Ergebnisse 1461 bis 1480 von 1968 Treffern
dem Koordinator überlassen. Es ist ratsam die Informationen und Erläuterungen zum SiGe-Plan im Rahmen einer Sicherheitsbesprechung allen beteiligten Firmen zugänglich zu machen und hierüber einen schriftlichen Nachweis bzw. ein Protokoll zu führen. Wie der Koordinator letztendlich die Information und Erläuterung zum den erforderlichen Maßnahmen an die Firmen weiter gibt, bleibt ihm selbst überlassen. ...
Stand: 27.05.2019
Dialog: 7884
Arbeiten:Heben und Tragen schwerer Lasten, Arbeiten, bei denen dauerndes Stehen erforderlich ist, Arbeiten in Zwangshaltungen, Arbeiten mit einem hohen Maß an Verantwortung, Arbeiten, bei denen Schülerinnen u. Schüler sittlichen Gefahren ausgesetzt sind, Arbeiten mit biologischen Arbeitsstoffen der Gruppen 3 und 4, Akkordarbeit und tempoabhängige Arbeiten.Es gibt eine Reihe von verschiedenen Arbeiten ...
Stand: 29.11.2023
Dialog: 534
. Verbandmaterial, Hilfsmittel, Rettungsdecke) sowie gemäß Gefährdungsbeurteilung erforderliche medizinische Geräte (z.B. Automatisierter Externer Defibrillator, Beatmungsgerät) und Arzneimittel (z.B. Antidot), die zur Ersten Hilfe benötigt werden. (Ziffer 3.4 ASR A4.3). Medizinische Geräte und Medikamente sind nur auf Entscheidung des Betriebsarztes hin vorzuhalten (Abschnitt 6 ASR A4.3). Mit dem Betriebsarzt ...
Stand: 15.07.2016
Dialog: 1813
der Röntgeneinrichtung oder für den Umgang mit radioaktiven Stoffen erforderliche Tätigkeit durchführen. Zutritt zu Kontrollbereichen darf darüber hinaus nur Personen gestattet werden, die zuvor über die möglichen Gefahren und die anzuwendenden Schutzmaßnahmen unterwiesen wurden, für diese ein Dosisrichtwert von 100 Mikrosievert (§ 144 StrlSchV) festgelegt wurde und an denen die Körperdosis ermittelt wird. Diese ...
Stand: 16.08.2019
Dialog: 3920
, das eine Diskriminierung (auch) im Arbeitsleben verbietet.Persönliche Merkmale, auf die sich das Verbot der Benachteiligung erstreckt, sind in § 1 des AGG aufgeführt:- Rasse,- ethnische Herkunft,- Geschlecht,- Religion/Weltanschauung (s. § 9 AGG - Ausnahmen),- Behinderung,- Alter (s. § 10 AGG - Ausnahmen),- sexuelle Identität.Der Arbeitgeber ist nach dem AGG u.a. verpflichtet, die erforderlichen (vorbeugenden) Maßnahmen ...
Stand: 15.05.2018
Dialog: 3439
Arbeitsmittel zur Verfügung stellt, die entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung sicher (hinsichtlich Fahrzeugzustand und erforderliche Ausrüstung) und geprüft sind.Neben den arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften können sich weitere Anfoerderungen aus dem Straßenverkehrsrecht ergeben. Hierzu können und dürfen wir keine Aussage treffen. Eine entsprechende Anfrage richten Sie sich bitte direkt ...
Stand: 17.08.2023
Dialog: 2041
reinigen können; dazu müssen fließendes warmes und kaltes Wasser, Mittel zum Reinigen und gegebenenfalls zum Desinfizieren sowie zum Abtrocknen der Hände vorhanden sein,c) mit einer ausreichenden Anzahl geeigneter Duschen zur Verfügung zu stellen, wenn es die Art der Tätigkeit oder gesundheitliche Gründe erfordern.Sind Waschräume nicht erforderlich, müssen in der Nähe des Arbeitsplatzes ...
Stand: 26.03.2025
Dialog: 14525
aufgeführt bzw. konkretisiert. Demnach sind Unterkünfte "mit den erforderlichen Mitteln für die Erste Hilfe auszustatten. (...) Die Mittel für die Erste Hilfe sind an geeigneter Stelle der Unterkunft gut sichtbar und gekennzeichnet vorzuhalten."Im Gesamten kann somit resümiert werden, dass grundsätzlich bei Unterkünften nach der ArbStättV Erste Hilfe Material entsprechend der Vorgaben der ArbStättV ...
Stand: 31.03.2025
Dialog: 44091
ist zur richtigen Sammlung und Kennzeichnung erforderlich. Hinweis: Details zur Sammlung können den Schriften der Unfallversicherungsträger zur Infektionsgefährdung durch den Umgang mit benutzter Wäsche entnommen werden. 5.5.2 Das Sammeln schließt insbesondere ein: a) Gesondertes Erfassen von Wäsche, die einem besonderen Waschverfahren zugeführt werden muss. b) Gesondertes Erfassen von nasser (stark ...
