzsicherungsmaßnahmen müssen beim Anschlagen von Containern ergriffen werden?

Bei Arbeiten an hochgelegenen Arbeitsplätzen sind die Mindestanforderungen des Anhangs 1 Nr. 3 der Betriebssicherheitsverordnung zu beachten.Die Benutzung von Leitern dürfte unter Beachtung der Nummer 3.3 in den genannten Fällen nicht in Frage kommen, da die Anschlagmittel für Container auf diese Weise nicht ausreichend sicher gehandhabt werden können.Die DGUV Vorschrift 36 "Hafenarbeiten ...

Stand: 10.07.2024

Dialog: 4233

Darf in Ex-Bereichen Kleidung aus Mischgewebe (65 % Baumwolle, 35 % Polyester) getragen werden?

weitere Auskünfte geben können.Auf die Informationen der BGRCI weisen wir hin. ...

Stand: 18.08.2022

Dialog: 42968

Ich plane eine physiotherapeutische Praxis mit Kassenzulassung. Reicht eine behindertengerechte Toilette für Patienten und Mitarbeiter aus, oder muss eine separate Mitarbeitertoilette vorhanden sein?

und die Beschäftigten diesbezüglich zu unterweisen.Ob eventuell seitens der zuständigen Bau- und/oder Gesundheitsbehörden getrennte Toiletten für Patienten und Beschäftigte gefordert werden, kann von hier aus nicht beurteilt werden.Auf die Veröffentlichung des Virchow-Bundes "Anforderungen an Praxisräume" weisen wir hin. ...

Stand: 15.05.2024

Dialog: 42924

Können schwangere Lehrerinnen in der Schule bedenkenlos arbeiten, wenn dort Scharlachfälle aufgetreten sind?

und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen weisen wir hin. ...

Stand: 07.05.2024

Dialog: 22825

Wo steht geschrieben, dass bei Arbeiten mit Hochregal-Staplern eine Abseilübung durchgeführt werden muss?

und den Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften konkretisiert. Für Hochregalstapler ist insbesondere die DGUV Vorschrift 68 "Flurförderzeuge" (bisher: BGV D 27) relevant. Weiterhin ist die Betriebsanleitung des Herstellers heranzuziehen.Ob beim Betrieb mit den Hochregalstaplern regelmäßige Abseilübungen erforderlich sind, muss sich aus der Gefährdungsbeurteilung ergeben. In diesem Fall weisen wir auf die DGUV Regel 112-199 ...

Stand: 24.09.2021

Dialog: 22495

Wer kann die Softwareergonomie der bei uns eingesetzten Programme unabhängig überprüfen und welche Möglichkeiten hat man, um eine solche Überprüfung einzufordern?

zur Softwareergonomie werden vom Sozialnetz Hessen unter www.ergo-online.de  zur Verfügung gestellt (Navigation: auf der linken Seite auf das Auswahlfeld "Software" klicken). Auf die Normenreihe DIN EN ISO 14915 "Software-Ergonomie für Multimedia-Benutzungsschnittstellen" weisen wir hin. In Zusammenhang mit der gesundheitsgerechten Gestaltung von Bildschirmarbeit wird insbesondere auf die Normenreihe DIN EN ISO 9241 ...

Stand: 01.03.2017

Dialog: 22384

Wo findet man Vorgaben zur Nutzung des EG-Kontrollgerätes, spez. zur Dokumentation der Abfahrtskontrolle durch das Benutzen der Funktionalität "Arbeiten"?

die Verordnung (EG) Nr. 561/2006 verstößt, indem er vorsätzlich oder fahrlässig 1.   ... 2.   entgegen Artikel 6 Abs. 5 eine andere Arbeit oder eine Bereitschaftszeit nicht, nicht richtig oder nicht in der vorgeschriebenen Weise festhält, 3.   ... ...

Stand: 11.07.2013

Dialog: 18951

Gibt es eine Vorschrift, welche bei Feueralarm das automatische Hochfahren von Außenjalousien anordnet?

Information 205-033 - Alarmierung und Evakuierung weisen wir hin. ...

Stand: 23.11.2019

Dialog: 28326

Sind wir verpflichtet, an unserem Fahrradunterstand für eine ausreichende Beleuchtung zu sorgen?

ist, die offensichtlich unverhältnismäßig sind, so hat der Arbeitgeber die betroffenen Arbeitsplätze individuell zu beurteilen. Bei der Gefährdungsbeurteilung hat der Arbeitgeber zu prüfen, wie durch andere oder ergänzende Maßnahmen die Sicherheit und der Gesundheitsschutz der Beschäftigten in vergleichbarer Weise gesichert werden kann; die erforderlichen Maßnahmen hat er durchzuführen. Solche Maßnahmen sind z. B ...

