Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1481 bis 1500 von 1678 Treffern

Wer ist für die Reinigung der Warnkleidung für Arbeiten im Straßenverkehr (Schutzausrüstung) zuständig?

, dass die Schutzausrüstungen vor Gebrauch geprüft und nach Gebrauch gereinigt werden. Weitere Bestimmungen, wonach der Arbeitgeber für die Reinigung der Schutzkleidung zu sorgen hat, finden sich unter Nummer 9.1 Absatz 1 Nummer 1 der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 519 "Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeite" und in § 9 Absatz 3 Nummer 5 der Biostoffverordnung (BiostoffV). Der Arbeitgeber darf ...

Stand: 02.02.2024

Dialog: 5399

Ist ein Büroraum mit Dachschrägen zulässig?

von der Größe der Grundfläche eine ausreichende lichte Höhe aufweisen, so dass die Beschäftigten ohne Beeinträchtigung ihrer Sicherheit, ihrer Gesundheit oder ihres Wohlbefindens ihre Arbeit verrichten können. Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), hier die ASR A1.2 "Raumabmessungen und Bewegungsflächen". Dort finden sich unter dem Punkt 6 ...

Stand: 07.12.2016

Dialog: 4835

Darf auf der EG-Konformitätserklärung von 2014 der neue Firmenname angegeben werden?

) sicherstellen, dass die in Anhang VII Teil A genannten technischen Unterlagen verfügbar sind;c) insbesondere die erforderlichen Informationen, wie die Betriebsanleitung, zur Verfügung stellen;d) die zutreffenden Konformitätsbewertungsverfahren gemäß Artikel 12 durchführen;e) die EG-Konformitätserklärung gemäß Anhang II Teil 1 Abschnitt A ausstellen und sicherstellen, dass sie der Maschine beiliegt;f) die CE ...

Stand: 27.08.2024

Dialog: 43992

Frage zu Verkehrs- sowie Flucht- und Rettungswegen in Laboren.

nicht überschreiten.[…]Siehe hierzu auch Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge".Hinweis:Weitere Anforderungen können sich aus den Baurecht der Länder ergeben. Hierzu bieten wir keine Beratung an. Eine entsprechende Anfrage richten Sie bitte direkt an die zuständige Baubehörde. ...

Stand: 14.05.2024

Dialog: 11295

Wann und nach welchen Vorschriften benötigt man einen Notfallplan?

der Arbeitsstätte dies erfordern. In angemessenen Zeitabständen ist entsprechend dem Plan zu üben, wie sich die Arbeitnehmer im Gefahr- oder Katastrophenfall in Sicherheit bringen oder gerettet werden können. Konkretisiert wird die Ausführung zum Alarm- und Gefahrenabwehrplan in der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A2.3 "Fluchtwege und Notausgänge" Punkt 10. Nach der ASR A2.3 wird z. B. für Arbeitsstätten ...

Stand: 05.02.2023

Dialog: 8186

Was kann unternommen werden und welche möglichen Konsequenzen können sich für den Arbeitgeber bei unzureichender Klimatisierung eines Großraumbüros ergeben?

der Beschäftigten sowie der sonstigen anwesenden Personen ausreichend gesundheitlich zuträgliche Atemluft vorhanden sein (Nummer 3.6 des Anhangs zur ArbStättV). Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), hier insbesondere die ASR A3.6 "Lüftung". Unter dem Punkt 4.1 Absatz 1 ist nachzulesen, dass in umschlossenen Arbeitsräumen muss gesundheitlich ...

Stand: 06.05.2019

Dialog: 8028

Sind bei Prüftätigkeiten mit Schwarzlichtlampen besondere Schutzmaßnahmen erforderlich? Ist arbeitsmedizinische Vorsorge angezeigt?

werden, wobei sowohl Beschäftigte wie auch Arbeitgeber arbeitsmedizinisch beraten werden sollten. Eine Zusammenarbeit von Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsärztin/ Betriebsarzt ist zu empfehlen.Weitere Technische Regeln und Informationen zum Thema:Technische Regeln Inkohärente Optische Strahlung (TROS IOS)Messung und Beurteilung optischer Strahlenexpositionen an Arbeitsplätzen. Aus der Arbeit ...