Stand: 07.05.2025
Dialog: 44117
. vorhandene Gefährdungen bei der Verwendung von Arbeitsmitteln einschließlich damit verbundener Gefährdungen durch die Arbeitsumgebung, 2. erforderliche Schutzmaßnahmen und Verhaltensregelungen und 3. Maßnahmen bei Betriebsstörungen, Unfällen und zur Ersten Hilfe bei Notfällen. Der Arbeitgeber hat die Beschäftigten vor Aufnahme der Verwendung von Arbeitsmitteln tätigkeitsbezogen anhand der Informationen ...
Stand: 10.07.2019
Dialog: 15329
15 Kalendertagen fortsetzen (bzw. während eines längeren Zeitraums, wenn dies für die Rückkehr des Fahrzeugs zu dem Standort des Unternehmens erforderlich ist), sofern er nachweisen kann, dass es unmöglich war, die Fahrerkarte während dieses Zeitraums zu benutzen. Der Fahrer hat zu Beginn seiner Fahrt die Angaben zu dem von ihm verwendeten Fahrzeug auszudrucken, auf diesem Ausdruck Geburts ...
Stand: 15.08.2011
Dialog: 3171
bei den vorgesehenen Arbeiten durch die Handschuhe eine Gefahr des Einzuges besteht oder ob die Schutzwirkung überwiegt.Hinweis:Es ist zu prüfen, ob die Nutzung einer Polierscheibe auf dem Schleifbock der bestimmungsgemäßen Verwendung des Herstellers entspricht oder die Anschaffung einer separaten Poliermaschine erforderlich ist. Informationen hierzu sind in der Betriebsanleitung des Hersteller angegeben. Alternativ ...
Stand: 22.04.2024
Dialog: 43918
Weise und von wem zu desinfizieren ist. Der Reinigungs- und Desinfektionsplan ist Teil des Hygieneplans.Alle Beschäftigten sind in regelmäßigen Abständen über die bei ihren Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen auftretenden Gefahren und die erforderlichen Schutzmaßnahmen anhand der Betriebsanweisung und des Hygieneplans zu unterweisen. Die Unterweisung ist vor Aufnahme der Tätigkeit mündlich ...
Stand: 12.10.2020
Dialog: 43292
. Nach Erhalt der Anfrage-Nummer und der Kontaktdaten des federführenden Registranten: Erwerb des Datenzugangs („Letter of Access“) zu den für Ihre Registrierung erforderlichen Stoffdaten (abhängig von der zu registrierenden Menge).4. Nach Erhalt der elektronischen Zugangsberechtigung („Token“): Beitritt zur gemeinsamen Registrierung („Joint Submission“).5. Erstellung ...
Stand: 13.11.2020
Dialog: 43334
Flüssigkeiten“.Massiv mechanisch belastete Sicherheitsschränke (Auflasten, Überbauung) können die Widerstandsfähigkeit im Brandfall ungünstig verändern."Nach der § 2 (6) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist eine "Befähigte Person" eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung ...
Stand: 25.07.2022
Dialog: 43683
Flüssigkeiten“.Massiv mechanisch belastete Sicherheitsschränke (Auflasten, Überbauung) können die Widerstandsfähigkeit im Brandfall ungünstig verändern."Nach der § 2 (6) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist eine "Befähigte Person" eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung ...
Stand: 31.08.2023
Dialog: 43689
während des Verfahrens aufhalten, ist sicherzustellen, dass für die Beschäftigten durch die Fahrbewegungen keine Gefährdungen entstehen (z. B. geführte Bewegungen). Die erforderlichen Maßnahmen sind mittels einer gesonderten Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln.Müssen an fahrbaren Gerüsten Ballastierungen eingesetzt werden, sind diese sicher anzubringen. Hierfür sind feste Baustoffe, z. B. Stahl ...
Stand: 06.09.2021
Dialog: 43515
2010/35/EU für Prüfung und Verwendung entsprechen. Damit gelten dann die Prüfanforderungen des ADR- Regelwerks.In das ANKA brauchen nur solche überwachungsbedürftige Anlagen eingetragen zu werden, für die eine ZÜS- Prüfpflicht besteht. Sofern die Prüfungen von einer zur Prüfung befähigten Person durchgeführt werden dürfen, ist also keine Meldung erforderlich. ...
Stand: 18.11.2021
Dialog: 42754
auf Sicherheitsdatenblätter hingewiesen. Verantwortlich für aktuelle Sicherheitsdatenblätter einschließlich ggf. erforderliche Stoffsicherheitsberichte und Expositionsszenarien bezogen auf die abgedeckten Verwendungen ist also der Alleinvertreter.Sollte der Alleinvertreter seinen Pflichten nicht nachkommen, wenden Sie sich bitte zur Klärung an die bei dem Alleinvertreter örtlich zuständige Behörde. ...
Stand: 10.10.2018
Dialog: 42474
die Sicherheit und die Gesundheit der betroffenen Personen durch Stöße und Vibrationen gefährdet wird. Durch eine Beurteilung aller Tätigkeiten sind Art, Ausmaß und Dauer der Gefährdung und mögliche Auswirkungen abzuschätzen und erforderliche Maßnahmen zu bestimmen (§ 3 LärmVibrationsArbSchV). Spezielle Grenzwerte für Schwangere existieren unseres Wissens nach nicht.Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz ...
Stand: 16.05.2018
Dialog: 42287