Stand: 11.02.2025

Dialog: 3619

Wann spricht man im Hinblick auf Temperatur bzw. Einsatzzeiten von einem Hitzearbeitsplatz? Was ist dort zu beachten?

des Anhangs zur ArbMedVV). Auf die DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen weisen wir hin.Informationen zum Arbeitsplatzgrenzwert von Staub sind in der TRGS 900 aufgeführt und erläutert. ...

Stand: 25.03.2023

Dialog: 4357

Was ist der Unterschied zwischen einer Betriebsanweisung und einer Arbeitsanweisung?

aus dem Qualitätsmanagement.Auf die DGUV Information 211-010 - Sicherheit durch Betriebsanweisungen weisen wir hin. ...

Stand: 02.05.2022

Dialog: 5757

Welche zulässigen Oberflächentemperaturen darf der Leuchtenschirm einer Leuchte (Halogenlampe) haben?

zur Bewertung heißer Oberflächen sollte die o. g. DIN EN ISO 13732 heran gezogen werden. Hierin finden sich auch Schwellenwerte für weitere Materialien, Beschichtungen, Oberflächenarten etc..Auf die DIN EN 60598-1 - Leuchten: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen weisen wir hin. ...

Stand: 17.12.2020

Dialog: 4587

Ist die Aussage richtig, dass an jedem Steharbeitsplatz eine Anti-Ermüdungsmatte Vorschrift ist?

erfolgen.Auf die Broschüre "Stehend K.O.? Wenn Arbeit durchgestanden werden muss ..." der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin weisen wir hin. ...

Stand: 03.03.2023

Dialog: 19628

Muss die Tür eines Lagerraums mit einem nachleuchtenden Kennzeichnungsschild ausgestattet sein?

. 1 und 3.4 Abs. 3 des Anhangs der ArbStättV weisen wir insbesondere hin.Ist eine Sicherheitsbeleuchtung nicht vorhanden, muss auf Fluchtwegen die Erkennbarkeit der dort notwendigen Rettungs- und Brandschutzzeichen durch Verwendung von langnachleuchtenden Materialien auch bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung für den Zeitraum der Flucht in einen gesicherten Bereich erhalten bleiben. Hierbei ...

Stand: 25.07.2024

Dialog: 14563

Dürfen die Mitarbeiter auch ohne Impfung die Toiletten reinigen?

der Behinderung zu treffen sind, ist ebenfalls in der Gefährdungsbeurteilung zu klären. Hierbei ist der Betriebsarzt zu beteiligen.Auf die Broschüre "Gebäudereiniger - Sicher und gesund im Beruf" der BG BAU weisen wir hin. ...

Stand: 04.05.2020

Dialog: 10173

Ist die Verwendung von benzolfreiem Kraftstoff bei dem Einsatz von handgeführten Geräten grundsätzlich gesetzlich vorgeschrieben?

Herkömmlicher Ottokraftstoff und seine Gemische sind giftig und können Krebs erzeugen. Weiterhin sind sie hochentzündlich und umweltgefährlich. Die gesundheitliche Gefährdung wird durch den Einsatz von Sonderkraftstoffen vermindert. Diese weisen sich durch wesentlich reduzierte Schadstoffgehalte, insbesondere bezüglich Benzol, aus: So beträgt der Benzolgehalt maximal 0,1 Vol.- %, wohingegen ...

Stand: 19.03.2022

Dialog: 10669

Bildet sich beim Schweißen von Stahl Eisen(III)oxid? Welcher Grenzwert wird in Deutschland für den Schweißrauch angegeben?

Fraktion, 10mg/m³ Einatembare FraktionAuf weitergehende Regelungen zu Schweißarbeiten, z.B. die TRGS 528 "Schweißtechnische Arbeiten" weisen wir hin. Relevant ist auch die DGUV Regel100-500 (Kapitel 2.26) "Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren" (bisher BGI 500/2.26) und DGUV Information 209-016 Schadstoffe beim Schweißen und bei verwandten Verfahren (bisher BGI 593). Auf die Werte der ACGIH haben ...

Stand: 26.04.2016

Dialog: 10945

Inwieweit ist ein Arbeitgeber für Arbeitsunfälle haftbar, wenn ein Teleheimarbeiter ihm keinen Zutritt zum Teleheimarbeitsplatz gewährt?

genommen, seinen öffentlich-rechtlichen Pflichten, die ihm u. a. aus dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) obliegen, in geeigenter Weise nachzukommen.Informationen zu Telearbeit finden sich auch bei www.ergo-online.de. ...

Stand: 25.01.2023

Dialog: 4267

Muss das Erste-Hilfe-Material für alle Beschäftigten frei zugänglich sein?

für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftrage, Betriebsrat) zu erörtern und zu klären.Auf die Informationen der DGUV Information 204-022 Erste Hilfe im Betrieb weisen wir hin. ...

Stand: 06.03.2025

Dialog: 11017

Ergebnisseiten:
«2829303132333435363738394041424344454647»