Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 781 bis 800 von 824 Treffern

Was ist zu beachten, wenn Bildschirmarbeitsplätze im Keller eingerichtet werden sollen?.

. Bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung kann sich der Arbeitgeber durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt unterstützen lassen. Grundsätzlich hat der Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass Arbeitsstätten so eingerichtet und betrieben werden, dass von ihnen keine Gefährdungen für die Sicherheit und die Gesundheit der Beschäftigten ausgehen. Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 03.04.2017

Dialog: 19563

Wie soll die Forderung, ein Verzeichnis der im Betrieb verwendeten Gefahrstoffe zu führen, in einem Betrieb umgesetzt werden, in dem mehrere Fremdfirmen tätig sind?

für Arbeitssicherheit bzw. von den Betriebsärzten der beteiligten Firmen beraten, die sich wiederum auch untereinander abstimmen.Da die betriebliche Situation und auch die Konstellation der beteiligten Firmen untereinander in jedem Einzelfall unterschiedlich ist, ist eine pauschale Beantwortung der Regelung der Zusammenarbeit verschiedener Firmen nicht möglich. ...

Stand: 15.04.2021

Dialog: 20555

Können Pflegemitarbeitende im Krankenhaus als Arbeitskleidung einen langärmeligen Kasack tragen?

von persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Die Auswahl der Arbeits-, Schutz- oder Berufskleidung ist u. a. abhängig von der Art der Pflege (ambulant oder stationär) und dem Grad der Pflegebedürftigkeit bzw. dem Krankheitsbild des Pflegebedürftigen. Bei der Gefährdungsbeurteilung kann sich der Arbeitgeber von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem Betriebsarzt / der Betriebsärztin unterstützen ...

Stand: 26.09.2024

Dialog: 44019

Müssen die verglasten Fenster in einem Produktionsbetrieb besonderen Anforderungen genügen?

im Rahmen seiner eigenverantwortlich zu erstellenden Gefährdungsbeurteilung auch die DGUV Information 208-014 "Glastüren, Glaswände" mit einbeziehen. Bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung kann sich der Arbeitgeber durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen. ...

Stand: 24.10.2024

Dialog: 24069

Welche Maßnahmen muss der Arbeitgeber bei der Beschäftigung einer schwangeren Piercerin treffen?

Schutzmaßnahmen abhängig. Abschließend möchten wir ausdrücklich darauf hinwiesen, dass zur weiteren Klärung der Einzelheiten die Betriebsärztin/der Betriebsarzt und/oder die Fachkraft für Arbeitssicherheit vor Ort sowie die zuständigen staatlichen Behörden hinzugezogen werden sollten. Weitere Informationen zum Mutterschutz finden Sie unter www.mags.nrw/mutterschutz . ...

Stand: 17.12.2019

Dialog: 6149

Wie ist der Nichtraucherschutz in einer Justizvollzugsanstalt geregelt?

der Dienststelle auf die unzureichenden Schutzmaßnahmen aufmerksam zu machen und um Abhilfe zu bitten. Gleichzeitig können auch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ der Betriebsarzt angesprochen werden. Ansprechbar für die Belange des Arbeitsschutzes ist auch die Personalvertretung. Aufgabe des Personalrates ist es u. a. nach dem Personalvertretungsgesetz- darüber zu wachen ...

Stand: 27.03.2024

Dialog: 6278

Was kann bei Schimmelpilzbefall am Arbeitsplatz unternommen werden?

zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden" weisen wir hin.Auch wenn der Arbeitgeber bisher nicht bereit war, nachhaltige Maßnahmen zur Abwendung der Gefährdung einzuleiten, sollte spätestens jetzt und noch nicht geschehen, der Betriebsrat (falls vorhanden), die Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsarzt eingebunden werden. Auch die zuständige Berufsgenossenschaft ...

Stand: 06.07.2024

Dialog: 896

Sind Drehknäufe an Notausgangstüren zulässig?

könnte. Die Hinzuziehung einer fachkundigen Fachkraft für Arbeitssicherheit und ggf. der Betriebsärztin/ des Betriebsarztes ist hier unbedingt angezeigt.Die Erfahrung zeigt, dass ein Drehknopf zahlreiche Nachteile mit sich bringt, so ist dieser z. B. oftmals relativ schwer zu bedienen, wenn die Nussfeder im Schloss für einen normalen Türdrücker ausgelegt ist oder z. B. eine Person in Panik ...

Stand: 05.09.2024

Dialog: 3302

Ist es ausreichend, wenn die regelmäßigen Unterweisungen zentral durch den Sicherheitsbeauftragten gesteuert werden?

!Bei den arbeitsschutzrechtlichen Unterweisungen soll sich der Arbeitgeber von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem Betriebsarzt gemäß Arbeitssicherheitsgesetz i.V.m. DGUV Vorschrift 2 beraten und unterstützen lassen, die Verantwortung verbleibt aber beim Arbeitgeber. In der DGUV Information 211-005 (bisher: BGI 527) "Unterweisung - Bestandteil des betrieblichen Arbeitsschutzes" wird zu der Thematik auch folgendes ...

Stand: 27.06.2019

Dialog: 13465

Darf eine schwangere Kinderkrankenschwester auf einer Frühgeborenenintensivstation beschäftigt werden?

