Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 41 bis 60 von 548 Treffern

Welche Anforderungen sind an die Luftwechselrate in Laboren zu stellen?

Für Laboratorien gilt die TRGS 526 "Laboratorien". Unter Nummer 6.2.5 dieser TRGS werden Anforderungen an die Lüftung gestellt. Hier ist folgendes nachzulesen:"(1) Laboratorien müssen mit ausreichenden, jederzeit wirksamen technischen Lüftungseinrichtungen ausgerüstet sein. Die Zuluft muss erforderlichenfalls er-wärmt und zugfrei zugeführt werden können. Die Abluft darf ganz oder teilweise ...

Stand: 18.12.2020

Dialog: 4504

Welche rechtlichen bzw herstellerseitigen Vorgaben gibt es beim Prüfen eines Sicherheitsschrankes?

heranzuziehen sind. Die Herstellerangaben sind dabei ebenfalls hinzuzuziehen.In der TRGS 526 "Laboratorien" ist folgendes zur Prüfung von Sicherheitsschränken nachzulesen:"7.4 Sicherheitsschränke für brennbare Flüssigkeiten Sicherheitsschränke für brennbare Flüssigkeiten sind regelmäßig durch eine befähigte Person zu prüfen. Dabei sind insbesondere die Schließeinrichtungen für Türen und Anschlüsse ...

Stand: 25.07.2022

Dialog: 43683

Welcher Prüfpflicht unterliegt ein Sicherheitsschrank?

heranzuziehen sind. Die Herstellerangaben sind dabei ebenfalls hinzuzuziehen.In der TRGS 526 "Laboratorien" ist folgendes zur Prüfung von Sicherheitsschränken nachzulesen:"7.4 Sicherheitsschränke für brennbare Flüssigkeiten Sicherheitsschränke für brennbare Flüssigkeiten sind regelmäßig durch eine befähigte Person zu prüfen. Dabei sind insbesondere die Schließeinrichtungen für Türen und Anschlüsse ...

Stand: 31.08.2023

Dialog: 43689

Dürfen Notduschen an das Betriebswassernetz angeschlossen werden?

Grundsätzlich sind hier zwei verschiedene Rechtsbereiche zu betrachten, zum einen das Wasser- und Hygienerecht und zum anderen die Vorgaben aus dem Arbeitsschutzrecht. Zu Fragen des Wasser- und Hygienrechts bieten wir keine Beratung an. Hierzu wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Behörde.Aus dem Arbeitsschutzrecht ergeben sich folgende Anforderungen:In der TRGS 526 "Laboratorien ...

Stand: 16.12.2020

Dialog: 17417

Welche Anforderungen gelten für Labortüren zu einem notwendigen Flur? Und welche innerhalb einer 200 m² Einheit?

In der TRGS 526 "Laboratorien" findet sich folgende Aussage:"6.2.3 TürenTüren von Laboratorien müssen in Fluchtrichtung aufschlagen und mit einem Sichtfenster ausgerüstet sein. Schiebetüren sind für Laboratorien nicht zulässig. Labortüren sind geschlossen zu halten."In der DGUV Information 213-850 "Sicheres Arbeiten in Laboratorien" ist unter dem Punkt 6.2.3 nachzulesen:"6.2.3  TürenAnordnung ...

Stand: 22.08.2024

Dialog: 42585

Ist es zulässig, dass Laborabzüge und Abluftleitungen, in denen mit diversen Gefahrstoffen gearbeitet wird (auch cmr-Stoffe), von Laborpersonal gereinigt wird?

ist die TRGS 526 "Laboratorien" relevant. Diese bestimmt im Abschnitt 4.1 nähere Regelungen zu Betriebsanweisungen und im Abschnitt 4.2 nähere Regelungen zur Unterweisung. Im Abschnitt 4.17 sind zudem spezielle Regelungen zur Reinigung von Laboreinrichtungen aufgeführt und im Abschnitt 4.18.2 bezüglich Arbeiten an Sicherheitseinrichtungen.Danach hat der Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass Arbeiten ...

Stand: 18.09.2020

Dialog: 9848

Welche Anforderungen gelten für Laborabfälle?

In der TRGS 526 "Laboratorien" ist hierzu unter dem Punkt 4.16 folgendes nachzulesen:"4.16.1 Sammlung und Transport(1) Die einzelnen Abfallarten sind getrennt so zu sammeln, dass gefährliche Reaktionen ausgeschlossen sind. Es sind Behälter bereitzustellen, die nach Größe und Bauart für die Sammlung der einzelnen Abfallarten geeignet sind und die von den Beschäftigten sicher transportiert ...