Stand: 22.03.2022

Dialog: 2618

Wie kann man eine altersgerechte Qualifizierung im EDV-Bereich eines Betriebs am besten einführen ?

und späteren Tutor sowie die Mitlernenden kennen. Im weiteren Verlauf der Maßnahme können die Teilnehmer dann mit Selbstlernprogrammen arbeiten. Eine tutorielle Begleitung steht den Lernenden zu definierten Zeiten zur Verfügung so dass inhaltliche und technische Fragen kurzfristig beantwortet werden können. Auf Wunsch können dann nach bestimmten Zeiträumen jeweils weitere Präsenzveranstaltungen ...

Stand: 07.01.2020

Dialog: 3942

Sind in einer Tankwagenspedition Duschen vorgeschrieben?

und zum Abtrocknen der Hände zur Verfügung stehen." Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV durch die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR). Nach der ASR A4.1 "Sanitärräume" sind bei stark schmutzenden Tätigkeiten gemäß Punkt 6.1 (1) in Verbindung mit Punkt 6.2 Tabelle 5.1 Duschen zur Verfügung zu stellen. Wir können von hier aus nicht bewerten, ob gesundheitliche Gründe vorliegen oder ob ...

Stand: 08.08.2017

Dialog: 2596

Wie hoch darf ein Notausstieg über ein Fenster sein? Welche Abmaße sind einzuhalten im Durchgang des Fensters?

und ausschließlich im Notfall benutzt werden, sind Karussell- und Schiebetüren nicht zulässig."Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR). In der ASR A2.3 "Fluchtwege und Notausgänge" steht unter Abschnitt 3 Nr. 3.10, dass "ein Notausstieg ein geeigneter Ausstieg im Verlauf eines Nebenfluchtweges zur selbstständigen Flucht aus einem Raum ...

Stand: 17.04.2025

Dialog: 44103

Ist Alleinarbeit bei reinen Verwaltungstätigkeiten in einem Büro zulässig?

Lebensrisiko entsprechen und bei denen zu erwarten ist, dass die Person im Notfall selbst handlungsfähig bleibt (z.B. Büroarbeitsplätze, Gehen in einem Raum oder im Freien, Begehen von Treppen). Besondere technische oder organisatorische Personenschutzmaßnahmen sind hier nicht erforderlich, zumal in der Regel auch ein Telefon zur Verfügung stehen dürfte, um im Notfall Hilfe herbeiholen zu können.Bei ...

Stand: 22.10.2025

Dialog: 43902

Muss die Pause nach Arbeitszeitgesetz ebenfalls als Nachtrag erfasst werden?

festhalten. Diese Zeiten sind entweder handschriftlich auf einem Schaublatt oder einem Ausdruck einzutragen oder manuell in den Fahrtenschreiber einzugeben. Ist ein manueller Nachtrag auf der Fahrerkarte aus technischen Gründen nicht möglich (teilweise bei älteren Fahrtenschreibermodellen), ist vor Fahrtantritt ein Fahrtenschreiberausdruck (Ausdruck der Tätigkeiten des Fahrers am Fahrtag) zu fertigen ...

Stand: 30.01.2024

Dialog: 43891

Welcher ist der Hauptgrund dafür, dass Fenster und Türen während der Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Schutzstufe S1 und S2 geschlossen gehalten werden müssen?

) ist geregelt, dass Fenster in der Schutzstufe 2 während der Tätigkeit geschlossen sein müssen (Anhang II Nummer 20 BioStoffV).Hinweis: Von den Vorgaben der Technischen Regeln kann abgewichen werden, wenn mit einer anderen Lösung mindestens die gleiche Sicherheit und der gleiche Gesundheitsschutz für die Beschäftigten erreicht wird. Die Regelungen der Verordnung sind verbindlich.Die Anforderung, dass Fenster ...

Stand: 25.09.2023

Dialog: 43822

Wie hoch muss die Beleuchtungsstärke [lx] der Sicherheitsbeleuchtung für Erste-Hilfe-Stellen, Brandbekämpfungs- und Meldeeeinrichtungen sein?

von Arbeitsplätzen findet man im Anhang der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) unter der Nummer 3.4 "Beleuchtung und Sichtverbindung". Nach Absatz 7 müssen Arbeitsstätten, in denen bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung die Sicherheit der Beschäftigten gefährdet werden kann, eine ausreichende Sicherheitsbeleuchtung haben.Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV durch die Technischen Regeln ...

