Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 201 bis 220 von 451 Treffern

Muss ich für Klebstoffe oder Reinigungsmittel (z.B. whiteboard cleaner), die im Büro verwendet werden, eine Betriebsanweisung erstellen?

Wir schließen uns Ihrer Meinung an, dass keine Betriebsanweisungen erstellt werden müssen.In der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) ist in § 6 Absatz 13 folgendes nachzulesen:"Ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung für bestimmte Tätigkeiten auf Grund1.der gefährlichen Eigenschaften des Gefahrstoffs,2.einer geringen verwendeten Stoffmenge,3.einer nach Höhe und Dauer niedrigen Exposition und4 ...

Stand: 23.05.2025

Dialog: 42624

Wie kann an einer Holzsäge sichergestellt werden, dass alle relevanten Grenzwerte eingehalten werden?

") dann in der Technischen Regel für Gefahrstoffe 553 (Holzstaub) hergestellt. Im Abschnitt 3 "Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung" heißt es beispielsweise"(...)(2) Ermittelt werden müssen: 1. Art, Ausmaß und Dauer der Exposition gegenüber Holzstäuben. a) Das Ausmaß der Exposition kann durch personenbezogene Messungen ermittelt werden. b) Auf Messungen kann verzichtet ...

Stand: 21.08.2013

Dialog: 19243

Gibt es eine Definition zur Höhenarbeit? Welche Gesetze und Regelungen finden dabei Anwendung?

zu treffen, mit denen die Gefährdung der Beschäftigten so gering wie möglich gehalten wird.Bei der Auswahl der Zugangsmittel zu hoch gelegenen Arbeitsplätzen, an denen zeitweilige Arbeiten ausgeführt werden, sind der zu überwindende Höhenunterschied sowie Art, Dauer und Häufigkeit der Verwendung zu berücksichtigen. Arbeitsstelzen sind grundsätzlich nicht als geeignete Arbeitsmittel anzusehen ...

Stand: 20.02.2019

Dialog: 7886

Hat die DGUV Vorschrift 54 (Winden, Hub- und Zuggeräte) Gültigkeit, wenn Hubwinden auf unseren Flurförderzeugen verbaut sind?

Durchführungsanweisungen ausgenommen. Die DGUV Vorschrift 54 gilt für die genannten Hubwinden.In § 2 DGUV Vorschrift 54 heißt es:Winden, Hub- und Zuggeräte im Sinne dieser Unfallverhütungsvorschrift sind Geräte, die allein oder in Verbindung mit anderen Einrichtungen zum Heben, Senken, Ziehen oder Drücken von Lasten oder zum Spannen oder zum Heben und Senken von Personen verwendet werden und bei denen 1. Seile ...

Stand: 22.03.2021

Dialog: 43117

Darf man ein Gerüst dauerhaft (z. B mehr als ein Jahr) stehen lassen?

erfolgt nach TRBS 2121 Teil 1 „Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz bei der Verwendung von Gerüsten“ Nummer 4.2.9 „Kennzeichnung des Gerüstes“. Die Gerüstkennzeichnung muss folgende Mindestangaben enthalten: •        Name, Adresse und Telefonnummer des Erstellers des Gerüstes•        Gerüstbauart•        Last- und Breitenklasse•        Angaben über eine eventuelle Nutzungsbeschränkung ...

Stand: 23.09.2024

Dialog: 43451

Benötige ich für funkgesteuerte Krane mit einer Tragfähigkeit von 800 kg, die Hebevorgänge und seitliches Verfahren elektrisch durchführen, einen Kranschein?

zum Heben von Lasten".Konkretisiert werden die Anforderungen der BetrSichV in den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS), hier insbesondere die TRBS 1116 "Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln".Unter Abschnitt 5.4" Bedienen von Kranen" ist nachzulesen, dass der Arbeitgeber davon ausgehen kann, dass die unter den Abschnitten ...

Stand: 16.06.2025

Dialog: 44133

Gibt es ein Beschäftigungsverbot für schwangere Näherinnen?

dies vom Arbeitgeber im Rahmen der zu erstellenden Gefährdungsbeurteilung bestimmt werden (siehe § 10 des Mutterschutzgesetzes - MuSchG). Die Beurteilung erstreckt sich auf jede Tätigkeit, die die werdende Mutter durchführt und beinhaltet Art, Ausmaß und Dauer der Gefährdung. Hierbei wird der Arbeitgeber von der Sicherheitsfachkraft und der Betriebsärztin / dem Betriebsarzt unterstützt.Falls ...