Stand: 16.05.2019

Dialog: 5885

Für welche Wassermenge sind Körpernotduschen in chemischen Laboratorien auszulegen?

Grundsätzliche Anforderungen beim Umgang mit Gefahrstoffen ergeben sich aus der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV).Konkretisiert werden die Anforderungen in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS), hier insbesondere die TRGS 526 "Laboratorien".Dort wird unter Nummer 6.6.1 ausgeführt:"6.6.1 Körpernotduschen(1) In Laboratorien müssen mit Wasser – möglichst von Trinkwasserqualität – gespeiste ...

Stand: 30.01.2025

Dialog: 26662

Was ist beim Umbau einer Lagerfläche zu einer Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmediziner zu beachten?

in Verbindung zu setzen. Folgende weitere Vorschriften sind aus Sicht des Arbeitsschutzes ggfs. relevant: -Biostoffverordnung mit den Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe, insbes. TRBA 100 (gezielte Tätigkeiten in Laboren) und TRBA 250 (Gesundheitswesen). -Gefahrstoffverordnung mit den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (insbes. TRGS 526 (Labore) -Röntgenverordnung; Hier macht es Sinn ...

Stand: 07.12.2015

Dialog: 5146

Können bei einer Vielzahl an Gefahrstoffen die Gefährdungsbeurteilungen nach Gesundheitsgefahren zusammengefasst werden?

[unter Berücksichtigung der Einschränkungen der TRGS 526 „Laboratorien“]) vorhanden, ist es zulässig, nicht für jeden einzelnen Gefahrstoff eine eigenständige Betriebsanweisung, sondern Gruppen- bzw. Sammelbetriebsanweisungen zu erstellen. Voraussetzung ist, dass bei Tätigkeiten mit diesen Stoffen ähnliche Gefährdungen bestehen und vergleichbare Schutzmaßnahmen gelten. ...

Stand: 28.12.2022

Dialog: 43736

Gibt es eine Anforderung oder Vorschrift, die besagt, dass ein Absperrhahn (Absperrhahn mit Manometer) einer CO2 Leitung in einem Labor in erreichbarer Höhe sein muss?

In der TRGS 526 "Laboratorien" ist unter dem Punkt 6.5.2 Absperrarmaturen folgendes nachzulesen:"Jede Brenngasleitung, die zu einer oder mehreren nebeneinander liegenden Entnahmestellen führt, muss gesondert absperrbar sein. Die Absperreinrichtung muss leicht erreichbar und jederzeit zugänglich sein. Zusätzlich muss eine weitere Absperreinrichtung an sicherer Stelle vorhanden sein. Stellteile ...

Stand: 18.09.2019

Dialog: 42841

Müssen Batterieräume mit Augenspülflaschen und Notduschen ausgerüstet sein?

Im arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften- und Regelwerk wird nur an wenigen Stellen explizit auf das Bereithalten von Not- und Augenduschen und Augenspülflaschen eingegangen. So finden sich nähere Erläuterungen zu Augenduschen und Augenspülflaschen unter Ziffer 6.6 der TRGS 526 "Laboratorien": "6.6 Notduschen 6.6.1 Körpernotduschen (1) In Laboratorien müssen mit Wasser - möglichst ...

Stand: 18.09.2020

Dialog: 9921

Welche arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen müssen für Beschäftigte im OP-Bereich einer Klinik durchgeführt werden?

werden, das Recht auf Wunschvorsorge bleibt erhalten. Ansonsten ist arbeitsmedizinische Vorsorge anzubieten (Angebotsvorsorge).Zu "Gewebeproben in Formaldehyd":Hier handelt es sich um eine Labortätigkeit mit einer laborüblichen Menge, bei der die Anforderungen der TRGS 526 im Hinblick auf die maximal einzusetzenden Mengen eingehalten werden. Es kann von einem Abschneidekriterium nach AMR Nr. 11.1 Gebrauch gemacht ...

Stand: 28.09.2023

Dialog: 43824

Wo müssen Körpernotduschen in chemischen Laboratorien angebracht werden?