Stand: 26.06.2024

Dialog: 43557

Bis wann muss zwingend der Inhalt der Verbandkästen (Betrieb und KFZ) an die neue DIN-Norm angepasst werden?

und Einrichtungen zur Ersten Hilfe aufzubewahren. Sie müssen leicht zugänglich und einsatzbereit sein. Die Aufbewahrungsstellen müssen als solche gekennzeichnet und gut erreichbar sein.Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), hier insbesondere der ASR A4.3 "Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe".Unter dem Punkt 4 finden ...

Stand: 27.07.2022

Dialog: 43621

Reicht der alleinige Besuch einer Fachkundefortbildungsveranstaltung aus, um eine Fachkunde gemäß Gefahrstoffverordnung zu erwerben?

der Gefährdungen nach Nummer 6,5. zur Substitution gemäß TRGS 600,6. zu technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen,7. zur Kontrolle der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen nach Nummer 7 und8. zur Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung nach Nummer 8.Die Anforderungen an den Umfang und die Tiefe der notwendigen Kenntnisse können in Abhängigkeit von der Branche, dem Betrieb ...

Stand: 20.12.2018

Dialog: 42543

Muss bei der Bereitstellung von Verbandskästen ein Stockwerk berücksichtigt werden, welches nur zur Umkleide dient?

sind überall dort, wo es die Arbeitsbedingungen erfordern, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe aufzubewahren. Sie müssen leicht zugänglich und einsatzbereit sein. Die Aufbewahrungsstellen müssen als solche gekennzeichnet und gut erreichbar sein."Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), hier insbesondere die ASR A4.3 "Erste-Hilfe-Räume ...

Stand: 14.08.2018

Dialog: 42401

Gibt es Anforderungen für die regelmäßige Prüfung von Gefahrstofflagern auf Leckagen der dort befindlichen ortsbeweglichen Behälter?

Prüfergebnisse gegebenenfalls abstützen.(4) Ergänzend können sich nachfolgende Kontrollen bzw. Verfahren anbieten:1. Arbeitstägliche Funktionskontrollen, u.a. in Form vona) Sichtkontrollen, z.B. hinsichtlich des unbeschadeten Zustandes von Öffnungen zur Be- und Entlüftung, persönliche Schutzausrüstungen, etc.,b) Hörkontrollen, z.B. hinsichtlich der bekannten Lärmquellen von technischen Arbeitsmitteln ...

Stand: 30.01.2024

Dialog: 42693

Welche Regeln beschreiben beim Sandstrahlen den Umgang mit der Luftversorgung? Braucht man für die Atemluft einen extra Kompressor?

  finden sich in der DGUV Regel 112-119 "Benutzung von Atemschutzgeräten" "Die Qualität der Atemluft muss DIN EN 12 021 entsprechen. Wird technische Druckluft, z.B. aus Druckluft-Netzen, zur Atemluft-Versorgung gewählt, ist durch eine halbjährige Überprüfung sicherzustellen, dass die Anforderungen an die Atemluftqualität nach DIN EN 12 021 erfüllt werden, z.B. hinsichtlich Ölgehalt, Wassergehalt etc ...

Stand: 21.09.2016

Dialog: 27376

Welche Beleuchtungsstärke muss in einem Archiv vorhanden sein, welches aus mechanisch verfahrbaren Regalen besteht?

nicht gefährdet werden. (7) Arbeitsstätten, in denen bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung die Sicherheit der Beschäftigten gefährdet werden kann, müssen eine ausreichende Sicherheitsbeleuchtung haben." Nähere Angaben zur Beleuchtungsstärke werden hier nicht genannt. In der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A3.4 "Beleuchtung" sind im Anhang 1 Nennbeleuchtungsstärken für verschiedene Arbeitsplätze ...

Stand: 03.01.2017

Dialog: 18583

Ergebnisseiten:
«6566676869707172737475767778798081828384»