Stand: 27.02.2019

Dialog: 23367

Stimmt es, dass ab 2014 jeder, der eine Fahrerkarte besitzt, eine Schulung absolvieren muss?

der Durchführung des Gesetzes, insbesondere überdie Zulassung zum Erwerb der Grundqualifikation sowie Inhalt und Dauer der Prüfung für den Erwerb der Grundqualifikation,den Erwerb der sogenannten beschleunigten Grundqualifikation sowie die Ausbildungs- und Prüfungsinhalte,die Inhalte der Weiterbildung,die Nachweise über die Grundqualifikation und die Eintragung der vorgeschriebenen Weiterbildung im Führerschein ...

Stand: 08.12.2020

Dialog: 18721

Müssen Betriebsanweisungen auch beim Umgang mit Kleinmengen erstellt und durchgeführt werden?

und Information der Beschäftigten" (www.baua.de/TRGS/) weisen wir hin. "Ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung für bestimmte Tätigkeiten auf Grund 1. der dem Gefahrstoff zugeordneten Gefährlichkeitsmerkmale, 2. einer geringen verwendeten Stoffmenge, 3. einer nach Höhe und Dauer niedrigen Exposition und 4. der Arbeitsbedingungen insgesamt eine nur geringe Gefährdung der Beschäftigten und reichen die nach § 8 zu ergreifenden ...

Stand: 01.03.2016

Dialog: 15785

Muss für beide Weihnachtsfeiertage eine Ausnahmegenehmigung nach dem Arbeitszeitgesetz eingeholt werden?

, wenn er nicht tragfähig oder nicht zumutbar ist.Der 1. Weihnachtstag ist ein sogenannter stiller Feiertag, d.h. an eine mögliche Ausnahme werden noch strengere Maßstäbe gelegt.Der 1. und der 2. Weihnachtstag zählen grundsätzlich, unabhängig von der Dauer der Inanspruchnahme, als zwei Tage bei der 5 - Tage - Regelung des § 13 Abs. 3 Nr. 2b Arbeitszeitgesetz. ...

Stand: 14.01.2019

Dialog: 6139

Werden Schrankenanlagen an Ein- bzw. Ausfahrten zum Betriebsgelände zu kraftbetätigten Toren gezählt?

A 1.7 "Türen und Tore" finden sich in Bezug auf kraftbetätigte Tore die folgenden Definitionen:    "3.15 Tore sind bewegliche Raumabschlüsse, vorzugsweise für den Verkehr mit Fahrzeugen und für den Transport von Lasten mit oder ohne Personenbegleitung."    "3.8 Türen und Tore sind kraftbetätigt, wenn die für das Öffnen oder Schließen der Flügel erforderliche Energie  ollständig oder teilweise ...

Stand: 14.08.2018

Dialog: 20241

Dürfen Auszubildende mit 16 Jahren an Flurförderzeugen für Mitgängerbedienung mit kraftbetriebenem Fahrwerk eingesetzt werden?

der Berufsausbildung, z.B. Lagerfacharbeiter, dürfen Jugendliche unter 18 Jahren Flurförderzeuge nur steuern, wenn dies unter fachlicher Aufsicht erfolgt. Dabei sollte der Aufsicht führende und die Dauer der Ausbildung – in der Regel nicht mehr als drei Monate – schriftlich festgelegt sein."2. Mitgänger-Flurförderzeuge, die ausschließlich durch einen mitgehenden Fahrer gesteuert werden Hier sind die Anforderungen ...

Stand: 12.02.2025

Dialog: 4594

Ab welcher Menge stellt ein Gefahrstoff keine Gefahr mehr für Beschäftigte da? Wie ist dieser Satz zu verstehen?

Der Begriff der geringen Gefährdung ergibt sich aus § 6 (11) GefStoffV: "Ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung für bestimmte Tätigkeiten auf Grund der dem Gefahrstoff zugeordneten Gefährlichkeitsmerkmale, einer geringen verwendeten Stoffmenge, einer nach Höhe und Dauer niedrigen Exposition und der Arbeitsbedingungen insgesamt eine nur geringe Gefährdung der Beschäftigten..." Die Stoffmenge ...

Stand: 26.03.2014

Dialog: 20744

Ist ein Mitarbeiter gesetzlich unfallversichert, wenn er während der Arbeit eine kleine Kochnische/Teeküche aufsucht, um sich z.B. einen Kaffee zu holen?