/ ein Arzt beurteilten und bescheinigen. Anamnestische Angaben gegenüber erfolgten Impfungen und stattgehabten Erkrankungen reichen nicht aus. Es müssen entweder in dem Impfpass dokumentierte Impfdosen (nach den Empfehlungen der STIKO zur Immunisierung) oder ein dokumentierter Antikörpernachweis (spezifische IgG) vorliegen. Diesbezüglich wenden Sie sich bitte an ihre Betriebsärztin /an ihren Betriebsarzt ...

Stand: 17.12.2023

Dialog: 3306

Was muss bei der Lagerung von Motoröl beachtet werden?

von der Menge, finden sich unter dem Abschnitt 12.Eine abschließende Aussage ist durch uns ohne Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten nicht möglich. Dies hat der Arbeitgeber eigenverantwortlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/den Betriebsarzt unterstützen lassen. ...

Stand: 24.02.2025

Dialog: 43507

Ab welcher Lagergröße müssen Fahrwege und Fußwege gekennzeichnet werden?

der Gefährdungsbeurteilung festzulegen und umzusetzen." Ob ein Verkehrsweg gekennzeichnet werden muss, hängt nicht von der Lagergröße ab, sondern von den Gefährdungen die auftreten können. Dies hat der Arbeitgeber eigenverantwortlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu beurteilen und geeignete Maßnahmen festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt ...

Stand: 04.04.2025

Dialog: 24383

Darf die in der ASR A1.2 unter Punkt 5 (3) geforderte Grundfläche für Räume unterschritten werden?

Bildschirmarbeitsplätze.Der Arbeitgeber hat die Thematik der Raumgröße im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung, unter Berücksichtigung der genannten Vorschriften, zu betrachten und eigenverantwortlich die entsprechenden Maßnahmen festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen.Auf die DGUV Information 215-410 Bildschirm ...

Stand: 29.04.2025

Dialog: 42222

Welche arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen müssen für Beschäftigte im OP-Bereich einer Klinik durchgeführt werden?

von Angebotsvorsorge definiert (sogenannte Abschneidekriterien). Ein solches genanntes Abschneidekriterium ist z. B. das Vorliegen einer geringen Gefährdung im Sinne von § 6 Absatz 13 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) in Verbindung mit der TRGS 400 ("Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen"). Bei der zu erstellenden Gefährdungsbeurteilung ist der Betriebsarzt/die Betriebsärztin ...

Stand: 28.09.2023

Dialog: 43824

Was ist bei der Leerung von öffentlichen Mülleimern alles zu beachten?

, wie bei einer Nadelstichverletzung verfahren werden muss, um eine Postexpositionsprophylaxe zeitnah sicherstellen zu können.Sicher wurde eine Fachkraft für Arbeitssicherheit oder eine Betriebsärztin/ ein Betriebsarzt in Ihrer Verwaltung bestellt. Diese können auch Sie fachkundig beraten und in Ihrem Anliegen unterstützen, ebenso Ihre Mitarbeitervertretung.Kommt Ihr Arbeitgeber den Verpflichtungen nicht nach, wenden Sie sich bitte ...

Stand: 25.02.2021

Dialog: 43256

Kann ein Tankcontainer, der für den Transport von Ammoniakwasser auf der Straße genutzt wird, als Lagercontainer im Werk genutzt werden?

festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitsscherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen.Hinweis:Unsere Antwort bezieht sich ausschließlich auf das Arbeitsschutzrecht. Ob sich gegebenenfalls weitere Anforderungen aus anderen Rechtsgebieten, wie z. B. dem Umwelt- oder Baurecht ergeben, entzieht sich unserer Kenntnis. Hierzu wenden Sie sich bitte ...

Stand: 09.04.2022

Dialog: 43662

Kann ein Kopfhörer, der mittels ANC Umgebungsgeräusche bis 98 dB unterdrückt, als Gehörschutz im Betrieb verwendet werden?

-Kopfhörern" möglich ist, hat der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln. Hierbei kann er sich von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin/dem Betriebsarzt beraten und unterstützen lassen.Für die Verwendung als Gehörschutz ist eine entsprechende Zertifizierung erforderlich. Gehörschützer sind nach der EG-Richtlinie 89/686/EWG persönliche Schutzausrüstungen ...

Stand: 26.06.2024

Dialog: 42636

Ist der Umgang mit einem Patienten, der an einem Erreger der Risikogruppe 3 erkrankt ist (wie z.B. TBC), eine Tätigkeit im Sinne des § 7 Abs. 3 BioStoffV?

Eine abschließende Aussage ist durch uns ohne Kenntnis der spezifischen Gegebenheiten leider nicht möglich. Dies hat der Arbeitgeber eigenverantwortlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festzulegen. Hierbei kann er dich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen.Nach § 2 Absatz 7 Biostoffverordnung (BioStoffV) sind Tätigkeiten:"1 ...

Stand: 08.01.2019

Dialog: 42546

Bis wann und wie lange darf eine Schwangere an einem Steharbeitsplatz arbeiten?

beispielsweise sein, der Schwangeren grundsätzlich Stehhilfen zur Verfügung zu stellen. Die Betriebsärztin/der Betriebsarzt ist beim Erstellen der Gefährdungsbeurteilung zu beteiligen.Auf die Informationen des Arbeitgeberleitfadens zum Mutterschutz weisen wir hin. ...

Stand: 25.10.2023

Dialog: 42554

Ist in einer Halle ein gewisser Anteil an Tageslicht vorgeschrieben?

. Hierbei kann er sich von der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärztin/ dem Betriebsarzt unterstützen lassen. ...

Stand: 25.07.2023

Dialog: 19370

Ergebnisseiten:
«3031323334353637383940414243444546474849»