Vorschriften- und Regelwerk wird nur an wenigen Stellen explizit auf das Bereithalten von Not- und Augenduschen eingegangen. So finden sich nähere Erläuterungen zu Augenduschen und Augenspülflaschen unter Nummer 6.6 der TRGS 526 "Laboratorien":"6.6 Notduschen 6.6.1 Körpernotduschen (1) In Laboratorien müssen mit Wasser - möglichst von Trinkwasserqualität - gespeiste Körpernotduschen am Ausgang installiert ...

Stand: 17.12.2024

Dialog: 44059

In welchen Vorschriften sind die Prüfungsintervalle genannt von a) Körper-Notduschen, b) Augen-Notduschen, c) Augen-Spülflaschen?

, physikalischen oder physikalisch-chemischen Methoden präparativ, analytisch oder anwendungstechnisch gearbeitet wird, findet die TRGS 526 - Laboratorien Anwendung.Weitere Hilfe kann der DGUV-Information "Sicheres Arbeiten in Laboratorien - DGUV 213-850 (zu finden über https://publikationen.dguv.de) entnommen werden. Dort wird auch eine Liste der prüfpflichtigen Einrichtungen in Laboren angeboten.Danach ...

Stand: 03.03.2017

Dialog: 9674

Muss in einem Labor, in dem mit Gefahrstoffen gearbeitet wird, eine Augendusche vorhanden sein?

Die Augennotdusche muss sich direkt in dem Labor befinden. Die Installation im danebenliegenden Raum ist nicht ausreichend.Grundsätzliche Anforderungen beim Umgang mit Gefahrstoffen ergeben sich aus der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV).Konkretisiert werden die Anforderungen in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS), hier TRGS 526 Laboratorien. Unter dem Punkt 6.6.2 Augennotduschen ...

Stand: 29.04.2021

Dialog: 29771

Muss bei seltenem Umgang mit geringen Mengen von Salzsäure eine Absaugung/ein Laborabzug vorhanden sein?

/ dem Betriebsarzt beraten und unterstützen lassen.Informationen bezüglich der beim Umgang mit der Salzsäure zu treffenden Schutzmaßnahmen sind dem Sicherheitsdatenblatt sowie den Informationen der GESTIS-Stoffdatenbank zu entnehmen.In der für den Umgang mit Gefahrstoffen in Laboratorien maßgeblichen TRGS 526 "Laboratorien" wird unter der Nummer 3.1 u. a. folgendes ausgeführt (Auszug):"(4) Dem Arbeiten im Abzug ...

Stand: 24.03.2021

Dialog: 11740

Gelten beim Edelstahlschweißen die Grenzwerte der TRGS 528 "Schweißtechnische Arbeiten" (Stand 2009) oder die in der TRGS 561 (Stand 2017) und TRGS 910 (Stand 2018) aufgeführten Grenzwerte für Chrom VI und Nickel?

Das Problem, das hier gesehen wird, beruht offensichtlich in erster Linie auf einer Vermischung unterschiedlicher Regelungswerte in verschiedenen TRGSen und ihrer (fälschlicherweise) einheitlichen Auslegung als "Grenzwerte" im Sinne von Werten, "die rechtsverbindlich einzuhalten und nicht zu überschreiten sind". Tatsächlich aber sind die in der TRGS 528 und der TRGS 910 genannten ...

Stand: 27.06.2018

Dialog: 42320

Müssen nach der TRGS 520 benannte Personen auch im Brandschutz geschult sein?

gemäß TRGS 520 "Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle" anzuwenden. Des Weiteren muss für jede Sammelstelle und für jedes Zwischenlager eine zuverlässige und erfahrene Fachkraft entsprechend Nummer 5.2 als Verantwortlicher und eine entsprechend qualifizierte Stellvertretung benannt sein.Die für Fachkräfte geforderten Kenntnisse ...

Stand: 27.01.2021

Dialog: 2673

Ab wann genau muss ein Expositionsverzeichnis geführt werden, wenn ein Gemisch insgesamt oder ein Inhaltsstoff als "Carc. 1A" eingestuft ist?

der Arbeitgeber den Beschäftigten einen Auszug über die sie betreffenden Angaben des Verzeichnisses auszuhändigen und einen Nachweis hierüber wie Personalunterlagen aufzubewahren ..."Konkretisiert werden die Anforderungen der GefStoffV in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS), hier insbesondere die TRGS 410 "Expositionsverzeichnis bei Gefährdung gegenüber krebserzeugenden oder keimzellmutagenen ...

Stand: 29.05.2019

Dialog: 42738

Ergebnisseiten:
«1234567891011121314151617181920»