, in dem dort gespeist oder Lebensmittel für die Mittagspause eingekauft werden.Heimfahrten zu Mittagessen können dann versichert sein, wenn Fahrtdauer und Dauer der Mittagspause noch in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen.Der zuständige UV-Träger wird ermitteln und entscheiden."In den FAQs der BG ETEM ist hierzu nachzulesen:"Bin ich während einer Arbeitspause versichert?Essen und Trinken während ...

Stand: 12.08.2024

Dialog: 12942

Wie sieht es aus mit der Präparation von Therapiespritzen?

einer nicht abgeschirmten Spritze ist enorm hoch. Die Handhabung von nicht abgeschirmten Spritzen kann auf Dauer zu akuten Strahlenschäden an den Händen führen. Aber auch bei der Verwendung von Spritzenabschirmungen können die Dosen an den Händen noch beachtlich sein. Daher sind zusätzlich zum amtlichen Personendosimeter Teilkörperdosimeter an den Händen zu tragen. Die Teilkörperdosimeter müssen geeignet sein auch Dosen ...

Stand: 15.01.2020

Dialog: 6540

Gibt es Vorschriften, die den Abstand zwischen Maschinen in einer Werkstatt regeln?

Gefährdungen ausreichend geschützt sind. Insbesondere müssen sichere Zugänge zu Arbeitsplätzen an und in Arbeitsmitteln gewährleistet und ein gefahrloser Aufenthalt dort möglich sein. Fazit: Bei der Auslegung der Verkehrs- und Bewegungsflächen ist die Dauer der Benutzung der Maschinen, der Platzbedarf für das Roh- und Fertigmaterial, die Reihenfolge der Bearbeitung der Werkstücke an verschiedenen Maschinen ...

Stand: 07.09.2016

Dialog: 13296

Kann ich den im Folgejahr zustehenden Urlaub noch vor Beginn des Mutterschutzes nehmen?

der Entbindung fest.Der Entbindungszeitpunkt kann vom errechneten Zeitpunkt erheblich abweichen, sich sowohl verkürzen als auch verlängern. Hinzu kommt, dass der Arbeitgeber erst dann den Urlaubsanspruch ermitteln kann, wenn die Elternzeit und deren Dauer beim Arbeitgeber formal beansprucht ist. Der Arbeitgeber kann den Erholungsurlaub, der dem Arbeitnehmer oder der Arbeitnehmerin für das Urlaubsjahr zusteht ...

Stand: 16.12.2019

Dialog: 8881

Im Betrieb sollen Gasleitungen verlegt werden, ist es erlaubt die Gasleitungen an Kranbahnen anzubringen?

der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei einer solchen Fragestellung.So muss der Arbeitgeber unter anderem auch solche Gefährdungen berücksichtigen, die bei der Verwendung von Arbeitsmitteln von diesen selbst ausgehen. Eine solche Gefährdung könnte im gegebenen Fall durch die Beschädigung der Gasleitung durch die nicht geführte hängende Last beim Kranbetrieb auftreten. Nach § 5 BetrSichV ...

Stand: 27.01.2022

Dialog: 43625

Ist die Fertigung von GFK-Bauteilen räumlich von der Ausbildungswerkstatt in der Art abzutrennen, dass sich absolut keine Fasern in der Atemluft von Jugendlichen befinden oder kann die TRGS 910 mit Akzeptanzkonzentration angewandt werden?

:"Das Eindringen von Lasten in unbelastete Arbeitsräume ist zu vermeiden (z.B. durch Luftführung, Schleusen oder Abtrennungen)."Die Tolerierung von Expositionsverschleppungen in Arbeitsbereiche, in denen gar keine Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen durchgeführt werden, ist auch unterhalb von AGW und Akzeptanzwerten rechtswidrig und eine nicht zulässige, weil vermeidbare Gefährdung von Arbeitnehmerinnen ...

Stand: 14.12.2020

Dialog: 43362

Gibt es Vorgaben bezüglich der Lüftung einer Aufwärmküche, in der eine Haubenspülmschine steht?

ist ausgeführt, dass die Luft in Arbeitsräumen in der Regel Außenluftqualität haben sollte. An Faktoren, die die Innenraumluftqualität beeinflussen können, werden Stofflasten, Feuchtelasten und Wärmelasten genannt. Alle drei Lasten werden durch die Haubenspülmaschine verursacht.Der von Ihnen zitierte Sicherheitshinweis H319 bedeutet: "Verursacht schwere Augenreizung". Unter Punkt 4.3 Absatz 3 der ASR A3.6 ...

Stand: 06.05.2019

Dialog: 20731

Ergebnisseiten:
«1234567891011121314151617181920»